Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Strukturschwacher Raum"


Bücher, Broschüren: (7)

Studie Lokale Ökonomie BIWAQ. ESF-Bundesprogramm ?Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier - BIWAQ?. Projektabschlussberich
Schneider, Stefan (Projektleiter); Hoch, Annegret; Krone, Elisabeth; Scheller, Henrik
Studie Lokale Ökonomie BIWAQ. ESF-Bundesprogramm ?Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier - BIWAQ?. Projektabschlussbericht
2020 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises Städte und Regionen in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berli
Maretzke, Steffen (Projektleiter)
Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin
2020 120 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strategischer Rückzug aus kleinen peripheren Ortsteilen ohne Entwicklungsperspektive. Eine Handreichung für Kommunen. MORO Praxis Heft 15/202
Gutsche, Jens-Martin; Rößler, Stefanie; Janssen, Gerold; Knippschild, Robert; Schiller, Georg; Lehmann, Franziska; Glatthaar, Michael
Strategischer Rückzug aus kleinen peripheren Ortsteilen ohne Entwicklungsperspektive. Eine Handreichung für Kommunen. MORO Praxis Heft 15/2020
2020 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unser Plan für Deutschland. Gleichwertige Lebensverhältnisse überall. Schlussfolgerungen von Bundesminister Horst Seehofer als Vorsitzendem sowie Bundesministerin Julia Klöckner und Bundesministerin Dr. Franziska Giffey als Co-Vorsitzenden zur Arbeit der  Kommission Gleichwertige Lebensverhältniss
Unser Plan für Deutschland. Gleichwertige Lebensverhältnisse überall. Schlussfolgerungen von Bundesminister Horst Seehofer als Vorsitzendem sowie Bundesministerin Julia Klöckner und Bundesministerin Dr. Franziska Giffey als Co-Vorsitzenden zur Arbeit der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse"
2019 135 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Produktivitätsentwicklung in Deutschland - Regionale und sektorale Heterogenitä
Belitz, Heike; Gornig, Martin; Schiersch, Alexander
Produktivitätsentwicklung in Deutschland - Regionale und sektorale Heterogenität
2019 59 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Werden wirklich zu viele Eigenheime gebaut? Modellrechnungen und Dokumentation von Beispiele
Braun, Reiner; Deiters-Schwedt, Annamaria; Niemeyer, Robert (Mitarbeiter)
Werden wirklich zu viele Eigenheime gebaut? Modellrechnungen und Dokumentation von Beispielen
2018 II,19 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

10 Thesen zu Entwicklungen, Strukturen, Problemen und Lösungsstrategien peripherer strukturschwacher Regionen in Bayer
10 Thesen zu Entwicklungen, Strukturen, Problemen und Lösungsstrategien peripherer strukturschwacher Regionen in Bayern
2007 10 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Abschlussbericht - Die Bedeutung von örtlichen Rahmenbedingungen und Standortfaktoren. Best-Practice-Beispiele für die positive fiskalische Entwicklung von Regionen. Forschungsvorhaben fe 2/1
Wagner-Endres, Sandra; Scheller, Henrik; Krone, Elisabeth; Assmann, Dirk; Bunde, Jürgen
Abschlussbericht - Die Bedeutung von örtlichen Rahmenbedingungen und Standortfaktoren. Best-Practice-Beispiele für die positive fiskalische Entwicklung von Regionen. Forschungsvorhaben fe 2/17
2019 253 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Jana Reichenbach-Behnisch
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2963
2016, 354 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Scharmann, Ludwig
Sachsen: ?Gleich und ungleich? zugleich? (Un-)Gleichwertige Lebensverhältnisse aus einer Länderperspektive. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Kummel, Olivia
Zwischen Mitgestalten und Alltagsdruck: Herausforderungen zivilgesellschaftlich Engagierter zur (Wieder)belebung einer Kleinstadt in Ostdeutschland. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Vornholz, Günter
Leerstand im ländlichen Raum. Unterstützung für kleinere Wohnungsunternehmen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Gleichwertigkeit als Integrationsversprechen. Ein Gespräch zu gleichwertigen Lebensverhältnissen mit Prof. Dr. Claudia Neu, Inhaberin des Lehrstuhls Soziologie ländlicher Räume an den Universitäten Göttingen und Kassel. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Balenciaga, Intza
Regeneration ländlicher Regionen durch Natur- und Kulturerbe.
Transforming cities, 2020
Heidenreich, Martin
Wirtschaftliche und soziale Disparitäten in der EU. Zwischen Konvergenz und Agglomeration.
Informationen zur Raumentwicklung, 2019
Harding, Jeremy
Unter Gelbwesten.
Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung, 2019
Oedl-Wieser, Theresia
Was ist dran am "Exodus" der jungen Frauen vom Land? Eine soziologische Annäherung.
Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung, 2019
Ogris, Günther; Laimer, Christoph
Die Geographie des Wahlverhaltens in Österreich. (Interview).
Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung, 2019
Dijkstra, Lewis; Poelman, Hugo; Rodríguez-Pose, Andrés
Die Geografie zur Wahl von EU-skeptischen Parteien. Eine Analyse. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Strukturschwacher Raum

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mayer, Heike
Slow innovation in Europe's peripheral regions: Innovation beyond acceleration 2020
Quelle: Schlüsselakteure der Regionalentwicklung. Welche Perspektiven bietet Entrepeneurship für ländliche Regionen?; ISR-Forschungsberichte
Witte, Kirsten
Auf dem Weg zu smarten Regionen. Wie deutsche Kommunen und Regionen fit für die Zukunft werden können 2020
Quelle: Gemeinsam Zukunft planen. Mensch und Technik in der Smart City
Koch, Reinhold
Grenzräume in Ostbayern. Einmal strukturschwach, immer strukturschwach? 2018 (kostenlos)
Quelle: Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns. Dynamik in der Kooperation - Potenziale der Verflechtung; Arbeitsberichte der ARL
Ries, Elke
Mittelstädte als Stabilisatoren ländlich-peripherer Räume 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Scelsi, Raffaela; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Zur strukturellen Situation Cattolica Eracleas im Lichte aktueller Abwanderung und mögliche räumliche Handlungsoptionen im europäischen Kontext - Ein Beispiel für die aktuellen Herausforderungen süditalienischer Gemeinden (kostenlos)
2019
Krüger, Michael
Siedlungsfokus, Dorfumbau und Dorfrückbau in ländlich geprägten Regionen. Umbau- und Rückbaustrategien in ländlichen Regionen als Instrument einer nachhaltigen Raum- und Siedlungsentwicklung (kostenlos)
2016

nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

2

25

4

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler