Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 
Liste der Publikationen zum Thema "Systemanalyse"

RSS-Feed zum Thema Systemanalyse abonnieren

Bücher, Broschüren: (10)

Resilienz komplexer Regionalsysteme
Barbara Weig
Resilienz komplexer Regionalsysteme
Springer Spektrum Research
Brunsbüttel zwischen Lock-in und Lernprozessen
2016, xi, 311 S., 48 SW-Abb., 10 Farbabb., 5 Tabellen, 10 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Flachgeneigte hölzerne Dachkonstruktionen. Systemanalysen und neue Ansätze zur Planung hygrisch robuster flachgeneigter hölzerner Dachkonstruktionen unter Beachtung konvektiver Feuchteeinträge und temporärer Beschattungssituatione
Nusser, Bernd; Sedlbauer, Klaus (Hrsg.); Hauser, Gerd (Hrsg.)
Flachgeneigte hölzerne Dachkonstruktionen. Systemanalysen und neue Ansätze zur Planung hygrisch robuster flachgeneigter hölzerner Dachkonstruktionen unter Beachtung konvektiver Feuchteeinträge und temporärer Beschattungssituationen
2012 VII,128 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Quantifizierung der Lebensdauer von Betonbrücken mit den Methoden der Systemanalys
Müller, Harald S.; Vogel, Michael; Neumann, Tabea
Quantifizierung der Lebensdauer von Betonbrücken mit den Methoden der Systemanalyse
2011 40 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Kraft-Wärme-Kopplung
Kraft-Wärme-Kopplung
Anlagenauswahl, Dimensionierung, Wirtschaftlichkeit, Emissionsbilanz
4., bearb. u. erw. Aufl.
2010, xvi, 456 S., 100 Farbabb., 70 Tabellen. 24 cm, Hardcover
Springer, Berlin
 
 

Energiesystemanalyse. Tagungsband des Workshops Energiesystemanalyse vom 27. November 2008 am KIT Zentrum Energie, Karlsruhe. Online Ressourc
Möst, D. (Hrsg.); Fichtner, W. (Hrsg.); Grunwald, A. (Hrsg.)
Energiesystemanalyse. Tagungsband des Workshops "Energiesystemanalyse" vom 27. November 2008 am KIT Zentrum Energie, Karlsruhe. Online Ressource
2009 259 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe

kostenlos
 
 

Zuverlässigkeitsorientierte Systembewertung von Massivbauwerken als Grundlage für die Bauwerksüberwachun
Schnetgöke, Ralf
Zuverlässigkeitsorientierte Systembewertung von Massivbauwerken als Grundlage für die Bauwerksüberwachung
2008 VI,155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltige Entwicklung im Hochgebirge. Eine Systemanalyse von Mensch-Umwelt-Szenarien im Lötschental (Zentral-Alpen). Online Ressourc
Börst, Uwe-Jens
Nachhaltige Entwicklung im Hochgebirge. Eine Systemanalyse von Mensch-Umwelt-Szenarien im Lötschental (Zentral-Alpen). Online Ressource
2005 275 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sommerlicher Wärmeschutz und Tageslichtnutzung im Verwaltungsbau (Vortrag gehalten auf dem Architektenforum auf der R+T, 2003, Stuttgart). Online Ressourc
Kuhn, Tilmann E.; Wienold, Jan
Sommerlicher Wärmeschutz und Tageslichtnutzung im Verwaltungsbau (Vortrag gehalten auf dem Architektenforum auf der R+T, 2003, Stuttgart). Online Ressource
2003 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwurfsoptimierung städtischer Abwasserentsorgungsnetz
Dominguez Talavera, Iris V.
Entwurfsoptimierung städtischer Abwasserentsorgungsnetze
2002 IV,125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Struktur- und akteursorientierte Szenarioanalyse eines nachhaltigen deutschen Energiesystems im internationalen Kontext. Online Ressourc
Wolters, Dirk
Struktur- und akteursorientierte Szenarioanalyse eines nachhaltigen deutschen Energiesystems im internationalen Kontext. Online Ressource
2001 389 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Energieoptimiertes Bauen. Energetische Gesamtanalyse, Bewertung und Verbesserung von komplexen HLK-Systemen für Wohngebäude unter Berücksichtigung wärmephysiologischer Aspekte. Abschlussbericht
Bert Oschatz, Martin Knorr, Joachim Seifert, Andrea Meinzenbach
Energieoptimiertes Bauen. Energetische Gesamtanalyse, Bewertung und Verbesserung von komplexen HLK-Systemen für Wohngebäude unter Berücksichtigung wärmephysiologischer Aspekte. Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 29
2011, 214 S., zahlr. Abb u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Brückenabdichtungen und Brückenbeläge. Untersuchung verschiedener Systeme in der Schwei
Fritz, H.W.; Zollikofer, J.W.
Brückenabdichtungen und Brückenbeläge. Untersuchung verschiedener Systeme in der Schweiz
1996 147 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen des Strassenschwerverkehrs. Bericht einer OECD Strassenforschungsgruppe Dezember 198
Auswirkungen des Strassenschwerverkehrs. Bericht einer OECD Strassenforschungsgruppe Dezember 1982
1991 181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundsätzliche Abklärungen über Systeme zur Lüftung und Heizung bzw. Kühlung von Gebäuden
Grundsätzliche Abklärungen über Systeme zur Lüftung und Heizung bzw. Kühlung von Gebäuden
1990, 161 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abfallvermeidung. Tl.2. Systemanalyse und Maximen
Gisela-Marie Morlock-Rahn
Abfallvermeidung. Tl.2. Systemanalyse und Maximen
1988, 100 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Abfallvermeidung. Tl.1. Grundfragen
Gisela-Marie Morlock-Rahn
Abfallvermeidung. Tl.1. Grundfragen
1988, 80 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (33)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Neisser, Florian; Fekete, Alexander; Dierich, Axel; Wurbs, Sven
Kritische Abhängigkeiten der Wasserver- und -entsorgung
Energie Wasser-Praxis, 2019
Nyga, Ilka; Lück, Andrea; Raber, Wolf; Hillenbrand, Thomas; Zimmermann, Martin; Eller, Michael; Eismann, Christian; Felmeden, Jörg; Langer, Margarethe; Urban, Wilhelm J. F.
Rahmenkonzepte zur integrierten Bewertung siedlungswasserwirtschaftlicher Systeme
GWF Wasser Abwasser, 2018
Haakh, Frieder
Das Konfliktfeld von Wasserwirtschaft und Landwirtschaft - eine Systemanalyse
GWF Wasser Abwasser, 2017
Grütze, Gerd; Großmann, Steffen
Kontinuierlich gelagerte Straßenbahngleise. Beschreibung von Systemeigenschaften im Planungs- und Ausschreibungsprozess.
Der Nahverkehr, 2016
Miegel, Konrad; Graeff, Thomas; Selle, Benny; Salzmann, Thomas; Franck, Christian; Bronstert, Axel
Untersuchung eines renaturierten Niedermoores an der mecklenburgischen Ostseeküste - Teil 1: Systembeschreibung und hydrologische Grundcharakterisierung
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2016
Abdul, Azem; Matthes, Peter; Mathis, Paul; Müller, Dirk; Hetzel, Georg
Modellierung von drei verschiedenen KVS-Ausführungen für eine gekoppelte Anlagen- und Gebäudesimulation - Tl. 2
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2016
Steiner, Tobias
IDsolutions - Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung
Bausubstanz, 2016
Adolph, Gunter; Schmid, Roman
Ganzheitliche Emissionsbetrachtung für Bahnanlagen und Bahnbetrieb
EI Der Eisenbahningenieur, 2016
Schlosser, Mathias
Solarthermie und/oder Photovoltaik? Eine Konzeptentscheidung (kostenlos)
Sonnenenergie, 2015
Weil, M.; Tübke, J.; Oertel, D.; Messling, D.; Fichtner, M.; Peters, J.; Baumann, M.; Dura, H.; Zimmermann, B.; Noack, J.
Energiespeicher für Energiewende und Elektromobilität. Entwicklungen, Heraussforderungen und systemische Analysen (kostenlos)
Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 2015

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Systemanalyse

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Sacchelli, Sandro; Fabbrizzi, Sara; Geri, Francesco; Ciolli, Marco
Place-based policy-making and community security: A decision support system for integrated planning of urban ecosystem services and disservices 2018
Quelle: Smart and sustainable planning for cities and regions. Results of SSPCR 2017; Green energy and technology
Mehrmann, V.
Fehlerquantifizierung und Fehlersteuerung in der Finite Elemente Modellierung und Modellreduktion 2017
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 21. Dresdner Baustatik-Seminar, 20. Oktober 2017; Dresdner Baustatik-Seminar
Pregger, Thomas
Energieszenarien zur Energiewende 2015
Quelle: Bauphysikertreffen 2015. Fachvorträge, Diskussionen, Kontakte; Veröffentlichungen der Hochschule für Technik Stuttgart
Steiner, T.; Heisinger, F.
IDsolutions - Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung auf Ebene der Nutzungseinheit 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia
Schmid, Jürgen; Günther, Matthias; Staiß, Frithjof; Pregger, Thomas
Systemanalyse zur Transformation der Energiesysteme bis 2050 2012 (kostenlos)
Quelle: Themen 2011. Transformationsforschung für ein nachhaltiges Energiesystem. Jahrestagung 2011 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien 12.-13. Oktober 2011 Berlin Umweltforum; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Müller, Harald S.; Vogel, Michael
Lebenszyklusmanagement von Betonbauwerken 2008 (kostenlos)
Quelle: Betonbauwerke im Untergrund - Infrastruktur für die Zukunft. 5. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Universität Karlsruhe (TH), 13. März 2008
Vogel, Michael; Bohner, Edgar; Müller, Harald S.
Lebensdauerprognose und Dauerhaftigkeit von Betonrandzonen 2004 (kostenlos)
Quelle: Instandsetzung bedeutsamer Betonbauten der Moderne in Deutschland. 1. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung Universität Karlsruhe (TH), 30. März 2004. 2.,unveränd.Aufl.
Bergmeister, Konrad
Kontinuierliche Bauwerksüberwachung - eine Frage der Lebensdauer 2000
Quelle: Trends und Entwicklungen im Bauwesen. Braunschweiger Bauseminar 2000, 9. und 10. November; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig: Schriftenreihe; Braunschweiger Bauseminar

nach oben


Dissertationen: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Krieg, Hannes; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Ökologisch-ökonomische Systemanalysen (kostenlos)
2017
Weig, Barbara
Resilienz komplexer Regionalsysteme. Brunsbüttel zwischen Lock-in und Lernprozessen
2016
Nusser, Bernd; Sedlbauer, Klaus (Hrsg.); Hauser, Gerd (Hrsg.)
Flachgeneigte hölzerne Dachkonstruktionen. Systemanalysen und neue Ansätze zur Planung hygrisch robuster flachgeneigter hölzerner Dachkonstruktionen unter Beachtung konvektiver Feuchteeinträge und temporärer Beschattungssituationen (kostenlos)
2012
Schnetgöke, Ralf
Zuverlässigkeitsorientierte Systembewertung von Massivbauwerken als Grundlage für die Bauwerksüberwachung (kostenlos)
2008
Börst, Uwe-Jens
Nachhaltige Entwicklung im Hochgebirge. Eine Systemanalyse von Mensch-Umwelt-Szenarien im Lötschental (Zentral-Alpen). Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 20,1 MB (kostenlos)
2005
Dominguez Talavera, Iris V.
Entwurfsoptimierung städtischer Abwasserentsorgungsnetze (kostenlos)
2002
Wolters, Dirk
Struktur- und akteursorientierte Szenarioanalyse eines nachhaltigen deutschen Energiesystems im internationalen Kontext. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,1 MB (kostenlos)
2001

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Seibel, Mark; Kanz, Robert
3.1 Konstruktionsformen des Holztreppenbaus
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Belastungen werden von den Trittstufen direkt in die beiden Wangen und von dort in die Lagerungen an Antritt (Anfang der Treppe in Laufrichtung nach oben) und Austritt (Ende der Treppe bei Laufrichtung nach oben) geleitet. Sobald die Treppe mit Tritt- und Setzstufe ausgeführt wird (siehe Abbildung 3 rechts), spricht man von einer gestemmten Treppe. Während sich gestemmte und halbgestemmte Treppen in beliebigen Grundrissformen herstellen lassen, sind eingeschobene und eingeschnittene ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

6

33

8

7

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum