Liste der Publikationen zum Thema "Strukturanalyse"
Baustatik
Springer-Lehrbuch
Eine Einführung
2022, xxi, 378 S., XXI, 378 S. 284 Abb., 266 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Clusterreport Bauwirtschaft in der Region Stuttgart. Eine Branche im Wandel
2021 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strukturelle und energetische Kennwerte von Stadträumen
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 232 S., 136 Abb., 101 Graf. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bezahlbar Wohnen. Chronik eines angekündigten Zerfalls
2020 63 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Emerging Innovation in Building Techniques
2., Aufl.
2019, 224 S., 600 col. ill. 297 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
The measurement- and model-based structural analysis for damage detection
2019 xix,160 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerical investigation of hybrid segmental lining response to mechanized tunneling induced loadings
2018 V,189 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 155 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Strukturidentifikation von Massivbrücken auf Grundlage einer Dauerüberwachung
2016 181 S., Abb., Tab., Lit.,
TUD Press
kostenlos
Faustformel Tragwerksentwurf
2015, 272 S., mit zahlreichen Tabellen, Grafiken und Fotos. 212 mm, Softcover
DVA
weitere Bücher zum Thema: Strukturanalyse
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Quantifizierung von Verkehrsverlagerungen durch Baustellen an BAB
2012 95 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Regionale Ungleichheiten aus der Perspektive nachhaltiger Regionalentwicklung. Das Beispiel ländlicher Räume in Deutschland.
2005 120 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Universitätsverlag Potsdam
kostenlos
Bestätigungsversuche zu einem neuen Rechenmodell für die Erfassung des dynamischen Verhaltens von Kranbahnen und ihrer Unterstützungen beim Kranbetrieb mit vertikaler Lasteinwirkung. Tl.1. Versuche und Vergleichsberechnungen. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2609/1
1994, 200 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
1986, 176 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Umsetzung von Forschungsergebnissen in Bauunternehmen
Bau- und Wohnforschung
1985, 232 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Strukturuntersuchung - Bauwirtschaft
1982, 367 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 332 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vergleich der Methoden zur Berechnung der seismischen Tragwerksantwort
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Borrmann, Andreas; Finger, Ralf
Messen Sie noch oder scannen Sie schon? Von der 3D-Vermessung zum digitalen Zwilling
Bauen im Bestand B + B, 2022
Easton, Victoria
Eine emotionale Rationalisierung der Stadt. Typologie der Metropolen
Die Architekt, 2022
Beckmann, Birgit; Bielak, Jan; Bosbach, Sven; Scheerer, Silke; Schmidt, Christopher; Hegger, Josef; Curbach, Manfred
Collaborative research on carbon reinforced concrete structures in the CRC/TRR 280 project (kostenlos)
Civil engineering design, 2021
Beckmann, Birgit; Bielak, Jan; Scheerer, Silke; Schmidt, Christopher; Hegger, Josef; Curbach, Manfred
Standortübergreifende Forschung zu Carbonbetonstrukturen im SFB/TRR 280
Bautechnik, 2021
Kollmer, Moritz
Wechselwirkungen in der Landschaft. Stuttgart 21 aus systemtheoretischer Perspektive.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Laggner, Thomas Markus; Schlicke, Dirk; Tue, Nguyen Viet; Denk, Wolf-Dietrich
Statische Analyse mit linear elastischen 3D-Gebäudemodellen. Auswirkungen unterschiedlicher Modellierungsarten auf den vertikalen Lastfluss
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Laggner, Thomas Markus; Schlicke, Dirk; Tue, Nguyen Viet; Denk, Wolf-Dietrich
Statische Analyse mit 3D-Gebäudemodellen unter Berücksichtigung zeitabhängiger Verformungen in den vertikalen Bauteilen. Auswirkungen unterschiedlicher Modellierungsarten auf den vertikalen Lastfluss
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Meier, Florian
Entwurf und Tragwerksanalyse der Stahl- und Glaskuppel des Academy Museum of Motion Pictures
Stahlbau, 2021
Schumüller, Stephan
Altes Netz - neue Anforderungen: Asset Management in der Zielnetzplanung für eine wachsende Region
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Strukturanalyse
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Transparenz, Leichtigkeit und Funktionalität. Die Glaskuppel des Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Graf, Wolfgang
Risiko und Risikobewertung im Bauingenieurwesen 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Fina, Marc; Weber, Patrick; Panther, Lukas; Wagner, Werner
Methoden der künstlichen Intelligenz zur Berücksichtigung polymorpher Unschärfe in der nichtlinearen Strukturanalyse 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Back, Yannick; Kitanovic, S.; Urich, C.; Kleidorfer, M.
Untersuchung und Optimierung der Einbindung dezentraler Entwässerungssysteme 2019 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Basic, S.; Hollberg, A.; Galimshina, A.; Habert, G.
A design integrated parametric tool for real-time Life Cycle Assessment - Bombyx project 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Moser, Dorothee; Klein, Samuel; Wiggenhauser, Herbert; Behrens, Matthias; Moryson, Ralf M.; Pudovikov, Sergey; Hermann, Hans-Georg
Zerstörungsfreie Prüfung der Stützmauer einer ehemaligen Kohlegrube im Saarland 2019
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Friedrichshafen, 27.-29. Mai 2019. DACH-Jahrestagung 2019 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Müller, David; Netzelmann, Udo; Lugin, Sergey; Valeske, Bernd
Fortschritte für die quantitative ZfP mit aktiver Thermografie durch neue Rekonstruktionsmethoden 2019
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Friedrichshafen, 27.-29. Mai 2019. DACH-Jahrestagung 2019 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Osburg, Andrea; Vogt, F.; Hadlich, C.
Möglichkeiten und Herausforderungen der hochauflösenden Computertomografie in der Baustoffforschung 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Kuhl, Detlef; Wagner, Nikolai
Tensegrity-Strukturen - Computergestützter Entwurf und Tragwerksanalysen 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Göhlmann, Joachim; Wilkening, Stefan; Lochte-Holtgreven, Stephan
Bemessung von Hybridtürmen mit Nabenhöhen über 160 m 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
weitere Aufsätze zum Thema: Strukturanalyse
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehrskalenmodellierung von Schädigung in Stahlstrukturen (kostenlos)
2022
Hülsbömer, Manuel
Strukturanalyse von Asphaltbefestigungen unter Verwendung des Georadarmessverfahrens (kostenlos)
2020
Niu, Yan; Fritzen, Claus-Peter (Herausgeber)
Online force reconstruction for structural health monitoring (kostenlos)
2019
Wu, Cheng-Chieh
The measurement- and model-based structural analysis for damage detection (kostenlos)
2019
Zabel, Volkmar; Lahmer, Tom (Herausgeber); Rabczuk, Timon (Herausgeber); Könke, Carsten (Herausgeber)
Operational modal analysis. Theory and aspects of application in civil engineering (kostenlos)
2019
Grönniger, Jens; Wistuba, Michael P. (Herausgeber)
Ansprache der inneren Struktur von Asphalt und Einfluss auf ausgewählte Asphalteigenschaften (kostenlos)
2018
Karczewski, Björn
Strukturidentifikation von Massivbrücken auf Grundlage einer Dauerüberwachung (kostenlos)
2016
Jehling, Mathias
Methodik zur stadtregionalen Analyse suburbaner Strukturen und Prozesse (kostenlos)
2016
Focke, Inga
Geometrische Strukturanalyse von Glasfasern in Textilbeton (kostenlos)
2013
Olivato, Giuseppe
Managing wind risk on long span roofs (kostenlos)
2010
weitere Dissertationen zum Thema: Strukturanalyse
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6 Neue Entwicklungstendenzen bei der Anwendung von Verfahren zur frühzeitigen Fehlererkennung im Erd- und Grundbau
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Durch die Anwendung der FMEA kann das Risiko für das Auftreten potentieller Fehler vermindert werden. Spalte 4: In der Spalte »B« wird die quantitative Bewertung der Bedeutung des Fehlers als numerische Größe eingetragen. Spalte 9: In die Spalte »E« wird die Entdeckungswahrscheinlichkeit des Fehlers als numerische Größe eingetragen.
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Röntgen-Diffraktometrie (XRD)
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Da mineralische Baustoffe, wie z.B. Zementstein und Baukeramik, im Prinzip aus einer Ansammlung von kleinen Kristalliten bestehen, sind Anwendungen zur Baustoffanalyse möglich. Die Anwendung dieser Methode für die Analyse von mineralischen Stoffen aus Bauwerken liegt darin, daß auf diese Weise die dem Bauwerk entnommenen Proben auf ihre Zusammensetzung hin untersucht werden können. Im Bauwesen ist wegen der Inhomogenität des Baustoffes Beton - er stellt ein Gemisch von sehr vielen ...
Twelmeier, Heiko
In-situ-Messung der Wasseraufnahme an Mauerwerksfassaden
aus: Messtechnik - Der Weisheit letzter Schluss? Tagungsband zum 4. Sachverständigentag der WTA-D im November 2011 in Weimar. Gerd Geburtig; Jürgen Gänßmantel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Überschreiten diese Spannungen die Haftzugfestigkeit zwischen Mörtel und Stein oder die Zugfestigkeit von Mörtel oder Stein, entstehen Risse, durch die zusätzlich Wasser in das Mauerwerk eindringen kann. Zwangsspannungen im Mauerwerk führen zu Flankenrissen zwischen Mörtel und Stein, Eigenspannungen zu Querrissen im Mörtel. Der entstehende Spalt zwischen Mörtel und Stein oder im Mörtel selbst begünstigt jedoch die Wasseraufnahme des Mauerwerks, wodurch Verwitterungs- und Salztransportprozesse...
Haustein, Tilo
1.2.4 Apparative Schadensdiagnose
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Für die Prüfung von Holz auf Schäden und Strukturfehler gibt es nur relativ wenige zerstörungsfreie oder zerstörungsarme Verfahren. Die Bohrwiderstandsmethode wird zur Prüfung von Konstruktionshölzern (GÖRLACHER & HÄTTICH 1992, EHLBECK & GÖRLACHER 1989, RINN 1991, 1993), Masten (RINN 1994 a) und lebenden Bäumen (BRANDT & RINN 1989, RINN 1990, 1994 b) eingesetzt. Ihre Eignung an maritimen archäologischen Hölzern zur Detektion von Schäden der Schiffsbohrmuschel (Teredo navalis) hat ...
Frössel, Frank
3.5.7 Salzanalyse
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Im Unterschied zu mikrobiellen Befall sind Salze wasserlöslich und mikrobieller Befall im Unterschied zu Salzen brennbar. Besonders bei historischen Mauerwerken kann es notwendig sein, den Querschnitt und den Aufbau (Stein, Mörtel, Fuge, Hohlräume, Einschlüsse etc.) des Mauerwerkes zu analysieren. In 22 werden die Unterschiede zwischen Gips- und Gipssteinmauerwerken, Mauerwerken mit Gipsmörtel oder mit gipshaltigem Mörtel, Füllmauerwerken mit Gips, gipshaltigen Füllmauerwerken und ...
Frössel, Frank
3.5.3 Analyseverfahren
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Zu den optischen Methoden und Geräten gehören z. B. Refraktometer und Photometer, zu den spektroskopischen Methoden und Geräten z. B. Infrarotspektrometer, Kernresonanzspektrometer, Röntgenfluoreszenzanalyse oder Massenspektrometer. Außerdem sind chromatographische Methoden und Geräte im Einsatz, zu denen z. B. Gaschromatographen gehören, sowie elektroanalytische Methoden und Geräte. Bei der nass-chemischen Analytik werden für die Identifikation und Quantifizierung von Stoffen ausschließlich ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler