Liste der Publikationen zum Thema "Trinkwasserhygiene"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Was Sachverständige für Trinkwasserhygiene tunlichst unterlassen sollten. Sachverständigenpraxis (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2023
Güsgen, Luca; Arens, Peter
Sparpotenziale für Energie- und Wasser. Wie eine ökologische Maßnahme Investitions- und Betriebskosten senkt
Sanitär + Heizungstechnik, 2023
Schauer, Christian
Trinkwasserhygiene und Trinkwassereffizienz in Einklang bringen. Planungsgrundsätze für die Energiewende im Gebäude (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2023
Borer, Barbara
Wissenschaftler messen Legionellenwachstum genauer denn je. Züricher Forschungsarbeit
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Funke, Matthias
Korrosionsbeständigkeit und Trinkwasserhygiene
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Arens, Peter
Nahezu unbekannt: DIN CEN/TR 16355. Legionellenwachstum in Trinkwasser-Installationen verhindern
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Strehlow, Christian; Bürschgens, Arnd
Trinkwasserhygiene beginnt vor der Planung. Fehler im Neubau vermeiden (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Schauer, Christian
Planerleistung und WSP: eine untrennbare Beziehung. Water Safety Plan (WSP)
TGA Fachplaner, 2022
Kirchhoff, Timo; Rickmann, Lars; Rickmann, Bernd; Bäcker, Carsten
Der Klimawandel als unterschätzter Risikofaktor für die Trinkwasserhygiene. Kaltwasserzirkulation als aktive Maßnahme zur Temperaturhaltung (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2022
Trinkwasser-Nachbehandlung nur wenn es angezeigt ist. Trinkwasserhygiene (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Trinkwasserhygiene
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Öffentliche Wasserversorgung und die Löschwasserversorgung im Hitzesommer. Herausforderungen für die öffentliche Wasserversorgung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Geier, Rudi; Hemmersbach, Matthias
Stagnationsfrei und sicher dimensioniert: Trinkwasserinstallationen in Hotel- und Bettenzimmern 2015
Quelle: 37. Internationaler Uponor Kongress 2015. TGA - Alles geregelt?!. Für alle Beteiligten und Freunde unseres Hauses
Legionellen: Betreiber haftet für seine Trinkwasserinstallation!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht und Notar Thomas Herrig, Berlin
(KG, Urteil vom 08.12.2010 - 11 U 44/09)
Die Erben eines infolge einer Legionellose verstorbenen Bewohners eines städtischen Seniorenheims verlangen von diesem Schmerzensgeld. Wasserproben im Seniorenheim wiesen eine Kontamination mit Legionellen auf. Der Betreiber hatte entgegen einschlägigen A
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Trinkwasser-Vorratsbehälter - Zersetzung und Absandung der mineralischen Auskleidung
aus: Bauschadensfälle, Band 5, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Bild 8 zeigt die Porenstruktur der Deckschicht, Bild 9 diejenige der Grundschicht. Auffallend ist der hohe Calciumgehalt (Ca) auf der Oberfläche der Deckschicht gegenüber der Schnittfläche der Deckschicht. Bild 12 zeigt die EDX Analyse der Schnittfläche der Grundschicht (Ausgleichsmörtel) und auf Bild 13 ist schließlich noch die EDX Analyse der an der Wand des unteren Ringes abgetragenen Deckschicht in Granulatform gezeigt.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler