Liste der Publikationen zum Thema "Technikgeschoss"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"What do people really want?". Herzog & de Meuron: Meret Oppenheim Hochhaus in Basel
Archithese, 2020
Häntsch, Brigitte
Sportschwimmhalle Pirna
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2017
Boand Colombini, Mary-Luce
Seite an Seite. Erweiterung der WTO in Genf
Viso, 2016
Pestalozzi, Manuel
Die Moderne am Waldrand. Hotel Atlantis, Zürich
Viso, 2016
Büroflächen anstatt Technikgeschoss. Multifunktionale Gegenstrom-Schicht-Wärmetauschertechnik
Sanitär + Heizungstechnik, 2015
Sklaschus, Simone
Souverän im Dienste der Flugsicherung. Neubau der Deutschen Flugsicherung am Münchner Flughafen
BauPlaner Special, 2015
Raumstation. Neubau :envihab - DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Köln-Porz
Xia Intelligente Architektur, 2014
Ostertag, Doris
Neubau eines Chemikums für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (kostenlos)
Bau Intern, 2014
Mehl, Robert
Ein Phoenix, der an den Wolken kratzt. Bujr Khalifa, Dubai/VAE (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2011
Biester; Anke; Ehrliner, Susanne
Solitäres Entree. Neues Eingangsgebäude für die Festung Ehrenbreitstein
Opus C, 2011
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Technikgeschoss
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Feuchteschäden - Möglichkeiten und Grenzen der Feuchtemessverfahren
aus: Feuchteschäden. Ursachen, Schadensanalyse und Sanierung. 44. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2009. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Denn dies würde im wissenschaftlichen Sinne bedeuten, dass der Baustoff Null Masse-% Wasser enthält. Alle derzeit im Handel erhältlichen Geräte liefern im Gegensatz zu den direkten Verfahren nur mehr oder weniger brauchbare qualitative Ergebnisse. 4.2 Die direkten Verfahren setzen Substanzeingriffe voraus und liefern ohne Eichungen und Kalibrierungen quantitativ den Baustoff-Wassergehalt u in Masse-%.
Ehrenfried, Heinz; Krüger, Hans-Dieter
4.2 Erzwungene (maschinelle) Lüftung
aus: Lüftung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
nach ausgeführten Instandsetzungs-/ Modernisierungsarbeiten luftdicht und gemäß der jeweils zutreffenden Feuerwiderstandsklasse der Wohnungstrenndecken verschlossen werden (DIN 4102, Teile 4 und 11). Beispiellösungen für Instandsetzung/Modernisierung: (Abluftanlagen) Beispiel 2: Zentral-Entlüftungs-Anlage (ZEA) für <= 6-geschossige wohngebäude mit gemeinsamer abluft-(haupt-)leitung für die küchen und bad-/wc-räume die konstruktive lösung ist im Abb_3 dargestellt. Zusammen mit ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler