Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 
Liste der Publikationen zum Thema "Stoffgesetz"

RSS-Feed zum Thema Stoffgesetz abonnieren

Bücher, Broschüren: (53)

Stoffgesetz zur Beschreibung des Kriech- und Relaxationsverhaltens junger normal- und hochfester Betone
Isabel Anders
Stoffgesetz zur Beschreibung des Kriech- und Relaxationsverhaltens junger normal- und hochfester Betone
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 624
2017, 208 S., 297 mm, Softcover
Beuth
 
 

Grundbau-Taschenbuch. .1. Geotechnische Grundlagen
Karl Josef Witt
Grundbau-Taschenbuch. .1. Geotechnische Grundlagen
8., Aufl.
2017, XXVIII, 988 S., 601 SW-Abb., 9 Farbabb., 93 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Geotechnik
Dimitrios Kolymbas
Geotechnik
Bodenmechanik, Grundbau und Tunnelbau
4., Aufl.
2016, XXI, 585 S., m. 562 Abb. u. 150 Tab. 246 mm, Hardcover
Springer, Berlin
 
 

Numerische Simulationen zur Scherfugenentwicklung in Sand-Ton-Wechselfolge
Kleine Vennekate, Gisa; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Numerische Simulationen zur Scherfugenentwicklung in Sand-Ton-Wechselfolgen
2016 XXXI,235 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz

kostenlos
 
 

Betonverformungen beherrschen - Grundlagen für schadensfreie Bauwerke : 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, K
Harald S. Müller, Ulrich Nolting, Michael Haist, Marco Kromer
Betonverformungen beherrschen - Grundlagen für schadensfreie Bauwerke : 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, K
2015, VII, 128 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Aktuelle Forschung in der Bodenmechanik 2015
Tom Schanz, Achim Hettler
Aktuelle Forschung in der Bodenmechanik 2015
Tagungsband zur 2. Deutschen Bodenmechanik Tagung, Bochum
2015, xvi, 258 S., 250 SW-Abb., 20 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer, Berlin
 
 

Zum Verhalten von Sand unter zyklischer Beanspruchung mit Polarisationswechsel im Einfachscherversuc
Le, Viet Hung; Savidis, S.A. (Hrsg.)
Zum Verhalten von Sand unter zyklischer Beanspruchung mit Polarisationswechsel im Einfachscherversuch
2015 XXXI,177 S., Abb., Lit., Tab.,
Shaker

kostenlos
 
 

Betonverformungen beherrschen - Grundlagen für schadensfreie Bauwerke. 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 12. März 201
Müller, Harald S.; Nolting, Ulrich; Haist, Michael; Kromer, Marco
Betonverformungen beherrschen - Grundlagen für schadensfreie Bauwerke. 11. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 12. März 2015
2015 VII,115 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Ermittlung bleibender Bodenverformungen infolge dynamischer Belastung mittels numerischer Verfahre
Wegener, Dirk; Herle, Ivo (Hrsg.)
Ermittlung bleibender Bodenverformungen infolge dynamischer Belastung mittels numerischer Verfahren
2013 300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellierung bleibender Verformungen des Asphalts mit einem hypoplastischen Stoffgesetz der Bodenmechani
Gajari, György
Modellierung bleibender Verformungen des Asphalts mit einem hypoplastischen Stoffgesetz der Bodenmechanik
2012 269 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Stoffgesetz

nach oben


Forschungsberichte: (8)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Zum Verformungsvermögen von Stahlbetonträgern
Sigrist, Viktor
Zum Verformungsvermögen von Stahlbetonträgern.
1995 159 S., Abb., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Ein Beitrag zur Vorhersage von Verformungen und Spannungen des Baugrundes und des Ausbaues bei Hohlraumbauten
Mayer, Solano Vega
Ein Beitrag zur Vorhersage von Verformungen und Spannungen des Baugrundes und des Ausbaues bei Hohlraumbauten.
1989 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Essai de fatigue par flexion alterne sur eprouvettes trapezoidales. Travail de recherche 19/83 sur proposition de l`Union des professionnels suisses de la route (VSS
Assef-Vaziri, A.-H.
Essai de fatigue par flexion alterne sur eprouvettes trapezoidales. Travail de recherche 19/83 sur proposition de l`Union des professionnels suisses de la route (VSS)
1987 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Parameterstudie zur Ermittlung der Druecke in Silozellen beim Fuellen und waehrend des Entleerungsbeginns mit einem F.E.-Programm. Geschwindigkeits- und Spannungsfelder beim Entleeren von Silozellen
U. Haeussler
Parameterstudie zur Ermittlung der Druecke in Silozellen beim Fuellen und waehrend des Entleerungsbeginns mit einem F.E.-Programm. Geschwindigkeits- und Spannungsfelder beim Entleeren von Silozellen
1984, 184 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Berechnung von Kriechverformungen unter strikter Einhaltung kontinuums-mechanischer Gleichgewichtsbedingungen
H. Cords, G. Kleist, R. Zimmermann
Berechnung von Kriechverformungen unter strikter Einhaltung kontinuums-mechanischer Gleichgewichtsbedingungen
1984, 79 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Beton unter mehraxialem Spannungszustand
J. Eibl, M. Schieferstein
Beton unter mehraxialem Spannungszustand
1983, 39 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Berechnung der Druckverhaeltnisse in zylindrischen Silozellen mit nichtlinearem Stoffgesetz fuer den Fuellzustand und beim Entleerungsbeginn
H. Landahl, J. Eibl
Berechnung der Druckverhaeltnisse in zylindrischen Silozellen mit nichtlinearem Stoffgesetz fuer den Fuellzustand und beim Entleerungsbeginn
Schlussbericht zum Vorhaben Berechnung von Silodruecken mit numerischen Methoden - finite Elemente oder aehnliche Verfahren.
1983, 212 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Versteifende Mitwirkung des Betons im Zugbereich von turmartigen Bauwerken. Erfassung und Bedeutung
P. Noakowski, H. Kupfer
Versteifende Mitwirkung des Betons im Zugbereich von turmartigen Bauwerken. Erfassung und Bedeutung
1980, 44 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (35)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bergmeister, Konrad
Der Brenner Basistunnel - innovative Lösungen im Tunnelbau
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2018
Medicus, Gertraud; Fellin, Wolfgang; Schranz, Fabian
Konzepte der Barodesie
Bautechnik, 2018
Claßen, Martin; Bielak, Jan; Hürth, Dennis
Verbunddübelleisten mit Betonausbruchversagen unter Zug- bzw. Druckbeanspruchung. Teil 1: Finite-Elemente-Analyse
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Le, Viet Hung; Rackwitz, Frank; Savidis, Stavros
Verformungsakkumulation bei Monopilegründungen in Sand mit Lastrichtungswechseln
Bauingenieur, 2017
Carow, Christian; Rackwitz, Frank; Savidis, Stavros
Über ein elastoplastisches Stoffgesetz für zyklisch beanspruchten Sand
Bautechnik, 2017
Hückler, Alex; Schlaich, Mike
Zur Biegung von Infraleichtbetonbauteilen - Werkstoff-, Verbund-, Trag- und Verformungsverhalten
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Tasan, H. Ercan
Zum Tragverhalten von Suction-Buckets unter zyklisch lateralen Einwirkungen
Bauingenieur, 2016
Butenweg, Christoph; Marinkovic, Marko; Kubalski, Thomas; Klinkel, Sven
Masonry infilled reinforced concrete frames under horizontal loading
Das Mauerwerk, 2016
Fu, Jinyang; Klapperich, Herbert; Azzam, Rafig; Yang, Junsheng
Modelling of surface settlements induced by a non-uniformly deforming tunnel (kostenlos)
Geotechnik, 2016
Achenbach, Macus; Morgenthal, Guido
Stochastische Untersuchung brandbeanspruchter Stahlbetonstützen
Bauingenieur, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stoffgesetz

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (33)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Leppla, Steffen
Baugrund-Tragwerk-Interaktion von Rückstandshalden mit ausgeprägt zeitvariantem Materialverhalten 2018
Quelle: Vorträge zum 25. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 08. März 2018. Festkolloquium; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
Herrmann, A.; Dehn, Frank
Stoffgesetze zur Beschreibung des mechanischen Verhaltens von alkalisch-aktivierten Betonen und Geopolymerbetonen unter Kurzzeitbeanspruchung 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Ryser, M.; Lutz, A.
Die Hangsicherungen im Caselertobel 2017
Quelle: Zugelemente in der Geotechnik. Nägel, Anker, Zugpfähle. Beiträge zum 32. Christian Veder Kolloquium, 20. und 21. April 2017, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Kayser, Jan
Der Mensch in der Geotechnik 2017 (kostenlos)
Quelle: Natürliche, künstliche und virtuelle Stoffe in der Geotechnik; BAW-Mitteilungen
Pimentel, Erich
Stoffgesetze und Bemessungsansätze für Festgestein 2017
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.1. Geotechnische Grundlagen. 8.Aufl.
Kolymbas, Dimitrios; Herle, Ivo
Stoffgesetze für Böden 2017
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.1. Geotechnische Grundlagen. 8.Aufl.
Triantafyllidis, Theodoros
Zyklische Belastung von Boden - Attraktorenzustände, Historiotropie und Fraktalität 2016
Quelle: Vorträge zum 12. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Sajdlova, T.; Kabele, P.
Finite element analysis of test configurations for identification of interface parameters in layered FRCC systems 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Rampini, M. C.; Zani, G.; Colombo, M.; di Prisco, M.
HPFRCC beams in innovative elevated slabs: Experimental characterization and modeling 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Macobatti, F.; Zanotti, C.; Meda, A.; Plizzari, G.
Jacketing of existing piers: Evaluation of the risk of cracking due to hydration heat when different types of application techniques are used 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings

weitere Aufsätze zum Thema: Stoffgesetz

nach oben


Dissertationen: (36)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kleine Vennekate, Gisa; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Numerische Simulationen zur Scherfugenentwicklung in Sand-Ton-Wechselfolgen (kostenlos)
2016
Oh, Ju-Young
Interaktion der Ringspaltverpressung mit dem umgebenden Baugrund und der Tunnelauskleidung (kostenlos)
2016
Le, Viet Hung; Savidis, S.A. (Hrsg.)
Zum Verhalten von Sand unter zyklischer Beanspruchung mit Polarisationswechsel im Einfachscherversuch (kostenlos)
2015
Wegener, Dirk; Herle, Ivo (Hrsg.)
Ermittlung bleibender Bodenverformungen infolge dynamischer Belastung mittels numerischer Verfahren (kostenlos)
2013
Gajari, György
Modellierung bleibender Verformungen des Asphalts mit einem hypoplastischen Stoffgesetz der Bodenmechanik (kostenlos)
2012
Haist, Michael
Zur Rheologie und den physikalischen Wechselwirkungen bei Zementsuspensionen: Parallelausgabe: Karlsruhe, KIT Scientific Publishing 2010 (kostenlos)
2012
Becker, Thomas
Materialverhalten eines teilgesättigten bindigen Bodens unter zyklischer Belastung (kostenlos)
2012
Kang, Bong-Gu; Brameshuber, W. (Hrsg.); Raupach, M. (Hrsg.)
Modellierung von Textilbeton auf der Mikroskalenebene (kostenlos)
2011
Faschingbauer, Gerald
Simulationsbasierte Systemidentifikation im Rahmen der baubegleitenden geotechnischen Überwachung (kostenlos)
2011
Haist, Michael
Zur Rheologie und den physikalischen Wechselwirkungen bei Zementsuspensionen: Paralellausgabe: Schriftenreihe Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 605. Berlin Beuth, 2012 (kostenlos)
2010

weitere Dissertationen zum Thema: Stoffgesetz

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Achmus, Martin
8.2 Hinweise zu numerischen Verformungsprognosen
aus: Schäden bei Baugrubensicherungen. Schadenfreies Bauen, Band 44. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Bei Herstellung und Aushub einer Baugrube treten sowohl Entlastungen (insbesondere infolge Bodenaushubs) als auch Belastungen des Bodens auf. Für annähernd quadratische Baugruben ist bei der Bewertung aus zweidimensionalen Berechnungen gewonnener Ergebnisse Vorsicht geboten. Hilfreich für die Bewertung der Ergebnisse ist es auch, Parameter für Sensibilitätsstudien zu variieren und Berechnungen mit unteren und oberen Grenzwerten der Parameter durchzuführen.


Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
10.5 Verbund zwischen Bewehrungsstahl und Beton
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Verbundfestigkeit zwischen Bewehrungsstahl und umhüllenden Beton ist immer vorhanden, wird aber bei gemeinsamer Dehnung im zugbelasteten Bauteil nicht beansprucht. Ursache ist die Reduzierung der mittleren Verbundfestigkeit und die Verlängerung der Krafteinleitungsstrecke vom Stahl in den Beton. Angenommen wird, eine gleichmäßig verteilte Verbundfestigkeit über die Einleitungslänge und den Umfang des Stahls sowie eine konstante Verbundfestigkeit bei unterschiedlichem Schlupf.


Reyer, Eckhard; Fouad, Hischam, A.
Aufbau des FE-Modells
aus: Bemessungsverfahren zur Instandsetzung gerissener Mauerwerksverbände und Großtafelbauten unter besonderer Berücksichtigung von Bewitterungseinflüssen - bei Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen. Forschungsbericht T2771, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997

Die Höhe der Dämmelemente im Kontakt zum Untergrund ist das 10-fache der Höhe der Dämmelemente im Kontakt zum Putzsystem. Kapitel 4). Hier werden alle Knoten der Dämmelemente in Kontakt mit dem Untergrund durch die gleiche Verschiebung in der X-Richtung, und zwar die Hälfte der tatsächlichen Fugenöffnung des Untergrundes, verschoben und somit belastet (Bild 8.20, Pos. Durch die Symmetrie der Tafeln im Untergrund ist daher die Verschiebung des mittleren Knotens zwischen zwei Fugen im ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

53

8

35

33

36

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum