Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stadtverkehr"


Bücher, Broschüren: (198)

2. Stadtverkehrsplanung
2. Stadtverkehrsplanung
Entwurf, Bemessung und Betrieb
3., Aufl.
2021, xlv, 651 S., XLV, 651 S. 351 Abb., 145 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Reihe I: Text. Band. Stadtverkehrsplanung
Reihe I: Text. Band. Stadtverkehrsplanung
Grundlagen, Ziele und Perspektiven
3., Aufl.
2021, xliv, 278 S., XLIV, 278 S. 58 Abb., 24 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!
Gerald Pilz
Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!
Klare Antworten aus erster Hand
2021, 230 S., 1 Ktn. 21.5 cm, Softcover
UTB
 
 

Stadtverkehrsplanung
Stadtverkehrsplanung
Analyse, Prognose und Bewertung
3., Aufl.
2021, xlv, 494 S., XLV, 494 S. 157 Abb., 84 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Heidelberg-Studie 2020. Leben und Wissenschaft. Ergebnisse einer Umfrage, durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahle
Heidelberg-Studie 2020. Leben und Wissenschaft. Ergebnisse einer Umfrage, durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahlen
2021 116 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Copenhagenize
Mikael Colville-Andersen
Copenhagenize
Der ultimative Weg zur urbanen Fahrradkultur
2020, 360 S., 230 Abb. 20.32 x 22.86 cm, Softcover
Graf Röthenbach
 
 

Differenzierte Preissysteme im urbanen Verkehr
Angela Francke
Differenzierte Preissysteme im urbanen Verkehr
Verkehrspsychologie
Nutzergerechte Gestaltung zur Förderung von umweltfreundlichem Mobilitätsverhalten
2020, xxvii, 293 S., XXVII, 293 S. 76 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme. Auf Kurs in die Mobilität der Zukunf
Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme. Auf Kurs in die Mobilität der Zukunft
2020 53 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Berliner Verkehrswende. Von der Auto- zur Mobilitätsgerechten Stad
Sander, Hendrik
Die Berliner Verkehrswende. Von der Auto- zur Mobilitätsgerechten Stadt
2020 51 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbane Logistik - Herausforderungen für Kommunen. Auswertung und Ergebnisbericht einer Online-Befragun
Douglas, Martyn; Schubert, Tim; Schuhmacher, Thomas
Urbane Logistik - Herausforderungen für Kommunen. Auswertung und Ergebnisbericht einer Online-Befragung
2020 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Stadtverkehr

nach oben


Forschungsberichte: (52)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 102 0, FB000543. Online Ressourc
Hamöller, Gerald; Jäcker-Cüppers, Michael; Kuppe, Ann-Kathrin; Louistisserand, Cloe; Melchior, Yannik; Petersen, Thomas; Plogstert, Steffen; Wacker, Hannah; Boenke, Dirk; Krüger, Friedrich; Nass, Julia
Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 102 0, FB000543. Online Ressource
2021 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unfallrisiko Parken für schwächere Verkehrsteilnehmer
Plesker, Miriam; Bärwolff, Martin; Schüller, Hagen; Schreiber, Marcel (Projektleiter)
Unfallrisiko Parken für schwächere Verkehrsteilnehmer.
2020 294 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kiez-Logistik für die letzte Meile. Das Reallabor Distribute
Pahl-Weber, Elke (Herausgeber); Zu Knyphausen-Aufseß, Dodo (Herausgeber); Kratzer, Jan (Herausgeber); Straube, Frank (Herausgeber)
Kiez-Logistik für die letzte Meile. Das Reallabor Distribute.
2020 382 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Logistik und Mobilität in der Stadt von morgen. Eine Expert*innenstudie über letzte Meile, Sharing-Konzepte und urbane Produktion. Realisiert im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes Stadtquartier 4.0. Forschungsberich
Richter, Ralph; Söding, Max; Christmann, Gabriela B.
Logistik und Mobilität in der Stadt von morgen. Eine Expert*innenstudie über letzte Meile, Sharing-Konzepte und urbane Produktion. Realisiert im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes "Stadtquartier 4.0". Forschungsbericht
2020 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 58 104 0, FB000156. Online Ressourc
Gerike, Regine; Koszowski, Caroline; Hubrich, Stefan; Canzler, Weert; Epp, Julia; Wittwer, Rico; Wittig, Sebastian; Pohle, Maria
Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 58 104 0, FB000156. Online Ressource
2020 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrssicherheit an Haltestellen des ÖPNV
Berger, Ralf; Medicus, Matthias; Schmotz, Martin; Schüller, Hagen; Plesker, Miriam; Bakaba, Jean Emmanuel
Verkehrssicherheit an Haltestellen des ÖPNV.
2020 188, XXXIX S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobilitätsstationen in der kommunalen Praxis. Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem BMU-Forschungsprojekt City2Share und weiteren kommunalen Praxisbeispielen. 2. City2Share-Diskussionspapie
Stein, Thomas (Herausgeber, Verfasser); Bauer, Uta (Herausgeber, Verfasser); Forkert, Andreas; Glotz-Richter, Michael; Harten, Maike von; Kassel, Mathias; Stjepanovic, Benjamin
Mobilitätsstationen in der kommunalen Praxis. Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem BMU-Forschungsprojekt City2Share und weiteren kommunalen Praxisbeispielen. 2. City2Share-Diskussionspapier
2019 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Parkraummanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxi
Klein-Hitpaß, Anne (Projektleiter); Aichinger, Wolfgang (Projektleiter); Bauer, Uta; Hertel, Martina; Sedlak, Robert
Parkraummanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxis
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tempo 30 auf Hauptverkehrsstrassen - Einsatzgrenzen und Umsetzun
Häfliger, Ruedi; Hubmann, Martin; Hool, Anna; Huwer, Ulrike; Kobi, Fritz
Tempo 30 auf Hauptverkehrsstrassen - Einsatzgrenzen und Umsetzung
2019 203 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methodenbericht zum Forschungsprojekt. ?Mobilität in Städten ? SrV 2018?
Hubrich, Stefan; Ließke, Frank; Wittwer, Rico; Wittig, Sebastian; Gerike, Regine
Methodenbericht zum Forschungsprojekt. ?Mobilität in Städten ? SrV 2018?.
2019 142 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Stadtverkehr

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1694)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Krug, Henning
Flächensparender Vorrang von Straßenbahnen und Bussen - Teil 2
V+T Verkehr und Technik, 2022
Schlüter, Jan; Sörensen, Leif; Simons, Johannes; Coetzee, Justin
Optimierung von Minibustaxiverkehren in Südafrika unter Einbindung von Geoinformationssystemen. (kostenlos)
Standort, 2021
Bruck, Emilia M.
Straßenräume im Wandel? Die straßenräumliche Verträglichkeit und Wirkungen automatisierten Fahrens.
Dérive, 2021
Conrads, Bernd
Grün ist das neue Türkis.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Siegfried, Patrick; Strak, Daniel
Grüne Logistik: Eine Untersuchung ausgewählter alternativer Antriebstechnologien im Güterverkehr
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2021
Simons, Johannes; Wacker, Benjamin; Bossert, Andreas; Schlüter, Jan
Verkehrsökonomische Analyse von Minibustaxiverkehren in der Metropolregion Kapstadt und der Minenstadt Rustenburg in Südafrika
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2021
Arndt, Wulf-Holger; Langer, Victoria
Elektromobilität im Stadtverkehr.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Laa, Barbara; Frey, Harald; Haselsteiner, Edeltraud; Danzer, Lisa; Biegelbauer, Peter; Friessnegg, Thomas
Mobilitätswende in den Köpfen. Zur Einleitung von Transformationsprozessen im Verkehrssystem.
Dérive, 2021
Ulrich, Frank; Hauling, Dietmar
Aufbau und Pflege eines Infrastrukturmanagementsystems am Beispiel Dortmund
Straßenverkehrstechnik, 2021
Gebhardt, Laura; Oostendorp, Rebekka
Alles eine Frage der Logik?! Erkenntnisse einer Mixed-Method-Studie zur Pkw-Nutzung in Berlin. (kostenlos)
Geographica Helvetica, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stadtverkehr

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (99)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Vogel, Michael
Stadtplanung erfahrbar machen 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Leonhardt, Axel
Elemente der Verkehrsbeeinflussung im Stadtverkehr - einführende Übersicht 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Rothengatter, Werner
Road Pricing in Städten 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
Stölzle, Wolfgang; Schreiner, Stephanie
Neue Perspektiven für urbane Logistik? Konsolidierungskonzepte im städtischen Güterverkehr 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
Leerkamp, Bert
Modelle und Strategien des Güterverkehrs ? Grundlagen, Ziele, Methoden 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Gerlach, Jürgen
Verkehrssicherheit 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Kagerbauer, Martin
Multimodalität 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
Leonhardt, Axel
Verkehrsmanagement in Städten und deren Umland 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Schuster, Andreas
Anlagen zum Parken 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.3. Entwurf, Bemessung und Betrieb. 3.Aufl.
Vallée, Dirk; Kuhnimhof, Tobias; Liedtke, Gernot
Zukunft des Stadtverkehrs - Rahmenbedingungen, Trends, Szenarien 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Band 1. Grundlagen, Ziele, Perspektiven. 3. Aufl.

weitere Aufsätze zum Thema: Stadtverkehr

nach oben


Dissertationen: (69)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stange, Vanessa
Human driver and passenger reaction to highly automated vehicles in mixed traffic on highways and in urban areas (kostenlos)
2021
Laib, Felix
Lärmminderung durch Elektrofahrzeuge im städtischen Straßenverkehr. Akustische Potenziale und Konsequenzen für die Stadt (kostenlos)
2021
Behren, Sascha von
Das Mobilitätsskelett - ein integrativer Ansatz zur mehrdimensionalen Betrachtung von urbaner Mobilität (kostenlos)
2021
Gruber, Johannes
Das E-Lastenrad als Alternative im städtischen Wirtschaftsverkehr. Determinanten der Nutzung eines "neuen alten" Fahrzeugkonzepts (kostenlos)
2021
Saighani, Assadollah; Sommer, Carsten (Herausgeber)
Bewertungsverfahren für einen ökonomischen Vergleich städtischer Verkehrssysteme (kostenlos)
2020
Held, Marius
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den Umgang mit elektrischer Mikromobilität in Städten am Beispiel Ludwigsburg (kostenlos)
2020
Assmann, Christian
Systemanalyse der Wirkungen von On-Demand-Mobilitätsdienstleistungen im Kontext nachhaltiger urbaner Mobilität (kostenlos)
2020
Maciel Costa da Silva, Luiza
Smart Cities and mobility stations. Lessons learned from the Smarter Together in Vienna and Munich. (kostenlos)
2020
Nguyen Van, Te Ron; Freudenstein, Stephan (Herausgeber)
Road infrastructure design towards passenger ride comfort for autonomous public transport (kostenlos)
2020
Leyerer, Max
Gestaltung nachhaltiger Logistik-Konzepte im urbanen Wirtschaftsverkehr: Entscheidungsunterstützung mit Optimierungsmodellen (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: Stadtverkehr

nach oben


Rechtsbeiträge: (5)
IBR 2016, 477
Auch bei Dienstleistungskonzessionen sind In-House-Geschäfte möglich!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Braun, Leipzig
(OLG München, Beschluss vom 31.03.2016 - Verg 14/15)

Der Auftraggeber (AG) hat im Wege der Direktvergabe gemäß Art. 5 Abs. 2 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 mehrere Stadtverkehr-Buslinien direkt vergeben. Der Antragsteller macht geltend, dass die Voraussetzungen für eine Direktvergabe nicht vorlägen. Im Rahme


VPR 2016, 140
Auch bei Dienstleistungskonzessionen sind In-House-Geschäfte möglich!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Braun, Leipzig
(OLG München, Beschluss vom 31.03.2016 - Verg 14/15)

Der Auftraggeber (AG) hat im Wege der Direktvergabe gemäß Art. 5 Abs. 2 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 mehrere Stadtverkehr-Buslinien direkt vergeben. Der Antragsteller macht geltend, dass die Voraussetzungen für eine Direktvergabe nicht vorlägen. Im Rahme


VPR 2015, 43
Auftraggeber kann Kostenobergrenze vorgeben
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Braun, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 20.06.2014 - 1/SVK/017-14)

Die Beteiligten streiten um ein Linienbündel im Rahmen der Erbringung von Busverkehrsdienstleistungen. Die Antragstellerin rügt, dass die Vorgaben des Auftraggebers (AG) zum Fahrplankilometerumfang und zum Verhältnis der Mindeststandards zum Status quo in


VPR 2014, 153
Interimsvergaben im ÖPNV: Zwar dringlich, aber zeitlich nicht unbeschränkt
RAin Dr. Beatrice Fabry, Stuttgart
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 30.01.2014 - 11 Verg 15/13)

Eine hessische Stadt musste die Verkehrsleistungen erstmals selbst und zunächst die interimsweise Sicherstellung ihres Stadtverkehrs beauftragen, nachdem ihr kurz zuvor die Besteller-Zuständigkeit von einem Verkehrsverbund übertragen worden war. Dessen Ve


IBR 2012, 1019
Bieter an (unzulässiger) Direktvergabe beteiligt: Nachprüfungsantrag erfolglos!
RA Matthias Schneider, Hamburg
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 30.11.2011 - 1 VK 60/11)

Streitgegenständlich ist eine vom Antragsgegner (Agg) durchgeführte Direktvergabe einer Leistung im Sektor des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gemäß Art. 5 Abs. 4 VO 1370 an die Beigeladene. Der Antragsteller (ASt) hat zwei Rügen vor der Angebotsa


nach oben

nach oben

 Kategorien:

198

52

1694

99

69

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler