Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stahlverbundbau"


Bücher, Broschüren: (13)

29. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücke
Curbach, Manfred (Herausgeber)
29. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken
2019 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Komponentenmethode für Ankerplatten mit Kopfbolzen unter einachsiger Beanspruchung. Online Ressourc
Rybinski, Markus
Komponentenmethode für Ankerplatten mit Kopfbolzen unter einachsiger Beanspruchung. Online Ressource
2013 XVIII,261 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Modellierung geschützter und ungeschützter Verbunddeckenträgersysteme im Brandfall. Online Ressourc
Sothmann, Jörg
Zur Modellierung geschützter und ungeschützter Verbunddeckenträgersysteme im Brandfall. Online Ressource
2013 LXXIII,263 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Trag- und Verformungsverhalten geschraubter Stahl- und Verbundknoten bei vollplastischer Bemessung und in außergewöhnlichen Bemessungssituationen. Online Ressourc
Rölle, Lars
Das Trag- und Verformungsverhalten geschraubter Stahl- und Verbundknoten bei vollplastischer Bemessung und in außergewöhnlichen Bemessungssituationen. Online Ressource
2013 III,287 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Bemessung von Hohlprofilverbundstützen im Brandfal
Bergmann, Marco
Zur Bemessung von Hohlprofilverbundstützen im Brandfall
2013 XI,109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Kopfbolzendübeln in hochfestem Beto
Jähring, Andreas
Zum Tragverhalten von Kopfbolzendübeln in hochfestem Beton
2009 II,249 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Objektdokumentation. Grundwerk Stand Dezember 200
Objektdokumentation. Grundwerk Stand Dezember 2007
2007 144 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein konsistentes Sicherheitskonzept für Verbundträger. Online Ressourc
Ein konsistentes Sicherheitskonzept für Verbundträger. Online Ressource
2003 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neues aus Forschung, Entwicklung und Normung. Vortragsreihe 1, Deutscher Stahlbautag 200
Neues aus Forschung, Entwicklung und Normung. Vortragsreihe 1, Deutscher Stahlbautag 2002
2002 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brandsicher bauen mit sichtbarem Stah
Brandsicher bauen mit sichtbarem Stahl
2000 28 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Stahlverbundbau

nach oben


Forschungsberichte: (14)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Modell zur Erfassung der Rissbreiten bei durchlaufenden Stahlverbundträgern mit Teil- und Ganzfertigteile
Geißler, Karsten; Mager, Matthias
Modell zur Erfassung der Rissbreiten bei durchlaufenden Stahlverbundträgern mit Teil- und Ganzfertigteilen
2021 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Untersuchung zur Tragsicherheit offener Parkgaragen in Stahl- und Verbundbauweise unter Brandeinwirkungen von E-Fahrzeugen und kraftstoffbetriebenen Fahrzeuge
Schaumann, Peter; Zehfuß, Jochen
Untersuchung zur Tragsicherheit offener Parkgaragen in Stahl- und Verbundbauweise unter Brandeinwirkungen von E-Fahrzeugen und kraftstoffbetriebenen Fahrzeugen
2021 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Konzentrierte Lasteinteilung im Stahl- und Stahlverbundbau unter Verwendung von hochfesten Kopfbolze
Kuhlmann, Ulrike
Konzentrierte Lasteinteilung im Stahl- und Stahlverbundbau unter Verwendung von hochfesten Kopfbolzen
2019 191 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Tragverhalten und zur Tragfähigkeit von Mikroverbundträgern mit Stegöffnungen. Abschlussbericht
Jürgen Schnell, Christian Kohlmeyer, Michael Wolbring
Untersuchungen zum Tragverhalten und zur Tragfähigkeit von Mikroverbundträgern mit Stegöffnungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2907
2014, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Sicherstellung ausreichender Tragfähigkeit von Kopfbolzendübeln bei Einsatz von Profilblechen
Ulrike Kuhlmann, Matthias Konrad
Sicherstellung ausreichender Tragfähigkeit von Kopfbolzendübeln bei Einsatz von Profilblechen
Bauforschung, Band T 3236
2010, 131 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Schubtragfähigkeit von Verbundträgern mit Profilblechen nach Eurocode 4 Teil 1-1
Ulrike Kuhlmann, Jochen Raichle
Schubtragfähigkeit von Verbundträgern mit Profilblechen nach Eurocode 4 Teil 1-1
Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3121
2006, 88 S., m. 71 Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Einsatz überlanger Schrauben zur Verbundsicherung bei Verbundträgern aus Normal- und Leichtbeto
Ungermann, Dieter; Schmidt, Björn
Einsatz überlanger Schrauben zur Verbundsicherung bei Verbundträgern aus Normal- und Leichtbeton
2006 198 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Tragwerksbemessung für den Brandfall bei Verbundtragwerken
Peter Schaumann, Florian Kettner, Alexander Heise
Tragwerksbemessung für den Brandfall bei Verbundtragwerken
Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3089
2005, 63 S., m. 33 Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mittragende Betongurtbreite niedriger Verbundträge
Kuhlmann, Ulrike; Rieg, Andreas
Mittragende Betongurtbreite niedriger Verbundträger
2005 VI,147 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Bestimmung der thermischen Materialkennwerte von Normalbeton für die brandschutztechnische Bemessung von Verbundbauteilen nach EC 4 Teil 1-2. Schlussbericht
Peter Schaumann, Florian Kettner, Stefanie Ostheer
Bestimmung der thermischen Materialkennwerte von Normalbeton für die brandschutztechnische Bemessung von Verbundbauteilen nach EC 4 Teil 1-2. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3060
2004, 58 S., zahlr. Abb., 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Stahlverbundbau

nach oben


Zeitschriftenartikel: (105)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mancke, Raoul; Gebert, Gregor
Ökobilanzielle Bewertung von alternativen Bauweisen am Beispiel eines typischen Überführungsbauwerks im Zuge von Autobahnen
Bautechnik, 2022
Sprinke, Peter; Giesing, Laura; Lambracht, Christian
Muss denn immer alles neu sein? Teilerneuerung der Brücke Viersener Straße in Mönchengladbach
Bautechnik, 2022
Rajana, Komal; Alonso?Rodríguez, Andrés; Tsavdaridis, Konstantinos Daniel
A wavelet?based approach for describing the mechanical behaviour of cellular beams
Steel Construction, 2021
Bothner, Ralf; Lukaszyk, Maciej
Die neue Hanns-Martin-Schleyer-Brücke in Esslingen. "Alt hilft Neu" als innovatives Bauverfahren (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Dominguez, Damaso; Prinz, Gary S.
Cyclic behaviour of laterally skewed special moment frame connections having composite concrete slabs
Steel Construction, 2021
Karki, Dheeraj; Far, Harry
State of the art on composite cold-formed steel flooring systems
Steel Construction, 2021
Diacu, Ioan
Potentially unsafe structural consequences in the design of composite beam shear connectors. A look at the background to some of the Eurocode 4-1-1 design rules
Steel Construction, 2021
Schäfer, Markus; Bergmann, Marco; Bergmann, Reinhard
Meilensteine im Verbundbau - Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Hanswille zum 70. Geburtstag
Stahlbau, 2021
Bärtschi, Roland; Fontana, Mario; Taras, Andreas; Tobler, Roman
Zum Mindestverdübelungsgrad von Verbundträgern
Stahlbau, 2020
Werwigk, Michael; Böhling, Stefan
Die neue Experimenta in Heilbronn. Planung und Umsetzung eines außergewöhnlichen Stahlverbundbaus
Stahlbau, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stahlverbundbau

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (46)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schaumann, Peter; Mund, Maximilian; Pehrs, Inka
Brandschutztechnische Bemessung von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Zehfuß, Jochen; Sothmann, Jörg; Spennes, Georg; Upmeyer, Jens; Winkler, Michael; Molochnikova, Olga
Praxisbeispiele zu erfolgreichen Brandschutzlösungen 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Schaumann, Peter; Tabeling, Florian; Kirsch, Thomas
Brandschutztechnische Bemessung im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode 3 und 4 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Pfenning, Samuel; Mensinger, Martin
Ungeschützter Verbundbau - R30 in einem siebenstöckigen Gebäude 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Kraus, Josef Karl; Geißler, Karsten
Untersuchungen zur Ermüdungsbeanspruchung und -festigkeit neuer Großbrücken in Stahlverbundbauweise mit Kragträgern und Teilfertigteilen 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Held, Eckhard; Kimmich, Stefan; Sauer, Roland
Innovative Brücken mit kurzer Bauzeit in Modulbauweise 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Broschart, Yannick; Kurz, Wolfgang
Verbundträgerversuche mit oberflächennahen Verbunddübelleisten 2020
Quelle: 22. DASt-Forschungskolloquium in Karlsruhe. 31. März 2020 - 01.04.2020 am KIT Stahl- und Leichtbau Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Hegger, Josef; Fischer, Franz-Josef
Erfahrungen und Potenziale von modularen Baukastenbrücken 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Münstermann, Sebastian
Stähle für den Hoch- und Ingenieurbau 2018
Quelle: Handbuch Stahl. Auswahl, Verarbeitung, Anwendung
Lawson, Mark R.
Design of web openings in composite beams 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann

weitere Aufsätze zum Thema: Stahlverbundbau

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Podgorski, Christine
Nachhaltige Bürogebäude in Stahl- und Stahlverbundbauweise (kostenlos)
2020
Rölle, Lars
Das Trag- und Verformungsverhalten geschraubter Stahl- und Verbundknoten bei vollplastischer Bemessung und in außergewöhnlichen Bemessungssituationen. Online Ressource: PDF-Format, 19,48 MB (kostenlos)
2013
Bergmann, Marco
Zur Bemessung von Hohlprofilverbundstützen im Brandfall (kostenlos)
2013
Rybinski, Markus
Komponentenmethode für Ankerplatten mit Kopfbolzen unter einachsiger Beanspruchung. Online Ressource: PDF-Format, 8,66 MB (kostenlos)
2013
Sothmann, Jörg
Zur Modellierung geschützter und ungeschützter Verbunddeckenträgersysteme im Brandfall. Online Ressource (kostenlos)
2013
Juen, Lukas
Analyse des Ermüdungsverhaltens von Kronendübeln als alternative Schubverbinder (kostenlos)
2013
Jähring, Andreas
Zum Tragverhalten von Kopfbolzendübeln in hochfestem Beton (kostenlos)
2009
Petraschek, Thomas
Modelle zur Vorhersage des Tragvermögens eines Kronendübels als alternativer Schubverbinder (kostenlos)
2008
Xu, Haiqing
Ein konsistentes Sicherheitskonzept für Verbundträger. Online Ressource: PDF-Format, 1204 KB (kostenlos)
2003

nach oben

nach oben

 Kategorien:

13

14

105

46

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler