Liste der Publikationen zum Thema "Tragwerksentwurf"
Atlas Tragwerke
Strukturprinzipien - Spannweiten - Inspirationen
2021, 256 S., zahlreiche Fotos und Zeichnungen, Softcover
Detail
Basics Tragsysteme
Basics - Konstruktion
2., Aufl.
2019, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Computational design framework for 3D graphic statics
2018 235 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Faustformel Tragwerksentwurf
2015, 272 S., mit zahlreichen Tabellen, Grafiken und Fotos. 212 mm, Softcover
DVA
12., überarb. Aufl.
2014, 362 S., m. zahlr. Abb. 24 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Nachhaltig konstruieren
Detail Green Books
Vom Tragwerksentwurf bis zur Materialwahl: Gebäude ökologisch bilanzieren und optimieren
2014, 144 S., 29.7 cm, Hardcover
Detail
Assessment and determination of robustness of structures
2012 171 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundlagen der Tragwerklehre
7., überarb. Aufl.
2011, 451 S., m. 800 Abb. u. 40 Tab. 24 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Product development of earthquake-safe houses and schools. Online Ressource
2009 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Verhalten hybrider Tragstrukturen unter Einfluss der Variation der System- und Materialsteifigkeiten
2008 247 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Tragwerksentwurf
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise. Intensified Density
2019 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Strategien einer integrierten Wissensverarbeitung bei Entwurfsaufgaben im Stahlbau
1990, 170 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The ecological and economic advantages of carbon reinforced concrete - Using the C³ result house CUBE especially the BOX value chain as an example (kostenlos)
Civil engineering design, 2022
Feucht, Thilo; Waldschmitt, Benedikt; Lange, Jörg; Erven, Maren
Additive manufacturing of a bridge in situ (kostenlos)
Steel Construction, 2022
Müller, Andreas; Taras, Andreas
Prediction of the local buckling strength and load-displacement behaviour of SHS and RHS members using Deep Neural Networks (DNN). Introduction to the Deep Neural Network Direct Stiffness Method (DNN-DSM)
Steel Construction, 2022
Krinitzki, Christopher; Hartz, Christian; Baniseth, Fabio; Wehnert-Brigdar, Alexandra
Parametrische Tragwerksplanung und Optimierung in der Entwurfsphase am Beispiel der Talbrücke Bremecke. Digitale Planungsmethoden im Brückenbau
Bauingenieur, 2022
Stieler, David; Schwinn, Tobias; Menges, Achim
Volumetric intersections: Modularization approaches for freeform prefab concrete construction (kostenlos)
Civil engineering design, 2022
Jonischkies, Sven; Mainka, Jeldrik; Kloft, Harald; Kinzebach, Wolfgang; Hack, Norman
Non-Waste-Wachsschalung für den individualisierten Betonfertigteilbau. Praxisbeispiel des digitalen Fertigungsprozesses für eine Kleinserie großformatiger Poller
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Gengnagel, Christoph
UP!Berlin: Transformation einer Großstruktur aus Stahlbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Gaganelis, Georgios; Mark, Peter
Where to put the reinforcement? - Finding the right strut-and-tie model through optimization
BFT International, 2021
Mittelstädt, Jan; Peter, Boris
Ein Pilotmarkt der Zukunft. REWE Green Farming
Bautechnik, 2021
Ajouz, Rayaan
Parametric design of steel structures. Fundamentals of parametric design using Grasshopper
Steel Construction, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Tragwerksentwurf
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Robustheit von Ingenieurstrukturen 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Fäth, Klaus; Würfl, Christian; Tavarez Blanco, Ivan; Dägele, Justin; Kloft, Harald
Ein Dachtragwerk zum Anfassen. Die raumgreifende Überdachung des ZOB Leverkusen 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Keil, Andreas; Linden, Sebastian; Sander, Christiane
Eine Brücke als grafische Skulptur. Der Piussteg für die Landesgartenschau 2021 in Ingolstadt 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Mittelstädt, Jan; Peter, Boris
REWE Green Farming. Ein CO2-neutraler Supermarkt der Zukunft 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Winter, Stefan
Holzbau heute 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Akkermann, Jan; Halaczeck, Bartlomiej
The Kienlesberg Bridge in Ulm 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Tofil, Jolanta
How to improve the education of engineers - Visualization of string construction bridges 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Verkinderen, Emmanuel; Suite, Bryce; Neiheiser, Ryan; Tibuzzi, Edoardo; Dudley, Jeg
The Tide (Phase 1). Greenwich Peninsula, London 2020 (kostenlos)
Quelle: Fabricate 2020: Making resilient architecture
Ohlbrock, Patrick Ole; Schwartz, Joseph
Computerunterstützter Entwurf von Stabwerkmodellen 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Wrede, Helmut
Nachweis von Stahlbau-Anschlüssen mit dem komponentenbasierten Finite Elemente Modell (CBFEM) 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
weitere Aufsätze zum Thema: Tragwerksentwurf
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC) (kostenlos)
2022
Gräfe, Martin
Vorgespannte Konstruktionen aus Brettsperrholz. Entwicklung, experimentelle und theoretische Untersuchungen, Entwurf und Bemessung (kostenlos)
2020
Köpke, Bodo Harold
Expertise- und simulationsbasierte, mehrstufige Tragwerksoptimierung im Entwurf von Windenergieanlagen (kostenlos)
2020
Lee, Juney
Computational design framework for 3D graphic statics (kostenlos)
2018
Alpermann, Holger
Membranversteifte Tragwerke (kostenlos)
2015
Gerold, Fabian
Konzepte zur interaktiven Entwurfsraum-Exploration im Tragwerksentwurf (kostenlos)
2013
Samsamshariat, Mohammad
Product development of earthquake-safe houses and schools. Online Ressource (kostenlos)
2009
Dietz, Markus
Das Verhalten hybrider Tragstrukturen unter Einfluss der Variation der System- und Materialsteifigkeiten: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 27 MB (kostenlos)
2008
Jaksch, Stefan
Einsatz virtueller räumlicher Tragstrukturmodelle in der Architekturlehre (kostenlos)
2006
Pedron, Claudia
An innovative tool for teaching structural analysis and design (kostenlos)
2006
weitere Dissertationen zum Thema: Tragwerksentwurf
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.3 Methoden zur Beurteilung der Standsicherheit von Tragwerken
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Die folgenden Ausführungen beschreiben die zum heutigen Stand aus technischer Sicht möglichen Szenarien zum Nachweis der Standsicherheit von Tragwerken im Allgemeinen und Holztreppen im Besonderen. Eine rein analytische Beurteilung ist nur bei geraden Treppen (Grundrissbeispiel in Abbildung 21) mit vertikalen Unterstützungen an den in Abbildung 21 kreisförmig umrandeten Treppenbereichen und bei Treppen mit Richtungsänderung (gewendelte Treppen) und vertikalen Unterstützungen an allen Stellen,...
Brand, Bernhard
Stahlbetondecken in Tiefgaragen - Lackschäden an Fahrzeugen wegen wasserdurchlässiger Decken
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 7. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Das abtropfende Wasser führte im Beton vorhandenes Calziumhydroxid mit sich, welches bei abgestellten Fahrzeugen Lackschäden verursachte (Verätzungen, weißliche Verkrustungen). Für die Bewehrung der Decken wurden im wesentlichen Listenmatten (Baustahl IV) verwendet; die Betongüte war B 35 (wasserundurchlässiger Beton nach DIN´1045 war nicht gefordert). Eine Stahlbetondecke aus wasserundurchlässigem Beton mit einer zur Rißbreitenbeschränkung ausgelegten Bewehrung; die bezüglich ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler