Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Straßenraum"


Bücher, Broschüren: (69)

Leitfaden Parkraumbewirtschaftung. Neuauflag
Kunst, Friedemann (Projektleiter)
Leitfaden Parkraumbewirtschaftung. Neuauflage
2020 36 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenswerte Straße in resilienten urbanen Quartieren. Projektergebnisse eines Teilprojektes im Gesamtprojekt Eckpunkte für die Umsetzung einer Landesstrategie zur Klimaanpassung aus wissenschaftlicher Sich
März, Steven (Bearbeiter); Schüle, Ralf (Bearbeiter); Koop, Carina (Bearbeiter); Peter, Lena-Katharina (Bearbeiter); Huber, Kim (Beteiligte); König, Julia (Beteiligte)
"Lebenswerte" Straße in resilienten urbanen Quartieren. Projektergebnisse eines Teilprojektes im Gesamtprojekt "Eckpunkte für die Umsetzung einer Landesstrategie zur Klimaanpassung aus wissenschaftlicher Sicht"
2020 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

The multimodal future of on-street parking. A strategic approach to curbside managemen
Nadkarni, Rachel
The multimodal future of on-street parking. A strategic approach to curbside management
2020 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berli
Colwill, Simon Christopher
Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berlin
2019 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Straßenraum als Beziehungsform
You Jin Jang
Straßenraum als Beziehungsform
Eine städtebaulich-raumsoziologische Analyse des öffentlichen Raumes am Beispiel Seoul
2018, 244 S., 3 Abb. 21 cm, Softcover
Jonas Verlag
 
 

Historical versus Modern
Historical versus Modern
Identity through Imitation?
2018, 224 p. S., w. 200 col. ill. 24 cm, Softcover
Jovis
 
 

Begegnungsraum Strasse
Claude Schelling
Begegnungsraum Strasse
Städtebauliche Überlegungen zum öffentlichen Raum
2018, 200 S., Abb., durchg. farbig. 27 cm, Hardcover
vdf Hochschulverlag AG
 
 

Pflasterflächen im öffentlichen Raum
Roza Allabashi
Pflasterflächen im öffentlichen Raum
Attraktive und funktionale Lösungen nach neuester Technik
Neuausg.
2018, 250 S., 29 cm, Hardcover
Forum Verlag Herkert
 
 

Stadt entwerfen
Leonhard Schenk, Oliver Fritz, Rolo Fütterer, Markus Neppl
Stadt entwerfen
Grundlagen, Prinzipien, Projekte
2018, 356 S., 90 b/w and 720 col. ill. 300 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Raummaße Architektur
Bert Bielefeld
Raummaße Architektur
Flächen, Abstände, Abmessungen
2018, 164 S., 250 b/w ill. 250 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 


weitere Bücher zum Thema: Straßenraum

nach oben


Forschungsberichte: (13)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Parkraummanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxi
Klein-Hitpaß, Anne (Projektleiter); Aichinger, Wolfgang (Projektleiter); Bauer, Uta; Hertel, Martina; Sedlak, Robert
Parkraummanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxis
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Photokatalytische Oberflächen zur Minderung von Stickoxidbelastungen an Straßen - TiO2-Pilotstudie Lärmschutzwan
Baum, Anja; Lipke, Sebastian; Löffler, Udo; Metzger, Sergej; Sauer, Jan
Photokatalytische Oberflächen zur Minderung von Stickoxidbelastungen an Straßen - TiO2-Pilotstudie Lärmschutzwand
2018 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Zu Fuß unterwegs - Konflikte der Raumaufteilung für Fußgänger*innen im öffentlichen Straßenraum am Beispiel der Schweizer Straße in Frankfurt am Mai
Selzer, Sina
Zu Fuß unterwegs - Konflikte der Raumaufteilung für Fußgänger*innen im öffentlichen Straßenraum am Beispiel der Schweizer Straße in Frankfurt am Main
2018 X,134 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reklame im Strassenrau
Dörnenburg, Klaus (Projektleiter); Leonardi, Gabriele; Grob, Daniel; Groner, Marina; Stricker, Daniel; Eng, Christian; Beer, Roland
Reklame im Strassenraum
2016 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatzbereiche und Einsatzgrenzen von Straßenumgestaltungen nach dem Shared Space-Gedanke
Baier, Reinhold; Engelen, Katja; Klemps-Kohnen, Alexandra; Reinartz, Angelika
Einsatzbereiche und Einsatzgrenzen von Straßenumgestaltungen nach dem "Shared Space"-Gedanken
2015 103 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Projektierungsfreiräume bei Straßen und Plätze
Singer, Benno (Projektleiter); Kraus, Stefanie (Mitarbeiter); Dietiker, Jürg (Mitarbeiter)
Projektierungsfreiräume bei Straßen und Plätzen
2013 121 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Win Wi(e)n: Blockentwicklung Erdgeschosszone. Optimierung des Blocksanierungsprogramms zur nachhaltigen Entwicklung der Erdgeschosszone und der (halb-)öffentlichen Räume. Online Ressourc
Bretschneider, Betül
Win Wi(e)n: Blockentwicklung Erdgeschosszone. Optimierung des Blocksanierungsprogramms zur nachhaltigen Entwicklung der Erdgeschosszone und der (halb-)öffentlichen Räume. Online Ressource
2008 176 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strassenraum mehrfach nutzen - Fallbeispiele. Materialienban
Gasser, Peter; Petersen, Gerhard; Matthey, Michel; Bächtold, Marcel (Mitarbeiter); Schmid, Dieter (Mitarbeiter)
Strassenraum mehrfach nutzen - Fallbeispiele. Materialienband
1991 78 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
EDMZ Eidg. Drucksachen- und Materialzentrale

kostenlos
 
 

Sozialräumliche und Stadtökologische Qualität von Freiräumen. Band 1: Textband. Band 2: Bildband
Marie-Theres Krings-Heckemeier
Sozialräumliche und Stadtökologische Qualität von Freiräumen. Band 1: Textband. Band 2: Bildband
Bauforschung, Band T 2165
1988, 480 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Mainz. Vorheruntersuchung
Jochen Richard, Hilde Richter-Richard
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Mainz. Vorheruntersuchung
1986, 89 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Straßenraum

nach oben


Zeitschriftenartikel: (413)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gemme. Tondo, Bruxelles, Belgio
Domus, 2021
Meyer, Frederike
Pop-up, Pop-down? (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Wolf, Johannes
Zum aktuellen Stand der vollständigen Barrierefreiheit im Straßenpersonennahverkehr. Teil 1 - Ein Zwischenbericht.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2021
Weißmüller, Laura
Dichte auf der Kippe?
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Remmele, Mathias
Urbane Dorfidylle. Wohnüberbauung Maiengasse in Basel (CH) (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Koschmieder, Norman; Huß, Fabian
E-Scooter - Regulatorische Herausforderung für die Kommunen?!
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2020
Doerr, Heinz; Romstorfer, Andreas
Implementation of autonomous vehicle onto roadways. A step to a Theory of Automated Road Traffic.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Schröder, Christoph F.-J.
Wassersensible Straßenraumgestaltung
Straße + Autobahn, 2020
Hagen, Juliane von
Mensch ärgere dich nicht. Mailand, Brüssel, Paris, München, San Francisco: Zu den Projekten, die als Maßnahmen in den öffentlichen Stadt- und Straßenräumen entstanden sind
Garten + Landschaft, 2020
Stummer, Rainer
Reframing the Streets: Raumverteilung und Protest.
Dérive, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Straßenraum

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (49)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Grischkat, Sylvie
Mobilität der Zukunft - Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten und den öffentlichen Raum 2020
Quelle: Nachhaltigkeit (re)produktiv denken. Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft
Elser, Oliver
Die Saalgasse, Frankfurts "Strada novissima" hinter der Kulturmaschine 2020
Quelle: Architekturführer Frankfurt 1980-1989
Dernberger, Marco; Jires, Florian; Pfanner, Bianca
Der Wald, grüne und blaue Infrastruktur im urbanen Raum - rechtliche Grundlagen 2019
Quelle: Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019. Infrastruktur, Mobiliät, Klimawandel; Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
Klapwijk, Anouk; Boxel, Elma van; Koreman, Kristian
Drei Stadtteile, eine Fußgängerbrücke und 10.000 Eigentümer 2019
Quelle: So geht's. Fußverkehr in Städten neu denken und umsetzen; Edition Difu - Stadt, Forschung, Praxis
Sonne, Wolfgang
Heimat Stadtquartier. 10 Thesen 2019
Quelle: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 9. Heimat Stadtquartier; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Balder, Hartmut
Straßenbaumpflanzungen in der modernen Stadt 2019
Quelle: Urbane Konzepte und Entwicklungen; Forum Geo-Bau
Neubart, Rainer; Schweikart, Jürgen; Franke, Conrad
Städtische Straßenraumgestaltung, Lebensqualität und Teilhabe gesundheitsbeeinträchtigter Menschen im wohnungsnahen Lebensumfeld. Beobachtungen und Ergebnisse einer Vorstudie in Berlin 2019
Quelle: Urbane Konzepte und Entwicklungen; Forum Geo-Bau
Pollock, Marshall; Steinmetz, Bernd
Innovative Aufgrabungsmethoden 2019
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 19./20. März 2019, Kassel. USB-Stick; FGSV
Aichinger, Wolfgang
Straßenräume für Fußgängerinnen und Fußgänger gestalten 2019
Quelle: So geht's. Fußverkehr in Städten neu denken und umsetzen; Edition Difu - Stadt, Forschung, Praxis
Csillak, Katharina
Gesunde Straßengestaltung - die Londoner Healthy Streets als Handlungsrahmen 2019
Quelle: So geht's. Fußverkehr in Städten neu denken und umsetzen; Edition Difu - Stadt, Forschung, Praxis

weitere Aufsätze zum Thema: Straßenraum

nach oben


Dissertationen: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Elattassi, Najla
Learning from the past, designing for the future. Sustainability of the mediterranean vernacular (kostenlos)
2020
Kalmer-Pirkelmann, Marion
Re-organisieren: Echtzeit-Ordnung auf Abruf. Kategoriale Neuordnung räumlicher Produktionen infolge digitaler Protokolle an Beispielen insbesondere bewegungsbezogener Applikationen für den Straßenraum Münchens (kostenlos)
2019
Levels, Annika
Rethinking the street - Politics, processes, and space of pedestrian- and bicycle-friendly street transformations in New York and Berlin (kostenlos)
2018
Hildebrandt, Jonas
Bereitstellung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge unter Berücksichtigung idealtypischer Ladebedarfe. Eine institutionenökonomische Analyse (kostenlos)
2017
Küster, Ines; Hölker, Franz (Hrsg.); Henckel, Dietrich (Hrsg.)
Verbreitung und Verwendung von Lichtmasterplänen in Großstädten im deutschsprachigen Raum (kostenlos)
2017
Ebbing, Georg
Der monumentale Straßenraum. Untersuchung zur Morphologie eines städtebaulichen Elements der Großstadt in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anhand zeitgenössischer Theorien und Projekte (kostenlos)
2014
Benden, Jan; Vallee, Dirk (Hrsg.)
Möglichkeiten und Grenzen einer Mitbenutzung von Verkehrsflächen zum Überflutungsschutz bei Starkregenereignissen (kostenlos)
2014
Konieczny, Eva
Barrierefreies Hilchenbach. Perspektive für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Gemeinwesen. Eine Fallstudie. Überarb. Version. (kostenlos)
2011
Overhageböck, Nina
Öffentliche Räume unter Schrumpfungsbedingungen. Online Ressource: PDF-Format, 19,2 MB (kostenlos)
2009
Gräfe, Gunnar
Kinematische Anwendungen von Laserscannern im Straßenraum. Online Ressource: PDF-Format, 26 MB (kostenlos)
2008

weitere Dissertationen zum Thema: Straßenraum

nach oben


Rechtsbeiträge: (32)
IBR 2020, 202
Solaranlage muss "versteckt" werden!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Markus Johlen, Köln
(OVG Thüringen, Urteil vom 21.08.2019 - 1 KO 88/16)

Der Eigentümer (E) eines bebauten Grundstücks hat auf diesem (genehmigungsfrei) 22 Module einer Photovoltaik auf den Dachflächen seines Hauses angebracht. Das Grundstück liegt im Geltungsbereich einer gemeindlichen Gestaltungssatzung. Dort ist u. a. gereg


IBR 2019, 605
Öffentlicher Straßenraum muss hinzugekauft werden: Mängelbeseitigung unmöglich?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Deborah Koch, Hamburg
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 07.09.2018 - 14 U 186/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))

Die Parteien streiten über die Beseitigung von Mängeln an der Wohnungseigentumsanlage des Auftraggebers (AG), die der beklagte Bauträger errichtet hat. Der Bauträger wurde erstinstanzlich durch Teilurteil u. a. dazu verurteilt, das Gefälle der Garagenabfa


IBR 2019, 255
Baumaterial mit Lkw-Kran abgeladen: Lieferant haftet verschuldensunabhängig für Ölschaden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas J. Michalczyk, Berlin
(OLG Köln, Beschluss vom 21.02.2019 - 14 U 26/18)

Ein Baustofflieferant (L) liefert mit seinem Lkw Material für ein Bauvorhaben an die Baustelle. Er stellt das Fahrzeug auf der Straße ab und beginnt, das Baumaterial mit Hilfe eines auf dem Lkw montierten Krans zu entladen. Während des Entladevorgangs pla


IMR 2018, 231
Räum- und Streupflichten des Eigentümers enden an der Grundstücksgrenze
RA Klaus Forster, LL.M., Nürnberg
(BGH, Urteil vom 21.02.2018 - VIII ZR 255/16)

Die Beklagte ist Eigentümerin eines Anwesens, in dem eine Wohnung an die Ehefrau des Klägers vermietet war. Im Januar 2010 herrschte Schneeglätte. Der Kläger stürzte beim Verlassen des Mietshauses auf dem Kopfsteinpflaster des nicht geräumten Streifens de


IMR 2018, 211
Eigentümer muss Kosten für Baumschnitt tragen!
RA und FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(VG Mainz, Urteil vom 21.02.2018 - 3 K 363/17)

Eine Gemeinde gibt einem Grundstückeigentümer die Kosten für den Rückschnitt und die Entsorgung von in den öffentlichen Straßenraum ragendem Bewuchs auf. Sie stellt ihm die Arbeiten eines Gartenbaubetriebs für den Rückschnitt auf dem Grundstück in voller


IBR 2018, 298
Umsatzrückgang durch mehrere Baumaßnahmen: Besteht ein Anspruch auf Entschädigung?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OLG Jena, Urteil vom 22.06.2017 - 4 U 845/15)

Kaufmann K ist im Einzelhandel tätig. Vor seinem Gewerbebetrieb wurden über einen längeren Zeitraum u. a. von der Stadt, aber auch von einem Abwasser- und Trinkwasserzweckverband als Maßnahmenträger beauftragte Straßen- und Kanalbauarbeiten durchgeführt.


IMR 2018, 67
Trampolin im "Ziergarten"?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(AG München, Urteil vom 08.11.2017 - 485 C 12677/17 WEG (nicht rechtskräftig))

In einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt ein Eigentümer auf einer der Terrasse vorgelagerten Gartenfläche, an der er ein Sondernutzungsrecht hat, ein 3 m hohes, nicht fest verankertes Trampolin auf. Laut Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung ist di


IBR 2017, 463
Darf sich ein Grundstückstor zur Straße hin öffnen?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 27.02.2017 - 2 L 147/15)

Der Eigentümer eines bebauten Grundstücks verlangt von der Bauaufsichtsbehörde ein Einschreiten gegen das Grundstückstor seines Nachbarn. Das Tor öffnet sich nach außen und ragt dabei in den öffentlichen Verkehrsraum.


IBR 2017, 283
Stellplatzsatzung ist nicht nachbarschützend!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VGH Hessen, Beschluss vom 25.10.2016 - 3 B 2377/16)

Die Eigentümer eines Fachmarktzentrums wehren sich gegen die erteilte Baugenehmigung nebst Abweichung von der Stellplatzsatzung für ein weiteres Fachmarktzentrum in ihrer Nähe. Die Eigentümer berufen sich darauf, dass für das neue Fachmarktzentrum nicht g


IBR 2017, 99
Unzureichende Stellplatzzahl kann Nachbarrechte verletzen!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 05.09.2016 - 2 M 49/16)

Ein Nachbar wendet sich gegen eine dem Bauherrn erteilte Baugenehmigung für die Errichtung von fünf Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Insgesamt sollen 20 Wohnungen und 56 Altenwohnungen sowie eine Tiefgarage mit 58 Stellplätzen entstehen. Der Nachbar fü



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Philipps, Georg; Wieck; Jürgen; Stollhoff, Frank
11.5 Baubetriebliche ausführungsbedingte Einflüsse (E)
aus: Die vorsorgliche Beweissicherung im Bauwesen. Schadenfreies Bauen, Band 31. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Durch das Verdrängungsvolumen der Verpresskörper entstehen bei nur geringen Erdüberdeckungen unterhalb der Fundamente und der Bodenplatte hohe vertikale Drücke. Nach Fertigstellung der Arbeiten stellte sich heraus, dass die Entwässerungsleitungen in dem direkt angrenzenden Gebäude nicht mehr funktionierten, da die Grundleitung sowohl unterhalb des Gebäudes als auch im öffentlichen Straßenraum vollständig mit Zementsuspension verfüllt waren (Bilder 99 und 100). Bei nicht vollständigen ...


Röhrich, Lothar
6.2 Beispiel einer Markt- und Beleihungswertermittlung
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Auf der Grundlage der Gesamtsituation wird der Liegenschaftszins beim Marktwert für das Bürogebäude mit xxx % und für das Wohnhaus mit xxx % angesetzt. Der Sachwert des Gebäudes ergibt sich aus den Herstellungskosten im Verhältnis zum Gebäudealter. Dieser Wertverlust ergibt sich aus der Tatsache, dass die Nutzung eines „gebrauchten“ Gebäudes im Vergleich zur Nutzung eines neuen Gebäudes mit zunehmendem Alter immer unwirtschaftlicher wird.


Maier, Josef
1.4 Decken
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Nach der Trocknung hat er die ganze Decke zumeist mit Lehmputz Balken überdeckend verputzt. An ihrer Untersicht wurde sie folgendermaßen ausgebildet: als Decke mit sichtbaren Balken, als Bohlen-Balken-Decke, mit verbretterter und bemalter Untersicht, mit Stülpschalung, mit profilierten Fugenleisten, mit sichtbaren Balken und verputzten Zwischenfeldern, als Kassettendecke und ab dem 17. Jahrhundert als stuckierte Decke mit schwerem figuralem Stuck oder im Rokoko mit eleganter Quadratur, ...


Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
7.1.1 Grundlagen
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

So entstand auch im Jahre 1727 in Bad Wimpfen das Gerberhaus des heutigen Eigentümers; das Baujahr ist im ursprünglichen Türsturz datiert. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde im Zeitraum Herbst 2000 bis Sommer 2002 vom Eigentümer zur Eigennutzung mit zwei zusätzlichen Wohneinheiten umfangreich saniert. M. Wach-Penke und M. Penke, zur Verfügung gestellt von der Architektengemeinschaft Dipl.-Ing.


Philipps, Georg
Die vorsorgliche private Beweissicherung im Bauwesen - Bedeutung, Zweck, Beispiele
aus: Bauschadensfälle, Band 7, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Die vorsorgliche Beweissicherung kann zudem bei einer richtigen Anordnung von Messstellen als Indikator benutzt werden, während der Bauzeit im frühen Stadium Veränderungen rechtzeitig zu erkennen, um umgehend eine gezielte Überprüfung der Bauverfahren und Bauabläufen einzuleiten. spinnwebartiges Rissgeflecht Giebelfenster senkrechter Riss (1,20/0,6 mm) Linkes Kellerfenster: rechts Riss und verstärktes Hervortreten bereits vorhandener Risse Riss: l = 50 cm b = 0,2 mm hn   Rechtes Fenster ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

69

13

413

49

12

32

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler