Liste der Publikationen zum Thema "Technikdenkmal"
Denkmalpflege in Sachsen
Denkmalpflege in Sachsen, Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch
Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2019
2020, 176 S., 224 meist farbige Abb. 29,7 x 210 mm, Softcover
Sandstein
Denkmalpflege in Sachsen, Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch
Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2019
2020, 176 S., 224 meist farbige Abb. 29,7 x 210 mm, Softcover
Sandstein
Technische Denkmale in Sachsen
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Band 27
2017, 224 S., 318 meist farbige Abb. 297 mm, Softcover
Sandstein
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Band 27
2017, 224 S., 318 meist farbige Abb. 297 mm, Softcover
Sandstein
Sören Wolf, Dieter Griesbach-Maisant
Die Frauensiedlung Loheland in der Rhön und das Erbe der europäischen Lebensreform
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 28
Beiträge zur Fachtagung am 29./30. Mai 2015 und zum Waggonia-Workshop am 8. Oktober 2015. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen
2016, 144 S., m. zahlr. Abb. 300 mm, Softcover
WBG Theiss
Die Frauensiedlung Loheland in der Rhön und das Erbe der europäischen Lebensreform
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Band 28
Beiträge zur Fachtagung am 29./30. Mai 2015 und zum Waggonia-Workshop am 8. Oktober 2015. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen
2016, 144 S., m. zahlr. Abb. 300 mm, Softcover
WBG Theiss
Ute Streitt, Gerhard A. Stadler, Elisabeth Schiller
Die Linzer Eisenbahnbrücke, m. 3 Karte
Von der Neuen Brücke zur Alten Dame
Neuausg.
2016, 188 S., zahlr. farb. Abb. 28 cm, Hardcover
Bibliothek der Provinz
Die Linzer Eisenbahnbrücke, m. 3 Karte
Von der Neuen Brücke zur Alten Dame
Neuausg.
2016, 188 S., zahlr. farb. Abb. 28 cm, Hardcover
Bibliothek der Provinz
Der Düsseldorfer Tausendfüßler
Die Auseinandersetzungen um den Erhalt der Hochstraße und um die Kö-Bogen-Planung
2015, 224 S., 27 cm, Softcover
Droste
Die Auseinandersetzungen um den Erhalt der Hochstraße und um die Kö-Bogen-Planung
2015, 224 S., 27 cm, Softcover
Droste
Ulrike Robeck
Die älteren Hallen des Bochumer Vereins
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen, Band 50
Als Zweckbauten und Denkmale der Eisen- und Stahlindustrie
2010, 378 S., m. zahlr. Abb. 30,5 cm, Hardcover
WBG Philipp von Zabern
Die älteren Hallen des Bochumer Vereins
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen, Band 50
Als Zweckbauten und Denkmale der Eisen- und Stahlindustrie
2010, 378 S., m. zahlr. Abb. 30,5 cm, Hardcover
WBG Philipp von Zabern
Karl H. Krämer
Neu genutzt; Change of Use
Dtsch.-Engl
2003, 72 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. u. Zeichn. 28,5 cm, Softcover
Krämer, Stuttgart
Neu genutzt; Change of Use
Dtsch.-Engl
2003, 72 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. u. Zeichn. 28,5 cm, Softcover
Krämer, Stuttgart
Tag des offenen Denkmals 2003. Industriebauten und technische Bauwerke
2003 33 S., Abb.,
Wißner
kostenlos
2003 33 S., Abb.,
Wißner
kostenlos
Industriedenkmäler - Denkmäler der Industrie, Technik, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
1988 56 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
1988 56 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Thiel, Klaus
Vom Gasdruck zum bench press. Umnutzung des Gasometers in Wuppertal-Heckinghausen
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Der Mast bleibt stehen! (kostenlos)
Denkmalstiftung Baden-Württemberg, 2020
Döring, Mathias
400 Jahre oberbayerische Soleleitungen
Wasserwirtschaft, 2020
Geiger, Horst
Und sie pumpt wieder - nach 125 Jahren! Die historische Wasserversorgung von Aschhausen (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Erben, Dietrich
Zur Architekturikonologie des Eiffelturms: Das Kolossale, das Gestell und der Chronotopos
INSITU, 2020
Oechslin, Werner
Konstruktion/'Konstruktion'. Werkform und Kunstform
Der Architekt, 2019
Baxmann, Matthias
Form follows function. Neues Bauen am Beispiel des Braunkohlekraftwerks. Plessa
Brandenburgische Denkmalpflege, 2019
Kreutzadler, Nina
Energie-Kraftwerk mitten in der Stadt Paderborn. Die Biohaus-Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit in Paderborn macht vor, wie die Energiewende funktioniert
Wasserkraft & Energie, 2019
Kampe, Heike; Ecklebe, Klaus-Peter; Krebs, Jörg; Sobczyk, Martin
Neue Technik in altem Kleid: Ein historisches Kleinwasserkraftwerk wird modernisiert
Wasserkraft & Energie, 2019
Franz, Birgit
Die Messeakademie 2018 "Entwerfen im historischen Umfeld - Altbau.Umbau.Neubau." Ergebnisbericht zu den prämierten studentischen Arbeiten
Bausubstanz, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Technikdenkmal
Vom Gasdruck zum bench press. Umnutzung des Gasometers in Wuppertal-Heckinghausen
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Der Mast bleibt stehen! (kostenlos)
Denkmalstiftung Baden-Württemberg, 2020
Döring, Mathias
400 Jahre oberbayerische Soleleitungen
Wasserwirtschaft, 2020
Geiger, Horst
Und sie pumpt wieder - nach 125 Jahren! Die historische Wasserversorgung von Aschhausen (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Erben, Dietrich
Zur Architekturikonologie des Eiffelturms: Das Kolossale, das Gestell und der Chronotopos
INSITU, 2020
Oechslin, Werner
Konstruktion/'Konstruktion'. Werkform und Kunstform
Der Architekt, 2019
Baxmann, Matthias
Form follows function. Neues Bauen am Beispiel des Braunkohlekraftwerks. Plessa
Brandenburgische Denkmalpflege, 2019
Kreutzadler, Nina
Energie-Kraftwerk mitten in der Stadt Paderborn. Die Biohaus-Stiftung für Umwelt und Gerechtigkeit in Paderborn macht vor, wie die Energiewende funktioniert
Wasserkraft & Energie, 2019
Kampe, Heike; Ecklebe, Klaus-Peter; Krebs, Jörg; Sobczyk, Martin
Neue Technik in altem Kleid: Ein historisches Kleinwasserkraftwerk wird modernisiert
Wasserkraft & Energie, 2019
Franz, Birgit
Die Messeakademie 2018 "Entwerfen im historischen Umfeld - Altbau.Umbau.Neubau." Ergebnisbericht zu den prämierten studentischen Arbeiten
Bausubstanz, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Technikdenkmal
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bosch, Martin
Erhaltung und Instandsetzung der Venusgrotte: Herausforderungen und Denkmalkonzept 2019
Quelle: Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof. Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 11. bis 13. Oktober 2017; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Gehlen, Stefan
Alles im Fluss. Die Wasserkünste im Babelsberger Park 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
May, Roland; Stegmann, Knut; Engelberg, Meinrad von
Das Runde muss in das Eckige. Die Biebricher Dywidag-Versuchsschale von 1931 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Damir, Mirhan
Denkmal(?) Erbe(?) Perplexity: The dilemmatic recognition of the Gabbari Railway Station in Alexandria, Egypt 2018 (kostenlos)
Quelle: Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Paulus, Helmut-Eberhard
Die Steinerne Brücke zu Regensburg. Denkmal der Geschichte - Symbol des Brückenbaus - Wahrzeichen der Stadt 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
Kluger, Martin
Vergessene Relikte privater Trinkwasserversorgung. Wasserkästen in Höfen erinnern an Hausanschlüsse reicher Augsburger - in den Badstuben der Fuggerhäuser floss Trinkwasser sogar im Haus 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Streetz, Michael; Humbsch, Michael; Haufe, Holger
Die Instandsetzung der Talsperre Klingenberg. Ein architektonisches Monument und ingenieurtechnisches Bauwerk zwischen Denkmalschutz und betrieblichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Kluger, Martin
Die historische Augsburger Wasserwirtschaft. Die Interessenbekundung zu "Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg" - Einzeldenkmäler und kulturelle Bedeutung 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Brockow, Thomas
Der Wasserturm in Deutzen. Ein Denkmal deutscher Technik-, Industrie- und Militärgeschichte 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Föhl, Axel
Der bürgerliche Versorgungsdruck. Bauten und Anlagen der modernen Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Europa des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
weitere Aufsätze zum Thema: Technikdenkmal
Erhaltung und Instandsetzung der Venusgrotte: Herausforderungen und Denkmalkonzept 2019
Quelle: Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof. Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 11. bis 13. Oktober 2017; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Gehlen, Stefan
Alles im Fluss. Die Wasserkünste im Babelsberger Park 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
May, Roland; Stegmann, Knut; Engelberg, Meinrad von
Das Runde muss in das Eckige. Die Biebricher Dywidag-Versuchsschale von 1931 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Damir, Mirhan
Denkmal(?) Erbe(?) Perplexity: The dilemmatic recognition of the Gabbari Railway Station in Alexandria, Egypt 2018 (kostenlos)
Quelle: Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Paulus, Helmut-Eberhard
Die Steinerne Brücke zu Regensburg. Denkmal der Geschichte - Symbol des Brückenbaus - Wahrzeichen der Stadt 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
Kluger, Martin
Vergessene Relikte privater Trinkwasserversorgung. Wasserkästen in Höfen erinnern an Hausanschlüsse reicher Augsburger - in den Badstuben der Fuggerhäuser floss Trinkwasser sogar im Haus 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Streetz, Michael; Humbsch, Michael; Haufe, Holger
Die Instandsetzung der Talsperre Klingenberg. Ein architektonisches Monument und ingenieurtechnisches Bauwerk zwischen Denkmalschutz und betrieblichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Kluger, Martin
Die historische Augsburger Wasserwirtschaft. Die Interessenbekundung zu "Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg" - Einzeldenkmäler und kulturelle Bedeutung 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
Brockow, Thomas
Der Wasserturm in Deutzen. Ein Denkmal deutscher Technik-, Industrie- und Militärgeschichte 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Föhl, Axel
Der bürgerliche Versorgungsdruck. Bauten und Anlagen der modernen Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Europa des 19. und frühen 20. Jahrhunderts 2017
Quelle: Augsburg und die Wasserwirtschaft. Studien zur Nominierung für das UNESCO-Welterbe im internationalen Vergleich
weitere Aufsätze zum Thema: Technikdenkmal
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler