Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stahlfaserbewehrung"


Bücher, Broschüren: (12)

Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeto
Lehmberg, Sven
Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeton
2018 XIII,175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstahl
Jenny Thiemicke
Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstahl
Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau, Band 25
2015, 207 S., 29.7 cm, Softcover
kassel university press
 
 

Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstah
Thiemicke, Jenny; Middendorf, Bernhard (Hrsg.); Fehling, Ekkehard (Hrsg.)
Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstahl
2015 XIII,185 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Mechanismen der Korrosion bei ultrahochfestem Beton
Jennifer Christine Scheydt
Mechanismen der Korrosion bei ultrahochfestem Beton
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 74
2014, XVIII, 276 S., m. graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Mechanismen der Korrosion bei ultrahochfestem Beto
Scheydt, Jennifer Christine
Mechanismen der Korrosion bei ultrahochfestem Beton
2014 XVIII,244 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Simulation des rheologischen Verhaltens von zementgebundenen Feinkornsysteme
Heese, Christian
Simulation des rheologischen Verhaltens von zementgebundenen Feinkornsystemen
2013 IX,215 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Verbund- und Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern aus Ultra-hochfestem Beto
Bertram, Guido
Zum Verbund- und Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern aus Ultra-hochfestem Beton
2012 III,ca.330 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton mit Verbundleiste
Heinemeyer, Sabine
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton mit Verbundleisten
2011 VIII,283 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von durchlaufenden stahlfaserbewehrten Stahlverbunddecke
Ackermann, Florian Peter
Zum Tragverhalten von durchlaufenden stahlfaserbewehrten Stahlverbunddecken
2010 297 S., Abb., Tab., Lit.,
Technische Universität Kaiserslautern

kostenlos
 
 

Zur Druck-Querzug-Festigkeit von Stahlbeton und stahlfaserverstärktem Stahlbeton in scheibenförmigen Bauteile
Schmidt, Michael (Herausgeber); Fehling, Ekkehard; Leutbecher, Torsten; Röder, Friedrich-Karl
Zur Druck-Querzug-Festigkeit von Stahlbeton und stahlfaserverstärktem Stahlbeton in scheibenförmigen Bauteilen
2008 362 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Stahlfaserbewehrung

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Verstärkung von Stahlbrücken mit hochfestem Beto
Mansperger, Tobias; Lehmann, Thomas; Hofmann, Max; Krüger, Markus; Lehmann, Frank
Verstärkung von Stahlbrücken mit hochfestem Beton
2017 32 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kälin, Edgar
Neubau der Fruttlibrücke am Fuß der Rigi. Erste Schweizer Holz-UHFB-Verbundbaubrücke für Schwerlasten (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Leutbeeher, Torsten; Riedel, Philipp
Compressive strength classes and performance classes of ultra-high-performance concrete (2)
BFT International, 2020
Look, Katharina; Heek, Peter; Mark, Peter
Stahlfaserbetonbauteile praxisgerecht berechnen, bemessen und optimieren
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Scheydt, Jennifer; Böerl, Richard
Dürnbach bridge pilot project - Germany's first precast railway bridge made of UHPC, part 2. Backgrounds and scientific support
BFT International, 2019
Fischer, Oliver; Schramm, Nicholas; Lechner, Thomas
Dürnbach bridge pilot project - Germany's first precast railway bridge made of UHPC, part 1. Backgrounds and scientific support
BFT International, 2019
Camiola, Philippe
Stahlfasern und herkömmliche Mattenbewehrung - eine ideale Kombination
BWI - BetonWerk International, 2018
Holschemacher, Klaus; Junker, Florian; Müller, Torsten; Kieslich, Hubertus
Reduktion der Mindestbewehrung bei Leichtbetonbauteilen durch den Einsatz von Stahlfasern. Stahlfaserbewehrter Leichtbeton
BWI - BetonWerk International, 2017
Oppeneder, Johannes; Sparowitz, Lutz; Hadl, Philipp; Freytag, Bernhard; Tue, Nguyen Viet
QUICKWAY. Hochfahrwege aus UHPC (kostenlos)
Zement Beton, 2017
Schneider, Martin
Umsetzung von hochwertig genutzten WU-Konstruktionen. Praxisbeispiele, von der Nutzungsanforderung zur Konstruktion
Beton, 2017
Heek, Peter; Look, Katharina; Minelli, Fausto; Mark, Peter; Plizzari, Giovanni
Datenbank für querkraftbeanspruchte Stahlfaserbetonbauteile. Bewertung der Bemessungsansätze nach DAfStb-Richtlinie und fib Model Code 2010
Beton- und Stahlbetonbau, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stahlfaserbewehrung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Tue, Nguyen Viet; Huß, Michael
Experimentelle Untersuchungen zur Streuung des Zugtragverhaltens von Faserbeton mit Feel-Fiber-Fasern 2019
Quelle: Neue Entwicklungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk
Dümpelmann, Christoph; Al Awadhi, Fahad; Tharamapalan, Jayapregasham
Sustainable water management for desert urbanization: The "Deep Tunnel Storm Water System" in Dubai - TBM, steel fibre lining, grouting, deep shafts 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Fischer, Oliver; Oberndorfer, Thomas
Ultra high performing timber elements - Brettsperrholzelemente mit Lamellen aus ultrahochfestem Beton 2018
Quelle: 22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 2018
Sifeng, Liu
Crack resistance of redispersible powder-ethylene-vinyl acetate copolymer-modified steel fiber-reinforced concrete under thermal fatigue loading 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Goglin, Veronika; Hüsken, Götz; Wossidlo, Peter; Häcker, Ralf; Kühne, Hans-Carsten; Brouwers, H. J. H.
Influence of the fiber volume fraction and matrix stiffness on ultra-high performance fiber reinforced concrete subjected to direct tensile loading at moderate strain rates 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Plückelmann, Sven; Breitenbücher, Rolf
Ringversuche zur Prüfung der Biegefestigkeiten von Stahlfaserspritzbetonen 2018
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2018. Alpbach, Tirol, 11. und 12. Januar 2018. Tagungsbeiträge. CD-ROM
Fischer, Oliver; Schramm, Nicholas
Deutschlands erste Eisenbahnbrücke aus ultrahochfestem Beton - Konzeption, Realisierung, Erfahrungen 2018
Quelle: 22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 2018
Edvardson, Carola; Müller, Stephan; Nell, Wilhelm; Eberli, Martin
Steel fibre reinforced concrete for tunnel lining segments - Design, durability aspects and case studies on contemporary projects 2017
Quelle: STUVA-Tagung 2017 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2017 in Stuttgart, 6. bis 8. Dezember 2017. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Meibodi, Mania Aghaei; Bernhard, Mathias; Jipa, Andrei; Dillenburger, Benjamin
The smart takes from the strong. 3D printing stay-in-place formwork for concrete slab construction 2017 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Rethinking design and construction

Industrieböden aus Beton. Fassung Februar 2017. Merkblätter Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. - Bautechnik 2017
Quelle: DBV-Merkblatt-Sammlung. Merkblätter, Sachstandberichte. Grundwerk Stand Februar 2017; DBV-Merkblatt

weitere Aufsätze zum Thema: Stahlfaserbewehrung

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Smarslik, Mario J.
Optimization-based design of structural concrete using hybrid reinforcements (kostenlos)
2020
Heek, Peter
Modellbildung und numerische Analysen zur Ermüdung von Stahlfaserbeton (kostenlos)
2018
Thiemicke, Jenny; Middendorf, Bernhard (Hrsg.); Fehling, Ekkehard (Hrsg.)
Zum Querkrafttragverhalten von UHPC-Balken mit kombinierter Bewehrung aus Stahlfasern und Stabstahl (kostenlos)
2015
Scheydt, Jennifer Christine
Mechanismen der Korrosion bei ultrahochfestem Beton (kostenlos)
2014
Heese, Christian
Simulation des rheologischen Verhaltens von zementgebundenen Feinkornsystemen (kostenlos)
2013
Bertram, Guido
Zum Verbund- und Querkrafttragverhalten von Spannbetonträgern aus Ultra-hochfestem Beton (kostenlos)
2012
Heinemeyer, Sabine
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton mit Verbundleisten (kostenlos)
2011
Ackermann, Florian Peter
Zum Tragverhalten von durchlaufenden stahlfaserbewehrten Stahlverbunddecken (kostenlos)
2010
Strack, Mathias
Modellbildung zum rissbreitenabhängigen Tragverhalten von Stahlfaserbeton unter Biegebeanspruchung (kostenlos)
2007
Gunkler, Erhard
Zur nachträglichen Erhöhung der Biegetragfähigkeit von Mauerwerkswänden durch bewehrte Ergänzungsschichten. (kostenlos)
1993

weitere Dissertationen zum Thema: Stahlfaserbewehrung

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 1994, 210
Streitverkündung im selbständigen Beweisverfahren
RA Dr. Jürgen Knacke, Stuttgart
(OLG München, Beschluß vom 28.05.1993 - 28 W 1601/93)

Die Frage, ob im selbständigen Beweisverfahren eine Streitverkündung zulässig ist oder nicht, bringt immer wieder neue Gerichtsentscheidungen hervor. Im vorliegenden Fall wird die Frage vom OLG München jedoch nicht beantwortet bzw. nicht geprüft. Ein Antr


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
10.7.11 Kombination von Stabstahl- und Stahlfaserbewehrung
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Eine maßgebende Eingangsgröße für die Nachweise der Gebrauchstauglichkeit sind die Rechenwerte der zentrischen Nachrisszugfestigkeit des Stahlfaserbetons f ctR,s die aus diesen Festigkeitswerten in den Leistungsklassen durch Multiplikation mit Beiwerten erhalten wird (siehe DBV5 ). Die Ermittlung der Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite ist sehr vereinfacht durchführbar mit dem Ansatz, dass die zum betrachteten Zeitpunkt vorhandene effektive Zugfestigkeit des Betons f ct,eff um den...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

12

1

23

25

11

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler