Liste der Publikationen zum Thema "Systembau"
Systembau in der Schweiz - Geschichte und Erhaltung
2022, 208 S., 176 Abbildungen. 28 cm, Softcover
gta Verlag
Weltkonstruktion
Eine Globalgeschichte der Architekturethnografie
2., Aufl.
2021, 660 S., mit 40 Farb- und 283 s/w-Abbildungen. 21 cm, Softcover
Mann (Gebr.)
Denkmalpflege im Thurgau, Band 19
Thurgauer Experimente im Systembau
2017, 159 S., 71 Abb., 170 Abb. 28 cm, Softcover
Schwabe Verlag Basel
Prinzipien der Konstruktion
Prinzipien der Konstruktion
2012, 133 S., 154 b/w ill., 57 b/w ld. 270 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade. Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau
2010 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1999 67 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauen mit Weitblick - Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3082
2019, 426 S., 183 Abb. u. 28 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vom industrialisierten Einfamilienhaus zum verdichteten Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung, Band F 2515
2009, 201 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
2005 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökologische Herstellung von Holzhäusern durch Entwicklung und Umsetzung automatisierter und fertigungsoptimierter Produktionsprozesse. Teilvorhaben 2 im Verbundprojekt: Innovativer Holzsystembau durch optimierte Fertigungs- und integrierte Planungsmethode n. Schlussbericht nach Nr. 3.2 BNBest-BMBF 98. Online Ressource
2004 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rationelle Verlegetechniken im Mauerwerksbau. Abschlußbericht. Textband. Anlagenband
Bau- und Wohnforschung
1991, 142 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Ersten werden die Letzten sein. Herausforderungen und Chancen der (Nach-)Nutzung von Warenhäusern
Archithese, 2022
Rehm, Robin; Langenberg, Silke
Das Patent als Akteur technischer Innovation. Hochschularchitektur der 1960er und 1970er Jahre
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2021
Ryll, Christine
Integratives computerbasiertes Planen und Bauen: Holz-Pavillon der Bundesgartenschau Heilbronn
Bautechnik, 2021
Joanelly, Tibor
Wiederverwendbare Tragsysteme. Erwägung einer Neuauflage des Metabolismus
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Darauf baut Deutschlands Zukunft. Hochschulgebäude in Modulbauweise (kostenlos)
Element + Bau, 2020
Schneider, Sabine
Tanken im Hain. Ladestation in Fredericia. Grundmodul fürs elektrische Tanken
Baumeister, 2020
Specht, Jochen
Farbige Module. Verwaltungsgebäude von marbeton in Aitrach (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2020
Dick, Helena
Nicht nur Farbe. Die Beschichtung der Fassaden in der Stahlhaussiedlung Habinghorst in Castrop-Rauxel (kostenlos)
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 2020
Schilling, Silke
Fünf Millionen Mal Nullenergie-Sanierung bis 2030. Energiesprong (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Lechner, Markus; Winter, Stefan
Bauen mit Weitblick. Systembaukasten der TU München
Der Architekt, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Systembau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Ingenieur als Modernist - Wie die Idee vom elementierten Bauen industriell umgesetzt wurde 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Aulinger, Christian (Herausgeber); Gilbert, Mark (Herausgeber); Hawelka, Daniel (Photograph)
SIE. home 21, Multi-Housing im Siemensstraßenareal, 2013-2016 2020
Quelle: Low cost, high touch. Sechs Konzepte für leistbares Wohnen
Hnilica, Sonja
Bausysteme und Systemtheorie. Individualität für die Massengesellschaft im Stahlfertigteilbau der 1960er-Jahre 2019
Quelle: Von "Stahlschachteln" und Bausystemen. Zum Umgang mit Stahlbauten der Nachkriegszeit
Professner, Harald
Wandel im Bauprozess zu Systematisierung und Modularisierung. Bauen mit weniger Ressourcen: "Mehr Nutzen für mehr Menschen" 2019 (kostenlos)
Quelle: 5. Internationaler BBB-Kongress, 19.09.19 Graz. Bauen neu denken! Tagungsband
Estermann, Guido
Effizientes Bauen und flexible Gebäudekonzepte 2019
Quelle: Optimierungsstrategien im Nutzungszyklus von Immobilien. Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Sanierungen
Lang, Gundula
Utopie trifft Realität - Instandsetzung einer experimentellen Holzkonstruktion der 1960er-Jahre: Haus Mayer-Kuckuk in Bad Honnef 2018
Quelle: Denkmalpflege als kulturelle Praxis. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Dokumentation VDL-Jahrestagung, Oldenburg 2017; Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Dreger, Ingo
Einsteins Sommerhaus: außerhalb der Norm 1929 gebaut und außerhalb der Norm 2004 saniert - Beobachtungen nach 86 bzw. 11 Jahren 2016
Quelle: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung?
Philipp, Klaus Jan
Beton im Hochschulbau 2015
Quelle: Ruhr-Universität Bochum. Architekturvision der Nachkriegsmoderne
Stabilimento Elmag. Lissone (Monza e Brianza), 1963-1966 2015
Quelle: Angelo Mangiarotti. La tettonica dell'assemblaggio; Album progetti
Edificio di ingresso Feg. Giussano (Monza e Brianza), 1976-1979 2015
Quelle: Angelo Mangiarotti. La tettonica dell'assemblaggio; Album progetti
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Einsteins Sommerhaus: außerhalb der Norm 1929 gebaut und außerhalb der Norm 2004 saniert - Beobachtungen nach 86 bzw. 11 Jahren
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Regelmäßig beobachtete er die geringe Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzschwellen (die Lebensdauer war oft < 6 Jahre, s. Abb. Donnerstag, 16. Mai 1929 Konrad Wachsmann reicht seine Genehmigungsplanung ein 16 (Abb. Grundlage seiner Planung und Ausführung war die druckfrische, unter Wachsmanns Mitwirkung entstandene DIN 1990 (Ausgabe 1928) mit dem Titel »Die deutsche Gütevorschrift für Holzhäuser« (Abb.
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 11 vorwärts
Z-6.55-2603 Zulassung
vom: 02.08.2022
– aktuell
Feuerwiderstandsfähiger Revisionsöffnungsverschluss "FF System F 5 60 BSA" bzw. "FF System F 5 60 BSA-M"
FF Systembau GmbH
P-BWU03-I-16.5.269 Prüfzeugnis
vom: 29.07.2022
– aktuell
Folie "PVC ROLLFOLIE GRAU" aus PVC-hart als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1) nach Hessischer Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2020/1) vom 08. Dezember 2021, lfd. Nr. C 3.4
WeGo Systembaustoffe GmbH
Z-65.11-114 Zulassung
vom: 16.06.2022
– aktuell
Standgrenzschalter (Schwimmer), Typ FS 190 FA 200/4 ExF... mit angebautem Messumformer als Bauteil von Überfüllsicherungen
Füll Systembau GmbH Chemieanlagen
P-21DE-02458OR01B Prüfzeugnis
vom: 07.02.2022
– aktuell
"MC-Proof 600 Xtra" (FPD)
Botament Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-21DE-02458OR01B Prüfzeugnis
vom: 07.02.2022
– aktuell
"MC-Proof 600 Xtra" (FPD)_W1-E, W3-E, W4-E, W2.1-E
BOTAMENT Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-SAC23-I-2021-82 Prüfzeugnis
vom: 08.11.2021
– aktuell
Am Fußpunkt eingespannte, absturzsichernde Verglasung mit durchgehendem Handlauf
Stabirahl Geländer- und Balkonsystembau GmbH
Z-6.55-2267 Zulassung
vom: 01.11.2021
– aktuell
Feuerwiderstandsfähiger Revisionsöffnungsverschluss "FF System F6 BD-30" bzw. "FF System F6 BDL-30"
FF Systembau GmbH
P-AB-11534-89-2021 Prüfzeugnis
vom: 08.10.2021
– aktuell
BOTAMENT ATE MAX
BOTAMENT Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-21DE-02458OR01A Prüfzeugnis
vom: 27.08.2021
– aktuell
"MC-Proof 600 Xtra" (FPD) W1-E, W3-E, W4-E, W2.1-E
Botament Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-21DE-02458OR01A Prüfzeugnis
vom: 27.08.2021
– aktuell
"MC-Proof 600 Xtra" (FPD)_W1-E, W3-E, W4-E
BOTAMENT Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-SAC 02/III-1032 Prüfzeugnis
vom: 13.08.2021
– aktuell
Bauart zur Errichtung tragender, raumabschließender Deckenkonstruktionen aus "Woodtec Massivholzplatten" zur Einstufung in die Feuerwiderstandsklasse 60-B bzw. F 90-B bei einseitiger Brandbeanspruchung von der Deckenunterseite gemäß DIN 4102-2: 1977-09
Frisch Holz-Systembau s.r.o.
P-21DE-01572OR01 Prüfzeugnis
vom: 06.07.2021
– aktuell
"BOTAMENT RD 2 The Green 1" (flexible MDS)
BOTAMENT Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-21DE-01571OR01 Prüfzeugnis
vom: 06.07.2021
– aktuell
"BOTAMENT RD 1 Universal" (FPD)
Botament Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-22-MPANRW-00381-21 Prüfzeugnis
vom: 30.06.2021
– aktuell
Abdichtungssystem "Botament® RD Flow" flexible polymermodifizierte Dichtebeschichtung gemäß der Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für starre und flexible mineralische Dichtungsschlämme sowie flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen für die Abdichtung von Bauwerken (PG-MDS/FPD) (2016-11)
Botament Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-AB-11534-83-2021 Prüfzeugnis
vom: 01.04.2021
– aktuell
BOTAMENT AB 20 Bahn
BOTAMENT Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-AB-11534-82-2021 Prüfzeugnis
vom: 01.04.2021
– aktuell
BOTAMENT AB 20 Bahn
BOTAMENT Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-AB-11534-81-2020 Prüfzeugnis
vom: 18.02.2021
– aktuell
BOTAMENT WET ROOM SOLUTIONS
BOTAMENT Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-SAC 02/III-898 Prüfzeugnis
vom: 06.01.2021
– abgelaufen
Tragende und raumabschließende Trockenhohlbodenkonstruktion ausgeführt mit Trockenhohlbodenplatten WeGo ZFK zur Einstufung in die Feuerwiderstandsklasse F30-AB bei einseitiger Brandbeanspruchung von der Hohlbodenunterseite gemäß DIN 4102-2:1977-09. Bayerische Technische Baubestimmungen (BayTB) Teil C4, lfd. Nr. C 4. 1 des Landes Bayern vom Oktober 2018 - Bauarten zur Errichtung von Doppelböden und Hohlraumestrichen, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer und/oder den Schallschutz gestellt werden.
WeGo Systembaustoffe GmbH
P-19DE-00141OR02 Prüfzeugnis
vom: 16.11.2020
– aktuell
"BOTAMENT RD 2 The Green 1" (FPD)
BOTAMENT Systembaustoffe GmbH & Co. KG
P-19DE-00141OR02 Prüfzeugnis
vom: 16.11.2020
– aktuell
"BOTAMENT RD 2 The Green 1" (FPD)
Botament Systembaustoffe GmbH & Co. KG
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 11 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler