Liste der Publikationen zum Thema "Trockenanlage"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Immer Ärger mit Staub und Dreck. Brandrisiko durch brennbare Stäube und Ablagerungen
s+s Report, 2022
Mehr als 65 % der Sprinkler-Trockenanlagen weisen nach 12 Jahren Mängel auf. Erkenntnisse aus Altanlagenprüfungen und Rückschlüsse auf die Wirksamkeit und Betriebssicherheit
IKZ Fachplaner, 2020
Gecks, Jens; Grüll, Gerhard; Emmler, Rico; Schober, Peter
Entwicklung von Prüfmethoden zur Beurteilung der Klebungsqualität von Mehrschichtparkett
Holztechnologie, 2018
Dichtheitsprüfung in der Diskussion. Trocken oder nass? Was ist sicher und hygienisch? (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2018
Dany, Christian
Bioabfälle sind gefragt - flüssige Gärreste weniger. Strenge Abfallgesetzgebung
Euroheat & Power, 2017
Baggeler, Sascha
Traditionelle Estrichtrocknung gibt es nicht mehr. Wärmepumpen benötigen Unterstützung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2016
Hegner-van Rooden, Clementine
Den Lehm stützen. Interaktion von Lehm und Beton (kostenlos)
Tec 21, 2015
Watzke, Richard
Immer sauber bleiben. Luft und Wasser wirkungsvoll reinigen
Stein, 2014
Klumpp, Reinhard; Hartmann, Sven; Wieprecht, Silke
Energieumwandlung in einem offenen Durchlassbauwerk an kleinen Hochwasserrückhaltebecken (Trocken becken)
Wasserwirtschaft, 2014
Bock, Peter; Grübl, Josef; Schröer, Helmut
Branddetektion, Sprachalarm und Löschen (kostenlos)
OIB aktuell, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Trockenanlage
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Bauforschung, Analyse und Konzeptentwicklung für die Ziegelei Rotes Haus in Meißen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Ziegelei „Rotes Haus“ wurde 1855 gegründet, zwischen 1881 und 1895 entstanden der heutige Ringofen sowie weitere Produktionsgebäude. Die Masterarbeit im Studiengang „Bauerhaltung - Bauen im Bestand + Bauwerkserhaltung“ der Fachhochschule Potsdam befasst sich mit dem Thema der Bauforschung, der Analyse sowie abschließender Konzeptentwicklung einer neuen Nutzung für die Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen. Alte Stadtpläne deuten darauf hin, dass die Ziegelei ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler