Liste der Publikationen zum Thema "Tourist"
Regionalwirtschaftliche Effekte durch Naturtourismus
2016 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kirchenbauten als touristische Attraktionen. Werte und Zahlungsbereitschaften im Kirchentourismus
2014 LXVII,164 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Wassertourismus in Thüringen. Potenziale und Marktchancen sowie Handlungserfordernisse für Entwicklungs- und Marketingstrategien
2014 105 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 78 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimawandel und Bewusstseinsbildung. Zur Berücksichtigung der Klimaanpassung in den Tourismusstrategien des Schwarzwalds und Nordhessens
2011 100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 26 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Landschaft als soziale Konstruktion. Raumwahrnehmung und Imagination am Kaiserstuhl . Online Ressource
2009 300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erreichbarkeiten alpiner Tourismusstandorte mit dem öffentlichen Verkehr aus bedeutenden Grossstädten Europas. Nationale Studie Österreich. Online Ressource
2009 205 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Tourismusbebauungen an den Küsten der Südwest-Türkei. Zukünftige Planungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Tourismusentwicklungsgebiete und Tourismusanlagen am Beispiel der Region Kemer. Online Ressource
2007 326 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1995 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Tourist
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schrittmacher für die Region. Denkmale als Zukunftsmotor
Monumente, 2023
Müller, Dieter K.; Zillinger, Malin
Naherholung und Tourismus an der schwedischen Ostseeküste
Geographische Rundschau, 2022
Behnen, Tobias
Die Färöer im Wandel. Ökonomische und politische Herausforderungen eines peripheren ländlichen Raums und Nicht-EU-Mitglieds
Geographische Rundschau, 2022
Megerle, Heidi Elisabeth
Abschied vom Wintersport? Herausforderungen und Perspektiven für hochalpine französische Wintersportstationen im Klimawandel. (kostenlos)
Standort, 2021
Frieser, Anna; Hilpert, Markus
Touristisch geprägte Klein- und Mittelstädte. Zentrale Handlungsfelder für Ortszentren mit großer Besucherzahl. (kostenlos)
Standort, 2021
Birke, Jonas; Keil, Andreas
Die touristische Entwicklung von Sylt. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Konzepte der Nachhaltigkeit
Geographische Rundschau, 2021
Reeh, Tobias; Möller, Laura
Chance für den Ökotourismus? Die Refugios in der Andenzone von Rio Negro/Nordpatagonien
Geographische Rundschau, 2021
Merkle, Julia
Reisen für "Likes". Wie Instagram den Tourismus verändert
Geographische Rundschau, 2021
Fabrizio, Leo (Photograph)
Bauten für den Tourismus
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Bokern, Anneke; Burg, Marcel van der (Photograph)
Turm für alle. Forum Groningen von NL Architects
Werk Bauen + Wohnen, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Tourist
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Public restroom in a tourist area in case of Kawagoe, Japan 2015 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of the 41st International Symposium of CIB W062 on Water Supply and Drainage
Kimpel, Frank; Rudolph, Matthias; Tückmantel, Peter
Schlaues Haus, intelligente Fassade: Tourismus- und Ausstellungszentrum Oldenburg 2013
Quelle: Glasbau 2013. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
SERAFINO, A., University of Genoa, Faculty of the Architecture, department DiParC, Genova, Italy
A sustainable planning design tool for the environmental compatibility of the tourist coastal territory 2008 (kostenlos)
Quelle: SB07 Portugal: Sustainable Construction, Materials and Practices: Challenge of the Industry for the New Millenium
Reis Silva, Paulo, PELICANO Real Estate Investments
One Planet Living Pioneer Project 2008 (kostenlos)
Quelle: SB07 Portugal: Sustainable Construction, Materials and Practices: Challenge of the Industry for the New Millenium
Zoya, Abdullatif Dawoud; Yukimasa, Yamada
Sustaining the Living Environment. Evaluation of the Tourist-led Conservation Project in Old Saida 2007 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of Building Stock Activation
YAMAMOTO, Sachiko, Graduate School of Science and Engineering, University of Yamaguchi, Japan; OHUCHI, Yuko, Graduate School of Science and Engineering, University of Yamaguchi, Japan; NAKAZONO, Mahito, Department of Perceptual Sciences and Design Engineering, Faculty of Engineering, University of Yamaguchi, Japan
CASE STUDY OF THE CONSERVATION OF TRADITIONAL FARMHOUSE IN RURAL AREAS BY RESTORATION OF VACANT HOUSE 2005 (kostenlos)
Quelle: SB05 Tokyo: Action for Sustainability - The 2005 World Sustainable Building Conference in Tokyo, Japan, 27 - 29 September 2005
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
In Neuer Frische. Die Sommerfrische Schwarzatal als regional selbstbestimmte Form des historischen Phänomens Sommerfrische? (kostenlos)
2021
Behrens, Jan
Kirchenbauten als touristische Attraktionen. Werte und Zahlungsbereitschaften im Kirchentourismus (kostenlos)
2014
Koesler, Barbara Renee
Klimawandel und Bewusstseinsbildung. Zur Berücksichtigung der Klimaanpassung in den Tourismusstrategien des Schwarzwalds und Nordhessens (kostenlos)
2011
Sevinc, Harun
Tourismusbebauungen an den Küsten der Südwest-Türkei. Zukünftige Planungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Tourismusentwicklungsgebiete und Tourismusanlagen am Beispiel der Region Kemer. Online Ressource (kostenlos)
2007
Vertragsende: Nutzungsentschädigung wird bei Corona-Lockdown nicht reduziert!
RA Dr. Marc Biebelheimer, Berlin
(KG, Urteil vom 04.11.2021 - 8 U 85/21)
Der Vermieter kündigt ein Mietverhältnis über ein Hotel zum 31.03.2020 und beruft sich auf einen Verstoß gegen die Schriftform des § 550 BGB. Der Mieter bestreitet die Wirksamkeit der Kündigung und gibt die Mietsache nicht heraus. In den Monaten April, Ma
IMR 2021, 336
Zeitweilige Nutzung einer bewohnten Wohnung durch Touristen ist genehmigungsfähig
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(VGH Bayern, Beschluss vom 24.03.2021 - 12 ZB 19.369)
Die Klägerin ist Eigentümerin einer Wohnung in München, die sie auch bewohnt. Sie arbeitet als Stewardess und ist deswegen berufsbedingt längerfristig abwesend. Während ihrer Abwesenheit vermietete sie die Wohnung vorübergehend an Touristen, 2016 insgesam
IMR 2021, 211
Vermietung von Wohnraum an "Medizintouristen" ist Zweckentfremdung!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 19.11.2020 - 14 A 4304/19)
Der Kläger ist zusammen mit seiner Ehefrau Eigentümer einer Wohnung, die sie ursprünglich als Wohnraum für ihre heute in einer anderen Stadt tätigen Tochter erworben hatten. Sie vermieteten die Wohnung nach dem Auszug der Tochter zu einem Tagespreis von 6
IMR 2020, 371
(Kurzzeitige) Airbnb-Vermietungen rechtfertigen fristlose Kündigung ohne Abmahnung
RiAG a. D. Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(AG München, Beschluss vom 27.05.2020 - 473 C 20883/19 (gegenstandslos))
Der (Haupt-)Mieter hatte für die Monate August 2019 und September 2019 seine gemietete Wohnung mehrfach an Touristen überlassen. Vermieterseits wurde gegenüber dem (Haupt-)Mieter eine außerordentliche fristlose Kündigung am 11.10.2019 ausgesprochen wegen
IMR 2020, 296
Abwehransprüche des Eigentümers gegen an Medizintouristen untervermietende Mieter?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(BGH, Urteil vom 24.01.2020 - V ZR 295/16)
Nach wirksamer Vergemeinschaftung von (generellen) Unterlassungsansprüchen gegen die Nutzung einer Wohnung zu Zwecken der Untervermietung an Medizintouristen mit der Folge des Wegfalls der Prozessführungsbefugnis des klagenden Eigentümers verfolgt dieser
IMR 2020, 295
Eigentümer kann immer selbst gegen unmittelbare Störung im Sondereigentum klagen!
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(BGH, Urteil vom 24.01.2020 - V ZR 295/16)
Der klagende Wohnungseigentümer wehrt sich gegen die (Unter-)Vermietung einer vom Beklagten angemieteten Wohneinheit an Medizintouristen (generell) und gegen daraus folgende Lärm- und Geruchsbelästigungen. Die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) fasst sp
IMR 2020, 387
"Medizintourismus" führt zur Wohnraumzweckentfremdung!
RA und Notar, FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(VG München, Urteil vom 08.01.2020 - 9 K 18.6032)
Der Vermieter einer Drei-Zimmer-Wohnung wehrt sich gegen eine zweckentfremdungsrechtliche Nutzungsuntersagung. Er hat die Wohnung an wechselnde Personen, zuletzt an vier Personen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die sich mit Kurzzeitvisa zur mediz
IMR 2019, 503
Hostel in Teileinheit "Laden, Büro, Praxis oder Gastronomiebetrieb" zulässig
VorsRiLG Dr. Johannes Hogenschurz, Köln
(LG Berlin, Urteil vom 28.05.2019 - 55 S 95/18 WEG)
Der Beklagte nutzt sein Teileigentum als Hostel : Er vermietet drei Einzelzimmer und sechs in einem großen Raum errichtete Sleepboxen an Touristen. Der Zugang erfolgt durch den ehemaligen Ladeneingang direkt von der Straße. In der Gemeinschaftsordnung
IMR 2019, 376
Untervermietung zwecks Abwendung der Räumungsvollstreckung - das kann teuer werden!
RA Dr. Marc Biebelheimer, Berlin
(OLG München, Urteil vom 02.05.2019 - 32 U 1436/18)
Der Eigentümer eines Hauses, das als Boardinghaus vornehmlich für sog. Medizintouristen genutzt wird, schließt mit einer GmbH einen Mietvertrag. Gegenstand des Mietvertrags sind die Flächen, die als Boardinghaus genutzt werden. Der Mieter soll das Boardin
IMR 2019, 244
Keine Beschlusskompetenz für Vertragsstrafen!
VorsRiLG Dr. Johannes Hogenschurz, Köln
(BGH, Urteil vom 22.03.2019 - V ZR 105/18)
Nach der Gemeinschaftsordnung ist die Vermietung eines Wohnungseigentums von der Zustimmung des Verwalters abhängig, soweit es nicht um die Überlassung an den Ehegatten des Eigentümers, Verwandte in gerader Linie oder Verwandte zweiten Grades in der Seite
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Die Christi-Verklärungskirche auf der Insel Kishi, Karelien, Russland - fertig saniert
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
“ wurde unter dem Titel: „Preobrazhenskaya“ das Konzept für die Sanierung der Christi-Verklärungskirche auf der Insel Kishi vorgestellt. Seit 1961 steht diese Kirche auf der Insel Kishi nahe der Christi Verklärungskirche. Dabei wurde das oberste Achteck mit der Hauptzwiebelkuppel als Abschnitt I festgelegt und der Fundament- und Sockelbereich als Abschnitt VII. Die Arbeiten wurden mit Abschnitt VII beginnend bis zur Hauptkuppel im Abschnitt I als abschließende Arbeit ...
Ansorge, Dieter
2.3.1 Weingärtnerhaus - Sandsteinabtrag und Putzschäden
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Seitdem haben sich an vielen Gebäuden entweder vorhandene Schäden verstärkt oder es sind neue Feuchteschäden aufgetreten. An fast allen an den gepflasterten Straßen anliegenden Häusern sind an den Sockeln unterschiedlich starke Schäden durch Feuchte und Salz vorhanden, auch an Neubauten. Stadtverwaltung: Sie hatte 1967 die Gasleitung ohne Abdichtung ins Gebäude geführt und 1988 den Asphaltstraßenbelag gegen Pflaster ausgetauscht.
Ansorge, Dieter
2.11 Platz des Lichts - Dunkelheit statt strahlendem Licht
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
In fast allen Städten Deutschlands werden seit kurzer Zeit nicht nur bedeutende Gebäude oder Monumente, sondern auch unbedeutende Bauteile, Bäume oder Plastiken von Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen angestrahlt. Diese Beleuchtung dient nicht dem Schutz vor Vandalismus oder Diebstahl, nein - es sollen von Nah und Fern für die Abend- und Nachtstunden zusätzliche Touristenscharen angezogen werden, das Argument der Verwaltung gegenüber dem Gemeinderat dieser Stadt! Im Herbst 2006 ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler