Liste der Publikationen zum Thema "Stuttgart 21"
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste
Soziale Bewegung und Protest, Band 3
Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
2020, 256 S., Dispersionsbindung, 12 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste. Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
2020 251 S., Abb., Lit.,
Transcript
kostenlos
Urbane Landschaft und Kulturdenkmale im Vorfeld des Hauptbahnhofs. Geschichte und Ausblick
2014, 152 S., 210 mm, Softcover
Krämer, Stuttgart
Metropolitanes Symbol und stadtbaupolitische Identität
Akademische Schriftenreihe, Band V205631
(Un-)Sichtbarkeit und Repräsentativität des Städtebauprojekts Stuttgart 21. Magisterarbeit
2., Aufl.
2012, 92 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Die Schlichtungsgespräche zum Bahnprojekt Stuttgart 21
Beiträge zur Politikwissenschaft
Entscheidungsfindung und Einfluss zwischen Deliberation und Agonismus
2012, 88 S., 210 mm, Softcover
AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Beiträge zum 1. Geotechnik-Tag in München - Unterfangungen, 08.03.2002
2002 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Tunnel Feuerbach und seine baulichen Herausforderungen. Staubabsaugung beim trockenen Vortrieb, Injektionen, hoch bewehrte Innenschale - bautechnische und baubetriebliche Lösungen bei Arbeiten in anhydritführendem Gebirge (kostenlos)
Bauportal, 2020
Becker, Rolf
Chalice-shaped pillars for the new Stuttgart underground station. Stuttgart 21
BFT International, 2020
Wittke, Martin
Stuttgart 21 - 17 Kilometres Tunnelling in Anhydrite: Lessons Learned
Tunnel, 2020
Stuttgart-Ulm Rail Project: Progress on the Tunnel Projects
Tunnel, 2020
Neugart, Clemens; Mühl, Alexander; Kuhnt, Johannes; Brunner, Michael; Luna, René; Schmid, Angelika
Über das Zusammenspiel von Baugrund und Tragwerk bei der Bemessung des neuen Tiefbahnhofs Stuttgart
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Schmitt, Dieter; Küpper, Hans-Joachim; Lienhart, Christoph; Heer, Sebastian
Tunnels to Bad Cannstatt - Undercrossing a long-distance heat pipeline at difficult conditions
Tunnel, 2020
Oecknick, Jürgen
Kundenorientierte Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Zement für den Einsatz im Betonwerk
BWI - BetonWerk International, 2020
Backhaus, Jan Onne
Bauzeitenvorhersage von Injektionen im Tunnelbau
Bautechnik, 2020
Boley, Conrad; Wilfing, Lisa; Raithel, Marc; Zimmerer, Martin; Hierl, Martin; Zaidman, Igor
Geotechnische Herausforderungen bei der Planung der Filstalbrücke als semiintegrales Bauwerk auf der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm
Bautechnik, 2019
Mehlig, Bernd; Bok, Claus; Becker, Rolf
Im Zusammenspiel innovativer Verfahren und digitaler Prozesse die Grenzen des Stahlbetonbaus erweitern
Bauingenieur, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stuttgart 21
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Im Zusammenspiel innovativer Verfahren und digitaler Prozesse die Grenzen des Stahlbetonbaus erweitern 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Blandini, Lucio; Bechmann, R.; Winterstetter, T.
Planen und Bauen in Zeiten der Digitalisierung 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Priß, Stefan; Hirche, Niklas; Kicherer, Manfred
Großprojekt Stuttgart 21, Tunnel Feuerbach: Bautechnische und baubetriebliche Lösungen beim Tunnelbau in anhydritführendem Gebirge - Vorauseilende und nachlaufende Injektionen, trockener Vortrieb, hochgradig bewehrte Innenschale 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Höser, Sebastian; Erkurt, Klaus
Großprojekt Stuttgart 21: Verzweigungsbauwerk Kriegsberg im Tunnel Bad Cannstatt - Außenschalenverstärkung, Bewehrungsmaßnahmen, dauerhafte Außenschale 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Osthoff, Günter; Wittke, Walter; Wittke, Martin; Rath, Andreas
Großprojekt Stuttgart 21: Vortrieb im Neckartal für die Bahntunnel nach Ober- und Untertürkheim - MWD-Bohrungen, Injektionsrohrschirme, Vakuumlanzen, DSV-Säulen 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Lienhart, Christoph; Chiaverio, Flavio; Rauscher, Wolfgang; Kurtz, Matthias
Die Tunnel Feuerbach und Bad Cannstatt im Projekt Stuttgart 21: Anpassung der Ausführungskonzepte im Anhydrit - Expertengremium, technische und vertragliche Lösungen, kritische Würdigung und Empfehlungen 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Wittke, Martin; Osthoff, Günter; Wittke-Gattermann, Patricia
Fildertunnel und Tunnel nach Ober-/Untertürkheim. Massnahmen für erfolgreiches Bauen im Anhydrit 2019
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2019. Fachtagung für Untertagbau 4. und 5. Juni 2019
Vardijan, Tomas
S21 Stuttgart Talquerung - Unterquerung des ehemaligen DB-Direktionsgebäudes 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Bok, Claus
Besondere Bautechniken bei der Herstellung des Schalendaches für den neuen Tiefbahnhof beim Projekt Stuttgart 21 2018
Quelle: 22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 2018
Kielbassa, Stefan; Schwarzbauer, Florian; Homberg, Klaus
Neubaustrecke WendIingen - Ulm: Die Bahnanlagen bei Merklingen 2018
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2019. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kalender EIK
weitere Aufsätze zum Thema: Stuttgart 21
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Raumplanung und Planungskultur in Deutschland und Österreich. Vergleichsanalyse der Großprojekte "Stuttgart 21" und "Hauptbahnhof Wien" (kostenlos)
2013
Bürgerbegehren "Ausstieg aus dem Projekt Stuttgart 21" ist unzulässig!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BVerwG, Urteil vom 14.06.2016 - 10 C 7.15)
Die Stadt Stuttgart ist aufgrund mehrerer Verträge an der Finanzierung des Projekts Stuttgart 21 beteiligt. Die Vertrauensleute eines Bürgerbegehrens strebten einen Bürgerentscheid zu der Frage an, ob die Stadt diese Beteiligung mit der Begründung beend
IMR 2013, 1082
Enteignung unzulässig, wenn nicht (mehr) zum Gemeinwohl geboten!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BVerfG, Beschluss vom 17.04.2013 - 1 BvR 2614/12)
Im Zuge der Realisierung des Projekts Stuttgart 21 erging der Planfeststellungsbeschluss Talquerung mit neuem Hauptbahnhof , der unter anderem den Abbruch eines Gebäudes als notwendige Folgemaßnahme vorsieht. Der Eigentümer einer in diesem Gebäude lieg
IBR 2013, 225
Änderungsverbot vs. Eigentum: Urheberrecht wird verdrängt!
RA Tobias Wellensiek, Heidelberg
(OLG Dresden, Urteil vom 13.11.2012 - 11 U 853/12)
Der Kläger - ein Architekt - gestaltete den im Jahre 1969 in Dresden erbauten Kulturplast und den darin befindlichen Mehrzwecksaal. Vor allem wegen brand- und sicherheitstechnischer Mängel wurde die Nutzung des Mehrzwecksaals eingestellt. Die Beklagte als
IBR 2012, 495
Vertragliche Regelungen zum Urheberrecht: Möglichkeiten und Grenzen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Gunther Knoche, Düsseldorf
(Kurzaufsatz von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Gunther Knoche, Düsseldorf)
#Ausgangssituation#
Allgemein wird empfohlen, den Urheberschutz bereits im Architektenvertrag zu regeln. Diese zu unterstützende Empfehlung stößt in der Praxis auf erhebliche Schwierigkeiten, weil dem Anliegen des Architekten auf Beachtung seiner Urh
IBR 2012, 542
Kein Urheberrechtsschutz im Planfeststellungsverfahren!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 29.01.2012 - 5 S 196/12)
Der Enkel und Erbe des Architekten, der Teile des Stuttgarter Hauptbahnhofs entworfen hat, begehrt die einstweilige Anordnung, dass Rückbaumaßnahmen am Bahnhof (Abriss der Seitenflügel und einer Treppenanlage in der Großen Schalterhalle ) in Umsetzung ei
IBR 2012, 376
Architekt oder Bauherr: Wem "gehören" die urheberrechtlichen Nutzungsrechte?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(Urheberrecht des Architekten - Im Grundsatz alles geklärt?@RA und FA für Bau- und Architektenrecht@Frank@Meier@@)
Seit der lesenswerten Entscheidung des OLG Stuttgart zum urheberrechtlichen Änderungsverbot (IBR 2011, 28 - Stuttgart 21) sind die Rechtsfragen zu Eingriffen in realisierte Bauwerke weitestgehend geklärt. Zwei aktuelle obergerichtliche Entscheidungen (OLG
IBR 2012, 29
Urheberrechtsstreit um "Stuttgart 21": Bahn darf endgültig abreißen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(BGH, Beschluss vom 09.11.2011 - I ZR 216/10)
Der Kläger ist ein Erbe des Architekten Paul Bonatz (1877 - 1956), der den Stuttgarter Hauptbahnhof geplant und dessen Bauausführung geleitet hat. Er will erreichen, dass es die Deutsche Bahn AG unterlässt, im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 die Seitenfl
IBR 2011, 1164
Bahn muss Zugang zu Umweltinformationen gewähren!
RA Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VG Frankfurt/Main, Beschluss vom 07.06.2011 - 7 K 634/10)
Die DB Netz AG als Tochterunternehmen der Deutsche Bahn AG sollte Zugang zu entsprechenden Umweltinformationen gewähren. Dies lehnte die DB Netz AG jedoch ab.
IBR 2011, 28
Stuttgart 21: Urheberrechtsschutzklage ohne Erfolg!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Stuttgart, Urteil vom 06.10.2010 - 4 U 106/10)
Der Kläger ist ein Erbe des Architekten Paul Bonatz (gestorben am 20.12.1956), der den Stuttgarter Hauptbahnhof geplant und dessen Bauausführung geleitet hat. Er will mit seiner Klage erreichen, dass es die Deutsche Bahn AG unterlässt, im Rahmen des Proje
IBR 2011, 1052
Projektrisiko Architektenurheberrecht: Abwägung des Gerichts entscheidet!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Stuttgart, Urteil vom 06.10.2010 - 4 U 106/10)
Das Stuttgart 21 Urteil des OLG Stuttgart zeigt lehrbuchgeeignet die folgenden Voraussetzungen urheberrechtlicher Unterlassungsansprüche der Architekten auf:
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Anhang - Wichtige Begriffe auf den Punkt gebracht
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Eine Mediation hat darüber hinaus das Ziel, dass die Beteiligten am Ende des Verfahrens zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen, dass sie Lösungen für gemeinsame Probleme oder auch Konflikte finden. Allparteilichkeit ist der Begriff, der die Haltung und Rolle von Mediatoren gegenüber den am Verfahren Beteiligten beschreibt. Ein Problem, an dessen Lösung mehrere Menschen zusammenarbeiten müssen, ist häufig der Ausgangspunkt für Konflikte.
Ansorge, Dieter
1.2 Pfusch durch typische Planungsfehler
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Generalüber- oder Unternehmer denken grundsätzlich immer an den Gewinn, also wird oft schon bei der Planung und Bauüberwachung ganz bewusst gepfuscht, in dem keine vollständigen Planungen durchgeführt werden. Viele Planer, leider besonders Architekten, glauben, natürlich wegen nicht auskömmlicher Honorare, nur abgespeckte Planungen in Form von vergrößerten Entwurfsplänen ohne Details usw. Notwendige Planungen werden nicht durchgeführt, oder besonders Kosten sparende Ausführungsvorgaben (...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | vorwärts
PA-IX 16775/I Prüfzeugnis
vom: 10.11.2020
– aktuell
Wasserzählereinbauset DN 20, Typ: "Aquastrom UP-MS"; Ausführung "Uno", Art.-Nr. 4223116 (Einstrangausführung); sowie die Variante Ausführung "Duo", Art.-Nr. 4223216 (Zweistrangausführung).
Oventrop GmbH & Co. KG
PA-IX 7431/IIOO Prüfzeugnis
vom: 30.10.2020
– aktuell
4-Loch Einhand-Wannenkombination, Serie: Plus, Prod.-Nr. 29.307.003; mit 35 mm Keramik-Kartusche; Abgang Wanne mit Originalstrahlregler, Prod.-Nr. 64.214, Durchflussklasse O; Abgang Brause mit Originalhandbrause, Prod.-Nr. 412.100, Durchflussklasse O; sowie die weiteren Varianten Prod. Nr. 29.307.xx3 und die Variante ohne Wanneneinlauf, Prod. Nr. 23.845.003
Grohe AG
PA-IX 7428/IIOA Prüfzeugnis
vom: 30.10.2020
– aktuell
Einhebel-Wannenarmatur, Serie: Plus, Prod.-Nr. 33.553.003; Wandmontage; 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf Wanne M24x1, mit Originalstrahlregler, Prod.-Nr. 64.214, Durchflussklasse O; Brauseabgang G ½" mit Rückflussverhinderer, Durchflussklasse A; S-Anschlüsse G ½" x G ¾" mit Schalldämpfer Prod.-Nr. 412.181; sowie die weiteren Varianten Prod.-Nr. 33.553.xx3 und Prod.-Nr. 33.547.003
Grohe AG
PA-IX 7429/IIOA Prüfzeugnis
vom: 13.10.2020
– aktuell
Einhebel-Wannenarmatur, Serie: Plus, Prod.-Nr. 23.846.003; Bodenmontage, freistehend; 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf Wanne M24x1 mit Originalstrahlregler Prod.-Nr. 64.214, Durchflussklasse O; Brauseabgang G ½" mit Rückflussverhinderer, Durchflussklasse A; automatische Umstellung; mit Rohbauset DN 15, Prod.-Nr. 45984001; sowie die weiteren Varianten Prod.-Nr. 23.846.xxx
Grohe AG
P-IX 7421/IA Prüfzeugnis
vom: 13.10.2020
– aktuell
Einhebel-Waschtischarmatur, Serie: Plus, Prod.-Nr. 23.843.003; 28 mm Keramik-Kartusche; Auslauf
M24x1, Durchflussklasse A; sowie die weiteren Varianten Prod.-Nr. 23.843.xxx und Prod.-Nr. 23.844.003
Grohe AG
PA-IX 7410/IO Prüfzeugnis
vom: 15.07.2020
– aktuell
Einhebel-Waschtischarmatur, Serie 56, Art.-Nr. ..56021-00010; 35mm Keramik-Kartusche; Auslauf M24x1 mit Original-Wasserspar-Strahlregler Art.-Nr. Z013917-00010, Durchflussklasse O; sowie Varianten der Serie 56 und Serie 59
Heinrich Schulte GmbH & Co. KG
P-IX 7411/IZ Prüfzeugnis
vom: 15.07.2020
– aktuell
Einhebel-Bidetarmatur, Serie 56, Art.-Nr. ..56221-00010, mit 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf M24x1, Durchflussklasse Z, sowie Variante der Serie 59, Art.-Nr. ..59221-00010.
Heinrich Schulte GmbH & Co. KG
P-IX 7402/I Prüfzeugnis
vom: 22.10.2019
– aktuell
Sicherheitsgruppe für Wassererwärmer der Firma Georg Fischer JRG AG, Typ: "JRG Sicherheitsgruppe", Art.-Nr. 2210.240; Nennweite: DN 15 und Art.-Nr. 2210.320; Nennweite: DN 20; mit Rohrunterbrecher; sowie Varianten Art.-Nr. 2200.240 (DN 15) und Art.-Nr. 2200.320 (DN 20) ohne Rohrunterbrecher und weitere Varianten
Georg Fischer JRG AG
PA-IX 7210/I Prüfzeugnis
vom: 25.09.2019
– aktuell
Trinkwasser-Kugelhahn, Baureihe 583 der Firma IMT ARMATUREN AG; Innengewinde und Überwurfmutter mit Innengewinde
IMT ARMATUREN AG
PA-IX 7218/I Prüfzeugnis
vom: 17.09.2019
– aktuell
Schrägsitzventil mit integriertem Rückflussverhinderer, Modellreihe 3173; Material: Pressmessing; in Durchgangsform für den Einsatz bei Wasserzähleranlagen; mit Entleerung; Innengewinde nach ISO 228; Größen: DN 20 (Art.-Nr. 3173912) und DN 25 (Art.-Nr. 3173933) sowie Varianten.
Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG
PA-IX 7217/I Prüfzeugnis
vom: 17.09.2019
– aktuell
Schrägsitzventil mit integriertem Rückflussverhinderer, Modellreihe 3372; Material: Pressmessing; in Durchgangsform; mit Entleerung; Innengewinde nach ISO 228, Größen: DN 20 (Art.-Nr. 3372819), DN 25 (Art.-Nr. 3372820) und DN 32 (Art.-Nr. 3372821) sowie Varianten.
Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG
PA-IX 7216/I Prüfzeugnis
vom: 17.09.2019
– aktuell
Schrägsitzventil, Modellreihe 3170; Material: Pressmessing; in Durchgangsform für den Einsatz bei Wasserzähleranlagen; Innengewinde nach ISO 228; Größen: DN 20 (Art.-Nr. 3170712) und DN 25 (Art.-Nr. 3170713) sowie Varianten.
Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG
PA-IX 7215/I Prüfzeugnis
vom: 17.09.2019
– aktuell
Schrägsitzventil, Modellreihe 3372; Material: Pressmessing; in Durchgangsform; mit Entleerung; Innengewinde nach ISO 228; Größen: DN 20 (Art.-Nr. 3372807), DN 25 (Art.-Nr. 3372808) und und DN 32 (Art.-Nr. 3372809) sowie Varianten.
Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG
PA-IX 7214/I Prüfzeugnis
vom: 17.09.2019
– aktuell
Kugelhahn, Modellreihe 3174; Material: Pressmessing, in Durchgangsform für den Einsatz bei Wasserzähleranlagen, ohne bzw. mit Entleerung, Größen DN 15 (Art.-Nr. 3174508), DN 20 (Art.-Nr. 3174512) und DN 25 (Art.-Nr. 3174533) sowie Varianten.
Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG
PA-IX 7213/I Prüfzeugnis
vom: 17.09.2019
– aktuell
Kugelhahn ohne Entleerung, Modellbaureihe 3773 der Firma Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG; Nennweiten: DN 25 (Art.-Nr. 3373912) und DN 32 (Art.-Nr. 3373913)
Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG
P-IX 7219/I Prüfzeugnis
vom: 17.09.2019
– aktuell
Kegelmembran-Rückflussverhinderer, Modellreihe 3441 der Firma Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG; Größen DN 20, DN 25 und DN 32
Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG
PA-IX 7400/IIB Prüfzeugnis
vom: 22.08.2019
– aktuell
Einhebel-Brausearmatur, Serie: Axor Uno, Art.-Nr. 38621xxx und Hebelvariante Serie: Axor Puro, Art.-Nr. 45600xxx; 35mm Keramik-Kartusche; Brauseabgang G 1/2" mit Rückflussverhinderer, Durchflussklasse B; integrierte Schalldämpfer Art.-Nr. 30624420; S-Anschlüsse G 1/2"
Hansgrohe SE
P-IX 7387/IIA Prüfzeugnis
vom: 09.07.2019
– aktuell
Thermostat-Duscharmatur, Serie: "AVITAL PESCARA", Art. Nr. 6425424 (Hersteller: ALPI S.P.A., Art.-Nr. SPL72155CR-HORN); Brauseabgang G 1/2", Durchflussklasse A; mit Rückflussverhinderer und SIEB in den Eingängen; S Anschlüsse G 1/2", Art.-Nr. MV151NK
Hornbach Baumarkt AG
PA-IX 302/I Prüfzeugnis
vom: 15.05.2019
– aktuell
Eckventil, Art.-Nr. 5040121 (Nennweite 1/2" (DN 15)) und Art.-Nr. 5040381 (Nennweite 3/8" (DN 10)) sowie die Varianten Art Nr. 501xxxx. Art.-Nr. 502xxx, Art.-Nr. 503xxx, Art.-Nr. 505xxxx, Art.-Nr. 506xxx, Art.-Nr. 5110121 und Art.-Nr. 524012 (siehe II. 1.1).
anco rubinetterie
P-NDS04-1212 Prüfzeugnis
vom: 29.10.2018
– aktuell
Montageschaum "GenoTop Zargenschaum E162985" gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2016/1 - Lfd. Nr. 2.10.1.2 als normalentflammbarer Baustoff (Klasse E nach DIN EN 13501-1: 2010-01)
ZEG Stuttgart
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler