Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Strukturwandel"


Bücher, Broschüren: (194)

Dagobertshausen
Ute Göbel-Lehnert, Thomas Rautenberg
Dagobertshausen
Ausverkauf eines Dorfes?
2020, 140 S., 10 Abb. 22 cm, Softcover
Büchner Verlag
 
 

Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten
Jahrbuch Stadterneuerung
2020, 371 S., 1 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Hightech am Ende
Stefan Laser
Hightech am Ende
Soziologie des Wertens und Bewertens
Über das globale Recycling von Elektroschrott und die Entstehung neuer Werte
2020, xiv, 445 S., 1 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Schwarz - Blau - Grün: 120 Jahre Emschergenossenschaft
Schwarz - Blau - Grün: 120 Jahre Emschergenossenschaft
Festschrift zum Emscher-Umbau
2020, 140 S., 290 mm, Buchleinen
Verlag Kettler
 
 

Wirtschaft ist Heimat. Regionaler Strukturwandel in Biografien und Erwartungen der Bevölkerun
Roose, Jochen
Wirtschaft ist Heimat. Regionaler Strukturwandel in Biografien und Erwartungen der Bevölkerung
2020 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Bauwirtschaft im Land Bremen. Branchenanalyse zum Strukturwandel im Land Breme
Holtrup, Andre; Syben, Gerhard
Die Bauwirtschaft im Land Bremen. Branchenanalyse zum Strukturwandel im Land Bremen
2020 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbane Handelslagen der Zukunft. Leipziger Innenstadt. Digitalisierung, Konzentrationsprozesse, Wettbewerbsdruck. Masterprojekte des Studiengangs Stadt- und Regionalplanun
Weidner, Silke (Herausgeber); Viderman, Tihomir (Herausgeber)
Urbane Handelslagen der Zukunft. Leipziger Innenstadt. Digitalisierung, Konzentrationsprozesse, Wettbewerbsdruck. Masterprojekte des Studiengangs Stadt- und Regionalplanung
2020 101 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ländliche Räum
Ländliche Räume
2020 67 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spatial Commons. Die Nachbarschaft und ihre Gewerberäume als sozial-räumliches Gemeingu
Bretfeld, Nada (Verfasser, Herausgeber); Heilgemeir, Anna (Verfasser, Herausgeber); Stollmann, Jörg (Herausgeber); Pelger, Dagmar (Verfasser, Herausgeber); Lammert, Friedrich; Schläger, Philip
Spatial Commons. Die Nachbarschaft und ihre Gewerberäume als sozial-räumliches Gemeingut
2020 35 S., Abb., Kt., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Urbaner Wandel und Öffentlichkeit
Anna Pelka
Urbaner Wandel und Öffentlichkeit
Die Peripherien Madrids und Barcelonas in der Zeit der Franco-Diktatur. Habilitationsschrift
2019, 371 S., mit 47 s/w-Abb. 23.7 cm, Hardcover
Böhlau
 
 


weitere Bücher zum Thema: Strukturwandel

nach oben


Forschungsberichte: (40)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingunge
Popp, Kira; Vorwerk, Erik
Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingungen
2020 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kritische Landforschung. Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektive
Maschke, Lisa; Mießner, Michael; Naumann, Matthias
Kritische Landforschung. Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektiven
2020 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Soziale Vielfalt im Blick. Stadtquartiere unter Nachfragedruc
Habermann-Nieße, Klaus; Müller, Simone; Geiling, Heiko; Gardemin, Daniel; Lazar, Raimund
Soziale Vielfalt im Blick. Stadtquartiere unter Nachfragedruck
2019 125 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Städtische Transformationsprozess
Prytula, Michael (Herausgeber); Schröder, Tobias (Herausgeber)
Städtische Transformationsprozesse
2018 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Fachhochschule Potsdem

kostenlos
 
 

Politische Maßnahmen zur Unterstützung von innovationsbasiertem regionalen Strukturwandel
Koschatzky, Knut; Kroll, Henning; Meyborg, Mirja; Schnabl, Esther; Stahlecker, Thomas
Politische Maßnahmen zur Unterstützung von innovationsbasiertem regionalen Strukturwandel.
2018 32 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahm
Soike, Roman; Libbe, Jens
Smart Cities in Deutschland - eine Bestandsaufnahme
2018 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Determinanten der Entwicklung des Gewerbebaus. Online Ressourc
Dahl, Christopher; Meier, Carsten-Patrick
Determinanten der Entwicklung des Gewerbebaus. Online Ressource
2018 IV,101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Wohnprojekte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Praxisleitfaden für Kleinstädte und Gemeinden in strukturschwachen ländlichen Räumen
Nicole Rose, Stefanie Richter
Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Wohnprojekte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Praxisleitfaden für Kleinstädte und Gemeinden in strukturschwachen ländlichen Räumen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3023
2017, 76 S., 42 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Herausforderungen von Klein- und Mittelstädten. Fokus: Schrumpfung und Peripherisierun
Bojarra-Becker, Elke; Franke, Thomas; Zur Nedden, Martin
Herausforderungen von Klein- und Mittelstädten. Fokus: Schrumpfung und Peripherisierung
2017 39 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Online-Handel - Mögliche räumliche Auswirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren. Online Ressourc
Nedden, Martin zur; Hollbach-Grömig, Beate; Becker, Elke; Pätzold, Ricarda; Stumpf, Joachim; Wotruba, Markus; Gutknecht, Klaus
Online-Handel - Mögliche räumliche Auswirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren. Online Ressource
2017 130 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Strukturwandel

nach oben


Zeitschriftenartikel: (856)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bohle, Anne Katrin
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Innenstadtentwicklung (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Müller, Fabian; König, Leonie
Gemeinsam Zukunft gestalten - das Projekt "Der Ländliche RAUM für Zukunft"
Die Gemeinde (BWGZ), 2020
Maaßen, Uwe; Schroeckh, Birgit
Braunkohle
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Flade, Antje
Wohnen in der individualisierten Gesellschaft. Weniger Ortsverbundenheit? Weniger Gemeinschaft?
Transforming cities, 2020
Sironi, Hélène; Peter, Daniel
Chancen der Zeit erfolgreich genutzt. Das Safiental vor 25 Jahren und heute.
Collage, 2020
Schenkel, Kerstin; Grossmann, Katrin
Kleinstädte als Wohnstandorte. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Wiegandt, Claus-C.
Bonn im Strukturwandel - die Bundesstadt 30 Jahre nach der Wiedervereinigung
Geographische Rundschau, 2020
Fahl, Ulrich; Blesl, Markus
Energiewirtschaftliche Gesamtsituation
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Wehling, Hans-Werner
Regionalplanung, montanindustrielle Entwicklung und politische Intervention im Ruhrgebiet. Räumliche Strukturmodelle als Ausdruck systemischer Veränderungen
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2020
Schönwetter, Christian
Sale and the city
db Deutsche Bauzeitung, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Strukturwandel

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (92)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Winkel, Rainer
Leistungsfähige Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensbedingungen im Spiegel demografischer Strukturen und Trends. 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Frank, Susanne; Greiwe, Ulla
Dortmund im Strukturwandel: Vom Wohnungsleerstand zu "verschiedenen Wohnungsnöten" 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Demaziere, Christophe
The multiple agencies of metropolitan institutions: Is there convergence? 2020
Quelle: Metropolitan regions, planning and governance
Böllhoff, Christian
Wandel und Dynamik. Bielefeld aus dem Blick des Prognostikers 2020
Quelle: Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020; Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
Thome, Peter
Landschaften und Siedlungsstrukturen im Wandel 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Zöpel, Christoph
The impact of global urbanization on the Ruhr agglomeration 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Borries, Christof von
Was tun bei Leerstand auf dem Land? Umnutzung von historischen Betriebs- und Wohnimmobilien 2020
Quelle: Denkmalsanierung 2020/2021. 11.Jg.; Denkmalsanierung
Mohn, Carel Carlowitz
Postwachstumsperspektiven für die Braunkohleregion Lausitz? Chancen und Herausforderungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien; Sozial- und Kulturgeographie
Reinprecht, Christoph
Städtische Großwohnhausanlage und sozialer Städtebau: Neues soziales Wohnen im Bestand 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Schiffers, Bertram
Stadt-Land-Beziehungen und Planungsstrategien in Thüringen - ein kleiner Einblick zur Halbzeit der IBA Thüringen 2020
Quelle: Zukunftsfähige Perspektiven in der Landschaftsarchitektur für Gartenstädte. City - Country - Life

weitere Aufsätze zum Thema: Strukturwandel

nach oben


Dissertationen: (50)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kolde, Lisa
Die Governance des Gerechten Strukturwandels. Empirische Untersuchung im Rheinischen Braunkohlerevier und Konzeptualisierung (kostenlos)
2020
Machini-Warnecke, Gabriella
Italienische "Gastarbeiter" für die Landwirtschaft. Verlauf und Strukturen der Beschäftigung italienischer Landarbeiter im nordöstlichen Niedersachsen 1955-1973 - eine Konfliktanalyse (kostenlos)
2020
Laser, Stefan
Hightech am Ende. Über das globale Recycling von Elektroschrott und die Entstehung neuer Werte
2020
Ruhrort, Lisa
Transformation im Verkehr. Erfolgsbedingungen für verkehrspolitische Schlüsselmaßnahmen
2019
Wirth, Timo Matti
Proaktive Transformation durch regionales Strategie-Entwerfen (kostenlos)
2019
Veith, Tony
Das Aufeinandertreffen von Interessengruppen am Beispiel des Lausitzer Braunkohlereviers (kostenlos)
2019
Soylu, Tamer
Räumliche Dynamik der Agglomeration Istanbul. Eine statistische Analyse von Strukturen und Prozessen (kostenlos)
2017
Lien, Shih-cheng
Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit. Eine Analyse für West- und Ostdeutschland
2017
Hacker, Felix Christoph
Posttransformativer Strukturwandel in den Klein- und Mittelstädten in Sachsen-Anhalt. Eine empirische Untersuchung zur Struktur- und Entwicklungsdynamik klein- und mittelstädtischer Ökonomien Sachsen-Anhalts 2007-2013 (kostenlos)
2017
Schafranietz, Jürgen
Historische und gegenwärtige Wassernutzung am Hochrhein und im südlichen Schwarzwald - Prozesse und Konflikte (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: Strukturwandel

nach oben


Rechtsbeiträge: (7)
IBR 2012, 482
Kein Abwehranspruch gegen Biogasanlage im Außenbereich!
Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 24.10.2011 - 8 S 2223/11)

Einem Grundstückseigentümer wurde eine Baugenehmigung zur Errichtung einer Biogasanlage im Außenbereich erteilt. Die Anlage ist bereits in Betrieb genommen. Gegen die Baugenehmigung hat ein Nachbar, dessen Grundstück ebenfalls im Außenbereich und 300 m vo


IBR 2009, 2679
Die neue HOAI (Entwurf vom 18./19.03.2009)
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Mathias Preussner, Konstanz
(Kurzaufsatz von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Mathias Preussner, Konstanz)

##1. Strukturwandel der HOAI neu:

Zukünftig setzt sich die HOAI aus zwei Teilen zusammen: Aus einem verbindlichem Teil und einem Anhang, der ergänzende Empfehlungen enthält. Während bisher eine strenge Unterteilung in e


IBR 2006, 169
Einzelhandel: Wo liegt die Schwelle zur Großflächigkeit?
Regierungsrat Dr. Hannes Kopf, Landau i.d.Pf.
(BVerwG, Urteil vom 24.11.2005 - 4 C 10.04;BVerwG, Urteil vom 24.11.2005 - 4 C 14.04)

Ein Investor begehrt die Erteilung einer Genehmigung für die Erweiterung eines bestehenden Lebensmitteldiscountmarktes. Nach der Erweiterung soll der Betrieb eine Verkaufsfläche von ca. 850 qm und eine Geschossfläche von 1.469 qm aufweisen. Das Baugrundst


IBR 2005, 1165
Einzelhandel: Ist ein Supermarkt mit 900 qm Verkaufsfläche in einem Mischgebiet zulässig?
Dr. Hannes Kopf, Regierungsrat, Landau i.d.Pf.
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 23.11.2004 - 3 S 2504/04)

Ein Grundstücksnachbar wendet sich gegen die Errichtung eines Supermarktes in einem Mischgebiet. Rechnet man die Fläche des Kassenbereiches, des Windfangs und der Zugangsfläche hinzu, so weist der Supermarkt eine Verkaufsfläche von deutlich über 900 qm so


IBR 2004, 645
793 qm Verkaufsfläche: Großflächiger Einzelhandelsbetrieb?
RA Dr. Thomas Nickel, FA für Verwaltungsrecht, Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 22.07.2004 - 4 B 29.04)

Mit ihrer Beschwerde wendet sich die Bauherrin gegen die Feststellung des Berufungsgerichts, dass bei einer Verkaufsfläche von 793 qm ein großflächiger Einzelhandelsbetrieb vorliege. Sie ist der Auffassung, dass die Rechtsprechung zur Großflächigkeit nich


IBR 2000, 560
Nutzungsänderung landwirtschaftlicher Gebäude
RA u. FA VwR Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(BVerwG, Beschluss vom 15.06.2000 - 4 B 30.00)

Der Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes im Außenbereich errichtete im Jahre 1996 eine Halle zur gartenbaulichen Nutzung. Am 26. August 1996 waren die Betonfundamente und die Binder vorhanden. Die Bleche auf Dach und Wänden fehlten. Der Landwirt b


IBR 1994, 473
Änderung der bisherigen Nutzung im Außenbereich
Stadtoberrechtsrat Bruno Gramich, Freiburg
(BVerwG, Beschluß vom 10.01.1994 - 4 B 192.93)

§ 35 Abs. 4 Nr. 1 BauGB gestattet im Außenbereich die Nutzungsänderung von baulichen Anlagen, die im weiteren Sinne land- oder forstwirtschaftlichen Zwecken dienen (Vorhaben nach § 35 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB, sog. privilegierte Vorhaben) unter erleichterten


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bogusch, Norbert; Brandhorst, Jörg
1 Einführung
aus: Sanieren oder Abreißen?, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Über 80 % der Gebäude sind älter als 25 Jahre Quelle: BM Bau in: Wohnen und Bauen in Zahlen, 7. Auflage, 2012 . In den 4 Jahren von 2006 bis 2009 wurden knapp 430 000 Wohnungen gebaut, benötigt wurden jedoch etwa 600 000 bis 800 000 Wohnungen. Die Frage, ob die bestehenden Wohnungen - vor allem aus dem Bestand, der bis Mitte der 70er Jahre gebaut wurde - den heutigen Anforderungen und Lebensstilen entsprechen, wird kaum thematisiert.


Rudolph, Stefan
Digitalisierung - Fluch oder Segen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Die Chancen der Digitalisierung sind jedoch groß, auch wenn die rasanten Entwicklungen für viele Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Laut einer im April 2019 veröffentlichen Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom sieht die große Mehrheit aller Unternehmen (91 Prozent) die Digitalisierung in erster Linie als Chance für das eigene Unternehmen. Erwerbstätigen in Deutschland von der Digitalisierung direkt betroffen aber der angenommene Nettoeffekt der Digitalisierung von -...


Duzia, Thomas; Bogusch, Norbert
Vorwort
aus: Basiswissen Bauphysik. Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes. 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Dies zeigt, welche Bedeutung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten der zum Bereich der Bauphysik zählende Wärmeschutz einnehmen wird. In diese Lücke stößt das vorliegende Buch, in dem die Grundlagen des Wärmeschutzes, der aktuellen Energieeinsparverordnung sowie das Thema Feuchteschutz aufbereitet dargestellt werden. Wenn sich nun zwei erfahrene Sachverständige und Architekten des Themas Bauphysik mit dem Schwerpunkt des Wärmeschutzes unter Berücksichtigung des Einflusses der Feuchtigkeit ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

194

40

856

92

50

7

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler