Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Strategische Planung"


Bücher, Broschüren: (35)

SDGs in Österreichs Städten. Leitfaden zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Agenda 2030 für die kommunale Eben
Prorok, Thomas; Pichler, Dalilah; Rücker, Lena
SDGs in Österreichs Städten. Leitfaden zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Agenda 2030 für die kommunale Ebene
2019 26 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenswerter Saarpfalz-Kreis. Die globale Agenda 2030 auf lokaler Ebene. Bestandsaufnahme auf Grundlage von Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals (SDGs
Klein, Ina (Bearbeiter); Zender, Eike (Bearbeiter)
Lebenswerter Saarpfalz-Kreis. Die globale Agenda 2030 auf lokaler Ebene. Bestandsaufnahme auf Grundlage von Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals (SDGs)
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SDG-orientierte Stadtentwicklung. Warum es für deutsche Städte sinnvoll sein kann, sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu orientieren, und wie die SDGs vor Or t erfolgreich umgesetzt werden könne
Rautenstrauch, Uta; Riedel, Henrik
SDG-orientierte Stadtentwicklung. Warum es für deutsche Städte sinnvoll sein kann, sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu orientieren, und wie die SDGs vor Or t erfolgreich umgesetzt werden können
2019 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Landesstrategie Ressourceneffizienz Baden-Württemberg. Monitoringberich
Landesstrategie Ressourceneffizienz Baden-Württemberg. Monitoringbericht
2019 42 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluation der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2016-2019. Schlussbericht
Steinemann, Myriam; Kohli, Anik; Petry, Christoph; Stokar, Thomas von; Angst, Doris (Projektleiter)
Evaluation der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2016-2019. Schlussbericht.
2019 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaanpassungsstrategie Bremen. Bremerhave
Klimaanpassungsstrategie Bremen. Bremerhaven
2018 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Pop-up planning after disaster. Katastrophenbewältigung und Reformfähigkeit nach Hurrikan Katrina in New Orleans am Beispiel strategischer Stadtentwicklungsplanun
Neusüß, Heike
Pop-up planning after disaster. Katastrophenbewältigung und Reformfähigkeit nach Hurrikan Katrina in New Orleans am Beispiel strategischer Stadtentwicklungsplanung
2018 713 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grand Paris - Großräumliche Entwürfe als Impuls für die städtebauliche Qualifizierung in der Metropolregion Pari
Schulz, Juliane
Grand Paris - Großräumliche Entwürfe als Impuls für die städtebauliche Qualifizierung in der Metropolregion Paris
2018 272 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innenstädte und Zentren strategisch entwickeln. Eine Arbeitshilfe zur Erstellung von integrierten Handlungskonzepte
Innenstädte und Zentren strategisch entwickeln. Eine Arbeitshilfe zur Erstellung von integrierten Handlungskonzepten
2016 55 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Herausforderung Klimawandel: Möglichkeiten und Grenzen der inhaltlichen und prozessualen Integration der Anforderungen des Klimawandels in informelle Instrumente der Raumentwicklung. Eine Evaluation der ländlichen Regionalentwicklung am Beispiel von LEADE R und IL
Neubert, Lena
Herausforderung Klimawandel: Möglichkeiten und Grenzen der inhaltlichen und prozessualen Integration der Anforderungen des Klimawandels in informelle Instrumente der Raumentwicklung. Eine Evaluation der ländlichen Regionalentwicklung am Beispiel von LEADE R und ILE
2016 XI,316 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Strategische Planung

nach oben


Forschungsberichte: (14)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Innovative Instrumente zum Flächensparen und zur Förderung der Innenentwicklung: Kommunaler Praxistest, Schlussfolgerungen für Akteure in Bund, Ländern, Regionen und Gemeinden und Kommunikation der Ergebnisse. Projektbaustein 2. Praxistest ?Kommunale und  regionale Flächensparinstrumente?. Forschungskennzahl 3715 75 102 0, FB 000129/2. Online Ressourc
Adrian, Luise; Bunzel, Arno; Pichl, Josefine; Preuß, Thomas; Reichel, Doris; Wagner-Endres, Sandra; Blecken, Lutke; Melzer, Michael
Innovative Instrumente zum Flächensparen und zur Förderung der Innenentwicklung: Kommunaler Praxistest, Schlussfolgerungen für Akteure in Bund, Ländern, Regionen und Gemeinden und Kommunikation der Ergebnisse. Projektbaustein 2. Praxistest ?Kommunale und regionale Flächensparinstrumente?. Forschungskennzahl 3715 75 102 0, FB 000129/2. Online Ressource
2020 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren. Eco.District.Hea
Lichtenwöhrer, Peter; Erker, Susanna; Stöglehner, Gernot; Zach, Franz; Neumayer, Stefan; Daxbeck, Hans
Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren. Eco.District.Heat
2019 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Kommunen. Arbeitsperiode 2013-201
Strasser, Helmut; Mair am Tinkhof, Oskar; Bischof, Daniela
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Kommunen. Arbeitsperiode 2013-2018
2019 51 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzepte für den Stadtverkehr der Zukunf
Frehn, Michael; Aichinger, Wolfgang; Spott, Merja; Weiß, Manuel
Konzepte für den Stadtverkehr der Zukunft
2019 72,XLIII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende - E-Klär. Abschlussberich
Palmowski, Laurence (Herausgeber); Pinnekamp, Johannes (Herausgeber)
Entwicklung und Integration innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationsprozess in Richtung Technikwende - E-Klär. Abschlussbericht
2018 XII,615 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verfahren zur Erhaltungsplanung von Strassennetzen in der Praxi
Schiffmann, Frank; Hajdin, Rade
Verfahren zur Erhaltungsplanung von Strassennetzen in der Praxis
2017 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Praxis: Krankenhausbau - Forschungsarbeit. Abschlussbericht
Carsten Roth, Wolfgang Sunder, Jan Holzhausen, Norbert Fisch, Philipp Knöfler, Uwe Dombrowski, Christoph Riechel
Praxis: Krankenhausbau - Forschungsarbeit. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2929
2016, 125 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Regionales Energiekonzept für die Region Prignitz-Oberhavel. Endbericht August 201
Regionales Energiekonzept für die Region Prignitz-Oberhavel. Endbericht August 2012
2013 225, 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umsetzung und Wirkungen der Strategie Europa 2020 in deutschen Regionen. Online Ressourc
Zillmer, Sabine (Projektleiter); Lüer, Christian; Pflanz, Kai; Radvanski, Adam; Erdmenger, Katharina; Schön, Karl Peter; Perner, Angelika
Umsetzung und Wirkungen der Strategie "Europa 2020" in deutschen Regionen. Online Ressource
2012 108 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovationsstrategien am Bau im internationalen Vergleich. Online Ressourc
Nordhause-Janz, Jürgen; Welschhoff, Jessica; Rehfeld, Dieter; Dorn, Volker; Rein, Stefan
Innovationsstrategien am Bau im internationalen Vergleich. Online Ressource
2011 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Strategische Planung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (82)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Görgl, Peter; Döringer, Stefanie; Herburger, Johannes
Miteinander statt nebeneinander! Strategien für die Weiterentwicklung interkommunaler Kooperationsstrukturen in der "Wiener Stadtregion+". (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Krajewski, Christian
Wohnen in Nordrhein-Westfalen. Wohnungsmarktentwicklung zwischen wachsenden Schwarmstädten und demografischen Schrumpfungsregionen
Geographische Rundschau, 2020
Schult-Bornemann, Karl-Heinz
Mineralöl
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Wirth, Timo Matti
Regionales Strategie-Entwerfen. Transformationsprozesse proaktiv und anpassbar gestalten.
Raumplanung, 2020
Kühn, Manfred; Bernt, Matthias
Wachsen durch wen? Stadtentwicklungsstrategien in Bremen und Leipzig im Umgang mit Migration. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2019
Jacot, Alain
Strategisches Erhaltungsmanagement der Fahrbahnoberbauten im Kanton Zürich
Straße + Autobahn, 2019
Wanzenberg, Elke; Henel, Marco; Brauer, Holger; Tamaske, Eric; Neumann, Hartmut; Großmann, Albert; Wackermann, Ken
Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft durch nutzbar machen der bestehenden Infrastruktur. Forschungsvorhaben "H2-PIMS": Wasserstoff im Erdgasnetz sicher transportieren
gwf Gas + Energie, 2019
Breunig, Morris
Massgeschneidert in die Betriebsphase. Bauwerkserfassung - Die Gebäudebetriebsphase gewinnt dank BIM an Bedeutung
Haustech, 2019
Herrmann, Philipp; Zimmermann, Thomas
Umgang mit Ungewissheit in Stadt-Umland-Planungen. Strategisch Navigieren mit Robustheit, Kommunikation und laufender Wissensgenerierung.
Raumplanung, 2019
Noll, Bernd
Stadtverkehr der Zukunft - Stressfrei durch den Straßenverkehr
Straßenverkehrstechnik, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Strategische Planung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Jaquand, Corinne
Stadt versus Staat: Planungskultur in Frankreich und Groß-Paris 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Drews, Jan; Kühnel, Vincent Sebastian
Der neue Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Hutter, Gerard; Wiechmann, Thorsten; Krüger, Thomas
Strategische Planung 2019
Quelle: ARL Reader Planungstheorie Band 2. Strategische Planung - Planungskultur
Teich, Ulrich
Herausforderungen für den Sekundärrohstoffmarkt im Kunststoffbereich zwischen chinesischen Handelsrestriktionen und der Kunststoffstrategie der EU 2019
Quelle: Recycling und Rohstoffe. Bd.12
Lang, Florian
Kommunale Biodiversitätsstrategien - nicht nur für den Siedlungsbereich 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Möhlendick, Barbara; Kreitsch, Thomas
SmartCity Cologne - Energiewende in Köln gestalten: mit strategischem Weitblick 2018
Quelle: Mensch und Technik in der Smart City. Die menschliche Smart City; Beuth Innovation
Troeger-Weiß, Gabi
Raumbezogene Risiken und regionale Resilienz. Neue Ansätze in der Standortforschung und für Standortstrategien von Regionen, Kommunen und Unternehmen 2018
Quelle: Keine Strategie ohne Verantwortung. Perspektiven für eine nachhaltige Standort- und Regionalentwicklung; Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und Destinationen; Springer Gabler Research
Degelmann, Roland
Key Performance Indicators - Kennzahlen für die Weiterentwicklung der Straßeninfrastruktur in Bayern 2016
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 28. bis 30. September 2016 in Bremen. USB-Stick; FGSV
Stöckner, Markus; Best, Berthold
Strategische Erhaltungsplanung in Kommunen 2016
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 28. bis 30. September 2016 in Bremen. USB-Stick; FGSV
Baumgart, Sabine; David, Carl-Heinz; Diehl, Joachim; Finke, Lothar; Gemmeren, Christoph van; Greiving, Stefan; Kötter, Kirsten; Konze, Heinz; Petzinger, Tana; Terfrüchte, Thomas
Planen in der Zukunft 2013 (kostenlos)
Quelle: Zukunft der Regionalplanung in Nordrhein-Westfalen; Arbeitsberichte der ARL

weitere Aufsätze zum Thema: Strategische Planung

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Krusche, Matthias
Strategische Güterverkehrsplanung in der Regionalplanung am Beispiel des Regionalplans Köln (kostenlos)
2018
Franck, Enke
Regionalplanung als integrative Schlüsselfunktion bei der strategischen Anpassung an den Klimawandel in Niedersachsen (kostenlos)
2017

Ökonomie des Baumarktes. Grundlagen und Handlungsoptionen: Zwischen Leistungsversprecher und Produktanbieter
2013
Kaulen, Ralf
Radverkehrsnetz Nordrhein-Westfalen. Grundlagen, Realisierung und Mehrwerte des landesweiten Radverkehrsnetzes und seine Bedeutung zur Verwirklichung einer nachhaltigen selbsterklärenden multimodalen Mobilität. Online Ressource (kostenlos)
2012
Gudacu, Alina-Stefania
Umweltschutz in der Strategischen Planung. Eine empirische Studie zur Berücksichtigung von Umweltaspekten in der Strategischen Unternehmensplanung und ihrer Wahrnehmung durch Investoren und Umwelt-Rating-Agenturen. Online Ressource: PDF-Format, 1,67 MB (kostenlos)
2010
Pichler, Veronika
Wirtschaftlichkeit von integralen Erneuerungsmassnahmen im Wohnungsbau (kostenlos)
2010
Kerschbaumer, Andreas
Prozesse im Projektmanagement. Linienorganisationen im Spannungsfeld zwischen Projekten und Routinetätigkeiten. Bachelorarbeit
2009
Mieth, Petra
Weiterbildung des Personals als Erfolgsfaktor der strategischen Unternehmensplanung in Bauunternehmen Ein praxisnahes Konzept zur Qualifizierung von Unternehmensbauleitern. Online Ressource: PDF-Format, 7,23 MB (kostenlos)
2007

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Gigla, Birger
5.2 Rechtliche Grundlagen
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Berechnungen sind getrennt für die Beurteilungszeiträume Tag (6.00 Uhr bis 22.00 Uhr) und Nacht (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr) durchzuführen. Die Ruhezeit von 13.00 bis 15.00 Uhr an Sonn- und Feiertagen ist nur zu berücksichtigen, wenn die Nutzungsdauer der Sportanlage oder der Sportanlagen an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 9.00 bis 20.00 Uhr 4 Stunden oder mehr beträgt Die Art der bezeichneten Gebiete und Anlagen ergibt sich aus den Festsetzungen in den ...


Preisig, Hansruedi; Pfäffli, Katrin
Nachhaltigkeit im Hochbau - Theoretisch sind sich alle einig
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Nach der Empfehlung SIA 112/1 »Nachhaltiges Bauen - Hochbau« des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins bilden fast 40 Kriterien die Basis für eine solche Entwicklung. Die Genossenschaft KraftWerk1 hatte sich Forderungen aus dem Umweltbereich der Nachhaltigkeit von Anfang an auf die Fahne geschrieben und das Ziel eines exemplarischen Baus nie aus den Augen verloren. Die Empfehlung SIA 112 / 1 Nachhaltiges Bauen - Hochbau ist ein Instrument für die Bestellung und ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

35

14

82

14

8

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler