Liste der Publikationen zum Thema "Stahlwasserbau"
BAW Merkblatt. Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Verschlüsse im Stahlwasserbau (TbVS). Ausgabe 2018. Online Ressource
2018 IV, 85 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 10 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 I,10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 16 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 32 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 94 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Stahlwasserbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Traglastermittlung für die Robustheitsbewertung von Stahlwasserbauwerken
Bautechnik, 2022
Unterweger, Harald; Ecker, Alexander
Aufbereitete Strukturspannungen für Wanddickensprung und Ringsteifenanschluss bei Rohrkonstruktionen
Stahlbau, 2021
Huber, Kai; Drenkard, Hannah; Braun, Norman; Schäfers, Matthias
Nachrechnung und Instandsetzung bestehender Dreigurtschütze an der Weser
Bautechnik, 2021
Taras, Andreas; Kager, Armin; Theiner, Dieter; Cavedon, Valentina
Zustandsbewertung bestehender Druckrohrleitungen von Wasserkraftanlagen. Assessment-Strategien im Kontext der Anlagen in Südtirol
Stahlbau, 2020
Ersatzneubau des Kraftwerks Traunleiten. Ab 2020 Strom für 30.000 Haushalte (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Kufner, Florian
Neue Rechenreinigungstechnik für das Kraftwerk Schütt II
Wasserkraft & Energie, 2020
Wilde, Elmar; Schäfers, Matthias; Braun, Norman
Wehranlage Viereth: Vorteile einer durchgängigen Bearbeitung mit der BIM-Methode im komplexen Stahlwasserbau
Stahlbau, 2020
Erbing, Verena; Schneider, Norbert; Bölling, Dirk
Neubau der Kanalbrücke Ems. 2.110 t Stahl über der Ems
Stahlbau, 2020
Freitag, Andreas; Englert, Rüdiger; Schäfers, Matthias
Wehr Horkheim am Neckar: Grundinstandsetzung
Stahlbau, 2020
Celik, Ali Ihsan; Köse, Mehmet Metin
Dynamic buckling analysis of cylindrical steel water storage tanks subjected to Kobe earthquake loading
Steel Construction, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stahlwasserbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wehranlage Viereth: Chancen einer durchgängigen Bearbeitung als BIM-Projekt vom Entwurf bis zur Werkstattplanung 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kropp, Steffen
Wartungsfreie Komposit-Gleitlagerwerkstoffe im Stahlwasserbau 2019
Quelle: 16. Stahlwasserbau Tagung (Tagungsband 16. SWB Tagung); Exzellent
Tiedje, Marco
Berechnung elektrischer Netze 2019
Quelle: 16. Stahlwasserbau Tagung (Tagungsband 16. SWB Tagung); Exzellent
Lichtenberg, Max
Kathodischer Korrosionsschutz bei Stahlwasserbauteilen 2019
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 19. und 20. September 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Walter, Sebastian; Pfrang, Simon
Qualitätssicherung. Stahlbau und Korrosionsschutz 2019
Quelle: 16. Stahlwasserbau Tagung (Tagungsband 16. SWB Tagung); Exzellent
Kunz, Claus; Fleischer, Helmut; Deutscher, Martin
Nachrechnung bestehender Wasserbauwerke 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Neubau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel. Ein Seeschleusenbau unter besonderen Bedingungen 2018 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2017; BAW-Geschäftsbericht
Jahnke, Thomas
Einsatz von modularen Hubinseln im Wasserbau 2017
Quelle: 15. Stahlwasserbau Tagung (Tagungsband 15. SWB Tagung); Exzellent
Jöckel, Christian
Stahlwasserbau an den Schleusen des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg. Erfahrungen aus Betrieb und Unterhaltung. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg 2017
Quelle: 14. Stahlwasserbau Tagung (Tagungsband 14. SWB Tagung); Exzellent
Hassel, Thomas
Werkstofftechnische Herausforderung - nasses Unterwasserschweißen 2017
Quelle: 15. Stahlwasserbau Tagung (Tagungsband 15. SWB Tagung); Exzellent
weitere Aufsätze zum Thema: Stahlwasserbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten der quantitativen Korrosionsvorhersage für Baustähle in Gewässern mittels einer elektrochemischen Messzelle (kostenlos)
2017
Belzner, Fabian; Gebhardt, Michael; Pfrommer, Udo; Eisenhauer, Norbert
Entwicklung eines Bemessungsansatzes zur Dimensionierung einer Jambor-Schwelle auf Basis von Modelluntersuchungen (kostenlos)
2012
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Sperrtore (Segmentschütze) aus Stahl an einem Fluß-Sperrwerk - Schäden am Schutzanstrich durch Unterrostungen
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 1. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Im Laufe der folgenden Jahre traten an den häufig unter Wasser befindlichen Teilen dieser Schütze Durchrostungen auf, die sich ständig vergrößerten und auch nach Ausbesserungen immer wieder auftraten. Im Laufe der folgenden Jahre zeigten sich am Anstrich der Segmentschütze Durchrostungen, vor allem im unteren Bereich. Aktive Pigmente sind solche , welche außer ihrer allgemeinen Wirkung als farbgebender und füllender Zusatz zum Bindemittel noch chemische Wirkungen im Anstrich entfalten.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler