Liste der Publikationen zum Thema "Standsicherheitsanalyse"
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schlussbericht zum Verbundvorhaben TIMpuls. Verbundvorhaben (FSP-Brandschutz): Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen in Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbaus
2022 549 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brettschichtholz im Bestand. Ingenieurholzbau
Der Zimmermann, 2022
Engel, Thomas
Forschungsvorhaben TIMpuls. Grundlagenforschung zum Brandschutz im Holzbau bis zur Hochhausgrenze
Holzbau Die Neue Quadriga, 2021
Scharmacher, Florian
Standsicherer Holzbau. Bauwerksprüfung und statisch-konstruktive Beurteilung im Holzbau
Der Bauschaden, 2021
Haide, Martin
Korrosion unter Gussasphalt. Sanierung des Stahlbetons zweier Tiefgaragenebenen
Der Bauschaden, 2020
Stanulla, Richard; Hein, Steffen; Pohl, Thomas
Methoden und Einsatzgebiete Wissenschaftlicher Taucher
Wasserwirtschaft, 2020
Egle, Josef
Die Grundkonstruktion erhalten. Wasserschäden bei Holzhäusern
Bauen im Bestand B + B, 2020
Abels, Michael
Holzkonstruktionen beurteilen. Veranlassung und Vorgehensweise bei der Prüfung der Standsicherheit
Der Bauschaden, 2020
Krill, Alfred
Erfahrungen bei der Rückbauplanung einer Autobahnbrücke mit nur einem gewickelten Baur-Leonhardt-Spannglied. Ungeklärte Grundsatzfragen können bei der Bemessung erhebliche Auswirkungen auf die Vorgehensweise haben (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2019
Minnert, Jens
Betonbau in der Praxis. Drei typische Schadensbilder im Fertigteilbau
Der Bauschaden, 2019
Koletzko, André; Fischer, Ralph; Vogt, Lutz
Einfluss der Fliehkraft auf die Böschungsstandsicherheit. Messtechnische Betrachtungen und rechnerische dynamische 3D-FE-Analysen zur Untersuchung des Einflusses horizontaler Beanspruchungen infolge Zugverkehr an Dammbauwerken in Bogenlage
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Standsicherheitsanalyse
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nicht standsicher? Die Eisenbetondecken des Suso-Gymnasiums in Konstanz. 1982 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Huber, Heiko; Kissel, Wolfgang; Krajewski, Wolfgang; Scholl, André
Gründungsertüchtigung eines Bestandspfeilers im Zuge des Neubaus der Schiersteiner Rheinbrücke 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Röder, Jörg
Erfassen, Beurteilen und Sanieren von Schäden an zwei weitgespannten Hallentragwerken - Betoninstandsetzung 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Wolffersdorff, Peter-Andreas von; Schweiger, Helmut F.
Numerische Verfahren in der Geotechnik 2017
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.1. Geotechnische Grundlagen. 8.Aufl.
Leismann, Kristina; Fleischer, Helmut
Standsicherheitsuntersuchungen an der Edertalsperre: Geodätische Sondermessungen im Staumauerbereich 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Aicher, S.
Standsicherheitsuntersuchungen an Holzmasten- und Holzbrückenbauwerken mittels zerstörungsfreier, minimal- und lokal-invasiver Prüfmethoden 2014
Quelle: 25 Jahre Feuchte und Altbausanierung. 25. Hanseatische Sanierungstage vom 30. Oktober bis 1. November 2014 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Tarmigh, Ali; Homami, Peyman; Mirzadi, Niloofar
Seismic vulnerability assessment of the Tughrul tower 2014 (kostenlos)
Quelle: SAHC 2014 - 9th International Conference on Structural Analysis of Historical Constructions. Mexico City, Mexico 14-17 October 2014. Online Ressource
Wann wird die Ausführung "unterbrochen"?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Paul Popescu, Köln
(OLG Brandenburg, Urteil vom 28.06.2018 - 12 U 68/17)
Der Auftragnehmer (AN) wird vom Auftraggeber (AG) auf Grundlage einer von ihm veranlassten Standsicherheitsanalyse mit der Böschungssicherung eines Steilhangs beauftragt. Die VOB/B ist vereinbart. Nach Vertragsschluss kommt es zu zahlreichen Besprechungst
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Sicherung und Sanierung alter Stützmauern
aus: Gründungsschäden. Schadenfreies Bauen, Band 34. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Das Thema Sicherung und Sanierung von historischen Bauten nimmt in der aktuellen Literatur einen breiten Raum ein. Wir schwierig es ist, eine im labilen Zustand befindliche Stützmauer zu sichern, zeigt der Schadensfall bei einer Stadtmauer. Auch bei der Sanierung der Stadtmauer im Jahr 2000 kam es zu einem Schadensfall, bei dem zwei Handwerker in die Tiefe gerissen wurden.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler