Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Tageslichtlenkung"


Bücher, Broschüren: (10)

Glasbau 2021
Bernhard Weller, Silke Tasche
Glasbau 2021
2021, X, 432 S., 33 Tabellen, 62 SW-Abb., 222 Farbabb. 24.4 cm, Softcover
Ernst & Sohn
 
 

Bauphysik der Fassade
Bauphysik der Fassade
2018, 134 S., 70 col. ill., 80 b/w and 70 col. ld. 27 cm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Basics Haustechnik Lichtplanung
Roman Skowranek, Bert Bielefeld
Basics Haustechnik Lichtplanung
2017, 64 S., 90 b/w ill. 22 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Energieeffiziente Fenster und Verglasungen
Andreas Wagner, u.a.
Energieeffiziente Fenster und Verglasungen
BINE-Fachbuch
4., vollst. überarb. Aufl.
2013, 148 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mikrostrukturierte Systeme zur Tageslichtlenkun
Klammt, Stephan
Mikrostrukturierte Systeme zur Tageslichtlenkung
2013 IV,166 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tageslichtsysteme im Spiegel der Nutzer. Zur Nutzerakzeptanz von Sonnenschutz- und Lichtlenksystemen in Büroräumen. Online Ressourc
Schuster, Heide G.
Tageslichtsysteme im Spiegel der Nutzer. Zur Nutzerakzeptanz von Sonnenschutz- und Lichtlenksystemen in Büroräumen. Online Ressource
2006 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tageslicht Kunstlicht
Ulrike Brandi
Tageslicht Kunstlicht
Edition Detail
Grundlagen, Ausführung, Beispiele
2005, 112 S., zahlr. Zeichn. u. Fotos. 29.7 cm, Softcover
Detail
 
 

Mikrostrukturen zur Steuerung von Tageslichtströmen. Online Ressourc
Bühler, Christopher
Mikrostrukturen zur Steuerung von Tageslichtströmen. Online Ressource
2003 171 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nichtabbildende Konzentratoren für den Sonnenschutz in Gebäuden. Online Ressourc
Kuckelkorn, Thomas
Nichtabbildende Konzentratoren für den Sonnenschutz in Gebäuden. Online Ressource
2002 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energiesparendes modulares Fassadensyste
Münter, Micaela (Bearbeiter)
Energiesparendes modulares Fassadensystem
2001 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyContro
Plörer, Daniel; Hauer, Martin; Pfluger, Rainer; Pohl, Wilfried; Canazei, Markus; Geisler-Moroder, David; Weitlaner, Robert; Stanglechner, Manuel; Mühlmann, Emanuel
Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyControl
2019 61 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Lichtfängers für tageslichttransparente, hochenergieeffiziente, mehrgeschoßige Gebäud
Pohl, Wilfried; Schmitz, Philipp; Geisler-Moroder, David
Entwicklung eines "Lichtfängers" für tageslichttransparente, hochenergieeffiziente, mehrgeschoßige Gebäude
2014 43 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (85)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Siegele, Claudia
Meilenstein der Energiezukunft. Technologiezentrum Seestadt in Wien
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Industriecampus mit dem "H"-Effekt. Wiener "Hot Spot" für die Industrie 4.0
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Wadle, Lisa-Marie; Neves Pimenta, Daniel
Studie zur Wirksamkeit von Vollspektrum-LEDs. Einfluss auf Wahrnehmung und Leistungsfähigkeit
Licht, 2020
Gritzki, Annina; Seeger, Julia; Felsmann, Clemens
KIimawandel beeinflusst Sanierungsstrategien. Entwicklung des Energieverbrauchs auf dem Campus der TU Dresden, Teil 2 - Zukunftsszenarien
Bauen im Bestand B + B, 2020
Yi, Yun Kyu; Sharston, Ryan; Barakat, Dua
Auxetic structures and advanced daylight control systems (kostenlos)
Journal of facade design and engineering JFDE, 2019
Heiler, Matthias
So bringen Planer und Handwerker Sonnenschutz schön in die Fassade
Sicht und Sonnenschutz, 2017
Lehmann, Martina
Wenn Farbtöne ihre Wirkung entfalten. Kölner St. Marien-Hospital (kostenlos)
Element + Bau, 2017
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen in Bonn
wa Wettbewerbe Aktuell, 2017
Demel, Manuel; Benitz-Wildenburg, Jürgen
Besser arbeiten mit innovativem Sonnenschutz und Tageslichtlenkung. Anforderungen, Nachweise und Planungshinweise
Der Facility Manager, 2017
Hochmodernes Spital hinter Klostermauern. Kantonsspital Münsterlingen. Schweiz (kostenlos)
Element + Bau, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Tageslichtlenkung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Neugebauer, Jürgen; Baumgartner, Marco
N46 - Tageslichtlenkung aus Dünnglas 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Neugebauer, Jürgen; Kasumovic, Irma
Analyse adaptiver Systeme aus Dünnglas 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Kaase, Heinrich
Tageslicht in Gebäuden 2017
Quelle: Bauphysik-Kalender 2017. Gebäudehülle und Fassaden. 17.Jg.; Bauphysik-Kalender
Boer, J. de; Wössner, S.; Budde, E.; Polle, D.; Witzel, D.; Schmidt, M.
Qualitative und quantitative tageslichttechnische Fassadenplanung für die Beratungspaxis 2016
Quelle: Proceedings of the CESBP Central European Symposium on Building Physics and BauSIM 2016. September 14-16, Dresden, Germany. E-Book
Heusler, Winfried
Bewegung in der Gebäudehülle? Gegenüberstellung passiver und aktiver Konzepte 2013
Quelle: Glasbau 2013. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Nitz, Peter; Giovannetti, Federico; Weinläder, Helmut; Wienold, Jan
Neue Verglasungstechniken für Tageslicht und Wärmeschutz 2009 (kostenlos)
Quelle: Themen 2008. Energieeffizientes und solares Bauen. Jahrestagung des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien 29.-30. September 2008 Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Rosemann, Alexander
Tageslicht oder Kunstlicht? Stand der Lichtforschung - Energieeffizientes, gesundes Bauen und Wohnen mit Licht 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stach, Edgar
Design principles for museum daylight systems based on nine built examples from Renzo Piano Building Workshop (RPBW) (kostenlos)
2020
Jäkel, Andreas
Intrinsisch verspannte Aluminiumschichten zur Herstellung von tageslichtlenkenden Mikrospiegel-Arrays
2017
Schuster, Heide G.
Tageslichtsysteme im Spiegel der Nutzer. Zur Nutzerakzeptanz von Sonnenschutz- und Lichtlenksystemen in Büroräumen. Online Ressource: PDF-Format, 8,5 MB (kostenlos)
2006
Bühler, Christopher
Mikrostrukturen zur Steuerung von Tageslichtströmen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,7 MB (kostenlos)
2003
Kuckelkorn, Thomas
Nichtabbildende Konzentratoren für den Sonnenschutz in Gebäuden. Online Ressource: PDF-Format 3820 KB (kostenlos)
2002

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2012, 249
Bemusterung schlägt Leistungsverzeichnis!
RA/Solicitor Georg N. Fellmann, LL.M., Köln
(OLG Bremen, Urteil vom 16.03.2012 - 2 U 94/09)

Ein Fassadenbauer (AG) beauftragte einen Hersteller von Sonnenschutz (AN) mit der Lieferung und Montage einer Sonnenschutzanlage mit Tageslichtnutzung. Nach dem Leistungsverzeichnis (LV) war ein System zur Tageslichtoptimierung , das heißt ein Sys


nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

2

85

7

5

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler