Liste der Publikationen zum Thema "Strahlungsheizung"
2001 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Punktgenaue Erwärmung durch flexible Leichtgewichte. Dunkelstrahler in Logistikhallen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Mittner, Eva
Hallen (Projekt 2): 1. Blickfang aus Holz mit inneren Werten. Abbund- und Produktionshalle , 2. Steckbrief, 3. Kann ich das auch?
Mikado, 2020
Schaub, Michael; Schmitt, Lukas; Kriegel, Martin
Vergleich des Nutzungsgrads von reaktionsschnellen, direkt-elektrischen Wärmeübergabeformen mit konventionellen Raumheizsystemen. Wärmeübergabe in Räumen: Licht an, Raum warm
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Giel, Thomas
AKI-Zonen, Kalte Nahwärme 2.0 und Wärmepumpen. Wärmewende im Bestand
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Bellmer, Jens
Trockene Raumluft. Ein Problem für das Raumklima? (kostenlos)
Wohnung + Gesundheit, 2019
Genath, Bernd; Treeck, Christoph van
Personen statt Räume klimatisieren. Interview mit Professor Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck, RWTH Aachen. Teil 2
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Fonfara, Harald
Heizsysteme für Hallen und Großräume. So vielfältig, wie der Anwendungsfall
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Paul-Färber, Marion; Blockus, Fabian
Stoffbespannte Deckenstrahlplatten. Behagliche Erwärmung im Communication Center
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2019
Wolfstädter, Lucia
Zechengebäude erlebt Comeback
Moderne Gebäudetechnik, 2019
Seifert, Joachim; Schinke, Lars; Beyer, Maximilian
Strahlungsasymmetrie und deren Bewertung - Ergebnisse einer aktuellen Analyse
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Strahlungsheizung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Einwirkung von Strahlungsheizung auf die Verbesserung der Wärme- und Feuchteverhältnisse in unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Vargas, Antje
Wärmeschutz mit Kapillarrohrmatten bei hohen Industriegebäuden ohne Dämmung von Außenwänden und Fenstern 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2018. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Nemethova, Ema; Petras, D.; Stutterecker, W.; Schoberer, T.
Indoor environment chaIlenges in a new type office building - case study 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Künzel, H.; Künzel, H.M.
Bauteiltemperierung oder Wandheizung - Grundsätze zum Beheizen von Gebäuden alter Bauart 2008
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2008. Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 3. Jahrgang; Europäischer Sanierungskalender
Baumann, I.;
In Beton integrierte Fußbodenheizung - Erfahrungen mit monolithischen Betonböden und dem Ovalrohr-Heizregister der Niedrigtemperatur-Warmwasserheizung 1991
Quelle: Industriefußböden '91. Hrsg.: Technische Akademie Esslingen -TAE-, Ostfildern
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Mit NEST schneller in den Markt - NEST - gemeinsam an der Zukunft bauen
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Das modulare Gebäude NEST der beiden Schweizer Forschungsinstitutionen Empa und Eawag bietet eine offene und dynamische Plattform, die diese Lücke zwischen Forschung und Markt schließen kann. Im August 2017 wird im NEST die Unit »Solare Fitness & Wellness« eröffnet. Bild 11: Die Unit »HiLo«, konzipiert von zwei Arbeitsgruppen der ETH Zürich, wird an der Südwestseite von NEST aufgebaut und soll mit seiner extravaganten Optik die Besucher der Empa in den Bann ziehen.
Kaiser, Roswitha
Innendämmung in der Denkmalpflege
aus: Innendämmung im Bestand. Tagungsband zum 3. Sachverständigentag der WTA-D im November 2009 in Weimar. Geburtig, Gerd (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Mit der Dämmung im Dachboden hat der Denkmalpfleger meist keine Probleme (Abb. Problem: Gefasste, profilierte Außenwände mit historisch bedeutsamen Oberflächen sind für Innendämmungen im Allgemeinen nicht geeignet (Abb. Problem: Ungelöst ist nach wie vor der Umgang mit auftretenden Problemen bei einbindenden Holzbalkendeckenköpfen nach Maßnahmen der Innendämmung (Abb.
Ansorge, Dieter
1.5 Schalldämmung ausgewählter Bauteile
aus: Schallschutz. Pfusch am Bau, Band 7. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Besondere Anforderungen an den Schallschutz gegen Verkehrslärm und Lärm von außen sind in den Bereichen von Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen, Bahntrassen, Flughäfen und Flugschneisen, lauten Gewerbebetrieben und bei nächtlichem nächtlicher Lärm aus Diskotheken Lärm aus Diskotheken mit dazugehörenden Parkplätzen zu erfüllen. Die Schallschutzanforderungen an Innenwände betreffen überwiegend den Schallschutz von Aufenthalts- oder Arbeitsräumen vor Geräuschübertragungen aus fremden Wohnungen, ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler