Liste der Publikationen zum Thema "Strömungsmechanik"
Experimentelle und rechnerische Untersuchungen zur Kühlung dezentral belüfteter Gebäude mittels Nachtlüftung unter Berücksichtigung mikroklimatischer Einflüsse
2018 XIV,302 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wind effects on permeable building envelopes. A two-dimensional exploratory study
2018 IX,157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rheological investigation of particle-foam mixtures
2017 IX,134 S., Abb., Tab., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Reduzierung sommerlicher Wärmeeinträge durch vorgehängte hinterlüftete Bekleidungen
2017 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fachplanung Entrauchung
Grundlagen - Methoden - Anwendungskonzepte
2011, 285 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Studie der turbulenten Strömung über periodische Hügel
2009 XVIII,128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Direkte Simulation und Modellierung des Mikromischens bei hohen Schmidt-Zahlen
2008 XVI,158 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerische Untersuchungen zum Leckageverhalten gerissener Stahlbetonwände
2007 X, 254 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einführung in die Hydromechanik. 3.,überarb.u.erg.Aufl.
2007 XIII,225 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Mechanik und Numerik der Formfindung und Fluid-Struktur-Interaktion von Membrantragwerken. Online Ressource
2006 236 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Strömungsmechanik
DWA-Regelwerk, Band M 544-2
2016, 91 S.,
Einführung in die Hydromechanik
3., überarb. Aufl.
2007, XIII, 225 S., graf. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auswirkungen von Lang-Lkw auf die sicherheitstechnische Ausstattung und den Brandschutz von Straßentunneln
2015 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchungen zum Brandüberschlag in Straßentunneln
2015 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Dynamics of powder-snow avalanches.
1986 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Offene Gebäudezugänge effizient abschirmen. Luftschirmtechnologie
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Geiling, Ralf E.
Eine unendliche Geschichte mit viel Know-how. Thermische Abschirmung von Gebäudeöffnungen
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Göhringer, Peter
Küchenabluft reinigen - aber wie? Für und Wider verschiedener Verfahren
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Riese, Olaf; Klippel, Andrea; Schneider, Volker; Stock, Boris
Einfluss der Gitterweite auf die Ergebnisse von Brandsimulationsmodellen und Anwendung auf ein Atrium
Bauphysik, 2019
Langosch, Lukas
CFD-Simulation einer Druckbelüftungsanlage. Einfluss der Außentemperatur auf den Volumenstrom
TGA Fachplaner, 2019
Günther, Marco; Dettmar, Joachim; Kropp, Karsten
Bestimmung der Kalibrierungskennlinien von Messwehren mithilfe numerischer Strömungssimulationen
GWF Wasser Abwasser, 2019
Riedelbauch, Stefan; Junginger, Johannes; Kirschner, Oliver
Betriebsübergänge von hydraulischen Strömungsmaschinen - ein neuer Versuchsstand
Wasserwirtschaft, 2019
Rothengaß, Lukas
Generierung und evaluierung dreidimensionaler Landschaftsmodelle für eine CFD-Windsimulation (kostenlos)
Gis Science, 2019
Kanitz, Andreas; Zehfuß, Jochen
Konzeptionelle Optimierung der Entrauchung von Atrien
Bautechnik, 2018
Rädel, Felicitas; Lange, Jörg
Dichtigkeit von Sandwichelementkonstruktionen - Wasser- und Luftdichtigkeit in Längs- und Fensteranschlussfugen
Stahlbau, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Strömungsmechanik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Forschungsprojekt Referenzschubverband - Modellierung der Fahrdynamik von Schiffen anhand von experimentellen und numerischen Verfahren 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Zehfuß, Jochen
Aktuelle Entwicklungen in den Ingenieurmethoden - Neuauflage des vfdb-Leitfadens 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Schneider, Uwe; Woite, Martin; Böffel, Andreas; Gierend, Christian; Vogeler, Marcus
Potenziale der Kombination von IR-Thermographie und Fluidsimulation im Zuge der Flexibilisierung des Anlagenbetriebes von Altholz befeuerten Dampferzeugern 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Rapp, Ch.; Ries, M.; Schwertfirm, F.; Feulner, M.
Hydraulischer Kurzschluss im Leitzachwerk 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Ahlers, Carla; Heß, Max; Windolf, Felix
Turbulente Strömungen - Vergleich und Validierung von zwei 3d-CFD-Modellen 2017 (kostenlos)
Quelle: 19. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute. Tagungsband; Mitteilungen des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt der Universität Siegen
Leschka, Stefan; Stoschek, Oliver; Best, Jann
Numerische Modellierung von Propeller-induzierten Strömungsgeschwindigkeiten auf Böschungen 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Heß, Max; Schneefeld, Carla; Vollweiler, Tilo; Carstensen, Dirk
3d-CFD-Modelle ? Werkzeuge zur Bemessung und Optimierung von Anlagen im Wasserbau 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Wenk, J.; Chew, J.; Taylor, C.; Mattia, D.; Berry, M.; King, W.
Möglichkeiten zur Verbesserung des Gas-Transports in der Wasserbehandlung 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Ramadan, Zaher
Thermische Strömungssimulation Energiegarten-Baustein 2017
Quelle: Werkstoffe, Denkmalschutz und ... Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Bletzinger, Kai-Uwe; Michalski, Alexander; Wüchner, Roland
Der numerische Windkanal- gekoppelte Simulationen der Wind-Struktur-Interaktion am Beispiel eines 53m Schirms 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
weitere Aufsätze zum Thema: Strömungsmechanik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung zum Einfluss der Strömungsführung auf den Brandverlauf in einem Gebäude moderner Bauweise (kostenlos)
2018
Meinert, Marion
Strömungstechnische Untersuchungen der Druckbelüftung von Sicherheitstreppenräumen (kostenlos)
2016
Flesch, Robert Martin
Windeinfluss auf Cavity-Receiver für solare Turmkraftwerke (kostenlos)
2016
Shahbazfar, Reza
Solarthermische Kollektorfassaden - Systematische Bewertung des primärenergetischen Ertragspotentials bei hybrider Nutzung der Wärmeträgerfluide Luft und Solarflüssigkeit sowie Entwicklung einer Simulationssoftware zur energetischen Planung von solaraktiven Gebäudefassaden (kostenlos)
2016
Bauer, Jörg; Reul, Oliver (Hrsg.)
Seitendruck auf Pfahlgründungen in bindigen Böden infolge quer zur Pfahlachse wirkender Bodenverschiebungen (kostenlos)
2016
Rapp, Christoph
Experimentelle Studie der turbulenten Strömung über periodische Hügel (kostenlos)
2009
Schwertfirm, Florian
Direkte Simulation und Modellierung des Mikromischens bei hohen Schmidt-Zahlen (kostenlos)
2008
Niklasch, Christoph
Numerische Untersuchungen zum Leckageverhalten gerissener Stahlbetonwände (kostenlos)
2007
Wüchner, Roland
Mechanik und Numerik der Formfindung und Fluid-Struktur-Interaktion von Membrantragwerken. Online Ressource: PDF-Format, ca. 18,1 MB (kostenlos)
2006
Eusani, Renato
Zur numerischen Zeitbereichssimulation der aeroelastischen Instabilität bei Seilbrücken (kostenlos)
2005
weitere Dissertationen zum Thema: Strömungsmechanik
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Strömungstechnische Grundlagen
aus: Windschäden. Schadenfreies Bauen, Band 37. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Äußere Strömungen (= Umströmungen von Körpern, z. B. Bauwerken) und innere Strömungen (= Durchströmung von Räumen) unterscheiden sich durch die Randbedingungen. Die innere Strömung hat als Randbedingung eine Wand, entlang derer sich der Druck in der Strömung ändern kann. Je nachdem, ob eine Strömung in Schichten erfolgt, die aneinander gleiten, aber während des Strömungsvorganges weitestgehend erhalten bleiben, oder ob ein ständiger Queraustausch von Fluidballen in der Strömung stattfindet, ...
Gerhardt, Hans Joachim
Numerische Berechnungen
aus: Windschäden. Schadenfreies Bauen, Band 37. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Numerische Verfahren zur Lösung strömungstechnischer Fragestellungen haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von CFD(Computational Fluid Dynamics)-Verfahren sind die Entwicklung von Tragflügeln in der Luftfahrttechnik, die Entwicklung von Propellertriebwerken und neuer Schaufelformen für Ventilatoren sowie Strömungsberechnungen in der Lüftungstechnik. Auf die Unzulänglichkeiten von CFD-Verfahren bei der Anwendung auf ...
Gerhardt, Hans Joachim
Atmosphärische Windströmung
aus: Windschäden. Schadenfreies Bauen, Band 37. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Der Abstand der Isobarenlinien ist ein Maß für die zu erwartende Windgeschwindigkeit. Die Windgeschwindigkeiten nehmen von sehr kleinen Geschwindigkeiten in Bodennähe bis zur Gradientwindgeschwindigkeit v g in der Gradienthöhe z g zu. 30 bis 40 m. Da die Turbulenzballen unterschiedliche Abmessungen und zueinander unterschiedliche Abstände besitzen, ergibt die örtliche Messung der Windgeschwindigkeit einen sehr unregelmäßigen Verlauf, Abb.
Vogdt, Frank U.; Bredemeyer, Jan
3.2.1 Einführung
aus: Abdichtung - Fachgerecht und sicher. Keller - Bad - Balkon - Flachdach. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Im Hinblick auf die nach wie vor weite Verbreitung von Bitumen als Abdichtungsstoff einerseits und die stoffspezifischen anwendungsbezogenen Besonderheiten von Bitumen andererseits werden nachfolgend kurz die wesentlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften und ihre Auswirkungen auf die baupraktische Anwendung erläutert. der Penetrationsindex PI, der über ein Nomogramm (Bild 7) aus den Angaben zur Nadelpenetration nach DIN EN 1426 und dem Erweichungspunkt gemäß DIN EN 1427 ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler