Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Terminal"


Bücher, Broschüren: (19)

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Treibhausgas-Emissionen des Betriebs von Logistikimmobilie
Rüdiger, David; Clausen, Uwe (Herausgeber)
Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Treibhausgas-Emissionen des Betriebs von Logistikimmobilien
2018 XIV,181 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Schiffsabfälle verwerten statt verklappen. Biomüll von Kreuzfahrtschiffen im Hafen energetisch verwerten und hygienisiere
Hirn, Gerhard; Perl-Mai, Jutta
Schiffsabfälle verwerten statt verklappen. Biomüll von Kreuzfahrtschiffen im Hafen energetisch verwerten und hygienisieren
2018 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban Mining: Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung zukünftiger Rohstoffströme aus Gebäudetechni
Köhn, Antonia
Urban Mining: Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung zukünftiger Rohstoffströme aus Gebäudetechnik
2018 169,LXVIII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Tor zur Welt der Bonner Republik
Stefan Bodemann
Das Tor zur Welt der Bonner Republik
Entwicklung, Bau und Bedeutung des Passagierterminals von Paul Schneider-Esleben am Flughafen Köln/Bonn
2018, 96 S., 55 b/w ill., mit 55 schwarzweißen Abbildungen. 215 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
 
 

Die Stiftung Universität Hildesheim als Bauherrin. Das neue Forum am Universitätsplatz
Friedrich, Wolfgang-Uwe; Hanold, Thomas; Müller, Mario
Die Stiftung Universität Hildesheim als Bauherrin. Das neue Forum am Universitätsplatz 1
2015 63 S., Abb., Lagepl., Schn.,
Universitätsverlag

kostenlos
 
 

Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr
Adina Silvia Kuhlmann
Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr
Information - Organisation - Produktion
mit der Fokussierung auf ein Umschlagterminal
2013
2013, xxviii, 383 S., 71 SW-Abb., 34 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Der konzeptionelle Entwicklungswandel von Flughafenterminalgebäuden in der Gegenüberstellung zur Entstehungsgeschichte des Flughafen München. Online Ressourc
Seel, Ulrich
Der konzeptionelle Entwicklungswandel von Flughafenterminalgebäuden in der Gegenüberstellung zur Entstehungsgeschichte des Flughafen München. Online Ressource
2011 303 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prüfungsbericht zur Kompromiss-Lösung. Dr. Heiner Geißler und SMA und Partner AG. Erarbeitet von einem Expertenteam unter maßgeblicher Mitwirkung von Professor Gerhard Heimerl unter Beteiligung von Stadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Kommunikations büro Stuttgart 21 und Stuttgarter Straßenbahnen A
Prüfungsbericht zur Kompromiss-Lösung. Dr. Heiner Geißler und SMA und Partner AG. Erarbeitet von einem Expertenteam unter maßgeblicher Mitwirkung von Professor Gerhard Heimerl unter Beteiligung von Stadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Kommunikations büro Stuttgart 21 und Stuttgarter Straßenbahnen AG
2011 14 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der Bahnhof der Zukunft - Alternativen zum traditionellen Bahnhofsempfangsgebäude. Entwicklung eines modularen Entreesystems für kleine und mittlere Bahnhöfe. Online Ressourc
Lehmann, Tim
Der Bahnhof der Zukunft - Alternativen zum traditionellen Bahnhofsempfangsgebäude. Entwicklung eines modularen Entreesystems für kleine und mittlere Bahnhöfe. Online Ressource
2011 227 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkei
Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit
2008 39 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Terminal

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ausgestaltung von Terminals für den (unbegleiteten) kombinierten Ladungsverkeh
Ruesch, M.; Karrer, R.; Steffen, R.; Wichser, J.; Kölble, C.; Bojanic, B.
Ausgestaltung von Terminals für den (unbegleiteten) kombinierten Ladungsverkehr
2005 163 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (621)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stenmanns, Julian
Die räumliche Logik der Infrastruktur zwischen Afrika und Europa (kostenlos)
Archplus, 2020
Malzacher, Gregor; Ehret, Marc; Böhm, Mathias; Popa, Andrei
Systemanalyse für ein Güterverkehrsterminal. Anwendung des Model-Based System Engineering im Kontext des Next Generation Train CARGO.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Reuß, Bernd
Kein Platz am ZOB. Dynamische Anweisungen der Bussteige für Stadt-, Regional- und Fernbusse.
Der Nahverkehr, 2020
Kutter, Uwe
Ist der Kombinierte Verkehr - ein kommunales Containerterminal - für die Kommune ein Mittel gegen Verkehrskollaps und Umweltkrise?
vr Verwaltungsrundschau, 2020
Cieslik, Tina; Hegner-van Rooden, Clementine
Elegant aufgeräumt. Der Busbahnhof am Bahnhof von Buchs SG vereint Tragsystem, Funktion und architektonische Finesse. Gleichzeitig ist er markantes Zentrum des neuen Platzes
Tec 21, 2020
Pinger, Thomas; Schienbein, Frank; Sothmann, Jörg
Heißbemessung unter Berücksichtigung der Feuerverzinkung: Brandschutz R30 im Cruise Center Baakenhöft
Bautechnik, 2020
Glinde, Holger
Gestern erforscht, heute gebaute Realität. R30-Brandschutz durch Feuerverzinken
BauPlaner Special, 2020
Markewitz, Peter; Lopion, Peter; Robinius, Martin; Stolten, Detlef
Energietransport und -verteilung
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Empfangsgebäude Eisenbahnmuseum, Bochum
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Schmid, Martin
Fassaden und Aufdachdämmung richtig befestigen. Verbindungsmittel
Bauen mit Holz, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Terminal

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (51)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rath, Andreas; Türtscher, Matthias
Unterirdischer Wendevorgang einer Hartgesteins-Schildmaschine in 20 Tagen - ein Erfahrungsbericht aus dem Fildertunnel 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Gerke, Markus; Ghassoun, Yahya; Alamouri, Ahmed; Bobbe, Markus; Khedar, Yogesh; Plöger, Frank
Hochpräzise Objekterfassung mit UAV am Beispiel einer Gleisanlage 2020 (kostenlos)
Quelle: UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen; Schriftenreihe des DVW
Blandini, Lucio; Bechmann, R.; Winterstetter, T.
Planen und Bauen in Zeiten der Digitalisierung 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar

Cruise Center 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Blandini, Lucio
Glasfassaden: Neue Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten im 21. Jahrhundert 2020
Quelle: Glasbau 2020
Blandini, Lucio; Schmid, Fabian
Wege zur Schnittstellenoptimierung - Die Integration digitaler Werkzeuge in Planung, Bau, Betrieb und Rückbau 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany

Zwischen Blaumann und Krawatte. Die Schaufler Academy der Firma Bitzer in Rottenburg 2019
Quelle: Industrie- und Gewerbebauten, Oktober 2019; Ernst und Sohn Special
Buthmann, Marco
Eine einladende Material-Melange mit sehr viel Transparenz - Das neue Empfangsgebäude der HanseMerkurVersicherung AG in Hamburg 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Freudenstein, Stephan; Bollin, Martina
Das neue Merkblatt M VaB Teil 3: Container- und Logistikflächen 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Falke, Stephan
Praxisbericht BIM-Pilot Pinneberg Empfangsgebäude. Ansätze - Umsetzung - Lessons Learned 2019
Quelle: FLL-Fachtagung BIM in der LA 2019. Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur. 24. September 2019, Geisenheim

weitere Aufsätze zum Thema: Terminal

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Metzner, Nora
Untersuchung der Resilienz von Flughafenterminalsystemen auf Basis analytischer und simulationsbasierter Methoden (kostenlos)
2020
Mironov, Lilia
Airport aura. A spatial history of airport infrastructure (kostenlos)
2020
Kuhlmann, Adina Silvia; Corsten, Hans (Hrsg.); Reiß, Michael (Hrsg.); Steinle, Claus (Hrsg.); Zelewski, Stephan (Hrsg.)
Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr mit der Fokussierung auf ein Umschlagterminal
2013
Lehmann, Tim
Der Bahnhof der Zukunft - Alternativen zum traditionellen Bahnhofsempfangsgebäude. Entwicklung eines modularen Entreesystems für kleine und mittlere Bahnhöfe. Online Ressource: PDF-Format, 33,8 MB (kostenlos)
2011
Seel, Ulrich
Der konzeptionelle Entwicklungswandel von Flughafenterminalgebäuden in der Gegenüberstellung zur Entstehungsgeschichte des Flughafen München. Online Ressource: PDF-Format, 41 MB (kostenlos)
2011
Wendler, Kai Manfred
Die Auswirkungen der sich verändernden Sicherheitsanforderungen im Luftverkehr auf die Planung von Fluggastanlagen (kostenlos)
2010
Klein, Birgit
Der Frankfurter Hauptbahnhof und seine Rezeption im deutschen Bahnhofsbau des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Online Ressource: PDF-Format, ca. 60,2 MB (kostenlos)
2002
Stahlhut, Olaf
Belastung einer Kaimauer durch wechselnde Wasserstände infolge Tide (kostenlos)
2000

nach oben


Rechtsbeiträge: (11)
IMR 2017, 444
Steht ein Fotoautomat der Meldebehörde in Wettbewerb zu einem Fotostudio?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OLG Dresden, Beschluss vom 07.07.2017 - 5 U 556/17)

Ein Vermieter hat an eine Stadt Flächen für die Nutzung für Verwaltungszwecke der Stadt als Büroeinrichtung mit Publikumsverkehr in einem Gebäude vermietet. Die Nutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Einwilligung des Vermieters. Später vermie


IMR 2017, 443
Fotoautomat in Büroräumen der öffentlichen Verwaltung zulässig?
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(OLG Dresden, Beschluss vom 07.07.2017 - 5 U 556/17)

Ein Vermieter hat 2008 an eine Stadt Flächen in einem Gebäude vermietet. Vertraglich wird die Nutzung für Verwaltungszwecke der Stadt als Büroeinrichtung mit Publikumsverkehr vereinbart. Die Nutzung zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Einwilligung


VPR 2014, 99
Flughafenterminalbetreiber ohne Genehmigung ist Sektorenauftraggeber
RAin Johanna Kumpf, Berlin
(VK Südbayern, Beschluss vom 25.11.2013 - Z3-3-3194-1-33-09/13)

Die Betreiberin eines Flughafenterminals schreibt bestimmte Leistungen aus, die dem Flughafenbetrieb dienen. Im Rahmen des Nachprüfungsantrags eines unterlegenen Bieters beruft sie sich darauf, keine öffentliche Auftraggeberin im Sinne des Kartellvergaber


IBR 2010, 3607
Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags bei de-facto-Vergabe
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Stefan Illies, Heidelberg
(OLG Brandenburg, Beschluss vom 14.09.2010 - Verg W 8/10)

Für die im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb europaweit ausgeschriebenen Bodenverlegungsarbeiten für das Fluggastterminal des Flughafens Berlin Brandenburg International erhielt die Antragstellerin (ASt) den Zuschlag. Der hiern


IBR 2010, 3596
Unzuverlässigkeit des Auftragnehmers bei Streit über Vertragsauslegung?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Stefan Illies, Heidelberg
(OLG Brandenburg, Beschluss vom 14.09.2010 - Verg W 8/10)

Die Auftraggeberin (AG) schrieb die Verlegung von Bodenbelägen für das Fluggastterminal des Flughafens Berlin-Brandenburg International europaweit aus. Nach den Verdingungsunterlagen hatten die Bieter die Materialbezugsquelle (Steinbruch) nachzuweisen, wo


IBR 2009, 3375
Eingeschränkte Geltung allgemeiner vergaberechtlicher Vorschriften im Anwendungsbereich von Sektorenvergaben!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Klaus Eschenbruch, Düsseldorf
(VK Brandenburg, Beschluss vom 22.09.2008 - VK 27/08)

Ein Flughafenbetreiber hatte sicherheitstechnische Anlagen für einen Fluggastterminal öffentlich ausgeschrieben. Der Ausschreibung war bereits eine zweimalige Aufhebung vorausgegangen, nach deren Abschluss der Auftraggeber jeweils eine kleinteiligere Verg


IBR 2009, 156
Baukonzession: Ei des Kolumbus gefunden!?
RAin Dr. Bettina Meyer-Hofmann, Düsseldorf
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 11.12.2008 - VK 38/08)

Die Stadt Mainz verlagert ihren Zoll- und Binnenhafen flussabwärts auf die Ingelheimer Aue. Das zentrale Grundstück in dem neuen Hafengebiet steht im Eigentum der Stadtwerke Mainz AG. Auf diesem Grundstück beabsichtigt eine private Hafengesellschaft ein C


IBR 2007, 578
Keine Nachbesserung wertungsunfähiger Angebote im Wege der Angebotsaufklärung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Daniel Rosandic-Bruns, Hannover
(OLG Celle, Beschluss vom 05.09.2007 - 13 Verg 9/07)

Ein Auftraggeber (AG) schreibt die Errichtung der wasserseitigen Infrastruktur eines Container-Tiefwasserhafens aus. Die Bieter sollen unter anderem die künftige Terminal- und Hinterlandfläche ins Meer aufspülen. In der Baubeschreibung verlangt der AG ein


IBR 2004, 552
66 Mio. Euro Schadensersatzklage wegen unrichtiger Planungsangaben bei GU-Vertragsverhandlung erfolglos!
RA Dr. Klaus Eschenbruch, Düsseldorf
(LG Düsseldorf, Urteil vom 23.04.2004 - 15 O 127/02)

Eine klagende Bau-ARGE (AN), bestehend aus namhaften deutschen Baukonzernen, begehrte von einem deutschen Großflughafen Schadensersatz wegen fehlerhafter Angaben des Planungsstandes bei Vertragsverhandlungen über den Abschluss eines Pauschalvertrages für


IBR 1998, 507
Verhandlungsverfahren nach Abschn. 4 VOB/A: Darf sich nach Angebotsabgabe Bieterfolge noch ändern?`
Ministerialrat Hans Schelle, München
(VÜA Niedersachsen, Beschluß vom 25.03.1997 - 34.2-35.66, Tgb.-Nr. 2/96)

Gegenstand eines Aufrufs zum Wettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren sind Elektroinstallationsarbeiten für ein Flughafenterminal. Im Zeitpunkt des Einreichungstermins liegt Bieter A vorn, gefolgt von Bieter B. In drei Runden wird mit diesen Bi



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Gerold, Matthias; Becker, Hartmut
Einsturzursachen von Hallendächern - Zu große Schneelast oder fehlende Bauüberwachung? - Vier Fallbeispiele
aus: Bauschadensfälle, Band 9, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Abschließend wird aus aktuellem Anlass sowohl auf das mögliche Gefahrenpotential in unseren Gebäuden, als auch auf die Notwendigkeit von über die gesamte Nutzungszeit des Gebäudes verteilten Gebäude-Checks eingegangen sowie ein Vorschlag für eine Handlungsanweisung zum Räumen von Dachkonstruktionen von Schnee, Wasser und Eis gegeben. Bei der Lagerhalle 1 handelte es sich um eine 1965 erbaute, eingeschossige, nicht unterkellerte Hallenkonstruktion mit massiven Mauerwerkswänden und einer ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

P-3661/7963-MPA BS Prüfzeugnis vom: 27.08.2003 – abgelaufen
Elektronische Türdrückergarnituren mit der Bezeichnung "TürTerminal Dialock DT FH/DTPro FH" nach DIN 18 273
Sphinx Electronics GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

19

1

621

51

8

11

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler