Liste der Publikationen zum Thema "Trockengebiet"
Application of GIS and remote sensing for water resource management in arid area - Wadi Dahab Basin - south eastern Sinai-Egypt (case-study)
2013 XXVII,282 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Aspekte zum Wasserhaushalt in Sandlössen im mitteldeutschen Trockengebiet. Online Ressource
2001 IX,137 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bewässerungsbedarf in den neuen Bundesländern - Die Perspektive der Landwirte nach dem "Dürresommer" 2018
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Schmitt, Thomas
Erneuerbare Energien in Nordafrika. Die Inwertsetzung der Sahara-Sonne
Geographische Rundschau, 2020
Nüsser, Marcus; Schmidt, Susanne; Dame, Juliane; Baghel, Ravi
"Künstliche Gletscher". Funktionsweise und Entwicklungspotenziale von Eisreservoiren im Transhimalaya von Ladakh
Geographische Rundschau, 2020
Claußen, Martin
Die grüne Sahara
Geographische Rundschau, 2020
Fickert, Thomas
Die Trockenräume der Erde. Verbreitung, Merkmale und Potenziale
Geographische Rundschau, 2020
Herget, Jürgen
Bewässerungslandwirtschaft und ungeahnte Folgen im Imperial Valley, Kalifornien
Geographische Rundschau, 2020
Transiskus, Sebastian
Wasserkrise und Mobilität am Urmiasee. Ein Beispiel für Trockenheit und Umweltmigration im Globalen Süden
Geographische Rundschau, 2020
Gehrmann, Simon
Aus der Not lernen. Wassermanagement in Australien (kostenlos)
Der Architekt, 2020
Schmidt, Matthias; Pearson, Olivia
Pastorale Lebenssicherung am Horn von Afrika
Geographische Rundschau, 2020
Keyimu, Maierdang; Halik, Ümüt; Li, Zongshan; Abliz, Abdulla; Welp, Martin
Comparison of water consumption of three urban greening trees in a typical arid oasis city, northwest China (kostenlos)
Die Erde, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Trockengebiet
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Niedrigwassermanagement in Unterfranken unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Bewässerung 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aspekte zum Wasserhaushalt in Sandlössen im mitteldeutschen Trockengebiet. Online Ressource (kostenlos)
2001
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Erfassung und Dokumentation des Zustands hölzerner Konstruktionen
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Um Fehler zu vermeiden, hat es sich in diesen Fällen als sinnvoll erwiesen, in der Zustandskartierung die farbige Bewertung eines Holzes möglichst nur in einem Plan einzutragen - nämlich dort, wo die statisch-konstruktive Bedeutung des betreffenden Holzes am deutlichsten wird. Bei den meisten Bauwerken lagen mehr als die Hälfte der Schäden an verdeckten Balken oder im Inneren der Hölzer vor - und diese Schäden waren zuvor von der herkömmlichen Holzprüfung nicht erfasst worden. Intaktes Holz ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler