Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stofffluss"


Bücher, Broschüren: (10)

BACOSA-Synthese. Baltic Coastal System Analysis and Status Evaluatio
Schubert, Hendrik (Herausgeber)
BACOSA-Synthese. Baltic Coastal System Analysis and Status Evaluation
2019 108 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsban
12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einführung in die Limnologie
Jürgen Schwoerbel, Heinz Brendelberger
Einführung in die Limnologie
Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie
10., Aufl.
2013, viii, 386 S., 60 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer Spektrum
 
 

Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Stofflager und die Stoffflüsse des Wohngebäudebestandes - Deutschland 2050
Karin Gruhler, Ruth Böhm
Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Stofflager und die Stoffflüsse des Wohngebäudebestandes - Deutschland 2050
Wissenschaft, Band 25
2011, 106 S., 28 Abb., 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Natürliche Selbstreinigung und Immobilisierung bei schädlichen Bodenveränderungen und Altlasten
Ulrich Wöstmann
Natürliche Selbstreinigung und Immobilisierung bei schädlichen Bodenveränderungen und Altlasten
Bodenschutz und Altlasten, Band 15
Praxishandbuch zur Sanierungsprüfung
2007, 416 S., m. Abb. u. Tab. 21 cm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
 
 

Modellierung des Stickstoffhaushaltes für den Gewässerschutz mittelgroßer Flusseinzugsgebiete. Online Ressourc
Pohlert, Thorsten
Modellierung des Stickstoffhaushaltes für den Gewässerschutz mittelgroßer Flusseinzugsgebiete. Online Ressource
2007 127 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beschreibung der Wasser- und Stoffflüsse in einem urbanen Raum unter besonderer Berücksichtigung von Kanalleckagen. Online Ressourc
Klinger, Jochen
Beschreibung der Wasser- und Stoffflüsse in einem urbanen Raum unter besonderer Berücksichtigung von Kanalleckagen. Online Ressource
2007 238 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methode zur Analyse und Bewertung der Stoffflüsse von Oberflächen einer Stadt. Online Ressourc
Rebernig, Gerd
Methode zur Analyse und Bewertung der Stoffflüsse von Oberflächen einer Stadt. Online Ressource
2007 235 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Werkzeuge für das integrierte Flussgebietsmanagement, m. 1 CD-ROM
Jörg Dietrich, Andreas Schumann
Werkzeuge für das integrierte Flussgebietsmanagement, m. 1 CD-ROM
Ergebnisse der Fallstudie Werra
2006, XVII, 452 S., m. 149 Abb. u. 106 Tab. 26,5 cm, Hardcover
Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
 
 

Kies- und Energiehaushalt urbaner Regionen in Abhängigkeit der Siedlungsentwicklung. Online Ressourc
Redle, Michael
Kies- und Energiehaushalt urbaner Regionen in Abhängigkeit der Siedlungsentwicklung. Online Ressource
1999 199 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg StAR
Rebekka Volk, Richard Müller, Frank Schultmann, Jeremy Rimbon, Thomas Lützkendorf, Joachim Reinhardt, Florian Knappe
Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg "StAR
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 32
2019, 418 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg StAR-Bau - Schlussbericht des Forschungsvorhaben
Volk, Rebekka; Müller, Richard; Schultmann, Frank; Rimbon, Jeremy; Lützkendorf, Thomas; Reinhardt, Joachim; Knappe, Florian
Stofffluss- und Akteursmodell als Grundlage für ein aktives Ressourcenmanagement im Bauwesen von Baden-Württemberg "StAR-Bau" - Schlussbericht des Forschungsvorhabens
2019 418 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Environmental Footprint: Der Umwelt-Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 371295337, UBA-FB: 002754. Online Ressourc
Finkbeiner, Matthias; Bach, Vanessa; Lehmann, Annekatrin
Environmental Footprint: Der Umwelt-Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 371295337, UBA-FB: 002754. Online Ressource
2018 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anwendung von Pedotransferfunktionen für Sorptionsparameter zur Sickerwasserprognose von aus beregneten Bauteilen emittierten Substanzen - Projekt Sorption-PTF
Olaf Tietje
Anwendung von Pedotransferfunktionen für Sorptionsparameter zur Sickerwasserprognose von aus beregneten Bauteilen emittierten Substanzen - Projekt Sorption-PTF
Bauforschung, Band T 3350
2017, 43 S., 24 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Forschungspaket Recycling von Ausbauasphalt in Heissmischgut: EP3: Stofffluss- und Nachhaltigkeitsbeurteilun
Dünner, Sandra
Forschungspaket Recycling von Ausbauasphalt in Heissmischgut: EP3: Stofffluss- und Nachhaltigkeitsbeurteilung
2013 65 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiges Bauen und Wohnen in Deutschland. Stoffflussbezogene Bausteine für ein nationales Konzept der nachhaltigen Entwicklung - Verknüpfung des Bereiches Bauen und Wohnen mit dem komplementären Bereich Öffentliche Infrastruktur. UBA-FBNr:  000543, Förderkennzeichen: 298 92 303/0
Buchert, Matthias (Projektleiter); Fritsche, Uwe; Jenseit, Wolfgng; Rausch, Lothar; Deilmann, Clemens; Schiller, Georg; Siedentop, Stefan; Lipkow, Adrian
Nachhaltiges Bauen und Wohnen in Deutschland. Stoffflussbezogene Bausteine für ein nationales Konzept der nachhaltigen Entwicklung - Verknüpfung des Bereiches Bauen und Wohnen mit dem komplementären Bereich "Öffentliche Infrastruktur". UBA-FBNr: 000543, Förderkennzeichen: 298 92 303/02
2004 412 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellierung von Schadstoffflüssen in Flusseinzugsgebieten. UBA-FBNr: 000619, Förderkennzeichen: 298 65 40
Heß, Oliver; Schröder, Alexander; Klasmeier, Jörg; Matthies, Michael
Modellierung von Schadstoffflüssen in Flusseinzugsgebieten. UBA-FBNr: 000619, Förderkennzeichen: 298 65 402
2004 174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (48)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Valerius, Birgit; Knerr, Henning; Steinmetz, Heidrun; Schmitt, Theo G.; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd; Hasselbach, Ralf; Vollerthun, Tina
Zielgerechte Erhebung von Messdaten zur Spurenstoffbilanzierung größerer Gewässersysteme
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Röstel, Gunda; Minor, Lisa
Forschungsprojekt "MikroModell" untersucht Spurenstoff-Emissionen in der Wassergewinnung. Tl.1
Energie Wasser-Praxis, 2020
Knerr, Henning; Gretzschel, Oliver; Valerius, Birgit; Srednoselec, Ivana; Zhou, Junjuan; Schmitt, Theo G.; Steinmetz, Heidrun; Dittmer, Ulrich; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Modellgestützte Bilanzierung von Mikroschadstoffen in Gewässern
GWF Wasser Abwasser, 2020
Braeckevelt, Mareike; Beil, Stephan; Jungmann, Dirk; Krebs, Peter; Fritsche, Gerold; Röstel, Gunda
Das Verbundprojekt MikroModell: Verminderung von Mikroschadstoffeinträgen ins Gewässer - Teil 2
Energie Wasser-Praxis, 2020
Köhler, Jonas; Rödl, Anne; Kaltschmitt, Martin
Treibhausgasemissionen von Strom aus Wasserkraft
Wasserwirtschaft, 2020
Galle, Tom; Bayerle, Michael; Pittois, Denis; Krein, Andreas; Kurtenbach, Andreas; Bierl, Reinhard
Emissionsinventar revisited: Investigative Monitoringmethoden zur Eingrenzung von PAK-Quellen in Einzugsgebieten
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2018
Schenk, Sandra
Analyse des Landnutzungswandels nordostdeutscher Niedermoore mittels Altkarten und aktueller Geoinformationen (kostenlos)
Gis Science, 2018
Marquardt, Nadine
Oikopolitik. Wohn-Experimente zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Geographische Zeitschrift, 2018
Kraft, Oliver; Wallisch, Stefan; Hammann, Mario
Abflussmodellierung als Planungsgrundlage für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2018
Mälzer, Hans-Joachim; Riedel, Thomas
Einsatzmöglichkeiten flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle zur Berechnung von Gewässerbelastungen durch Mikroschadstoffe
Energie Wasser-Praxis, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stofffluss

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kaiser, Alena; Wiktorowski, Eva; Tränckner, Jens
GIS-basierte Stoffflussmodellierung zur Abschätzung der Gewässerbelastung mit Humanarzneimitteln in Mecklenburg-Vorpommern 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Kireg, Ronald; Rödiger, Timo; Merz, Ralf; Geyer, Stefan
Auswirkung von Wetterextremen auf die Mobilisierung von Stoffen in hydrologischen Systemen 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Ebertshäuser, S.; Graf, K.; Both, P. von; Rexroth, K.; Di Bari, R.; Horn, R.
Sustainable building information modeling in the context of model-based integral planning 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Heß, Maren; Diehl, Peter; Imhof, Hannes; Laforsch, Christian; Löder, Martin; Mayer, Jens; Rahm, Harald; Reifenhäuser, Werner; Schrank, Isabella; Stark, Jochen
Mikroplastik in Fließgewässern 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Nowack, Bernd; Wenger, Delphine
Die Wege von Mikroplastik in die Umwelt und in die Gewässer 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Gehrke, Tobias
Stoffflussmodellierung als Instrument der Maßnah- menauswahl in der Bewirtschaftungsplanung 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Warrings, Rainer; Fellner, Johannes
Auf dem Weg zur Circular Economy? Recycling von Aluminium in Verpackungen und Haushaltsgütern in Österreich 2018
Quelle: 8. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 15. und 16. März 2018 an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Tagungsband
Gassner, Andreas; Lederer, Jakob; Fellner, Johann
Recycling und Wiederverwendung von Baumaterialien im Sanierungsprozess von U-Bahn-Infrastruktur - Auswertung der Fallstudie "NEU4" Wien 2018
Quelle: 8. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 15. und 16. März 2018 an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Tagungsband
Knerr, Henning; Gretzschel, Oliver; Schmitt, Theo G.; Steinmetz, Heidrun; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Modellbasierte Strategieentwicklung zur Reduktion des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer aus Ab- wassersystemen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Möller, Jutta; Eisen, Heinz-Peter
Strategie zur Verwetung von mineralischen Nebenprodukten und Abfällen sowie Deponieaspekte im neuen Kreislaufwirtschaftspaket - am Beispiel eines deutschen Stahlunternehmens 2016 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 3. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen

weitere Aufsätze zum Thema: Stofffluss

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Huber, Florian
Development and assessment of a novel treatment process for municipal solid waste Incineration fly ashes (kostenlos)
2018
Dzubur, Nada
Dealing with uncertainty in material flow analysis (kostenlos)
2017
Schwab, Oliver
Systematic evaluation of data, system structure and information content in material flow analysis (kostenlos)
2016
Trinkel, Verena
Challenges und potentials for material flow analyses at plant level. Case study: Blast furnace process (kostenlos)
2016
Eisingerich, Kulwadee Tongpubesra
MFA as a decision support tool for resource management in emerging economies. The case of optimizing straw utilization on small farms (kostenlos)
2015
Klinger, Jochen
Beschreibung der Wasser- und Stoffflüsse in einem urbanen Raum unter besonderer Berücksichtigung von Kanalleckagen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,2 MB (kostenlos)
2007
Pohlert, Thorsten
Modellierung des Stickstoffhaushaltes für den Gewässerschutz mittelgroßer Flusseinzugsgebiete. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,1 MB (kostenlos)
2007
Rebernig, Gerd
Methode zur Analyse und Bewertung der Stoffflüsse von Oberflächen einer Stadt. Online Ressource: PDF-Format, 4,04 MB (kostenlos)
2007
Redle, Michael
Kies- und Energiehaushalt urbaner Regionen in Abhängigkeit der Siedlungsentwicklung. Online Ressource: PDF-Format 35830 KB (kostenlos)
1999

nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

7

48

16

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler