Liste der Publikationen zum Thema "Theater"
Traditioneller Fortschritt
Szene und Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien, Band 7
Das Stuttgarter Hoftheater, die elektrische Moderne und die Großstadt (1851-1912)
2020, ix, 258 S., 6 SW-Abb., 18 Farbabb. 235 mm, Hardcover
J.B. Metzler
Lisbeth Sachs
Architektin, Forscherin, Publizistin
2020, 240 S., ca. 300 Abbildungen, Hardcover
gta Verlag
Henry van de Velde
Wegbereiter des Bauhauses und Grenzgänger der Moderne. Katalog zur Ausstellung im Henry van de Velde Museum Haus Schulenburg (Gera)
2019, 102 S., 29.7 cm, Softcover
Verlag VOPELIUS Jena
Das Buch der Architektur
Jubiläumsausgabe
3., aktual. und erw. Aufl.
2019, 470 S., m. 365 Farbfotos. 24 cm, Softcover
Reclam, Ditzingen
Das Bauhaus in Weimar
Von Anni Albers bis Wilhelm Wagenfeld
2019, 264 S., zahlreiche farb. und s/w Abbildungen. 227 mm, Hardcover
Weimarer Verlagsgesellschaft
Das Scheunenviertel
Insel Taschenbuch, Band 4762
Kleine Architekturgeschichte der letzten Altstadt von Berlin
2019, 156 S., Mit zahlreichen Abbildungen. 211 mm, Softcover
Insel Verlag
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 74
Dtsch.-Engl
Neuausg.
2018, 96 S., 213 Skizzen/Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
Stadtplanung, Bauten und Projekte 1976-2018
2018, 248 S., 320 col. ill. 312 x 234 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
New York liegt im Neandertal
Die abenteuerliche Geschichte des Menschen von der Höhle bis zum virtuellen Raum
2018, 240 S., mit zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen 21.0 cm, Hardcover
TERRA MATER BOOKS
Hermann Herrey
Werk und Leben 1904-1968
2018, 352 S., 150 b/w and 150 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
weitere Bücher zum Thema: Theater
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beispielhafte umweltgerechte Sanierung der historischen Fachwerkkonstruktion des Detmolder Sommertheaters
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1001
2006, 105 S., zahlr. farb. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Domus, 2021
Englert, Klaus
Licht über den Feldern. Leietheater in Deinze
Baumeister, 2021
Huber, Werner
Der geschliffene Diamant. Der wichtigste Bau der Architektin Lisbeth Sachs ist saniert
Hochparterre, 2021
Krause, Wolfram
Brandschutz in Theatern und Opernhäusern. Fehlauslösungen von Wasserlöschanlagen
s+s Report, 2020
Feldtkeller, Julia
Nationaltheater Mannheim. Anmerkungen zur bauzeitlichen Farbgestaltung der Innenräume (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Junge Bühne in Dortmund
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Herrgen, Thomas
Sozialer Stadtraum - Platz für Begegnung. Zehn Jahre Georg-Büchner-Platz Darmstadt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Foster, Tim; Staudacher, Marc (Übersetzer)
Moderne Theaterbauten 1950 bis 2020
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2020
Schuch, Cornelia; Bischof, Ronny; Koch, Sarah
Energieoptimierung in den Händen eines Dienstleisters. Spargarantie für Städte und Gemeinden (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Bredenbeck, Martin
Gottfried Böhm. Gedanken zum weltlichen Werk des großen Kirchenbaumeisters
Das Münster, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Theater
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Großzügige Gebäudestruktur. Neustrukturierung des Studio Moliere und Erweiterung des Lycee Francais 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Vorländer, Michael; Witew, Ingo
Raumakustik und Beschallungstechnik 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Eine Burg für die Bürger. Neuordnung Burg Brattenstein, Röttingen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Leopold, Cornelie
Perspective transformations for architectural design 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Oppe, Matthias; Helbig, Thorsten; Scheible, Florian
Elemente aus technischer Kaltkeramik - Nachhal(l)tige Innovation im Denkmal 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Haas, Friedhelm
Sanierung und Umbau der Orangerie in Greiz 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Schmitz, Frank
Ein "gläserner" Streit. Hybride Planungsstrukturen beim Neubau der Hamburgischen Staatsoper (1953-55) 2019
Quelle: Hanseatisch modern. Texte zu Architektur und Stadtgesellschaft in Hamburg
Karge, Henrik
Farben und Raum in Sempers Stil. Vom Polychromiestreit zur Wahrnehmungstheorie der Farben 2019
Quelle: Polychromie und Wissen
Focus Filmtheater reinvigorates long-forgotten historical lane 2019
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2020 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Klemstein, Franziska
Zwischen Ideologie und Sehnsucht. Das Berliner Rose-Theater in der Wiederaufbaudiskussion 2019
Quelle: Rationelle Visionen - Raumproduktion in der DDR; Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR
weitere Aufsätze zum Thema: Theater
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Traditioneller Fortschritt. Das Stuttgarter Hoftheater, die elektrische Moderne und die Großstadt (1851-1912)
2020
Schmitt, Uta Karin
Vom Bauhaus zur Bauakademie - Carl Fieger, Architekt und Designer (kostenlos)
2013
Semlitsch, Emanuela
Sielräume lassen. Performative Interventionen im Kontext der Stadt (kostenlos)
2012
Eikhof, Doris Ruth
Transorganisationale Arbeit in den Creative Industries. Eine praxistheoretische Analyse. Online Ressource: PDF-Format, 3,00 MB (kostenlos)
2011
Del Bianco, Katharina Mathilde
Der Architekt Giuseppe Piermarini und seine Theater für Monza, Mantua, Crema und Matelica (kostenlos)
2009
Rohn, Corinna
Der Theater-Stadion-Komplex von Aizanoi. Online Ressource (kostenlos)
2007
Tobias, Stefan
Kosteneffizientes Theater? Deutsche Bühnen im DEA-Vergleich. Online-Ressource: PDF-Format, ca.3,5 MB (kostenlos)
2003
Abou-Elleal, Esam Ragab Esmail
Raumakustik - Interaktion visueller und auditiver Wahrnehmungen. Online Ressource: PDF-Format, ca.5,9 KB (kostenlos)
2003
Öztürk, Arzu
Architektur der scaenae frons des Theaters von Perge. Online Ressource: PDF-Format, ca. 247 MB (kostenlos)
1999
Mert, Ibrahim Hakan
Untersuchungen zur hellenistischen und kaiserzeitlichen Bauornamentik von Stratonikeia. Online Ressource: PDF-Format, 1332 KB (kostenlos)
1999
Wann kann der Mietspiegel einer Nachbargemeinde herangezogen werden?
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(BGH, Urteil vom 21.08.2019 - VIII ZR 255/18)
Nach § 558a Abs. 2 Nr. 1a BGB kann der Vermieter ein Miterhöhungsverlangen u. a. unter Bezugnahme auf einen Mietspiegel begründen. Ist kein Mietspiegel vorhanden, kann auch ein Mietspiegel einer vergleichbaren Gemeinde verwendet werden (§ 558a Abs. 4 Sa
IBR 2019, 342
Ausschreibung von BIM-Planungsleistungen darf kleine Büros nicht benachteiligen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Eduard Dischke, Essen
(VK Westfalen, Beschluss vom 07.03.2019 - VK 1-4/19)
In einer Ausschreibung von Leistungen zur Objektplanung Gebäude inklusive BIM für den Neubau einer Universitätsbibliothek wurde durch den öffentlichen Auftraggeber (AG) gefordert, dass die Bewerber aus einem Zeitraum von drei Jahren mindestens drei Refe
VPR 2019, 137
Ausschreibung von BIM-Planungsleistungen darf kleine Büros nicht benachteiligen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Eduard Dischke, Essen
(VK Westfalen, Beschluss vom 07.03.2019 - VK 1-4/19)
In einer Ausschreibung von Leistungen zur Objektplanung Gebäude inklusive BIM für den Neubau einer Universitätsbibliothek hat der öffentlichen Auftraggeber (AG) gefordert, dass die Bewerber aus einem Zeitraum von drei Jahren mindestens drei Referenzen n
VPR 2018, 24
Aufklärung im Verhandlungsverfahren: Keine weitere Verhandlungsrunde notwendig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Sven Grosse, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 05.09.2017 - VgK-26/2017)
Die öffentliche Hand sucht im Verhandlungsverfahren einen Generalplaner für den Neubau von Theaterwerkstätten. Nachdem die ausgewählten Bieter ein erstes indikatives Angebot eingereicht haben, lädt der Auftraggeber (AG) sie zu Verhandlungen ein. Anschließ
IBR 2017, 93
Auftraggeber darf sich auf einen Steinway & Sons-Flügel festlegen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 14.09.2016 - 15 Verg 7/16)
Der öffentliche Auftraggeber (AG) schreibt im Offenen Verfahren die Lieferung von drei Steinway-Flügeln des Modells C 227 aus. Der spätere Antragsteller wendet sich hiergegen unter Hinweis darauf, dass durch die produktspezifische Ausschreibung der Wettbe
IMR 2017, 61
Betriebskostenvorauszahlungen über Monate nicht geleistet: Vermieter kann fristlos kündigen!
RA Dr. Marc Biebelheimer, Berlin
(LG Berlin, Urteil vom 18.10.2016 - 29 O 407/15)
Der Betreiber eines stadtbekannten Theaters in Berlin nutzt Räume für den Theaterbetrieb. Der Eigentümer kündigt den zu Grunde liegenden Pachtvertrag im Jahr 2005, stundet aber den Räumungsanspruch und beginnt Verhandlungen über den Abschluss eines neuen
VPR 2017, 28
Auftraggeber darf sich auf einen Steinway & Sons-Flügel festlegen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 14.09.2016 - 15 Verg 7/16)
Der öffentliche Auftraggeber (AG) schreibt im Offenen Verfahren die Lieferung von drei Steinway-Flügeln des Modells C 227 aus. Der spätere Antragsteller wendet sich hiergegen unter Hinweis darauf, dass durch die produktspezifische Ausschreibung der Wettbe
VPR 2016, 2059
Subventionierte Stiftung kein öffentlicher Auftraggeber?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Thomas Waldner, Würzburg
(VK Nordbayern, Beschluss vom 19.10.2015 - 21.VK-3194-38/15)
Die Vergabestelle ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Andenken an das Leben und Wirken des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers und Bundeskanzlers Ludwig Erhard zu fördern. Gleichzeitig will sie eine
IMR 2015, 486
Was ist beim Mietvertrag mit einem professionellen Musiker zu beachten?
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(LG Saarbrücken, Urteil vom 17.07.2015 - 10 S 203/14)
Die Parteien schlossen am 03.09.2003 einen Mietvertrag über eine im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses gelegene Sechs-Zimmer-Wohnung. Im Mietvertrag ist Folgendes vereinbart: Die Mieter sind zur Musikausübung im Rahmen der in der Hausordnung genann
IBR 2015, 208
Schadensersatz für Planungsmangel erfasst auch Kosten für die "etwas andere" Lösung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Benjamin Berding, Köln
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 02.10.2012 - 21 U 54/09; BGH, Beschluss vom 13.11.2014 - VII ZR 302/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG) unterhält ein Theater, dessen Untermaschinerie 1995 vom TÜV wegen technischer Mängel stillgelegt wurde. Das Ingenieurbüro plant 1996 eine neue hydraulische Untermaschinerie. Bereits die Planung ist mangelhaft; Ausführungsfehle
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.1 Herkunft der Mauersalze
aus: Bauphysik und Denkmalpflege, 2., erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Die Straßen und Wege waren nicht oder nur mangelhaft befestigt und Abfall und Unrat wurden auf die Straße geworfen, wo sich Schweine und andere Haustiere tummelten. Im Jahre 1697 wurde in Paris polizeilich festgestellt, dass die Bewohner Tag und Nacht aus ihren Fenstern alles schmutzige Wasser, Urin und Unrat jeglicher Art auf die Straßen warfen. Nach einem Bericht wurden im Jahre 1780 die Straßen von Paris nicht selten durch die stark angeschwollenen, furchtbar stinkenden Gossen in zwei ...
Gigla, Birger
3.2 Geschichtliche Entwicklung
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
zur Entwicklung des offenen, in halbkreisförmigen Ringen stufenartig in einen Hang gebauten Theaters in Epidauros, Griechenland (Bild 13). Hier folgt die Anordnung von mehr als 10 000 Hörern der horizontalen und vertikalen Richtungsabhängigkeit des menschlichen Sprechpegels. Im weiteren Verlauf der Architekturgeschichte hat die Raumakustik romanischer und gotischer Kirchen mit ihrer charakteristisch hohen Nachhallzeit einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Musikstücken...
Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Liebert, Géraldine; Sous, Silke; Zöller, Matthias
Dokumentation - Objekt Nr. 33: Theater
aus: Zuverlässigkeit von Flachdachabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen. Bauforschung für die Praxis, Band 83, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Dachaufbauten Lichtkuppeln, Dachentlüftung Oberflächenschutz- Abdichtung EVA Unterlage Bitumenbahn V 60 S4 Dämmung- ggf. Werkstoff (nb, bv)EVA, bv Einlage / Verstärkung- Kaschierung Vlieskaschierung Selbstklebeschicht- Nahtfügung Heißluft- / Warmgasverschweißung Verlegeart in der Fläche verklebt Art / Anzahl der Durchdringungen 3 Lichtkuppeln, 7 Rohrdurchführungen Gefälle der Abdichtung 30° Ausführung der Randanschlüsse freie Ränder mech. In die untersuchte Dachfläche waren drei ...
Rolof, Hans-Joachim
7.2.1 Schattierungseffekte (Shading) bei Velours
aus: Fußbodenschäden im Bild. Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Die Florrichtung (oder auch Strichrichtung) der Polketten als Nutzschicht des Bodenbelags wird durch Nutzung und Frequentierung unterschiedlich beansprucht. jeder Bodenbelag sollte nach der geplanten Nutzung ausgewählt werden: Fußböden in durch Laufkundschaft oder hohe Besucherzahlen gekennzeichneten Objekten (Ladengeschäfte, Foyer im Theater und Ähnliches) sind großen Beanspruchungen aus Dreh,- Schub-, und Walkbewegungen ausgesetzt. Zeigen sich hier bei Velours schnell Florneigungen, muss ...
Oster, Nils; Bredenmeyer, Jan; Mühlig, Oliver
4 Untersuchungen und Grundlagenermittlung
aus: Schimmelschäden an Wänden und Decken. Schadenfreies Bauen. Band 42. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Darüber hinaus führen Undichtheiten und Leckagen im Rahmen von Feuchtemessungen, beispielsweise bei kapazitiven Messungen der oberflächennahen Feuchtegehalte (Kapitel 4.6), im Bereich der Schadensbilder in aller Regel zu punktuell und gegenüber sichtbar schadenfreien Wandbereichen relativ scharf abgegrenzten, signifikant erhöhten Messwerten. Besonders weitreichende Rückschlüsse auf die Ursachen von Schimmelbefall sind auf der Grundlage kombinierter Messungen des Raumklimas und der ...
Schäfer, Rainer Maria
11 Wie es gelingt, widerstreitende Interessen mithilfe des mediativen Konzepts inteamconcept zu überwinden
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Das Regionalprinzip verpflichtet den regionalen Bereich der Bauherrenschaft, hier SRE, den Bereich des Generalunternehmens, hier ZÜBLIN, zu beauftragen. Das Projektteam (SRE und ZÜBLIN) verständigt sich zu Beginn der Projektbearbeitung über die Auswahl und Inhalte der Fachplanungen und die Beauftragung der jeweiligen Dienstleister. Üblicherweise übernimmt die SRE die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI. Die Tragwerksplanung und die Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) liegen ...
Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
B - von Bahnenabdichtung bis Bruttorauminhalt (BRI)
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
3 VOB/B. Danach hat er seine Bedenken gegen die vorgesehene Art der Bauausführung (auch wegen der Sicherung gegen Unfallgefahren), gegen die Güte der vom Bauherrn gelieferten Baustoffe oder Bauteile oder gegen die Leistungen anderer Unternehmer dem Bauherrn unverzüglich - möglichst vor Beginn der Arbeiten - schriftlich mitzuteilen. Kommt der Unternehmer dieser Anordnung nicht nach, kann der Bauherr die Bauteile auf Kosten des Unternehmers entfernen lassen. Tritt der Baubetreuer im Namen des ...
Duzia, Thomas; Bogusch, Norbert
2 Übersicht geltender Regelwerke zum Wärme- und Feuchteschutz
aus: Basiswissen Bauphysik. Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes. 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
DIN 4108-1 Größen und Einheiten DIN 4108-2 Mindestanforderungen an den Wärmeschutz DIN 4108-3 Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise zur Planung und Ausführung DIN V 4108-4 Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte DIN 4108-5 Berechnungsverfahren (Datensatz zurückgezogen) DIN 4108-6 Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs DIN 4108-7 Luftdichtheit von Bauteilen und Anschlüssen, Planungs- und ...
Fingerloos, Frank
Besondere Anforderungen an Weiße Wannen mit hochwertiger Nutzung
aus: Weiße Wannen - richtig beraten, richtig planen, richtig bauen. Tagungsband. Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin; Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, Stuttgart (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. hat 2009 ein DBV-Merkblatt »Hochwertige Nutzung von Untergeschossen« 2 herausgegeben, welches sich mit den besonderen Anforderungen an hochwertig genutzte Bauwerke befasst und auf die notwendigen bauphysikalischen und raumklimatischen Maßnahmen eingeht. Böden, Decken und Wände, die an das Erdreich oder an unbeheizte Räume grenzen, sind bei einer Umwidmung der Räume in bestehenden Untergeschossen für hochwertige Nutzung ...
Rudat, Dieter
Tiefgaragen: Betonpflastervarianten, Chloridschutz und Oberflächenschutzsysteme
aus: Beiträge vom 19. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 11. Bausymposium Sachverstand am Bau am 16. Juni 2017, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Seit dem Erscheinen des Merkblatts „Parkhäuser und Tiefgaragen“ des DBV im Jahr 2010, an dem in der Fachwelt Kritik laut wurde, haben sich technische Regeln im Rahmen des EC2 geändert. Seit dem Erscheinen des EC2 1 und dem für die Planung, Dimensionierung und Ausführung von Parkhäusern und Tiefgaragen im Jahr 2010 erschienenen Merkblatt des DBV 11 ist die technische Entwicklung fortgeschritten. Für alle Ausführungsvarianten ist ein bauwerksspezifischer Instandhaltungsplan zu ...
mehr Buchkapitel
Treffer: 1 bis 14
Z-157.10-165 Zulassung
vom: 24.09.2014
– abgelaufen
Oberflächenbeschichtungssystem für Parkette und Holzfußböden "HATOSTAGE Bühnenlack schwarz matt"
Alfred Haussmann Theaterbedarf GmbH
P-BAY26-05253 Prüfzeugnis
vom: 10.06.2005
– abgelaufen
PVC beschichtetes Polyestergewebe, vorderseitig beflockt "Theatersamt" und "Verdunklungssamt" als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1 (DIN 4102, 05/98)
W+H Textil- und Kunststoffverarbeitungs GbR
P-MPA-E-99-560 Prüfzeugnis
vom: 22.02.2005
– abgelaufen
Mit Feuerschutzmittel "FLAMMEX AH 1501" behandeltes Leinen und Malleinen der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98)
Alfred Haussmann Theaterbedarf GmbH
P-MPA-E-99-560 Prüfzeugnis
vom: 14.12.1999
– abgelaufen
Mit Feuerschutzmittel "FLAMMEX AH 1501" behandeltes Leinen und Malleinen der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-01, 05/98)
Alfred Haussmann Theaterbedarf GmbH
Z-PA-III 2.2193 Zulassung
vom: 05.11.1998
– abgelaufen
Beschichtetes Polyestergewebe "Theatersamt" und "Verdunkelungssamt"
Batex Technische Textilien GmbH
Z-PA-III 2.1090 Zulassung
vom: 18.04.1995
– abgelaufen
Leinen und Malleinen
Alfred Haussmann Theaterbedarf GmbH
PA-III 2.2193 Prüfbescheid
vom: 13.08.1993
– abgelaufen
Vorhanggewebe "Theatersamt" und "Verdunkelungssamt"
Horst Bräuer Textil- und Kunststoffverarbeitungs GmbH
PA-III 2.2193 Prüfbescheid
vom: 29.01.1991
– abgelaufen
Vorhanggewebe "Theatersamt" und "Verdunkelungssamt"
Horst Bräuer Textil- und Kunststoffverarbeitungs GmbH
PA-III 2.1090 Prüfbescheid
vom: 19.12.1989
– abgelaufen
Leinen und Malleinen mit Brandschutzausrüstung, soweit sie nicht im Verbund verwendet werden
Alfred Haussmann Theaterbedarf GmbH
PA-III 2.2193 Prüfbescheid
vom: 13.05.1988
– abgelaufen
Vorhanggewebe "Theatersamt" und "Verdunkelungssamt"
Horst Bräuer Textil- und Kunststoffverarbeitungs GmbH
PA-III 2.1934 Prüfbescheid
vom: 18.03.1986
– abgelaufen
Dekorations-Folien aus Polycarbonat "Supergel" in verschiedenen farbigen Ausführungen - schwerentflammbarer (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1) -
Alfred Haussmann Theaterbedarf GmbH
PA-III 2.1090 Prüfbescheid
vom: 31.01.1985
– abgelaufen
Leinen und Malleinen mit Brandschutzausrüstung, als schwerentflammbarer Baustoff (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1)-, soweit sie nicht im Verbund verwendet werden
Alfred Haussmann Theaterbedarf GmbH
PA-III 2.1090 Prüfbescheid
vom: 12.01.1984
– abgelaufen
Leinen und Malleinen mit Brandschutzausrüstung als schwerentflammbare Baustoffe (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit sie nicht im Verbund verwendet werden
Alfred Haussmann Theaterbedarf GmbH
PA-III 2.1090 Prüfbescheid
vom: 21.02.1979
– abgelaufen
Leinen und Malleinen mit Brandschutzausrüstung als schwerentflammbare Baustoffe (Klasse B 1 nach DIN 4102 Teil 1), soweit sie nicht im Verbund verwendet werden
Alfred Haussmann Theaterbedarf GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler