Liste der Publikationen zum Thema "Technikentwicklung"
Brennstoffzellen für Elektrofahrzeuge. Neu entwickelte Komponenten ermöglichen Herstellung von leistungsfähigeren und günstigeren Stacks
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Augsburgs historische Wasserwirtschaft
Der Weg zum UNESCO-Welterbe
2015, 432 S., 553 Abbildungen, historische Karten, Pläne und Grafiken. 28,5 cm, Hardcover
Context Verlag
2011 21 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung der Windenergietechnik in Deutschland und der Einfluss staatlicher Förderpolitik - Technikentwicklung in den 90er Jahren zwischen Markt und Forschungsförderung. Online Ressource
2003 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
KIT scientific reports, Band 7748
2018, 176 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Mobiles, selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz im Quartier. Methodik und Ergebnisse
2018 VII,158 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Transformationsprozesse in netzgebundenen Infrastruktursektoren. Neue Problemlagen und Regulationserfordernisse.
2003 S.40, Lit.,
Difu
kostenlos
Netzgebundene Infrastrukturen unter Veränderungsdruck - Sektoranalyse Wasser.
2003 S.ca. 100, Lit.,
Difu
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fortschritte im Wasserstoff-Forschungsprojekt "HYPOS:H2-Netz"
Energie Wasser-Praxis, 2020
Wohlschlager, Daniela; Zeiselmair, Andreas; Köppl, Simon
Intrinsische Anreize zur aktiven Teilnahme am Energiesystem der Zukunft. Nachhaltige Energiewende durch individuelle Motivation
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Scherer, Peter
"Digital" die Kompetenzen stärken. Weiterbildung
Haustech, 2020
Zajc, Achim; Snitjer, Marco; Helbig, Kristina; Anderbrügge, Theo; Wolf, Markus
Nano-Gaschromatographie. Innovative Bestimmung aktueller und zukünftiger Gasqualitäten
gwf Gas + Energie, 2020
Becker, Jochen
Die Stadt als Datenfabrik. Notizen zum Tech-Urbanismus
Archplus, 2020
Staub, Michael
Batteriespeicher auf vier Rädern. Elektromobilität
Haustech, 2020
Peter, Markus
Tendenz zur Konzentration. Technische Evolution und architektonische Potenziale
Werk Bauen + Wohnen, 2019
Holbach, Gerd; Segieth, Peter
Elektra - ökologische Mobilität der Zukunft auf dem Wasser mittels Wasserstoff und elektrischem Strom
gwf Gas + Energie, 2019
Waczowicz, Simon; Müller-Langer, Franziska; Kröner, Michael; Steubing, Michael; Fischedick, Manfred; Weigel, Paul; Hagenmeyer, Veit
Chancen der Digitalisierung für die Energiewende
gwf Gas + Energie, 2019
Wülser, Stefan
Vermeintliche Einfachheit. Über den Umgang mit einer komplexen Welt
Archithese, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Technikentwicklung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Transdisziplinäre Ansätze zur Erforschung gesellschaftlicher Akzeptanz 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Spitzer, Thomas; Bauchinger, Christoph; Peters, Stefan; Engelsmann, Stephan; Dengler, Christoph; Fischer, Christian
Großflächige Fassade für das ICONSIAM in Bangkok 2020
Quelle: Glasbau 2020
Speck, Olga; Gantner, Johannes; Sedlbauer, Klaus; Horn, Rafael
Das bionische Versprechen 2019
Quelle: Bionisch bauen. Von der Natur lernen
Möhlendick, Barbara; Kreitsch, Thomas
SmartCity Cologne - Energiewende in Köln gestalten: mit strategischem Weitblick 2018
Quelle: Mensch und Technik in der Smart City. Die menschliche Smart City; Beuth Innovation
Trautz, Martin
Muss altes Eisen immer nur Schrottwert haben? Warum in Deutschland der Denkmalschutz bei erhaltenswürdigen historischen Ingenieurbauwerken wie Eisenbahnbrücken zu wenig greift 2016
Quelle: Bestandsaufnahme. 1. Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte in Aachen 2013
Stiglat, Klaus
Geschichte der Bautechnik: Anmerkungen eines Beratenden Ingenieurs 2016
Quelle: Bestandsaufnahme. 1. Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte in Aachen 2013
Weber, Karsten; Wackerbarth, Alena
Partizipative Technikgestaltung altersgerechter Wohnumgebungen. Akzeptanzerhöhung und Berücksichtigung normativer Überlegungen 2015
Quelle: MATI Mensch - Architektur - Technik - Interaktion für demografische Nachhaltigkeit.
Zimmermann, Horst
Risiken in Umwelt und Technik: Perspektiven für Raumforschung und Raumplanung 2005 (kostenlos)
Quelle: Risiken in Umwelt und Technik. Vorsorge durch Raumplanung; Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Daele, Wolfgang von den
Wie geht die Gesellschaft mit Risiken um: Politische Strategie und Rechtsregel im Umgang mit den Risiken neuer Techniken - Die zwei Gesichter des Vorsorgeprinzips 2005 (kostenlos)
Quelle: Risiken in Umwelt und Technik. Vorsorge durch Raumplanung; Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Bongartz, Norbert
Zur gestalterischen und technischen Entwicklung von Türen ab dem 17.Jahrhundert am Beispiel des Amtshauses in Grünsfeld 2004
Quelle: Historische Ausstattung; Jahrbuch für Hausforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vom Glasstein zum Glasbaustein - die Entwicklung eines Bauelements und sein Einfluss auf die Architektur im 20. Jahrhundert (kostenlos)
2020
Hoppe-Kilpper, Martin
Entwicklung der Windenergietechnik in Deutschland und der Einfluss staatlicher Förderpolitik - Technikentwicklung in den 90er Jahren zwischen Markt und Forschungsförderung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,3 MB (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler