Liste der Publikationen zum Thema "Strukturschwäche"
Altenburg, Corinna; Reiß, Philipp; Scheller, Henrik; Heinbach, Katharina; Rupp, Johannes; Hirschl, Bernd
Klimaschutz in finanzschwachen Kommunen: Mehrwert für Haushalt und Umwelt. Eine Handreichung für Kommunen
2020 31 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz in finanzschwachen Kommunen: Mehrwert für Haushalt und Umwelt. Eine Handreichung für Kommunen
2020 31 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sixtus, Frederick; Reibstein, Lena; Slupina, Manuel
Wer schon viel hat, dem wird noch mehr gegeben? Warum der Eigenanteil bei Förderprogrammen strukturschwache Kommunen benachteiligt
2020 29 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wer schon viel hat, dem wird noch mehr gegeben? Warum der Eigenanteil bei Förderprogrammen strukturschwache Kommunen benachteiligt
2020 29 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Heinbach, Katharina; Scheller, Henrik; Krone, Elisabeth; Reiß, Philipp; Rupp, Johannes; Walter, Jan; Altenburg, Corinna; Heinecke, Sabrina; Walker, Benedikt
Klimaschutz in finanzschwachen Kommunen. Potenziale für Haushaltsentlastungen, lokale Wertschöpfungseffekte sowie alternative Finanzierungsansätze kommunaler Klimaschutzmaßnahmen
2020 163 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz in finanzschwachen Kommunen. Potenziale für Haushaltsentlastungen, lokale Wertschöpfungseffekte sowie alternative Finanzierungsansätze kommunaler Klimaschutzmaßnahmen
2020 163 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor. Nachnutzbare Ideen für Kommunen aus dem Modellvorhaben MOROdigital. MORO Praxis Heft 13/2019
2019 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Brauckmüller, Jana; Melz-Dürnagel, Christine; Westermann, Kai
MORO-Informationen 15/1, 2016. Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor. MOROdigital - ein MORO-Forschungsfeld. Informationen zum Breitbandausbau in strukturschwachen, ländlichen Regionen und zu den sieben Modellregionen
2016 42 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
MORO-Informationen 15/1, 2016. Digitale Infrastruktur als regionaler Entwicklungsfaktor. MOROdigital - ein MORO-Forschungsfeld. Informationen zum Breitbandausbau in strukturschwachen, ländlichen Regionen und zu den sieben Modellregionen
2016 42 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bernt, Matthias; Colini, Laura
Exclusion, marginalization and peripheralization. Conceptual concerns in the study of urban inequalities
2013 30 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Exclusion, marginalization and peripheralization. Conceptual concerns in the study of urban inequalities
2013 30 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kosok, Philipp; Gather, Matthias (Projektleiter)
Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des Fernstraßenbaus anhand ausgewählter Autobahnprojekte
2013 XIII,72 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Analyse der regionalwirtschaftlichen Effekte des Fernstraßenbaus anhand ausgewählter Autobahnprojekte
2013 XIII,72 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wandel in den Köpfen!? Wie kann durch Veränderungsprozesse die Zukunft in strukturschwachen Räumen gestaltet werden?
2013 128 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 128 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aktive Zentren. Leitfaden zum Städteförderungsprogramm. Online Ressource
2010 44 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 44 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Strukturschwäche
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brinkmann, Ulrich
Altstadt in Bürgerhand. Hannoversch Münden
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Hellweg, Uli
Ist die Renaissance der Stadt am Ende? Eine Chance für ein neues Stadt-Land-Verhältnis (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2019
Wang, Dawei; Liu, Pengfei; Otto, Frederic; Oeser, Markus; Balck, Henning
Zerstörungsfreie Bewertung der strukturellen Substanz der Asphaltbefestigung mit Geofonen
Bautechnik, 2017
Güller, Michael; Jerjen, Damian
Ein lebendiger Alpenraum (kostenlos)
Collage, 2015
Weber, Gerlind
Vom Streben nach Wachstum zur Gestaltung von Schrumpfung (kostenlos)
Collage, 2015
Christmann, Gabriela B.
Social entrepreneurs on the periphery: Uncovering emerging pioneers of regional development.
DISP, 2014
Giffinger, Rudolf; Kramar, Hans
Kleinstädte als Wachstumsmotoren ländlich-peripherer Regionen: Das Beispiel Waldviertel.
DISP, 2012
Kühn, Manfred; Weck, Sabine
Peripherisierung - Prozesse, Probleme und Strategien in Mittelstädten.
DISP, 2012
Beißwenger, Sabine; Sommer, Hanna
Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung.
DISP, 2012
Köhler, Stefan
Peripherie muss nicht Peripherie bleiben. Entperipherisierung am Beispiel der Region Bodensee-Oberschwaben.
DISP, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Strukturschwäche
Altstadt in Bürgerhand. Hannoversch Münden
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Hellweg, Uli
Ist die Renaissance der Stadt am Ende? Eine Chance für ein neues Stadt-Land-Verhältnis (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2019
Wang, Dawei; Liu, Pengfei; Otto, Frederic; Oeser, Markus; Balck, Henning
Zerstörungsfreie Bewertung der strukturellen Substanz der Asphaltbefestigung mit Geofonen
Bautechnik, 2017
Güller, Michael; Jerjen, Damian
Ein lebendiger Alpenraum (kostenlos)
Collage, 2015
Weber, Gerlind
Vom Streben nach Wachstum zur Gestaltung von Schrumpfung (kostenlos)
Collage, 2015
Christmann, Gabriela B.
Social entrepreneurs on the periphery: Uncovering emerging pioneers of regional development.
DISP, 2014
Giffinger, Rudolf; Kramar, Hans
Kleinstädte als Wachstumsmotoren ländlich-peripherer Regionen: Das Beispiel Waldviertel.
DISP, 2012
Kühn, Manfred; Weck, Sabine
Peripherisierung - Prozesse, Probleme und Strategien in Mittelstädten.
DISP, 2012
Beißwenger, Sabine; Sommer, Hanna
Entwicklungspfade industriell geprägter Mittelstädte im Kontext von Peripherisierung.
DISP, 2012
Köhler, Stefan
Peripherie muss nicht Peripherie bleiben. Entperipherisierung am Beispiel der Region Bodensee-Oberschwaben.
DISP, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Strukturschwäche
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dillinger, Thomas
Eigenständige Regionalentwicklung im Grenzbereich. Der Versuch des Einsatzes einer Strategie. Online Ressource: PDF-Format, 16,09 MB (kostenlos)
2003
Eigenständige Regionalentwicklung im Grenzbereich. Der Versuch des Einsatzes einer Strategie. Online Ressource: PDF-Format, 16,09 MB (kostenlos)
2003
VPR 2015, 216
Breitbandnetzvergabe ist Dienstleistungskonzession
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Braun, Leipzig
(VK Südbayern, Beschluss vom 27.05.2015 - Z3-3-3194-1-15-03/15)
Der Auftraggeber (AG) führte zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines Breitbandnetzes realisieren kann, ein Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben durch. Ausweislich der Bekanntmachun
IBR 1999, 80
Unzulässiges Koppelungsgeschäft der Gemeinde?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(BGH, Urteil vom 02.10.1998 - V ZR 45/98)
Ein Eigentümer eines 5.000 m2 großen Grundstücks im Außenbereich sieht mit Mißvergnügen, daß der Bebauungsplanentwurf der Gemeinde, mit dem Bauland für Bürger der Gemeinde geschaffen werden soll, sein Grundstück ausspart. Er regt an, auch sein Grundstück
IBR 1998, 96
Vergabe öffentlicher Bauaufträge: Wie weit reicht der Spielraum des AG bei der Wertung der Angebote?
RA Thomas Schabel, München
(VÜA Bayern, Beschluß vom 06.06.1997 - VÜA 4/97)
Der öffentliche Auftraggeber schreibt für eine Universitätsbibliothek eine elektrisch verfahrbare Bibliotheks-Regalanlage EU-weit aus. Nach längerer Prüfung der Bieter und der Angebote wird der Auftrag an den preislich an zweiter Stelle liegenden Bieter v
Breitbandnetzvergabe ist Dienstleistungskonzession
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Braun, Leipzig
(VK Südbayern, Beschluss vom 27.05.2015 - Z3-3-3194-1-15-03/15)
Der Auftraggeber (AG) führte zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines Breitbandnetzes realisieren kann, ein Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben durch. Ausweislich der Bekanntmachun
IBR 1999, 80
Unzulässiges Koppelungsgeschäft der Gemeinde?
RA Dr. Jürgen Lauer, Köln
(BGH, Urteil vom 02.10.1998 - V ZR 45/98)
Ein Eigentümer eines 5.000 m2 großen Grundstücks im Außenbereich sieht mit Mißvergnügen, daß der Bebauungsplanentwurf der Gemeinde, mit dem Bauland für Bürger der Gemeinde geschaffen werden soll, sein Grundstück ausspart. Er regt an, auch sein Grundstück
IBR 1998, 96
Vergabe öffentlicher Bauaufträge: Wie weit reicht der Spielraum des AG bei der Wertung der Angebote?
RA Thomas Schabel, München
(VÜA Bayern, Beschluß vom 06.06.1997 - VÜA 4/97)
Der öffentliche Auftraggeber schreibt für eine Universitätsbibliothek eine elektrisch verfahrbare Bibliotheks-Regalanlage EU-weit aus. Nach längerer Prüfung der Bieter und der Angebote wird der Auftrag an den preislich an zweiter Stelle liegenden Bieter v
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler