Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Strommarkt"


Bücher, Broschüren: (17)

Die Umsetzung des 14a EnWG zwischen Markt und Regulierung im neuen Strommarktdesign
Tatjana Schleicher
Die Umsetzung des 14a EnWG zwischen Markt und Regulierung im neuen Strommarktdesign
Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin, Band 68
Dissertationsschrift
Neuausg.
2019, 158 S., 13 Abb. 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Methode zur Ermittlung von Umweltprofilen fluktuierender Stromerzeugun
Baumann, Michael; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Methode zur Ermittlung von Umweltprofilen fluktuierender Stromerzeugung
2019 197 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Neustart in der Energiepolitik jetzt
Feld, Lars P.; Fuest, Clemens; Haucap, Justus; Schweitzer, Heike; Wieland, Volker; Wigger, Berthold U.
Neustart in der Energiepolitik jetzt!
2014 96 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Versorgungssicherheit gewährleisten - umsichtig, umfassend und europäisch. Handlungsempfehlungen des BDI für das zukünftige Strommarktdesig
Versorgungssicherheit gewährleisten - umsichtig, umfassend und europäisch. Handlungsempfehlungen des BDI für das zukünftige Strommarktdesign
2014 18 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Institutionelle Kooperationsprobleme auf den Strommärkten in Südosteuropa : Simulation von Liberalisierungs- und Integra
Marion Hitzeroth
Institutionelle Kooperationsprobleme auf den Strommärkten in Südosteuropa : Simulation von Liberalisierungs- und Integra
Regionalwissenschaftliche Forschungen, Band 34
2013, VII, 126 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Renewable energies dissemination and international trade. An empirical assessment of policy, markets and innovatio
Groba, Felix
Renewable energies dissemination and international trade. An empirical assessment of policy, markets and innovation
2013 XVIII, 216 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein neues Strommarktdesign für die Energiewende. Stellungnahme zur Anhörung des Unterausschusses Begleitung der Energiewende in Rheinland-Pfalz des Landtags Rheinland-Pfalz am 20. November 201
Matthes, Felix C.
Ein neues Strommarktdesign für die Energiewende. Stellungnahme zur Anhörung des Unterausschusses "Begleitung der Energiewende in Rheinland-Pfalz" des Landtags Rheinland-Pfalz am 20. November 2013
2013 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Den Strommarkt der Zukunft gestalten. Sondergutachte
Den Strommarkt der Zukunft gestalten. Sondergutachten
2013 175 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Institutionelle Kooperationsprobleme auf den Strommärkten in Südosteuropa. Simulation von Liberalisierungs- und Integrationseffekte
Hitzeroth, Marion; Vogt, Joachim (Herausgeber)
Institutionelle Kooperationsprobleme auf den Strommärkten in Südosteuropa. Simulation von Liberalisierungs- und Integrationseffekten
2012 VII,109 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Modell zur Untersuchung von Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit in Stromerzeugungstechnologie
Schemm, Ralf
Modell zur Untersuchung von Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit in Stromerzeugungstechnologien
2011 XIII,224 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Strommarkt

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Klimaschutz im Stromsektor 2030 - Vergleich von Instrumenten zur Emissionsminderung. Endbericht. Forschungskennzahl: 3714 41 1030, UBA-FB: 002446. Online Ressourc
Hermann, Hauke; Loreck, Charlotte; Ritter, David; Greiner, Benjamin; Keimeyer, Friedhelm; Bartelt, Nina; Bittner, Micha; Nailis, Dominic; Klinski, Stefan
Klimaschutz im Stromsektor 2030 - Vergleich von Instrumenten zur Emissionsminderung. Endbericht. Forschungskennzahl: 3714 41 1030, UBA-FB: 002446. Online Ressource
2017 151 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Systemischer Vergleich von Wärmeversorgungstechniken in einem regenerativen Energiesystem. Forschungskennzahl 3712 46 101, UBA-FB 002352. Online Ressourc
Bettgenhäuser, Kjell; Offermann, Markus; Sandau, Fabian; Gerhardt, Norman
Systemischer Vergleich von Wärmeversorgungstechniken in einem regenerativen Energiesystem. Forschungskennzahl 3712 46 101, UBA-FB 002352. Online Ressource
2016 134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein zukunftsfähiges Energiemarktdesign für Deutschland. Langfassun
Ecke, Julius; Herrmann, Nicolai; Hilmes, Uwe; Ralph Kremp, Ralph; Macharey, Uwe; Nolde, Andreas; Wolter, Horst; Zander, Wolfgang
Ein zukunftsfähiges Energiemarktdesign für Deutschland. Langfassung
2013 173 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Einfluss öffentlichen Eigentums auf die Preissetzung in deutschen Haushaltsstrommärkte
Nikogosian, Vigen; Veith, Tobias
Der Einfluss öffentlichen Eigentums auf die Preissetzung in deutschen Haushaltsstrommärkten
2010 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Netzgebundene Infrastrukturen unter Veränderungsdruck - Sektoranalyse Stromversorgun
Monstadt, Jochen; Naumann, Matthias (Mitarbeiter)
Netzgebundene Infrastrukturen unter Veränderungsdruck - Sektoranalyse Stromversorgung
2003 S.83, Abb., Tab., Lit.,
Difu

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (151)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Akpinar, Orkan
Sind Pumpspeicher eine aussterbende Spezies?
Wasserwirtschaft, 2020
Henle, Florian
Der Mieterstrom-Marathon. Das Potenzial im Mieterstrom wird bei Weitem nicht gehoben - ein Update (kostenlos)
IKZ Energy (IKZplus), 2020
Winter, Klaus; Sander, Christian
Anwendbarkeit der Blockchain in der Energiewirtschaft. Design eines energiewirtschaftlichen Token-Modells
gwf Gas + Energie, 2020
Piot, Michel
Zukunft der Schweizer Wasserkraft: Sicht Wasserkraftwerksbetreiber (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2020
Sutter, Jörg
Ich mache meine Energiewende selbst. Teil 1: Der eigene Stromverbrauch (kostenlos)
Sonnenenergie, 2019
Lengyel, Vivien; Maximini, Marius; Henn, Sarah; Osterhage, Tanja; Müller, Dirk
Betriebsoptimierung der Wärmeerzeugung eines Nahwärmenetzes unter zeitvarianten Randbedingungen. Einfluss thermischer Speicher
Euroheat & Power, 2019
Dany, Christian
Was bringt der Batterieboom? Im neuen Energiesystem spielen Batteriespeicher eine immer größere Rolle
Wasserkraft & Energie, 2019
Albus, Rolf; Burmeister, Frank; Huismann, Philipp; Lucke, Nadine; Senner, Janina; Wenzel, Maren; Bartsch, Volker; Gerstein, Dietrich; Gröschl, Frank; Schwarz, Stephanie
Gas
BWK Das Energie Fachmagazin, 2019
Dankert, Uwe
Stabile Versorgung mit 100 % grünem Strom. Teil 1: Etappe 2018 geschafft - über 40 Prozent EE-Strom (kostenlos)
Sonnenenergie, 2019
Hannen, Conrad; Langer, Simon; Hesselbach, Jens
Auf die richtigen Technologien setzen. Einfluss des Emissionsfaktors des künftigen deutschen Strommixes auf Anlageentscheidungen
BWK Das Energie Fachmagazin, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Strommarkt

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Pedrero, J.; Hermoso, N.; Hernandez, P.; Munoz, I.; Arrizabalaga, E.; Mabe, L.; Prieto, I.; Izkara, J. L.
Assessment of urban-scale potential for solar PV generation and consumption 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Hofmann, Lutz; Stock, David Sebastian; Knorr, Kaspar; Rohrig, Kurt; Hauser, Eva; Binder, Jann
Systemstabilität mit und durch erneuerbare Energien 2015
Quelle: Themen 2014. Forschung für die Energiewende - Phasenübergänge aktiv gestalten. Jahrestagung 2014 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 6. und 7. November 2014, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Grashof, Katherina; Jachmann, Henning; Wille-Haussmann, Bernhard; Lechtenböhmer, Stefan; Zipp, Alexander
Monopole, Liberalisierung, Energiewende - (Dis-)Kontinuitäten im Strommarktdesign 2015
Quelle: Themen 2014. Forschung für die Energiewende - Phasenübergänge aktiv gestalten. Jahrestagung 2014 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 6. und 7. November 2014, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Gedaschko, Axel
Die Wohnungswirtschaft als Teil des zukünftigen Energiesystems 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Ebert, Thorsten; Henke, Katharina; Vajen, Klaus; Csambor, Simon; Stryi-Hipp, Gerhard; Schumacher, Patrick
Kommunale und regionale Konzepte für die Verknüpfung von Strom- und Wärmemarkt - Beispiel Energiewende Nordhessen 2013 (kostenlos)
Quelle: Themen 2013. Forschung für ein nachhaltiges Strom-Wärme-System. Jahrestagung 2013 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 24. und 25. Oktober 2013, Konzerthaus Freiburg; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schleicher, Tatjana
Die Umsetzung des Paragrafen 14a EnWG zwischen Markt und Regulierung im neuen Strommarktdesign
2020
Groba, Felix
Renewable energies dissemination and international trade. An empirical assessment of policy, markets and innovation (kostenlos)
2013
Schemm, Ralf
Modell zur Untersuchung von Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit in Stromerzeugungstechnologien (kostenlos)
2011
Goebel, Daniel
Betriebliches Energiemanagement. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,5 MB (kostenlos)
2007
Borgmann, Eberhard
Preisrisikomanagement im liberalisierten deutschen Strommarkt. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,6 MB (kostenlos)
2004
Orths, Antje
Multikriterielle, optimale Planung von Verteilungsnetzen im liberalisierten Energiemarkt unter Verwendung von spieltheoretischen Verfahren. Online Ressource (kostenlos)
2003

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 1996, 225
Lockerung des EG-Vergaberechts für Telekomunternehmen im Wettbewerb?
Thomas Schabel, München
(EuGH, Urteil vom 26.03.1996 - C 392/93)

Die Vergaberichtlinien der EG (BKR, LKR und DKR für die klassischen öffentlichen Auftraggeber, SKR für Auftraggeber auf dem Gebiet der Wasser-, Energie-, Verkehrs- und Telekom-Versorgung) knüpfen daran an, daß diese Auftraggeber nicht dem freien Wettbewer


nach oben

nach oben

 Kategorien:

17

5

151

5

6

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler