Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stahlbauteil"


Bücher, Broschüren: (25)

Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 9 Brücken, Folge 3 - Musterzeichnungen für Holzbrücke
Simon, Antje; Arndt, Ralf; Jahreis, Markus; Koch, Johannes
Holzbau Handbuch, Reihe 1 Entwurf und Konstruktion, Teil 9 Brücken, Folge 3 - Musterzeichnungen für Holzbrücken
2019 53 S., Abb., Tab., Ans., Det., Längsschn., Querschn., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schädigungsmechanismen von Eisen-Chrom-Legierungen in sulfidierend-oxidierender Atmosphär
Weber, Kathrin
Schädigungsmechanismen von Eisen-Chrom-Legierungen in sulfidierend-oxidierender Atmosphäre
2019 XII,155 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellierung und Konstruktion von geschweißten Hängeranschlüssen an Stabbogenbrücken im Eisenbahnverkeh
Pfaffinger, Marjolaine Elisabeth Marie Anne
Modellierung und Konstruktion von geschweißten Hängeranschlüssen an Stabbogenbrücken im Eisenbahnverkehr
2018 X,196 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein?uss dauerhafter Kennzeichnungsmethoden auf das Ermüdungsverhalten von Baustähle
Jungbluth, Dominik
Ein?uss dauerhafter Kennzeichnungsmethoden auf das Ermüdungsverhalten von Baustählen
2018 XXVI,217 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Materialbelastung in flexiblen Kraftwerken. Flexible und belastungsabhängige Inspektionsintervalle für Komponenten unter Wechsellas
Milles, Uwe
Materialbelastung in flexiblen Kraftwerken. Flexible und belastungsabhängige Inspektionsintervalle für Komponenten unter Wechsellast
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Verschlüsse im Stahlwasserbau (TbVS). Ausgabe 2018. Online Ressourc
Deutscher, Martin
BAW Merkblatt. Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Verschlüsse im Stahlwasserbau (TbVS). Ausgabe 2018. Online Ressource
2018 IV, 85 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 5. März 2018 Erzeugnisse, Bauteile und Verbindungsmittel aus nichtrostenden Stähle
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 5. März 2018 "Erzeugnisse, Bauteile und Verbindungsmittel aus nichtrostenden Stählen"
2018 32 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Local and global buckling of box columns made of high strength stee
Schillo, Nicole; Feldmann, Markus (Hrsg.)
Local and global buckling of box columns made of high strength steel
2017 XI,280 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Seilsägeprozess an Stählen ausgewählter Geometrien im umschlingenden Verfahre
Knecht, Daniel
Untersuchungen zum Seilsägeprozess an Stählen ausgewählter Geometrien im umschlingenden Verfahren
2015 IX,164 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IGSB-Info 1 - Brandschutzbeschichtungen im Stahlba
IGSB-Info 1 - Brandschutzbeschichtungen im Stahlbau
2014 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Stahlbauteil

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Merkblatt Bauen im Bestand - Brandschutz
Merkblatt Bauen im Bestand - Brandschutz
DBV Merkblatt
Fassung Januar 2008
2008, 71 S., 57 Abb., 19 Tab., Softcover
 
 

Merkblatt ATV-DVWK-M 263, Juli 2003. Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahlteilen in Abwasserbehandlungsanlagen durch Beschichtungen und Überzüge
Merkblatt ATV-DVWK-M 263, Juli 2003. Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahlteilen in Abwasserbehandlungsanlagen durch Beschichtungen und Überzüge
ATV-DVWK-Regelwerk, Band M 263
2003, 12 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (15)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Prüfverfahren für thermische Materialkennwerte von Brandschutzbekleidungen und reaktiven Brandschutzsystemen für die Bemessung von Stahltragwerken bei Naturbrände
Zehfuß, Jochen; Schaumann, Peter
Prüfverfahren für thermische Materialkennwerte von Brandschutzbekleidungen und reaktiven Brandschutzsystemen für die Bemessung von Stahltragwerken bei Naturbränden
2021 330 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Holger Falter, Volker Schmid, Jonas Schmidt, Tobias Nettekoven
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3088
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung einer DASt-Richtlinie für höherfrequente Hämmerverfahre
Kuhlmann, Ulrike; Ummenhofer, Thomas; Breunig, Stephanie; Weidner, Philipp
Entwicklung einer DASt-Richtlinie für höherfrequente Hämmerverfahren
2018 341 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Beulnachweis nach DIN EN 1993-1-5. Online Ressourc
Kuhlmann, Ulrike; Schmidt-Rasche, Christina; Frickel, Jörg; Pourostad, Vahid
Untersuchungen zum Beulnachweis nach DIN EN 1993-1-5. Online Ressource
2017 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Ökotoxikologische Bewertung reaktiver Brandschutzbeschichtungen. Abschlussbericht
Ines Heisterkamp, Stefan Gartiser, Ute Kalbe, Nicole Bandow
Ökotoxikologische Bewertung reaktiver Brandschutzbeschichtungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3342
2016, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Messtechnische Überprüfung und Weiterentwicklung der vereinfachten Berechnungsmethode für Glasdoppelfassaden (GDF) nach DIN V 18599 anhand realer Gebäude (Monitoring GDF). Abschlussbericht
Ingo Heusler, Herbert Sinnesbichler
Messtechnische Überprüfung und Weiterentwicklung der vereinfachten Berechnungsmethode für Glasdoppelfassaden (GDF) nach DIN V 18599 anhand realer Gebäude (Monitoring GDF). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2989
2016, 100 S., 31 Abb. u. 55 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Numerische und versuchstechnische Untersuchungen zur Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen auf Zuggliedern aus Stahl. Abschlussbericht
Sascha Hothan, Dustin Häßler
Numerische und versuchstechnische Untersuchungen zur Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen auf Zuggliedern aus Stahl. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3313
2015, 303 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ermüdungsfestigkeit markierter Stahlbauteil
Stranghöner, Natalie; Jungbluth, Dominik
Ermüdungsfestigkeit markierter Stahlbauteile
2015 VII,137 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Instrumente zur Wiederverwendung von Bauteilen und hochwertigen Verwertung von Baustoffen. Forschungskennzahl: 3712 32 319, UBA-FB: 002208. Online Ressourc
Dechantsreiter, Ute; Horst, Peter; Mettke, Angelika; Asmus, Stefan; Schmidt, Stephanie; Knappe, Florian; Reinhardt, Joachim; Theis, Stefanie; Lau, Jens Jürgen
Instrumente zur Wiederverwendung von Bauteilen und hochwertigen Verwertung von Baustoffen. Forschungskennzahl: 3712 32 319, UBA-FB: 002208. Online Ressource
2015 212 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestimmung der Sicherheitselemente für die Anwendung von DIN EN 1993-1-5 Plattenförmige Bauteile. Teil 1. Schlussbericht
Ulrike Kuhlmann, Benjamin Braun
Bestimmung der Sicherheitselemente für die Anwendung von DIN EN 1993-1-5 "Plattenförmige Bauteile". Teil 1. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3234
2010, 29 S., 13 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Stahlbauteil

nach oben


Zeitschriftenartikel: (197)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wohnen und arbeiten im Naturschutzgebiet
Steeldoc, 2022
Trautz, Martin; Pofahl, Thorsten; Seiter, Alex; Hirt, Gerhard; Reitmaier, Lisa-Marie; Bailly, David
Leichtbaukonstruktionen aus Feinblech
Stahlbau, 2022
Steiner, Michael; Marewski, Ulrich; Engel, Christian
Qualifizierung von Gashochdruckleitungen für den Transport von Wasserstoff
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Jäppelt, Ulrich; Rother, Roland; Thaden, Harald von
Grundinstandsetzung Wehr Geesthacht an der Elbe
Bautechnik, 2022
Steiner, Michael; Marewski, Ulrich; Engel, Christian
Qualifizierung von Gashochdruckleitungen für den Transport von Wasserstoff
Energie Wasser-Praxis, 2022
Plieninger, Sven; Burkhardt, Uwe; Niebling, Sandra; Geske, Heinz; Jelisic, Miroslav
Die Doppelhaltestelle "Elbbrücken" in der Hamburger Hafencity
Stahlbau, 2022
Hoyer-Weber, Werner
Sicher im Dachgeschoss. Trockenbau-Lösungen für die Umsetzung des Brandschutzes im sensiblen Dachgeschossausbau
Der Bauschaden, 2022
Zimmermann, Theresa; Höregott, Andreas; Seidl, Günter; Ritlewski, Thomas
Pilotversuch - Präzisionsstahlhöcker statt Unterguss. Der Einbau von Präzisionsstahlhöckern stellt bei einer Eisenbahnüberführung in Berlin-Charlottenburg mehr als eine adäquate Lösung zur bisherigen Bauweise dar
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
Olympiastadion Helsinki
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2021
Gelhaar, Andreas
Nachweis von Verunreinigungen durch Öle, Fette und Wachse auf zu beschichtenden Oberflächen
Stahlbau, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stahlbauteil

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (81)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Knobloch, Markus; Uszball, Sara; Schaper, Lukas; Mensinger, Martin
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-2:2020 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Fröhlich, Thilo; Lotze, Dieter; Hofmann, Jan
Effect of static load level on the fatigue resistance of post-installed anchors in case of steel failure 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Hothan, Sascha; Häßler, Dustin
Reaktive Brandschutzsysteme 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Eberl-Pacan, Reinhard
Gemeinsam gegen Feuer und Rauch. Brandschutz für hybride Bauweisen mit Holz an Dächern, Decken und Fassaden - Stand der Technik und Problempunkte 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Proschek, Peter
Brandschutzbekleidungen und -beschichtungen 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schaumann, Peter; Mund, Maximilian
Eurocode 3-1-2 - Stahlbau und Eurocode 4-1-2 - Verbundbau - Was wird neu? 2021
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021. 35. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 15. und 16. September 2021. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Röder, Jörg
Standsicherheitsmonitoring an weitgespannten Hallentragwerken mit AKR- und Korrosionsproblematik 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Breunig, Stephanie; Gölz, Lisa-Marie; Weidner, Philipp; Kuhlmann, Ulrike; Ummenhofer, Thomas
Einsatz von höherfrequenten Hämmerverfahren im Stahl- und Verbundbrückenbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Kuhlmann, Ulrike; Knobloch, Markus; Lindner, Joachim; Taras, Andreas; Jörg, Fabian; Bours, Anna?Lena
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-1:2020 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kuhlmann, Ulrike; Jörg, Fabian
Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender

weitere Aufsätze zum Thema: Stahlbauteil

nach oben


Dissertationen: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schneider, Stephan; Ungermann, Dieter (Herausgeber)
Zur Schubsteifigkeit von Ständerrahmen aus dünnwandigen, kaltgeformten Stahlprofilen (kostenlos)
2021
Hauswaldt, Sebastian
Kontinuumsmechanische Werkstoffmodelle zur numerischen Simulation von Stahlbauteilen im Brandfall (kostenlos)
2020
Schmidt, Jonas
Neue Verbindungen mit gezahnten Hochleistungs-Grenzflächen aus Stahl zur hocheffizienten und duktilen Kraftübertragung zwischen Fertigteilen aus HPC (kostenlos)
2019
Gaigl, Christian
Fire resistance of hot-dip galvanized steel structures (kostenlos)
2019
Menkenhagen, Philipp
Beitrag zum Tragverhalten des Lasteinleitungsbereichs von Hohlprofil-Verbundstützen unter Berücksichtigung der Verformungseigenschaften von Schubringen (kostenlos)
2019
Schillo, Nicole; Feldmann, Markus (Herausgeber)
Local and global buckling of box columns made of high strength steel (kostenlos)
2017
Lipp, Andreas
Kreishohlprofil-X-Knoten aus nichtrostenden Stählen unter Axialbeanspruchung (kostenlos)
2016
Häßler, Dustin
Verhalten reaktiver Brandschutzsysteme auf kreisförmigen Zuggliedern aus Blank- und Baustahl (kostenlos)
2016
Knecht, Daniel
Untersuchungen zum Seilsägeprozess an Stählen ausgewählter Geometrien im umschlingenden Verfahren (kostenlos)
2015
Fleischer, Oliver
Axial beanspruchte K-Knoten aus dünnwandigen Rechteckhohlprofilen (kostenlos)
2014

weitere Dissertationen zum Thema: Stahlbauteil

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Oster, Nils
Korrosionsbeanspruchung und Korrosionsschutz
aus: Schäden an Balkonen. Schadenfreies Bauen, Band 33. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Darüber hinaus findet Korrosion statt, wenn zwischen zwei unterschiedlichen Metallen bei Anwesenheit eines Elektrolyten elektrisch leitender Kontakt besteht (Kontaktkorrosion). + – + – + – unlegierter Stahl – + – ... – – + – nichtrostender Stahl + – x + – – ...


Engelfried, Robert; Eisenkrein, Helena
3.6.1 Erscheinungsformen
aus: Schäden an polymeren Beschichtungen. Schadenfreies Bauen, Band 26. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

den Kohäsionsverbund einer einzelnen Schicht überwindet, und wenn an Stellen, wo die Beschichtung einen Hohlraum überbrückt, die Biegesteifigkeit nicht übermäßig groß ist und der innere Druck auf eine weiche und leicht nachgiebige Beschichtung mit dann geringem Verformungswiderstand einwirkt, kann es zu Blasenbildungen kommen. Gelangt die Salzlösung kapillar in die Grenzfläche zur Beschichtung und ist die Beschichtung für Wasser durchlässig, insbesondere dann, wenn Fehlstellen vorhanden sind,...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (125)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

Z-30.11-41 Zulassung vom: 28.11.2022 – aktuell
Korrosionsschutzverfahren "ATIS Cableskin®" für Stahlseile und Stahlbauteile
DYWIDAG-Systems International GmbH


Z-19.20-2504 Zulassung vom: 27.10.2022 – aktuell
Ausführung der faserverstärkten Gipsplatte mit Vliesarmierung "Knauf Fireboard" auf Stahlbauteilen
Knauf Gips KG


Z-19.51-2629 Zulassung vom: 24.10.2022 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "HENSOTHERM 920 KS" auf Stahlbauteilen
Rudolf Hensel GmbH


Z-19.51-2581 Zulassung vom: 19.01.2022 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "Hempacore AQ 48860" auf Stahlbauteilen
HEMPEL (Germany) GmbH


Z-19.51-2562 Zulassung vom: 07.10.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "HENSOTHERM 310 KS rapid" auf Stahlbauteilen
Rudolf Hensel GmbH


Z-14.4-758 Zulassung vom: 24.08.2021 – aktuell
Verbindungselemente zur Verbindung von Stahlbauteilen im Regalbau
Adolf Würth GmbH & Co. KG


Z-19.51-2441 Zulassung vom: 25.05.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "Sika Unitherm Platinum" auf Stahlbauteilen
Sika Deutschland GmbH


Z-19.51-2421 Zulassung vom: 25.05.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "Sika Unitherm Platinum-120" auf Stahlbauteilen
Sika Deutschland GmbH


Z-19.51-2543 Zulassung vom: 20.04.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "Sika Unitherm-120 Steel W Neu" auf Stahlbauteilen
Sika Deutschland GmbH


Z-19.51-2350 Zulassung vom: 18.03.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "Sika Unitherm Platinum-30" auf Stahlbauteilen
Sika Deutschland GmbH


Z-19.51-2536 Zulassung vom: 10.03.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "PROMAPAINT-SC3" auf Stahlbauteilen
Etex Building Performance GmbH Geschäftsbereich Promat


Z-19.51-2463 Zulassung vom: 01.03.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "Sika Unitherm Steel W-60" auf Stahlbauteilen
Sika Deutschland GmbH


Z-19.51-2313 Zulassung vom: 01.03.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "HENSOTHERM 421 KS" auf Stahlbauteilen
Rudolf Hensel GmbH


Z-19.51-2534 Zulassung vom: 17.02.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "SteelMaster 1200WF" auf Stahlbauteilen
Jotun (Deutschland) G.m.b.H.


Z-19.51-2279 Zulassung vom: 11.02.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "HENSOTHERM 410 KS" auf Stahlbauteilen
Rudolf Hensel GmbH


Z-19.51-2533 Zulassung vom: 01.02.2021 – aktuell
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "Hempacore ONE 43600" und "Hempacore ONE FD 43601" auf Stahlbauteilen
HEMPEL (Germany) GmbH


Z-30.11-22 Zulassung vom: 25.11.2020 – aktuell
Stahlbauteile mit Pulver-Beschichtungssystemen für Stahlkonstruktionen
Goldbeck GmbH


Z-19.20-2504 Zulassung vom: 26.10.2020 – abgelaufen
Ausführung der faserverstärkten Gipsplatte mit Vliesarmierung "Knauf Fireboard" auf Stahlbauteilen
Knauf Gips KG


Z-12.3-91 Zulassung vom: 02.07.2020 – aktuell
Spannstahllitze St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 12,5 - 12,9 - 15,3 und 15,7 mm sowie Korrosionsschutzsystem -ACOR 2- für die Litzen-Nenndurchmesser: 12,5 - 15,3 und 15,7 mm (Monolitze) mit Anwendungsbestimmungen für SpannStahlbauteile und Felsanker
DWK Drahtwerk Köln GmbH


Z-19.51-2463 Zulassung vom: 12.05.2020 – abgelaufen
Ausführung der reaktiven Brandschutzbeschichtung "Sika Unitherm Steel W-60" auf Stahlbauteilen
Sika Deutschland GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

25

2

15

197

81

16

2

125


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler