Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Stuttgart 21"


Bücher, Broschüren: (5)

Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste
Julia von Staden
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste
Soziale Bewegung und Protest, Band 3
Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
2020, 256 S., Dispersionsbindung, 12 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste. Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokrati
Staden, Julia von
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste. Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
2020 251 S., Abb., Lit.,
Transcript

kostenlos
 
 

Der Stuttgarter Gleisbogen
Der Stuttgarter Gleisbogen
Urbane Landschaft und Kulturdenkmale im Vorfeld des Hauptbahnhofs. Geschichte und Ausblick
2014, 152 S., 212 mm, Softcover
Krämer, Stuttgart
 
 

Die Schlichtungsgespräche zum Bahnprojekt  Stuttgart 21
Thomas Eibl
Die Schlichtungsgespräche zum Bahnprojekt Stuttgart 21
Beiträge zur Politikwissenschaft
Entscheidungsfindung und Einfluss zwischen Deliberation und Agonismus
2012, 88 S., 210 mm, Softcover
AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
 
 

Beiträge zum 1. Geotechnik-Tag in München - Unterfangungen, 08.03.200
Vogt, N. (Herausgeber)
Beiträge zum 1. Geotechnik-Tag in München - Unterfangungen, 08.03.2002
2002 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (82)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Trüby, Stephan
Der deutsche Architekturherbst 1977 ff. Stuttgart und die postmoderne Architektur
Archplus, 2022
Sobek, Werner; Schmid, Angelika
Herausforderungen bei der Planung und Realisierung des Tragwerks des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Die Kelchform mit ihrer speziellen Geometrie führte alle Beteiligten an die Grenzen des technisch Machbaren
Der Prüfingenieur, 2022
Wegener, Dirk; Neidhart, Thomas; Jung, Stephan; Hotz, Christian
Dynamische Stabilität von bindemittelstabilisierten Erdbauwerken. Nachweise der dynamischen Stabilität der Erdbauwerke mit Fester Fahrbahn für die Geschwindigkeit von 250 km/h für die Neubaustrecke Stuttgart 21 - Wendlingen - Ulm
EI Der Eisenbahningenieur, 2022
Novotny, Maik
Last exit Outletcity. Ein mineralisches Psychogramm Stuttgarts und seiner Region
Archplus, 2022
Schmid, Angelika; Gepperth, Sonja; Reinke, Hans-Georg
Die S-Bahn-Querung im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof S21 - ein unterirdisches Verkehrsbauwerk mit ganz besonderen Anforderungen
Bautechnik, 2022
Walder, Urs (Photograph)
Ingenieur des guten Klimas. Rückspiegel
Hochparterre, 2022
Wittke, Walter; Wittke-Schmitt, Bettina; Wittke, Martin; Wittke-Gattermann, Patricia; Druffel, Ralf
Saving energy and resources and reducing the carbon footprint by innovations in tunnel construction (kostenlos)
Tunnel, 2022
Hartbaum, Verena
Solidarische Stadtregion Stuttgart? Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung zwischen Wasserwerfer und Qualifizierungsmanagement
Archplus, 2022
Meyer, Ute
Vom Flickenteppich zur Maker-Region
Archplus, 2022
Zimmer, M.; Aschrafi, J.; Mayer, U.; Heer, S.
Erweiterung der Stammstrecke zum Stuttgarter Durchgangsbahnhof
Bauingenieur, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Stuttgart 21

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schmid, Angelika; Ast, Barbara
Über den Neubau einer Stadtbahnhaltestelle im laufenden Betrieb. Die Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie in Stuttgart 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Blandini, Lucio; Bechmann, Roland; Brunetti, Matteo
Die Digitalisierung des Planens und Bauens - Ansätze und Ziele 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Wittke, Martin; Wittke-Gattermann, Patricia; Tegelkamp, Meinolf; Berghorn, Robert; Hillebrenner, Axel
Flughafentunnel - Hohlraumbau in vorbelasteten Tonsteinen des Lias alpha 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Bachi, Mirna Mamar
Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Umsetzung von BIM in Spezialtiefbauprojekten 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Hirche, Niklas; Wittke-Gattermann, Patricia; Erichsen, Claus; Pitscheider, Wolfgang; Beeck, Thomas; Kicherer, Manfred; Priß, Stefan
Herstellung einer hochbewehrten Innenschale im anhydritführenden Gebirge des Tunnels Feuerbach 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Berghorn, Robert; Wittke, Martin; Bay, Jörg; Wiesiolek, Bernd
Anbindung des Flughafens Stuttgart an die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm: Unterfahrung der Autobahn A 8 und Messegebäude, 3-dimensionale Ausführungsplanung der Station NBS unter Berücksichtigung komplexer baubetrieblicher Prozesse 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Rath, Andreas; Türtscher, Matthias
Unterirdischer Wendevorgang einer Hartgesteins-Schildmaschine in 20 Tagen - ein Erfahrungsbericht aus dem Fildertunnel 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Blandini, Lucio; Bechmann, R.; Winterstetter, T.
Planen und Bauen in Zeiten der Digitalisierung 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Becker, Rolf
Im Zusammenspiel innovativer Verfahren und digitaler Prozesse die Grenzen des Stahlbetonbaus erweitern 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Casertano, Michel; Luxbacher, Claudia
Umbau zum Kunst- und Kulturzentrum. Wagenhallen Stuttgart 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: Stuttgart 21

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Helmholz, Anouk; Kinder, Sebastian (Herausgeber); Rothfuß, Rainer (Herausgeber); Schnur, Olaf (Herausgeber); Sedelmeier, Timo (Herausgeber); Halder, Gerhard (Herausgeber)
Raumplanung und Planungskultur in Deutschland und Österreich. Vergleichsanalyse der Großprojekte "Stuttgart 21" und "Hauptbahnhof Wien" (kostenlos)
2013

nach oben


Rechtsbeiträge: (14)
IBR 2016, 607
Bürgerbegehren "Ausstieg aus dem Projekt Stuttgart 21" ist unzulässig!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BVerwG, Urteil vom 14.06.2016 - 10 C 7.15)

Die Stadt Stuttgart ist aufgrund mehrerer Verträge an der Finanzierung des Projekts Stuttgart 21 beteiligt. Die Vertrauensleute eines Bürgerbegehrens strebten einen Bürgerentscheid zu der Frage an, ob die Stadt diese Beteiligung mit der Begründung beend


IMR 2013, 1082
Enteignung unzulässig, wenn nicht (mehr) zum Gemeinwohl geboten!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BVerfG, Beschluss vom 17.04.2013 - 1 BvR 2614/12)

Im Zuge der Realisierung des Projekts Stuttgart 21 erging der Planfeststellungsbeschluss Talquerung mit neuem Hauptbahnhof , der unter anderem den Abbruch eines Gebäudes als notwendige Folgemaßnahme vorsieht. Der Eigentümer einer in diesem Gebäude lieg


IBR 2013, 225
Änderungsverbot vs. Eigentum: Urheberrecht wird verdrängt!
RA Tobias Wellensiek, Heidelberg
(OLG Dresden, Urteil vom 13.11.2012 - 11 U 853/12)

Der Kläger - ein Architekt - gestaltete den im Jahre 1969 in Dresden erbauten Kulturplast und den darin befindlichen Mehrzwecksaal. Vor allem wegen brand- und sicherheitstechnischer Mängel wurde die Nutzung des Mehrzwecksaals eingestellt. Die Beklagte als


IBR 2012, 495
Vertragliche Regelungen zum Urheberrecht: Möglichkeiten und Grenzen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Gunther Knoche, Düsseldorf
(Kurzaufsatz von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Gunther Knoche, Düsseldorf)

#Ausgangssituation#
Allgemein wird empfohlen, den Urheberschutz bereits im Architektenvertrag zu regeln. Diese zu unterstützende Empfehlung stößt in der Praxis auf erhebliche Schwierigkeiten, weil dem Anliegen des Architekten auf Beachtung seiner Urh


IBR 2012, 542
Kein Urheberrechtsschutz im Planfeststellungsverfahren!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 29.01.2012 - 5 S 196/12)

Der Enkel und Erbe des Architekten, der Teile des Stuttgarter Hauptbahnhofs entworfen hat, begehrt die einstweilige Anordnung, dass Rückbaumaßnahmen am Bahnhof (Abriss der Seitenflügel und einer Treppenanlage in der Großen Schalterhalle ) in Umsetzung ei


IBR 2012, 376
Architekt oder Bauherr: Wem "gehören" die urheberrechtlichen Nutzungsrechte?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(Urheberrecht des Architekten - Im Grundsatz alles geklärt?@RA und FA für Bau- und Architektenrecht@Frank@Meier@@)

Seit der lesenswerten Entscheidung des OLG Stuttgart zum urheberrechtlichen Änderungsverbot (IBR 2011, 28 - Stuttgart 21) sind die Rechtsfragen zu Eingriffen in realisierte Bauwerke weitestgehend geklärt. Zwei aktuelle obergerichtliche Entscheidungen (OLG


IBR 2012, 29
Urheberrechtsstreit um "Stuttgart 21": Bahn darf endgültig abreißen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(BGH, Beschluss vom 09.11.2011 - I ZR 216/10)

Der Kläger ist ein Erbe des Architekten Paul Bonatz (1877 - 1956), der den Stuttgarter Hauptbahnhof geplant und dessen Bauausführung geleitet hat. Er will erreichen, dass es die Deutsche Bahn AG unterlässt, im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 die Seitenfl


IBR 2011, 1164
Bahn muss Zugang zu Umweltinformationen gewähren!
RA Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VG Frankfurt/Main, Beschluss vom 07.06.2011 - 7 K 634/10)

Die DB Netz AG als Tochterunternehmen der Deutsche Bahn AG sollte Zugang zu entsprechenden Umweltinformationen gewähren. Dies lehnte die DB Netz AG jedoch ab.


IBR 2011, 28
Stuttgart 21: Urheberrechtsschutzklage ohne Erfolg!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Stuttgart, Urteil vom 06.10.2010 - 4 U 106/10)

Der Kläger ist ein Erbe des Architekten Paul Bonatz (gestorben am 20.12.1956), der den Stuttgarter Hauptbahnhof geplant und dessen Bauausführung geleitet hat. Er will mit seiner Klage erreichen, dass es die Deutsche Bahn AG unterlässt, im Rahmen des Proje


IBR 2011, 1052
Projektrisiko Architektenurheberrecht: Abwägung des Gerichts entscheidet!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Stuttgart, Urteil vom 06.10.2010 - 4 U 106/10)

Das Stuttgart 21 Urteil des OLG Stuttgart zeigt lehrbuchgeeignet die folgenden Voraussetzungen urheberrechtlicher Unterlassungsansprüche der Architekten auf:



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®



Anhang - Wichtige Begriffe auf den Punkt gebracht
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Eine Mediation hat darüber hinaus das Ziel, dass die Beteiligten am Ende des Verfahrens zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen, dass sie Lösungen für gemeinsame Probleme oder auch Konflikte finden. Allparteilichkeit ist der Begriff, der die Haltung und Rolle von Mediatoren gegenüber den am Verfahren Beteiligten beschreibt. Ein Problem, an dessen Lösung mehrere Menschen zusammenarbeiten müssen, ist häufig der Ausgangspunkt für Konflikte.


Ansorge, Dieter
1.2 Pfusch durch typische Planungsfehler
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

Generalüber- oder Unternehmer denken grundsätzlich immer an den Gewinn, also wird oft schon bei der Planung und Bauüberwachung ganz bewusst gepfuscht, in dem keine vollständigen Planungen durchgeführt werden. Viele Planer, leider besonders Architekten, glauben, natürlich wegen nicht auskömmlicher Honorare, nur abgespeckte Planungen in Form von vergrößerten Entwurfsplänen ohne Details usw. Notwendige Planungen werden nicht durchgeführt, oder besonders Kosten sparende Ausführungsvorgaben (...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (106)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   vorwärts

PA-IX 7473/II Prüfzeugnis vom: 30.06.2022 – aktuell
Unterputzventil der Firma Schlösser; Baureihe 1792, Material: Messing; beidseitig Innengewinde, Größen: DN 15, 1/2" IG, Art.-Nr. 17921500001; DN 20, 3/4" IG, Art.-Nr. 17922000001 und DN 25, 1" IG, Art.-Nr. 17922500001; sowie weitere Varianten der geprüften Ausführung
Schlösser Armaturen GmbH


DUBLETTE PA-IX 7473/II Prüfzeugnis vom: 30.06.2022 – aktuell
Unterputzventil der Firma Schlösser; Baureihe 1792, Material: Messing; beidseitig Innengewinde, Größen: DN 15, 1/2" IG, Art.-Nr. 17921500001; DN 20, 3/4" IG, Art.-Nr. 17922000001 und DN 25, 1" IG, Art.-Nr. 17922500001; sowie weitere Varianten der geprüften Ausführung
Schlösser Armaturen GmbH


PA-IX 7447/IIDC Prüfzeugnis vom: 30.03.2022 – aktuell
Thermostat-Wannenarmatur, Serie AVITAL PESCARA", Art.-Nr. 6425425 (Hersteller: ALPI S.P.A., Art.-Nr. SPL72106CR-HORN); Keramik-Verteilkartusche; Auslauf Wanne M28x1, Durchflussklasse D; Brauseabgang G 1/2", Durchflussklasse C; mit Rückflussverhinderer in den Eingängen; Anschluss mit S-Anschlüssen G 1/2"x G 3/4", Art.-Nr. MV583NK mit Schalldämpfer, Art.-Nr. UT2177. (siehe II. 1.1) wird hiermit aufgrund § 20 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom 24. November 1998 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Rheinland-Pfalz (GVBI.) - 1998, S 365) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 28. September 2021 (GVBI. S. 543) und der Bekanntmachung von Technischen Baubestimmungen (VV-TB) - Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 27. November 2019 (MinBI. RP 2019, S. 381) ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt
Hornbach Baumarkt GmbH


PA-IX 7251/I Prüfzeugnis vom: 30.03.2022 – aktuell
Kugelhahn, Material: Messing. Baureihen 6305, 6405, 6205, 6215, 6225, 6235, 6505 der Firma SCHLÖSSER Armaturen GmbH & Co. KG (siehe II. 1.1 und Anlage 1+2) wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018) in der Fassung vom 21. Juli 2018 (GV: NRW. 2018, S. 421), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14. September 2021 (GV. NRW. S. 1086) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung - 614 - 408; vom 7. Dezember 2018, lfd. Nr. C 3.7, ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt
Schlösser Armaturen GmbH & Co. KG


P-IX 7468/IIB Prüfzeugnis vom: 18.01.2022 – aktuell
Einhebel-Küchenmischer, Serie: Eurosmart, Prod.-Nr. 30.567.000; 28 mm Keramik-Kartusche; Auslauf M22x1, Durchflussklasse C; sowie die baugleiche Variante (DZR), Prod. Nr. 30.497.001 und weitere Varianten (siehe II. 1.1) wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018) in der Fassung vom 21. Juli 2018 (GV. NRW. S. 421), zuletzt geändert am 14. September 2021 (GV. NRW. S. 1086) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung - 614 - 408; vom 7. Dezember 2018, lfd. Nr. C 3.7, ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Grohe AG


P-IX 7467/IA Prüfzeugnis vom: 18.01.2022 – aktuell
Einhebel-Küchenmischer, Serie: Eurosmart, Prod.-Nr. 33.202.003; 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf M22x1, Durchflussklasse A; sowie die baugleiche Variante (DZR), Prod. Nr. 31.789.001 und weitere Varianten (siehe II. 1.1) wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018) in der Fassung vom 21. Juli 2018 (GV. NRW. S. 421), zuletzt geändert am 14. September 2021 (GV. NRW. S. 1086) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung - 614 - 408; vom 7. Dezember 2018, lfd. Nr. C 3.7, ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Grohe AG


P-IX 7466/IA Prüfzeugnis vom: 18.01.2022 – aktuell
Einhebel-Küchenmischer, Serie: Eurosmart, Prod.-Nr. 30.463.000; 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf M24x1, Durchflussklasse A; sowie weitere Varianten (siehe II. 1.1) wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018) in der Fassung vom 21. Juli 2018 (GV. NRW. S. 421), zuletzt geändert am 14. September 2021 (GV. NRW. S. 1086) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung - 614 - 408; vom 7. Dezember2018, lfd. Nr. C 3.7, ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Grohe AG


P-IX 7464/IIC Prüfzeugnis vom: 18.01.2022 – aktuell
Einhebel-Küchenmischer, Serie: Eurosmart, Prod.-Nr. 30.260.003; Cold Start Variante; 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf M24x1, Durchflussklasse C; sowie die baugleiche Variante (DZR), Prod. Nr. 31.790.001 (siehe II. 1.1) wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018) in der Fassung vom 21. Juli 2018 (GV. NRW. S. 421), zuletzt geändert am 14. September 2021 (GV. NRW. S. 1086) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung - 614 - 408; vom 7. Dezember 2018, lfd. Nr. C 3.7, ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Grohe AG


P-IX 7461/IA Prüfzeugnis vom: 18.01.2022 – aktuell
Einhebel-Küchenmischer, Serie: Eurosmart, Prod.-Nr. 33.281.003; 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf M24x1, Durchflussklasse A; sowie weitere Varianten (siehe II. 1.1). Wird hiermit aufgrund § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018) in der Fassung vom 21. Juli 2018 (GV. NRW. 2018, S. 421), zuletzt geändert am 14. September 2021 (GV. NRW. S. 1086) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW); Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung - 614 - 408; vom 7. Dezember 2018, lfd. Nr. C 3.7, ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Grohe AG


PA-IX 16775/I Prüfzeugnis vom: 10.11.2020 – aktuell
Wasserzählereinbauset DN 20, Typ: "Aquastrom UP-MS"; Ausführung "Uno", Art.-Nr. 4223116 (Einstrangausführung); sowie die Variante Ausführung "Duo", Art.-Nr. 4223216 (Zweistrangausführung).
Oventrop GmbH & Co. KG


PA-IX 7431/IIOO Prüfzeugnis vom: 30.10.2020 – aktuell
4-Loch Einhand-Wannenkombination, Serie: Plus, Prod.-Nr. 29.307.003; mit 35 mm Keramik-Kartusche; Abgang Wanne mit Originalstrahlregler, Prod.-Nr. 64.214, Durchflussklasse O; Abgang Brause mit Originalhandbrause, Prod.-Nr. 412.100, Durchflussklasse O; sowie die weiteren Varianten Prod. Nr. 29.307.xx3 und die Variante ohne Wanneneinlauf, Prod. Nr. 23.845.003
Grohe AG


PA-IX 7428/IIOA Prüfzeugnis vom: 30.10.2020 – aktuell
Einhebel-Wannenarmatur, Serie: Plus, Prod.-Nr. 33.553.003; Wandmontage; 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf Wanne M24x1, mit Originalstrahlregler, Prod.-Nr. 64.214, Durchflussklasse O; Brauseabgang G ½" mit Rückflussverhinderer, Durchflussklasse A; S-Anschlüsse G ½" x G ¾" mit Schalldämpfer Prod.-Nr. 412.181; sowie die weiteren Varianten Prod.-Nr. 33.553.xx3 und Prod.-Nr. 33.547.003
Grohe AG


PA-IX 7429/IIOA Prüfzeugnis vom: 13.10.2020 – aktuell
Einhebel-Wannenarmatur, Serie: Plus, Prod.-Nr. 23.846.003; Bodenmontage, freistehend; 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf Wanne M24x1 mit Originalstrahlregler Prod.-Nr. 64.214, Durchflussklasse O; Brauseabgang G ½" mit Rückflussverhinderer, Durchflussklasse A; automatische Umstellung; mit Rohbauset DN 15, Prod.-Nr. 45984001; sowie die weiteren Varianten Prod.-Nr. 23.846.xxx
Grohe AG


P-IX 7421/IA Prüfzeugnis vom: 13.10.2020 – aktuell
Einhebel-Waschtischarmatur, Serie: Plus, Prod.-Nr. 23.843.003; 28 mm Keramik-Kartusche; Auslauf M24x1, Durchflussklasse A; sowie die weiteren Varianten Prod.-Nr. 23.843.xxx und Prod.-Nr. 23.844.003
Grohe AG


PA-IX 7410/IO Prüfzeugnis vom: 15.07.2020 – aktuell
Einhebel-Waschtischarmatur, Serie 56, Art.-Nr. ..56021-00010; 35mm Keramik-Kartusche; Auslauf M24x1 mit Original-Wasserspar-Strahlregler Art.-Nr. Z013917-00010, Durchflussklasse O; sowie Varianten der Serie 56 und Serie 59
Heinrich Schulte GmbH & Co. KG


P-IX 7411/IZ Prüfzeugnis vom: 15.07.2020 – aktuell
Einhebel-Bidetarmatur, Serie 56, Art.-Nr. ..56221-00010, mit 35 mm Keramik-Kartusche; Auslauf M24x1, Durchflussklasse Z, sowie Variante der Serie 59, Art.-Nr. ..59221-00010.
Heinrich Schulte GmbH & Co. KG


P-IX 7402/I Prüfzeugnis vom: 22.10.2019 – aktuell
Sicherheitsgruppe für Wassererwärmer der Firma Georg Fischer JRG AG, Typ: "JRG Sicherheitsgruppe", Art.-Nr. 2210.240; Nennweite: DN 15 und Art.-Nr. 2210.320; Nennweite: DN 20; mit Rohrunterbrecher; sowie Varianten Art.-Nr. 2200.240 (DN 15) und Art.-Nr. 2200.320 (DN 20) ohne Rohrunterbrecher und weitere Varianten
Georg Fischer JRG AG


PA-IX 7210/I Prüfzeugnis vom: 25.09.2019 – aktuell
Trinkwasser-Kugelhahn, Baureihe 583 der Firma IMT ARMATUREN AG; Innengewinde und Überwurfmutter mit Innengewinde
IMT ARMATUREN AG


PA-IX 7218/I Prüfzeugnis vom: 17.09.2019 – aktuell
Schrägsitzventil mit integriertem Rückflussverhinderer, Modellreihe 3173; Material: Pressmessing; in Durchgangsform für den Einsatz bei Wasserzähleranlagen; mit Entleerung; Innengewinde nach ISO 228; Größen: DN 20 (Art.-Nr. 3173912) und DN 25 (Art.-Nr. 3173933) sowie Varianten.
Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG


PA-IX 7217/I Prüfzeugnis vom: 17.09.2019 – aktuell
Schrägsitzventil mit integriertem Rückflussverhinderer, Modellreihe 3372; Material: Pressmessing; in Durchgangsform; mit Entleerung; Innengewinde nach ISO 228, Größen: DN 20 (Art.-Nr. 3372819), DN 25 (Art.-Nr. 3372820) und DN 32 (Art.-Nr. 3372821) sowie Varianten.
Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

5

82

45

1

14

2

106


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler