Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stahlbetontragwerk"


Bücher, Broschüren: (46)

Einfluss des Tragverhaltens von Dübelbefestigungen auf die Bauwerk-Komponenten-Wechselwirkungen bei Erdbebenbeanspruchun
Dwenger, Fabian
Einfluss des Tragverhaltens von Dübelbefestigungen auf die Bauwerk-Komponenten-Wechselwirkungen bei Erdbebenbeanspruchung
2019 279 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Simulation concepts for concrete structures with discrete and smeared representation of reinforcemen
Sharei, Ehsan; Hegger, Josef (Herausgeber)
Simulation concepts for concrete structures with discrete and smeared representation of reinforcement
2018 VIII,180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2, .1, Grundlagen, Bemessung, Beispiele
Michel Bender, Alfons Goris
Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2, .1, Grundlagen, Bemessung, Beispiele
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Grundlagen, Schnittgrößen, Grenzzustände der Tragfähigkeit, Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit, Beispiele. Mit Beilage: Bemessungstafeln nach EC 2-1-1
6., Aufl.
2017, 348 S., 240 mm, Softcover
Beuth
 
 

Bemessungs- und Konstruktionsbeispiele nach Eurocode 2
Alfons Goris
Bemessungs- und Konstruktionsbeispiele nach Eurocode 2
Werner-Ingenieur-Texte WIT
Stahlbetonbau in praktischen Anwendungen
2016, 254 S., 240 mm, Softcover
Reguvis Fachmedien
 
 

Tragverhalten von Stahlbetontragwerken ohne Querkraftbewehrung unter Ermüdungsbeanspruchunge
Kohl, Matthias
Tragverhalten von Stahlbetontragwerken ohne Querkraftbewehrung unter Ermüdungsbeanspruchungen
2014 XIII,318 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Beitrag zur Bestimmung von charakteristischen Werkstofffestigkeiten in Bestandstragwerken aus Stahlbeton. Online Ressourc
Loch, Markus
Beitrag zur Bestimmung von charakteristischen Werkstofffestigkeiten in Bestandstragwerken aus Stahlbeton. Online Ressource
2014 VII,151 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag zur Bestimmung der Tragfähigkeit bestehender Stahlbetonkonstruktionen auf Grundlage der Systemzuverlässigkeit. Online Ressourc
Voigt, Jana
Beitrag zur Bestimmung der Tragfähigkeit bestehender Stahlbetonkonstruktionen auf Grundlage der Systemzuverlässigkeit. Online Ressource
2014 XXV,383 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rissverhalten von Flächentragwerken aus Stahlbeton mit schiefwinkliger Bewehrun
Krakowski, Waldemar
Rissverhalten von Flächentragwerken aus Stahlbeton mit schiefwinkliger Bewehrung
2013 VI,325 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kurzfassung des Eurocode 2 für Stahlbetontragwerke im Hochbau
Frank Fingerloos, Josef Hegger, Konrad Zilch
Kurzfassung des Eurocode 2 für Stahlbetontragwerke im Hochbau
Beuth Kommentar
2012, XV, 160 S., m. Abb. 297 mm, Softcover
Beuth
 
 

Design und Evaluation einer integrierten Softwareplattform zur Optimierung von Stahlbeton-Tragwerken unter Einsatz evolutionärer Algorithme
Pullmann, Torben Jörg
Design und Evaluation einer integrierten Softwareplattform zur Optimierung von Stahlbeton-Tragwerken unter Einsatz evolutionärer Algorithmen
2012 X,158 S., Abb., Tab., Lit.,
TUD Press

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Stahlbetontragwerk

nach oben


Forschungsberichte: (17)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Nachrechnung von Stahlbetontragwerken mit niedriger Festigkeit
Jürgen Schnell, Rabea Sefrin
Nachrechnung von Stahlbetontragwerken mit niedriger Festigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3156
2019, 167 S., 99 Abb. u. 58 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Grundlagen zur Überprüfung und Bemessung von Steinschlagschutzgalerie
Röthlin, Christina; Vogel, Thomas; Custer, Rocco; Schubert, Matthias
Grundlagen zur Überprüfung und Bemessung von Steinschlagschutzgalerien
2019 314 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potentialfeldmessroboter für die Bauwerksinspektion - Automatisierte Erfassung des Korrosionszustandes von Stahlbetontragwerke
Elsener, B.; Angst, U.; Pfändler, Patrick; Glauser, Oliver
Potentialfeldmessroboter für die Bauwerksinspektion - Automatisierte Erfassung des Korrosionszustandes von Stahlbetontragwerken
2018 130 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überprüfung und Überarbeitung des Nationalen Anhangs (DE) für DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2). Abschlussbericht
Frank Fingerloos
Überprüfung und Überarbeitung des Nationalen Anhangs (DE) für DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2). Abschlussbericht
DIBt-Forschungsvorhabe
Bauforschung, Band T 3240/1
2010, 204 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Überprüfung und Überarbeitung des Nationalen Anhangs (DE) für DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2). Abschlussbericht. Anhang A: Bemessungshilfsmittel. Anhang B: Ergebnis der Einspruchsitzung EC2/NA
Frank Fingerloos
Überprüfung und Überarbeitung des Nationalen Anhangs (DE) für DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2). Abschlussbericht. Anhang A: Bemessungshilfsmittel. Anhang B: Ergebnis der Einspruchsitzung EC2/NA
DIBt-Forschungsvorhabe
Bauforschung, Band T 3240/2
2010, 187 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Überprüfung und Überarbeitung des Nationalen Anhangs (DE) für DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2). Abschlussbericht. Anhang C: Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken. Teil 1-1. Anhang D: Eurocode 2: Bemessung und Konstruk. tion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken. Teil 3. Anhang E: Zuordnungstabellen DIN 1045-1 zu EC 2-1-1
Frank Fingerloos
Überprüfung und Überarbeitung des Nationalen Anhangs (DE) für DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2). Abschlussbericht. Anhang C: Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken. Teil 1-1. Anhang D: Eurocode 2: Bemessung und Konstruk. tion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken. Teil 3. Anhang E: Zuordnungstabellen DIN 1045-1 zu EC 2-1-1
DIBt-Forschungsvorhabe
Bauforschung, Band T 3240/3
2010, 258 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Überführung von EN 1992-1-2 in EN-Norm und Bestimmung der national festzulegenden Parameter (NDP) im Nationalen Anhang zu EN 1992-1-2. Schlussbericht
Dietmar Hosser, Ekkehard Richter
Überführung von EN 1992-1-2 in EN-Norm und Bestimmung der national festzulegenden Parameter (NDP) im Nationalen Anhang zu EN 1992-1-2. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3146
2007, 91 S., 42 Abb., 25 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Überprüfung der konstruktiven Regeln für Gründungen in EN 1992-1-1 im Hinblick auf den nationalen Anhang mit 1. Ergänzung. Schlussbericht
N. Vogt, C. Kellner
Überprüfung der konstruktiven Regeln für Gründungen in EN 1992-1-1 im Hinblick auf den nationalen Anhang mit 1. Ergänzung. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3131
2007, 23 S., 4 Abb., 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Feldversuche mit dem akustischen Überwachungssystem SoundPrin
Fricker, Stephan; Vogel, Thomas
Feldversuche mit dem akustischen Überwachungssystem SoundPrint
2007 92 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zuverlässigkeit von Stahlbetondruckgliedern unter Berücksichtigung des Teilsicherheitsbeiwertes gamma (tief) G auf der Einwirkungsseite. Abschlussbericht
C.-A. Graubner, Simon Glowienka
Zuverlässigkeit von Stahlbetondruckgliedern unter Berücksichtigung des Teilsicherheitsbeiwertes gamma (tief) G auf der Einwirkungsseite. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3183
2005, 53 S., 17 Abb., 20 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Stahlbetontragwerk

nach oben


Zeitschriftenartikel: (130)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Fuchs, Werner; Hofmann, Jan
Nachträgliche Bewehrungsanschlüsse. Vorschriften - Grundlagen für ihre sichere Verwendung?
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Wieckhorst, Thomas
Kunst kehrt zurück. Restaurierung und Wiederaufbau eines Großmosaiks von Josep Renau in Erfurt (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Gary, Gisela
Schwimmen in Gold. Salzburg (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Vospernig, Michael; Reiterer, Michael
Evaluierung der dynamischen Systemeigenschaften von einfeldrigen Stahlbeton-Eisenbahnbrücken. Messtechnische Bestimmung der dynamischen Kennwerte für zwei Versuchsbrücken im gerissenen und ungerissenen Zustand bei unterschiedlichen Ausbauzuständen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Marinkovi?, Marko; Butenweg, Christoph
Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk in Stahlbetonrahmentragwerken unter Erdbebenbeanspruchung
Das Mauerwerk, 2020
Hofmann, Jan; Dwenger, Fabian; Sharma, Akanshu; Kerkhof, Klaus
Verschiebungsverhalten von Hinterschnittdübeln unter Zuglast bei Rissöffnen und -schließen. Vergleich von Einzeldübelversuchen und großmaßstäblichen Erdbebenversuchen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Löschmann, Jens; Clauß, Felix; Mark, Peter
Verstärken von Stahlbetontragwerken mit Temperaturinduktion
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Berger, Johannes; Keuser, Manfred
Einfluss von Querbewehrung auf das Rissverhalten von Stahlbetonplatten unter Gebrauchslast
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Osterminski, Kai; Hiemer, Florian
Untersuchungen zur Prüfmethodik bei Dauerschwingversuchen von Betonstahl. Betrachtungen unter Ansatz der physikalischen Arbeit
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Wieckhorst, Thomas
Kokon. Kinderhaus Riedlepark Friedrichshafen mit frei hängendem, begehbarem Holz-Kokon als Rückzugsort (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stahlbetontragwerk

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (38)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Dommes, Christian; Knorrek, Christian; Hegger, Josef
Ganzheitliche Verstärkung von Brückenbauwerken mit innovativen Materialkombinationen und Applikationsverfahren 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Feix, Jürgen; Lechner, Johannes
reLAST - Bauwerksverstärkung mit Betonschrauben 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Markovic, Ivan; Kagermanov, Alexander
Beurteilung des Tragvermögens einer bestehenden Stahlbeton-Brücke mit korrodierter Bewehrung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Zehfuß, Jochen; Kampmeier, Björn
Konstruktiver baulicher Brandschutz im Betonbau 2018
Quelle: Beton-Kalender 2018. Bautenschutz - Brandschutz. 2 Bde. 107.Jg.; Beton-Kalender
Algernon, Daniel; Walther, Andrei; Denzel, Walter
Qualitätssicherung und Validierung der Anwendung zerstörungsfreier Prüfungen von Stahlbetonbauteilen im Bauwesen 2018
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Leipzig, 7.-9. Mai 2018. DGZfP-Jahrestagung 2018 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Arazli, Susanna
Die neue öbv-Richtlinie "Garagen und Parkdecks" 2017 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Geier, Roman; Lerchner, Christian; Wosmik, Manfred; Hejda, Nikolaus; Kolik, Georg
Instandsetzung und Teilertüchtigung der Gürtelbrücke B0901 in Wien 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Stein, Rene; Winter, Stefan
Doppelt gemoppelt? Hybride Bauweisen. Teil 2: Ein Konstruktionskatalog bis zur Hochhausgrenze 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Keuser, Manfred; Meinhardt, Marcel
Nichtlineare Berechnung von Stahlbetontragwerken mithilfe der Finite-Elemente-Methode 2018
Quelle: Beton-Kalender 2018. Bautenschutz - Brandschutz. 2 Bde. 107.Jg.; Beton-Kalender
Trauner, Georg; Kremnitzer, Peter
U 3D-FEM-Analyse im Ingenieurbau - wie genau sind die Berechnungsmodelle? Ein Großversuch an Hochhäusern soll die Planungssicherheit erhöhen 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018

weitere Aufsätze zum Thema: Stahlbetontragwerk

nach oben


Dissertationen: (28)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Voigt, Jana
Beitrag zur Bestimmung der Tragfähigkeit bestehender Stahlbetonkonstruktionen auf Grundlage der Systemzuverlässigkeit (kostenlos)
2014
Loch, Markus
Beitrag zur Bestimmung von charakteristischen Werkstofffestigkeiten in Bestandstragwerken aus Stahlbeton. Online Ressource: PDF-Format, 2,4 MB (kostenlos)
2014
Kohl, Matthias
Tragverhalten von Stahlbetontragwerken ohne Querkraftbewehrung unter Ermüdungsbeanspruchungen (kostenlos)
2014
Krakowski, Waldemar
Rissverhalten von Flächentragwerken aus Stahlbeton mit schiefwinkliger Bewehrung (kostenlos)
2013
Heinzmann, Daniel
Stringer-Tafelmodelle für Stahlbeton (kostenlos)
2012
Pullmann, Torben Jörg
Design und Evaluation einer integrierten Softwareplattform zur Optimierung von Stahlbeton-Tragwerken unter Einsatz evolutionärer Algorithmen (kostenlos)
2012
Fehlmann, Patrick
Zur Ermüdung von Stahlbetonbrücken. Online Ressource: PDF-Format, 7,14 MB (kostenlos)
2012
Mannsfeld, Thorsten Rolf
Tragverhalten von Stahlbetonflächentragwerken unter Berücksichtigung der temperaturbedingten Nichtlinearitäten im Brandfall (kostenlos)
2011
Stopp, Kirsten
Trag- und Verformungsverhalten großflächig gegründeter Stahlbetontragwerke unter Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion (kostenlos)
2010
Stopp, Kirsten
Trag- und Verformungsverhalten großflächig gegründeter Stahlbetontragwerke unter Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion. Online Ressource: PDF-Format, 11,34 MB (kostenlos)
2010

weitere Dissertationen zum Thema: Stahlbetontragwerk

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
10.3 Konzept der Rissbreitenbegrenzung
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

In der Planungspraxis wird nahezu ausschließlich das der DIN EN 1992-1-1 sowie der DIN EN 1992-1-1/NA zugrunde liegende risskraftbasierte Konzept angewendet. Die Vorgehensweise gilt auch für die DIN EN 1992-2 sowie DIN EN 1992-2/NA und ist im Prinzip teilweise auf die DIN EN 1992-3 sowie die DIN EN 1992-3/NA übertragen worden. Die Begrenzung der Rissbreiten kann nach der aktuellen Fassung der Normen DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (3)

Treffer: 1 bis 3

Z-17.1-885 Zulassung vom: 20.11.2019 – aktuell
HFL-Holz-Zementsteine ohne oder mit integrierter Wärmedämmung für Ausfachungsmauerwerk in Gebäuden mit rahmenartigem Stahlbetontragwerk
HFL BAUSYSTEM


Z-17.1-885 Zulassung vom: 07.06.2011 – abgelaufen
ILA-Holz-Zementsteine ohne oder mit integrierter Wärmedämmung für Ausfachungsmauerwerk in Gebäuden mit rahmenartigem Stahlbetontragwerk
ILA Bauen & Wohnen Ökologische Produkte und Bausysteme Vertriebsges.


Z-17.1-885 Zulassung vom: 27.04.2007 – abgelaufen
ILA-Holz-Zementsteine für Ausfachungsmauerwerk in Gebäuden mit rahmenartigem Stahlbetontragwerk
ILA Bauen & Wohnen Ökologische Produkte und Bausysteme Vertriebsges.


nach oben

 Kategorien:

46

17

130

38

28

1

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler