Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Transportleitung"


Zeitschriftenartikel: (104)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Henel, Marco; Knorr, Christopher; Pischko, Robin
Wasserstoff im Transport- und Verteilnetz
gwf Gas + Energie, 2020
Haakh, Frieder
Wann ist eine 100 Jahre alte Trinkwassertransportleitung noch betriebssicher? Probabilistisches Verfahren für einen Betriebssicherheitsnachweis für großkalibrige Graugussleitungen. Tl.2
GWF Wasser Abwasser, 2020
Horsley, Adrian
Der richtige Rahmen für SRK-Management
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Marewski, Ulrich; Engel, Christian; Steiner, Michael
Umstellung von bestehenden Erdgasleitungen zum Transport von Wasserstoff
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Jarass, Lorenz J.; Siebels, Carsten
Sichere Stromversorgung für Bayern? Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung SuedOstLink
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Söhl, Peter
Düker unter dem Nord-Ostsee-Kanal verbessert die Trinkwasserversorgung in Brunsbüttel
Energie Wasser-Praxis, 2020
Barbu, Lavinia; Krümmel, Dirk
Der Bau der Europäischen Gasanbindungsleitung (EUGAL) stellt beim KKS besondere Herausforderungen an das Projektmanagement
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Wolf, Christian; Wenzel, Philip
Intelligente Messverfahren zur Prozessoptimierung von Trinkwasserbereitstellung und -verteilung
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Marewski, Ulrich; Steiner, Michael; Engel, Christian
Umstellung von bestehenden Erdgasleitungen zum Transport von Wasserstoff - Teil 2
Energie Wasser-Praxis, 2020
Theilmeier-Aldehoff, Hans-Willy
Die neue G 466-1 und deren Einflüsse auf den Korrosionsschutz
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Transportleitung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Großmann, Albert
Künftige Zustandsbewertung von H2-führenden Hochdruckleitungen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Graßmann, Andre
Neubau von Gashochdruckleitungen - Aspekt Leitungssicherheit 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Mahl, Lena; Fiedler, Gerrit
Dimensionierung von Dotationssystemen für Fischaufstiegsanlagen 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 20. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute vom 29. bis 31. August 2018 in Darmstadt; Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt
Kröger, Eva Lucia
Bodenwiderstandsmessung - ein Baustein zur Zustandsbewertung von Rohrleitungen 2017
Quelle: 31. Oldenburger Rohrleitungsforum 2017. Rohrleitungen in digitalen Arbeitswelten; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2012, 1335
Auflagen im Zuwendungsbescheid missachtet: Fördermittel zurückzuzahlen!
RA Deniz Bilgin, Köln
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 20.04.2012 - 4 A 1055/09)

Der Empfänger (E), eine auf dem Gebiet der Energieversorgung tätige, in privater Rechtsform gegründete AG, deren Anteile zu 100% von öffentlicher Hand gehalten werden, erhielt 1996 durch das zuständige Ministerium einen Landeszuschuss zur Errichtung einer


IBR 1998, 244
Mehrpreis für Wasserhaltung?
Oberregierungsrätin Christa Asam-Peter, Nürnberg
(VOB-Stelle Niedersachsen, Stellungnahme vom 15.12.1997 - Fall 1144)

Der Bauherr vergibt auf der Grundlage der VOB, Ausgabe 1992, den Neubau einer Schule nach Öffentlicher Ausschreibung. Das Leistungsverzeichnis (LV) enthält eine Pauschal-Position für den Aufbau, die Vor- und Unterhaltung, den Abbau und -transport einer An


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Muth, Wilfried
Erdverlegte Rohrleitungen - Schäden und ihre Ursachen
aus: Bauschadensfälle, Band 7, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Die häufigsten Schäden an erdverlegten Rohrleitungen entstehen bei der Verlegung der Leitung, seltener bereits bei der Herstellung der Rohre. So führte die Herstellung eines Rohrauflagers für eine Leitung DN 1400 (Bild 14) auf einer 500 m langen Strecke mit 1.000 t Hartsteinsplitt 35/55 mm durchgehend zu Rissen in Längsrichtung der Rohre. Durch Korrosion der Rohrwand (Bild 24) wird die absolute Rauheit verändert und durch Ablagerungen (Bild 25) der Querschnitt verkleinert.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

104

4

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler