Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Strukturmodell"


Bücher, Broschüren: (9)

Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
Niels Bartels
Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik
2020, xxii, 329 S., 1 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Ströme und  Zonen
Christa Kamleithner
Ströme und Zonen
Bauwelt Fundamente, Band 167
Eine Genealogie de
2020, 376 S., 80 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Grundwasser in Bremen-Nord in drei Dimensionen. Kopplung eines Strukturmodells und eines Strömungsmodells. Online Ressourc
Jensen, Sven
Grundwasser in Bremen-Nord in drei Dimensionen. Kopplung eines Strukturmodells und eines Strömungsmodells. Online Ressource
2010 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein methodischer Bemessungsansatz zur Abschätzung des Tragverhaltens von Pfahlgründungen in weichem kalkigem Sedimentgestei
Wolff, Thomas; Witt, Karl Josef (Hrsg.)
Ein methodischer Bemessungsansatz zur Abschätzung des Tragverhaltens von Pfahlgründungen in weichem kalkigem Sedimentgestein
2010 XIX,222 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Hydratations- und Strukturmodell für Zementstei
Nothnagel, Reinhard
Hydratations- und Strukturmodell für Zementstein
2007 XVII,187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellierung von Kluftaquifersystemen: Geostatische Analyse und deterministisch-stochastische Kluftgenerierun
Silberhorn-Hemminger, Annette
Modellierung von Kluftaquifersystemen: Geostatische Analyse und deterministisch-stochastische Kluftgenerierung
2002 ca.190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dreidimensionale Simulation bewehrter Flächentragwerke aus Beton mit der Plastizitätstheori
Haufe, Andre; Ramm, Ekkehard (Hrsg.)
Dreidimensionale Simulation bewehrter Flächentragwerke aus Beton mit der Plastizitätstheorie
2001 XVI,181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tragwerke. Bd.3. Theorie und Anwendung der Methode der Finiten Elemente
Wilfried B. Krätzig, Yavuz Basar
Tragwerke. Bd.3. Theorie und Anwendung der Methode der Finiten Elemente
Springer-Lehrbuch
1997
1997, xviii, 403 S., XVIII, 403 S. 235 mm, Hardcover
Springer, Berlin
 
 

Strukturoptimierung und Sensibilitätsanalyse mit finiten Elemente
Kimmich, Stefan; Ramm, Ekkehard (Hrsg.)
Strukturoptimierung und Sensibilitätsanalyse mit finiten Elementen
1990 III,211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Innovationen in der Bauwirtschaft - von der Idee bis zum Markt. Abschlussbericht
Klaus Fischer, Christian Fox, Wolfgang Kurz, Klaus J. Zink
Innovationen in der Bauwirtschaft - von der Idee bis zum Markt. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2950
2015, 88 S., 22 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Intelligente Brücke - Konzeption eines modular aufgebauten Brückenmodells und Systemanalys
Borrmann, Andre; Fischer, Oliver; Dori, Gergö; Wild, Matthias
Intelligente Brücke - Konzeption eines modular aufgebauten Brückenmodells und Systemanalyse
2014 72 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (18)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Minnert, Jens; Blatt, Markus; Diaz, Joaquin; Schmidt, Finja; Jezierska, Nikol
BIM in der Tragwerksplanung. Eine Herausforderung für die Zukunft
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Bjerre Nielsen, Martin; Fisker Jensen, Jacob; Harper, Christopher; Skovbjerg Knudsen, Lennart; Refstrup Pedersen, Ronnie
State?of?the?art framework for design of offshore wind jacket foundations
Steel Construction, 2019
Deubel, Maximilian; Wolber, Jan; Haghsheno, Shervin
Identifikation, Analyse und Kategorisierung von BIM-Anwendungsfällen
Bauingenieur, 2018
Wriggers, Peter
Modelle in der Strukturmechanik
Bauingenieur, 2016
Nolde, Michael; Schwanebeck, Malte; Dethlefsen, Frank; Biniyaz, Ehsan; Duttmann, Rainer
Entwicklung eines 3D-Online-Planungswerkzeugs zur Identifikation untertägiger Potenzial-Suchräume für die Energiespeicherung an Beispielen aus Schleswig-Holstein (kostenlos)
Gis Science, 2016
Papp, Ferenc; Rubert, Achim; Szalai, Josef
Räumliche Stabilitätsanalysen und Globale Stabilitätsnachweise nach DINEN1993-1-1
Bauingenieur, 2015
Gebhard, Helmut
Der Architekt Hans Döllgast als Herausforderung, heute!
Der Bauberater, 2014
Steinmann, Rasso
Schnittstellen bei 3D-Gebäudestrukturmodellen
Detail, 2011
Spruth, Daniel
Kontinuitäten und (Auf-)Brüche in der Planung Berlins
Archplus, 2011
Pech, Anton
Erdbebensicherheit von Mauerwerksbauten - neueste Erkenntnisse, Anwendungsbeispiel Österreich
Das Mauerwerk, 2011

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Strukturmodell

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lechner, Hans
Der Beitrag des AG zur Reduktion von Leistungsstörungen 2019
Quelle: 17. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Reduktion von Bauablaufstörungen und systematischer Umgang mit Mehrkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Schmier, Stefanie; Bold, Georg; Buck, Gerald; Klang, Katharina; Lauer, Christoph; Toader, Nicu; Gericke, Oliver; Haase, Walter; Schäfer, Immanuel; Schmauder, Siegfried
Hohe Belastungen sicher überstehen 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
Grun, Tobias B.; Scheven, Malte von; Geiger, Florian; Schwinn, Tobias; Sonntag, Daniel; Bischoff, Manfred; Knippers, Jan; Menges, Achim; Nebelsick, James H.
Bauprinzipien und Strukturdesign von Seeigeln - Vorbilder für bioinspirierte Konstruktionen 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
Damerau, Kai; Kröger, Jens
3D-Modellierungen des GLA mit Schwerpunkt oberflächennahe Schichten und Parametrisierung von Modellkörpern: Anwendungsbeispiele aus Hamburg Alter Wall/Rathaus, geplanter Aquiferwärmespeicher Dradenau 2018
Quelle: Workshop Digitale Infrastruktur & Geotechnik. Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastruktur- und Ingenieurbauwerken unter besonderer Berücksichtigung der Geotechnik. 20.-21. März 2018, Hamburg, Deutschland. Tagungsband; Veröffentlichungen des Institutes Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg
Di Paola, Fabrizio Paolo; Romani, Eliano
Underground Line C in Rome: The Downtown Section 2018
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2018. Fachtagung für Untertagbau 13. und 14. Juni 2018 in Luzern
Göhlmann, Joachim; Wilkening, Stefan; Lochte-Holtgreven, Stephan
Bemessung von Hybridtürmen mit Nabenhöhen über 160 m 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Wrede, Helmut
BIM ist jeder ... drum muss BIM offen sein. Von der wichtigen Rolle des Statikers im BIM Prozess 2016
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2016; Ernst und Sohn Special
Grabnitzki, B.
Produkte und Verfahren - Schutz, Weiterentwicklung und Umgehung von Patenten 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Schwarz, Dieter
Slim Floor und Medienführung: Universales nachhaltiges architektonisches Strukturmodell "UNAS" 2007
Quelle: Stahl-Beton-Verbund im Hochbau - Dauerhafte und innovative Tragwerke. Referate der Tagung vom 15. März 2007 FBH Fachgruppe für Brückenbau und Hochbau; SIA Dokumentation

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bartels, Niels; Otto, Jens (Herausgeber); Jehle, Peter (Herausgeber)
Strukturmodell zum Datenaustausch im Facility Management
2020
Kamleithner, Christa; Blum, Elisabeth (Herausgeber); Fezer, Jesko (Herausgeber); Fischer, Günther (Herausgeber); Schnell, Angelika (Herausgeber)
Ströme und Zonen. Eine Genealogie der "funktionalen Stadt"
2020
Jensen, Sven
Grundwasser in Bremen-Nord in drei Dimensionen. Kopplung eines Strukturmodells und eines Strömungsmodells. Online Ressource: PDF-Format, 15,66 (kostenlos)
2010
Wolff, Thomas; Witt, Karl Josef (Hrsg.)
Ein methodischer Bemessungsansatz zur Abschätzung des Tragverhaltens von Pfahlgründungen in weichem kalkigem Sedimentgestein (kostenlos)
2010
Nothnagel, Reinhard
Hydratations- und Strukturmodell für Zementstein (kostenlos)
2007
Pichler, Bernhard
Parameter identification as the basis for prognoses in geotechnical engineering (kostenlos)
2003
Silberhorn-Hemminger, Annette
Modellierung von Kluftaquifersystemen: Geostatische Analyse und deterministisch-stochastische Kluftgenerierung (kostenlos)
2002
Haufe, Andre
Dreidimensionale Simulation bewehrter Flächentragwerke aus Beton mit der Plastizitätstheorie. Online Ressource (kostenlos)
2001
Kimmich, Stefan
Strukturoptimierung und Sensibilitätsanalyse mit finiten Elementen. (kostenlos)
1990

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Marx, Hans Günter; Himburg, Stefan
2.6 Haftungs- und Verbundverhalten keramischer Belagsstoffe
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Produkte mit höherem Porenvolumen weisen in der Regel auch eine höhere Haftfestigkeit nach einer Frost-Tau-Wechsel-(FTW-)Prüfung auf (Bild 37). Die Kenntnis des Porenvolumens allein gestattet jedoch noch keine eindeutige Aussage zu den Hafteigenschaften der Keramik. Die praktische Anwendung zur Überprüfung der Hafteigenschaften von Fliesen und Platten mittels Porogrammen wird in den Bildern 38 und 39 dargestellt. Untersuchungen an marktüblichen Ansetzmörteln zeigen große Unterschiede ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

2

18

9

9

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler