Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Tagungsbericht"


Bücher, Broschüren: (49)

Vorne - Hinten. Wie wird aus Wohnhäusern Stadt?
Vorne - Hinten. Wie wird aus Wohnhäusern Stadt?
Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt, Band 8
2018, 288 S., 350 Abb. 25 cm, Softcover
Dom Publishers
 
 

Themen 2017. Forschung für die Energiewende - Die Gestaltung des Energiesystems. Jahrestagung 2017 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 8. und 9. November 2017, Umweltforum Berli
Themen 2017. Forschung für die Energiewende - Die Gestaltung des Energiesystems. Jahrestagung 2017 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 8. und 9. November 2017, Umweltforum Berlin
2018 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsban
Curbach, Manfred (Herausgeber)
28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband
2018 231 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft - Baubetrieb - Bauverfahrenstechnik. Beiträge zum 29. BBB-Assistententreffen vom 06. bis 08. Juni 2018 in Braunschwei
Schwerdtner, Patrick (Herausgeber); Kessel, Tanja (Herausgeber)
Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft - Baubetrieb - Bauverfahrenstechnik. Beiträge zum 29. BBB-Assistententreffen vom 06. bis 08. Juni 2018 in Braunschweig
2018 V,394 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Architektur denken
Tino Mager, Bianka Trötschel-Daniels
Architektur denken
Neue Positionen zur späten Moderne
2017, 282 S., Mit 37 S/W- u. farbigen Abbildungen. 21 cm, Softcover
Neofelis
 
 

Denkmal und Energie 2018
Denkmal und Energie 2018
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
2017, viii, 300 S., 190 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
 
 

Digitalisierung im Hochbau - Effizienzpotenziale für Planungs- und Bauprozesse nutzen. Eine Sonderveröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) anlässlich der gemeinsamen Konferenz des Bundesministeriums für Umwelt, Natursc hutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 24. Mai 2017 in Berli
Digitalisierung im Hochbau - Effizienzpotenziale für Planungs- und Bauprozesse nutzen. Eine Sonderveröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) anlässlich der gemeinsamen Konferenz des Bundesministeriums für Umwelt, Natursc hutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 24. Mai 2017 in Berlin
2017 29 S., Abb., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aqua Urbanica 2017. Urbanes Niederschlagswassermanagement im Spannungsfeld zwischen zentralen und dezentralen Maßnahmen. D-A-CH Gemeinschaftstagung, Graz, 03.-04. Juli 201
Muschalla, Dirk (Herausgeber); Gruber, Günter (Herausgeber)
Aqua Urbanica 2017. Urbanes Niederschlagswassermanagement im Spannungsfeld zwischen zentralen und dezentralen Maßnahmen. D-A-CH Gemeinschaftstagung, Graz, 03.-04. Juli 2017
2017 321 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Tagungsband zum Spezialseminar Injektionen. Abgehalten im Zuge des 66. Geomechanik Kolloquium (am 11. Oktober 2017 Salzburg, Österreich
Schubert, W. (Herausgeber); Kluckner, A. (Herausgeber)
Tagungsband zum Spezialseminar Injektionen. Abgehalten im Zuge des 66. Geomechanik Kolloquium (am 11. Oktober 2017 Salzburg, Österreich)
2017 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte. Chancen und Grenzen im Einsatz digitaler Technologien. Veränderungen in der Praxis von Denkmalpflege und Kulturgutsicherun
Franz, Birgit (Herausgeber); Vinken, Gerhard (Herausgeber)
Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte. Chancen und Grenzen im Einsatz digitaler Technologien. Veränderungen in der Praxis von Denkmalpflege und Kulturgutsicherung
2017 165 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Mitzkat

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Tagungsbericht

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Forschungs-Praxis-Projekt. Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten - sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellschaftliche Teilhabe. Dokumentation des 2. Netzwerktreffens am 1./2. Dezember 201
Reimann, Bettina (Projektleiter); Kirchhoff, Gudrun (Bearbeiter); Pätzold, Ricarda (Bearbeiter); Strauss, Wolf-Christian (Bearbeiter); Boeth, Henning (Bearbeiter)
Forschungs-Praxis-Projekt. Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten - sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellschaftliche Teilhabe. Dokumentation des 2. Netzwerktreffens am 1./2. Dezember 2016
2017 27 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundlagen für den Fussverkeh
Grob, Daniel (Projektleiter); Michel, Urs (Mitarbeiter)
Grundlagen für den Fussverkehr
2011 63 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung von harmonisierten Brandprüfmethoden für Bedachungen. Fortsetzung 1994
Entwicklung von harmonisierten Brandprüfmethoden für Bedachungen. Fortsetzung 1994
Bauforschung, Band T 2667
1995, 14 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Raumordnungsverfahren in den neuen Bundesländern
K.H. Hübler, H.J. Cassens
Raumordnungsverfahren in den neuen Bundesländern
Bauforschung, Band T 2511
1993, 95 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Mitarbeit bei der internationalen Vereinheitlichung von Technischen Baubestimmungen auf dem Gebiet des Stahlbeton- und Spannbetonbaues
Gerd Thielen
Mitarbeit bei der internationalen Vereinheitlichung von Technischen Baubestimmungen auf dem Gebiet des Stahlbeton- und Spannbetonbaues
Bauforschung, Band T 1186
1983, 47 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (803)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


"Alles nach Norm? Normen und Regelwerke aus Sachverständigensicht". Nachbericht zur 10. Fachtagung "Der Bausachverständige" (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2022
Stricker-Berghoff, Undine
"Gebäude müssen Energie gewinnen". Zebau Effiziente Gebäude 2020 (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2021
Widmer, Andreas
Wärmepumpen-Technologie - noch lange nicht ausgereizt. Rückblick 27. Wärmepumpen-Tagung 2021
HK Gebäudetechnik, 2021
Denk, Andreas
Die informierte Stadt. Urbane Kommunikation und Information im 21. Jahrhundert. Das 25. Berliner Gespräch des BDA (kostenlos)
Der Architekt, 2021
Wertmann, Lena
Anpassung an Trockenheit und Dürre - welche wasserrechtlichen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Tagungsbericht zum 367. wasserrechtlichen Kolloquium des Instituts für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn (IRWE) am 13. November 2020 als virtuelle Webex-Konferenz
Natur und Recht, 2021
Schmid, Wolfgang
Jahresarbeitszahl von 9,1 bis 2050 möglich. Schweiz forciert Wärmepumpenforschung (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2020
Schmid, Wolfgang
Schweiz forciert Forschung. Zentrale Trinkwassererwärmung bleibt Schwachpunkt
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Wellstein, Jürg
Solarwärme als Range Extender. Solarwärme-Tagung 2019: Politik, Umsetzung und Visionen
HK Gebäudetechnik, 2020
Bobka, Gabriele
Aktuelle Aspekte der Wertermittlung
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
Helm, Saskia; Schiffgens, Thomas
Mahdgutübertragung zur Entwicklung artenreicher Wiesen. Praktikerinnen und Praktiker tauschen ihre Erfahrungen auf Einladung von NUA und LANUV aus (kostenlos)
Natur in NRW, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Tagungsbericht

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (93)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lorenz, Wolfgang
Schimmelschäden und gesundheitliche Effekte - Status quo 2018
Quelle: Die 22. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 19. bis 22. Juni 2018 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Bewerten und Sanieren - Eine komplexe Herausforderung
Wionski, Heinz
Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern - Einführung in das Thema 2018
Quelle: Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern. IFS-Tagung; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Bachinger, Julia; Nusser, Bernd
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten (Goethe). Teil 2: Beschattung durch PV-Elemente 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Gabrio, Thomas; Münzenberg, Uwe; Trautmann, Christoph
VDB-Ringversuch zur Ermittlung der Gesamtsporen - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für den Sachverständigen 2018
Quelle: Die 22. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 19. bis 22. Juni 2018 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Bewerten und Sanieren - Eine komplexe Herausforderung
Zimmermann, Peter
Beweisführung aus rechtlicher Sicht 2015
Quelle: Der Bausachverständige. 5. Fachtagung. Beweismittel und Beweisführung - Aktuelle technische Entwicklungen und rechtliche Aspekte. Köln 28.05.2015
Luther, Wolfgang
Nanotechnologie - Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten im Bauwesen 2007
Quelle: Nanotechnologie im Bauwesen. Nanooptimierte Hightech-Baustoffe 9. Mai 2007; Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau
Schmidt, Michael; Stephan, Dietmar
Nanooptimierte Hochleistungswerkstoffe für Hightech Konstruktionen 2007
Quelle: Nanotechnologie im Bauwesen. Nanooptimierte Hightech-Baustoffe 9. Mai 2007; Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau
Sextl, Gerhard; Haas, Karl-Heinz
Maßgeschneiderte Nanomaterialien/-partikel als Schlüssel für innovative Bauwerkstoffe 2007
Quelle: Nanotechnologie im Bauwesen. Nanooptimierte Hightech-Baustoffe 9. Mai 2007; Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau
Bahnemann, Detlef
Smarte Beschichtungen aus Nanopartikeln für den Einsatz im Bauwesen 2007
Quelle: Nanotechnologie im Bauwesen. Nanooptimierte Hightech-Baustoffe 9. Mai 2007; Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau
Stephan, Dietmar; Schmidt, Michael; Krelaus, Ralf
Partikeloptimierung und Grenzflächenreaktionen mineralischer Baustoffe 2007
Quelle: Nanotechnologie im Bauwesen. Nanooptimierte Hightech-Baustoffe 9. Mai 2007; Schriftenreihe Baustoffe und Massivbau

weitere Aufsätze zum Thema: Tagungsbericht

nach oben


Buchkapitel: (51)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Infrarot-Thermographie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 366-372 91Web2 M. Weber, A. Wagner Numerische Modellierung zur Unterstützung der zerstörungsfreien Bauwerksdiagnostik In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 430-437 91Wig H. Wiggenhauser Verbesserte Aussagefähigkeit der Infrarot-Thermographie durch digitale ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Potentialverfahren, elektrochemisches
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 101-122 91Mar H. Marquardt Rationelles Meßverfahren zum Auffinden korrodierender Bewehrung in Beton In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 304-311 91Nür U. Nürnberger Betontechnologische Einflüsse auf Stahl/Beton-Potentiale In: „Zerstörungsfreie Prüfung im ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Verformungsmessung
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 406-418 91Pla G. Plauk Verformungsmessung an Natursteinmauerwerk In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schicken, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 405 91Sch G. Schickert Systematik der ZfPBau-Verfahren In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Ultraschall-Echo
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 174-181 91Nei J. Neisecke Ultraschallprüfung im Bauwesen - eine kritische Wertung In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schicken, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 182-191 91Wüs H. Wüstenberg, B. Rotter Möglichkeiten und Konzepte für UltraschallPrüfköpfe im Bauwesen In: „Zerstörungsfreie Prüfung im ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Schwingungsanalyse am Bauwerk
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZfP, Berlin 1991, S. 234-243 91Gie G. Giegerich, A. Ötes Dynamische Systemüberprüfung In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Syrnposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 213-220 91Luz E. Luz, K. Kerkhof Diagnose von Bauwerken mit Hilfe der Schwingungsanalyse In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Mikrowellen-Transmission
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 348-359 91Sch6 J. Schmidt Einsatz der Mikrowellenmeßtechnik zur zerstörungsfreien und kontinuierlichen Erfassung der Hydrationskinetik von Mörteln und Betonen In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 373-382 91Wit G. Wittig H. Lingott Untersuchungen an ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Ultraschall-Geschwindigkeit in Nichtmetallen
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Hochschule für Bauwesen Leipzig 1977 84Bun J. H. Bungey The Influence of Reinforcement on Ultrasonic Pulse Velocity Testing In: „ln Situ/Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 84Car1 N. J. Carino Laboratory Study of Flaw Detection in Concrete by the Pulse-Echo Method In: „In Situ/ Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Computer-Tomographie
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

86Hei H. Heidt, J. Goebbels Radiometrie und rechnergestützte Durchstrahlungsverfahren für die Erkennung von Betonschäden In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“,Tagungsbericht ZfpBau-Symposium 2. und 3.Oktober 1985, Berlin; Hrsg: G. Schickert, D. Schnitger, BAM, DGZFP, Berlin 1986, S. 170-177 86Hof D. Hoffmann, K. Niesel Möglichkeiten der Feuchtigkeitsmessung in Baustoffen In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht ZfpBau-Symposium 2. und 3. Oktober ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Ultraschall-Laufzeit und -Intensität
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

126, S. 13-18 84Bun J. H. Bungey The Influence of Reinforcement on Ultrasonic Pulse Velocity Testing In: „ln Situ/Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 84Car1 N. J. Carino Laboratory Study of Flaw Detection in Concrete by the Pulse-Echo Method In: „In Situ/ Nondestructive Testing of Concrete“, Ed: V. M. Malhotra, Americal Concrete Institute, Publication SP-82, Detroit 1984 86Bou A. Boue, H....


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Radiographie mit Gammastrahlen
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Kurzbeschreibung: Zur Untersuchung der Bewehrung und von Fehlstellen in Stahl- und Spannbeton: Auf einem Film wird eine zweidimensionale Projektion der Spannglieder und Fehlstellen mittels Gamma-Durchstrahlung erzeugt. Für die Durchstrahlung von Wandmaterial bis zu 1,50 m (unter Einsatz derdigitalen Bildverarbeitung auch bis 2 m) bietet sich als Strahlenquelle ein Linearbeschleuniger an, der große Strahlintensitäten bei hoher Photonenenergie (bis zu 10 MeV) zur Verfügung stellen kann. ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

49

5

803

93

51


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler