Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Synagoge"


Bücher, Broschüren: (12)

Zwischen Provisorium und Prachtbau
Elisabeth Rees-Dessauer
Zwischen Provisorium und Prachtbau
Jüdische Religion, Geschichte und Kultur JRGK, Band 30
Die Synagogen der jüdischen Gemeinden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart. Dissertationsschrift
2019, 258 S., mit 5 Tab. 23 cm, Hardcover
Vandenhoeck & Ruprecht
 
 

New York liegt im Neandertal
E.W. Heine
New York liegt im Neandertal
Die abenteuerliche Geschichte des Menschen von der Höhle bis zum virtuellen Raum
2018, 240 S., mit zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen 21.0 cm, Hardcover
TERRA MATER BOOKS
 
 

Platz-Architekturen
Platz-Architekturen
I Mandorli - Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz Max-Planck-Institut, Band 24
Kontinuität und Wandel öffentlicher Stadträume vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
2018, 384 S., 242 b/w ill. 240 mm, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
 
 

Verlorene Kirchen. Dresdens zerstörte Gotteshäuser. Eine Dokumentation seit 1938. 3.,veränd.Aufl
Verlorene Kirchen. Dresdens zerstörte Gotteshäuser. Eine Dokumentation seit 1938. 3.,veränd.Aufl.
2018 80 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland
Alexandra Klei
Jüdisches Bauen in Nachkriegsdeutschland
Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne, Band 12
Der Architekt Hermann Zvi Guttmann
2017, 450 S., Mit 38 S/W- u. farbigen Abbildungen. 21 cm, Softcover
Neofelis
 
 

Die Synagogen der Schweiz
Ron Epstein-Mil
Die Synagogen der Schweiz
Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz, Schriftenreihe des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds, Band 13
Bauten zwischen Emanzipation, Assimilation und Akkulturation
2., Aufl.
2017, 280 S., 255. 31.6 cm, Hardcover
Chronos
 
 

Franz Roeckle
Hubertus Adam, Florin Frick, Peter Geiger
Franz Roeckle
Bauten 1902-1933
2016, 175 S., 254 Abb. 307 mm, Hardcover
Hatje Cantz Verlag
 
 

Die Synagoge Lindenstraße
Daniela Gauding
Die Synagoge Lindenstraße
Jüdische Miniaturen, Band 135
2013, 86 S., m. 20 Abb. 155 mm, Softcover
Hentrich & Hentrich
 
 

Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen - Was geschah seit 1945?
Thea Altaras
Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen - Was geschah seit 1945?
Die Blauen Bücher
Eine Dokumentation und Analyse aus allen 264 hessischen Orten, deren Synagogenbauten die Pogromnacht 1938 und den Zweiten Weltkrieg überstanden. 276 architektonische Beschreibungen und Bauhistorien
2., Aufl.
2007, 432 S., m. 1026 SW- u. 218 Farbabb. 26,5 cm, Hardcover
Langewiesche
 
 

Synagogen in Göttingen. Aufbrüche und Abbrüche jüdischen Leben
Schaller, Berndt
Synagogen in Göttingen. Aufbrüche und Abbrüche jüdischen Lebens
2006 76 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl.,
Universitätsverlag Göttingen

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Synagoge

nach oben


Zeitschriftenartikel: (182)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mayer, Sabine
Mehr als ein Bad - eine neu entdeckte Mikwe als Zeugnis jüdischen Lebens in Hainsfarth (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2020
Knufinke, Ulrich
Eine Landsynagoge in der Großstadt. Die Bodenfelder Synagoge von 1825, neu aufgerichtet 2008 in Göttingen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Ruhrländer, Susanne
Kuppeldach für Synagoge in Regensburg. Quadratische Kuppel - Stehfalzdach für eine Synagoge
Dach und Holzbau, 2020
Schedlbauer, Martin
Neue Mitte mit Geschichte. "Platz der alten Synagoge" in Freiburg. Vom Erinnerungsort zur Gedenkstätte
Landschaftsarchitekten, 2020
Reschke, Franz
Zerbrochene Geschichte. The Space of Synagogues. Im Gedenken an das jüdische Leben in Lviv, Westukraine
Landschaftsarchitekten, 2020
Jacob-Freitag, Susanne; Gollwitzer, Thomas
Fast schwebende Dachschale. Dachtragwerk
Bauen mit Holz, 2020
Przystawik, Mirko; Keßler, Katrin; Knufinke, Ulrich
Jüdische Topografie. Einrichtungen einer religiösen Minderheit in Niedersachsen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Untermann, Matthias
Synagoge und Marienkapelle in Bamberg. Eine Revision
INSITU, 2020
Huyer, Michael
Die ehemalige Synagoge in Gronau-Epe (kostenlos)
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 2019
Zettel, Barbara
Eine Kuppel wie ein Zelt
Detail, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Synagoge

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mahringer, Paul
Relikte - Bewusst und unbewusst gesetzte Erinnerungsmale des Kommunismus und Kalten Kriegs in Österreich nach 1945 und deren Rezeption 2019
Quelle: Renationalisierung oder Sharing Heritage. Wo steht die Denkmalpflege im Europäischen Kulturerbejahr 2018?; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Meyer-Maril, Edina
Drei Frauen, drei Wege, eine Moderne: Genia Averbuch, Judith Segall-Stolzer und Elsa Gidoni-Mandelstamm planen und bauen in Eretz Israel 2019
Quelle: Vermittlungswege der Moderne - neues Bauen in Palästina 1923-1948
Bogojavlenska, Svetlana
Neue und alte jüdische Orte in Riga 2016
Quelle: Stadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku; Mainzer historische Kulturwissenschaften
Knufinke, Ulrich
Peter Joseph Krahes Projekt einer Synagoge in Düsseldorf und die Entwicklung des klassizistischen Synagogenbaus in Deutschland 2015
Quelle: Peter Joseph Krahe. Beiträge zur Architektur des Klassizismus in Braunschweig; Braunschweiger Beiträge zur Kulturgeschichte
Liegl, Rudolf; Högg, Hans
Die Akustik der neuen Synagoge Ohel Jakob in München 2010 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA 2010. 36. Deutsche Jahrestagung für Akustik, 15. bis 18. März 2010 in Berlin. 2 Bde.; Fortschritte der Akustik
Martens, Bob; Peter, Herbert
Simulierte Tageslichtwirkung im Rahmen virtueller Synagogenrekonstuktionen 2010 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2010. Building performance simulation in a changing environment. Proceedings of the third German-Austrian IBPSA Conference Vienna University of Technology September 22-24, 2010
Dallmeier, Lutz-Michael
"... ist vor eben am selbenn ortt der judenn sinagog gestanndenn... " Zur Lokalisierung der mittelalterlichen Synagoge Regensburgs anhand literarischer Quellen 2009
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.11. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2006 bis 2008; Denkmalpflege in Regensburg
Kleinmanns, Joachim
Dörfliche Synagogen des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Rohrbach und Steinsfurt im Kraichgau 2008
Quelle: Hausbau im 15. Jahrhundert im Elsaß und am Oberrhein sowie in weiteren Regionen; Jahrbuch für Hausforschung
Codreanu-Windauer, Silvia
Die Regensburger jüdische Gemeinde und ihre Synagoge im Mittelalter 1998
Quelle: Denkmalpflege in Regensburg. Bd.6. Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg mit Jahresbericht der Abteilung Denkmalpflege der Stadt Regensburg 1995/96; Denkmalpflege in Regensburg
Koller-Glück, Elisabeth
Von den neuzeitlichen Synagogen in Niederösterreich. 1995 (kostenlos)
Quelle: 50 Jahre danach; Denkmalpflege in Niederösterreich; Mitteilungen aus Niederösterreich

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Karpf, Eva-Maria
Bauen fürs Bürgertum. Der Kieler Architekt Johann Theede 1876-1934. Bd.1. Text. Bd.2. Abbildungen (kostenlos)
2020
Borsky, Maros
Synagogue architecture in Slovakia. Towards creating a memorial landscape of lost community. Online Ressource: PDF-Format, ca. 13,6 MB (kostenlos)
2005
Lüdemann, Monika
Quartiere und Profanbauten der Juden in Halberstadt. Online Ressource: PDF-Format, ca.56,6 MB (kostenlos)
2004

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Maier, Josef
8.1 Häufige Schäden an alten Dachwerken und ihre Ursachen
aus: Ausbau von Dachgeschossen. Ein Praxisleitfaden zum Bauen im Bestand. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Wenn die Untersuchungen gewissenhaft und fachmännisch ausgeführt worden sind, lassen sich mit ihrer Hilfe die Ursachen für alle Schäden am Dachwerk nachweisen. Unterlassene Reparaturen von Sturm-, Hagel- oder Blitzschäden gehören zu den Hauptverursachern von Schäden am Dachwerk, denn eine einmal aufgebrochene kleine Schadensstelle wächst sich rasch zu einem großen Dachschaden aus. Die eindringende Feuchte erzeugt schwere Schäden am Dachholz und am Dachziegel.


Maier, Josef
1.5.1 Dachformen
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Das Dach bietet als oberster Abschluss eines Gebäudes Schutz gegen die Unbilden des Wetters, gegen Regen und Schnee, gegen Hitze und Kälte. Es handelt sich um ein Dach mit einseitiger Neigung, ohne First und einer einzigen Traufe. Es handelt sich um ein Dach mit zweiseitiger Neigung, einem First, zwei Traufen und zwei Giebeln.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

12

182

10

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler