Liste der Publikationen zum Thema "Tunnelbauwerk"
2016 X,142 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Ernst und Sohn
kostenlos
28. Forum Bauinformatik. Leibniz Universität Hannover, 19.-21. September 2016. Tagungsband
2016 324 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszykluskosten von Tunnelbauwerken - Modulares Prozessmodell zur ökonomischen Optimierung von Straßentunneln
2015 XIX,402 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Monitoringbasierte strukturmechanische Schadensanalyse von Bauwerken beim Tunnelbau
2014 IV,216 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Shaker
kostenlos
Dynamische Ansteuerungen gebäudetechnischer Brandschutzeinrichtungen. Ein Konzept zur sicherheitstechnischen Quantifizierung. Online Ressource
2013 V,242 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimatisieren mit Erdwärme aus U-Bahn-Tunneln. Geothermische Anlagen lassen sich in neue Tunnelbauwerke in Innenstädten integrieren
2013 4 S., Abb., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur energetischen Nutzung von Tunnelbauwerken - Messungen und numerische Berechnungen am Beispiel Fasanenhoftunnel
2013 XXX,240 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Überlagerung von Grundlösungen in der Elastodynamik zur Behandlung der dynamischen Tunnel-Boden-Bauwerk-Interaktion
2011 XVIII,158 S., Abb., Lit.,
Shaker
kostenlos
Dreidimensionale dynamische Tunnel-Halbraum-Interaktion - ein Verfahren auf der Grundlage einer Kopplung der Integraltransformationsmethode mit der Finite-Elemente-Methode
2007 VI,155 S., Abb., Lit.,
Shaker
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Tunnelbauwerk
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwurf von hydrogeothermischen Anlagen an deutschen Straßentunneln. Online Ressource
2017 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Erhaltungsmanagement von bergmännischen Tunneln - Initialprojekt
2016 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Baulicher Brandschutz für Tunnel in offener Bauweise. Rechnerischer Nachweis
2013 154 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Geothermische Anlagen bei Grund- und Tunnelbauwerken. Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftlicher Nutzen
2013 120 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Brandschutz im Tunnel: Schutzziele und Brandbemessung. Phase 1: Stand der Technik
2012 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Brandkurven für den baulichen Brandschutz von Straßentunneln
2009 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Minimalisierung des gesamtwirtschaftlichen Schadens. Folgekosten und Wirtschaftlichkeit von Brandschutzplatten beim Einsatz in Tunnelbauwerken
BauPlaner Special, 2020
Priebe, Volker
Ortsumgehung B 48 Imsweiler - Erkenntnisse aus den Baugrunderkundungen und ihre Folgen
Straße + Autobahn, 2020
Flora, Matthias; Fröch, Georg; Gächter, Werner
Optimierung des Baumanagements im Untertagebau mittels digitaler Infrastruktur?Informationsmodelle
Bautechnik, 2020
Pichler, Walter
Fugen in Tunnelinnenschalen. Abdichtungen mit Fugenbändern dauerhaft herstellen
Der Bauschaden, 2020
Lühr, Hans-Peter
Einsatz von Kunststoffdichtungsbahnen im Tunnelbau
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Ehrmann, Tobias
Optimaler Lärmschutz durch Galerien. A 96 - 6-streifiger Ausbau zwischen Oberpfaffenhofen und Germering-Süd
Bau Intern, 2019
Apfelbaum, Maximilian
Straßentunnel mit optimierten Tunnelprofilen
Straße + Autobahn, 2019
Edelhoff, Dennis; Peter, Carsten; Kunz, Jürgen; Pollmann, Heinz-Dieter
Tunnelbau trifft Bergbau. Besondere technische Herausforderungen bei der Projektierung und Planung des Grubenwasserkanals Ibbenbüren
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Schmiedle, Daniela
First Tunnel Refurbishment with Cathodic Corrosion Protection in Germany
Tunnel, 2019
Krispel, Stefan; Peyerl, Martin; Maier, Gerald
Erhöhung der Sicherheit und Energieeinsparung in Tunnelbauwerken durch Optimierung der Materialauswahl von Fahrbahndecken
Bautechnik, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Tunnelbauwerk
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erschütterungen aus Sprengvortrieben für Profilaufweitungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Möllmann, Axel; Schwolow, Holger; Stierle, Michael; Sulke, Bernd-Michael
Zweikammerlösung zur Koexistenz von Bahn und Fledermäusen in Bestandstunneln 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Mähner, Dietmar; Tauch, Bodo
Anwendung der Tunnel-im-Tunnel-Methode auf elektrifizierten Strecken der Deutschen Bahn (Stand: 30.10.2019) 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Balbi, Gianpiero; Waeber, Jean-Marc
Ingenieurtechnische Herausforderungen bei Ausbau und Instandsetzung von Straßentunneln 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Vorwagner, Alois; Kwapisz, Maciej; Prammer, Dominik; Lienhart, Werner; Monsberger, Christoph; Winkler, Madeleine; Grunicke, Urs
Neue Möglichkeiten zur Rissweitenbestimmung an bestehenden Betonkonstruktionen mittels verteilter optischer Fasermessungen 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Deterding, Kerstin
BAB A 100, 16. BA ? Ein neuer Autobahnabschnitt vom AD Neukölln bis zum Treptower Park in Berlin 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Dümpelmann, Christoph; Al Awadhi, Fahad; Tharamapalan, Jayapregasham
Sustainable water management for desert urbanization: The "Deep Tunnel Storm Water System" in Dubai - TBM, steel fibre lining, grouting, deep shafts 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Priebe, Volker
Ortsumgehung B 48 Imsweiler ? Erkenntnisse aus den Baugrunderkundungen und ihre Folgen 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Schoch Keller, Silvia; Winkler, Dominik; Gisler, Felix
A6 Rubigen-Thun-Spiez, Instandsetzung Allmendtunnel. A6 Allmendtunnel, Instandsetzung unter Betrieb, Herausforderungen und Erfahrungen 2019
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2019. Fachtagung für Untertagbau 4. und 5. Juni 2019
Castro López, Daniel; von Schmettow, Thomas; Rosenfeld, Matthias; Vergara Quezada, Maximiliano
Projekt Alto Maipo (Chile): Geotechnische Modelle, Ausführungsplanung und Messprogramm für zwei Kavernenkomplexe 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
weitere Aufsätze zum Thema: Tunnelbauwerk
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Betriebskosten der Straßenverkehrsinfrastruktur als Funktion von Objekt- und Netzeigenschaften (kostenlos)
2020
Thumann, Maria
Anpassung der Verarbeitungseigenschaften von Frischbetonmischungen für die Entwicklung von Spritzbetonen mit reduziertem Versinterungspotential (kostenlos)
2019
Peter, Carsten
Tragverhalten von Verkehrstunneln im Brandfall mit einer Innenschale aus PP-Faserbeton (kostenlos)
2017
Sauer, Julia
Ökologische Betrachtungen zur Nachhaltigkeit von Tunnelbauwerken der Verkehrsinfrastruktur (kostenlos)
2016
Engelhardt, Stephan
Lebenszykluskosten von Tunnelbauwerken - Modulares Prozessmodell zur ökonomischen Optimierung von Straßentunneln (kostenlos)
2015
Schindler, Steffen
Monitoringbasierte strukturmechanische Schadensanalyse von Bauwerken beim Tunnelbau (kostenlos)
2014
Nachtigall, Eugen
Dynamische Ansteuerungen gebäudetechnischer Brandschutzeinrichtungen. Ein Konzept zur sicherheitstechnischen Quantifizierung. Online Ressource: PDF-Format, 3,94 MB (kostenlos)
2013
Schneider, Marcus; Moormann, Christian (Hrsg.)
Zur energetischen Nutzung von Tunnelbauwerken - Messungen und numerische Berechnungen am Beispiel Fasanenhoftunnel (kostenlos)
2013
Frühe, Georg
Überlagerung von Grundlösungen in der Elastodynamik zur Behandlung der dynamischen Tunnel-Boden-Bauwerk-Interaktion (kostenlos)
2011
Müller, Kai
Dreidimensionale dynamische Tunnel-Halbraum-Interaktion - ein Verfahren auf der Grundlage einer Kopplung der Integraltransformationsmethode mit der Finite-Elemente-Methode (kostenlos)
2007
weitere Dissertationen zum Thema: Tunnelbauwerk
Existenzgefährdung ist zu berücksichtigen!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(BVerwG, Urteil vom 28.04.2016 - 9 A 7.15)
Ein Unternehmen (U), das einen Fährbetrieb über die Elbe betreibt, wendet sich gegen einen Planfeststellungsbeschluss für den Neubau eines Autobahnabschnitts zur Umfahrung Hamburgs. Der Fährbetrieb verbindet eine Bundesstraße auf beiden Elbufern und ist a
IBR 2013, 705
Dipl.-Ing. oder Dr.-Ing.: Änderung bekannt gegebener Zuschlagskriterien (hier) folgenlos!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 28.06.2013 - VgK-18/2013)
Der Auftraggeber schreibt die Objekt- und Tragwerksplanung für ein Tunnelbauwerk europaweit nach der VOF aus. Dabei definiert er als Zuschlagkriterium unter anderem Erfahrung und Eignung des Planungsteams, insbesondere des Projektleiters . Dazu bildet de
IBR 2013, 704
Eignungskriterien als Zuschlagskriterien in VOF-Verfahren begrenzt möglich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 28.06.2013 - VgK-18/2013)
Der Auftraggeber (AG) schreibt die Objekt- und Tragwerksplanung für ein Tunnelbauwerk nach der VOF europaweit aus. Fünf Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Diesen Bietern teilt der AG mit, dass unter anderem die Erfahrung und Eignung des Planun
VPR 2013, 137
Dipl.-Ing. oder Dr.-Ing.: Änderung bekannt gegebener Zuschlagskriterien (hier) folgenlos!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 28.06.2013 - VgK-18/2013)
Der Auftraggeber schreibt die Objekt- und Tragwerksplanung für ein Tunnelbauwerk europaweit nach der VOF aus. Dabei definiert er als Zuschlagskriterium unter anderem Erfahrung und Eignung des Planungsteams, insbesondere des Projektleiters . Dazu bildet d
VPR 2013, 136
Eignungskriterien als Zuschlagskriterien in VOF-Verfahren begrenzt möglich!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 28.06.2013 - VgK-18/2013)
Der Auftraggeber (AG) schreibt die Objekt- und Tragwerksplanung für ein Tunnelbauwerk nach der VOF europaweit aus. Fünf Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Diesen Bietern teilt der AG mit, dass unter anderem die Erfahrung und Eignung des Planun
IBR 2011, 2513
Geforderter Versicherungsnachweis ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft in voller Höhe vorzulegen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Sven Grosse, Dresden
(VK Saarland, Beschluss vom 28.10.2010 - 1 VK 12/2010)
Planungsleistungen für ein Tunnelbauwerk werden europaweit ausgeschrieben. In der Vergabebekanntmachung ist die Vorlage eines Nachweises über den Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung von je 3 Mio. Euro für Personen- und sonst
IBR 2004, 268
Nichtberücksichtigung eines Spekulationsangebots zulässig?
RAin Eva-Dorothee Ebert, Berlin
(KG, Beschluss vom 15.03.2004 - 2 Verg 17/03)
Die Vergabestelle (VSt) hat das Angebot des preisgünstigsten Bieters A für ein Tunnelbauwerk mit einer Auftragssumme von ca. 18 Mio. Euro ausgeschlossen, weil es in zahlreichen Einzelpositionen erheblich von den durchschnittlichen Einzelpreisen abweicht.
IBR 2001, 443
20%-Kontingent: Wann darf national ausgeschrieben werden?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Karl-Heinz Schonebeck, Oldenburg
(BayObLG, Beschluss vom 27.04.2001 - Verg 5/01)
Die Vergabestelle schreibt ein Tunnelbauwerk mit einem Gesamtauftragswert von über 200.000.000 DM netto losweise aus. Das Gewerk Brandmeldeanlage mit einem Netto-Auftragswert von weniger als 1.000.000 DM schreibt die Vergabestelle nicht EU-weit aus. Hie
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
11.7 Biologische Einflüsse (G)
aus: Die vorsorgliche Beweissicherung im Bauwesen. Schadenfreies Bauen, Band 31. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Bei einem älteren Einfamilienhaus wurde etwa 22 Jahre nach dem Bau einer Tunnelröhre, die in etwa 30 m Abstand und 35 m Tiefe von diesem Gebäude entfernt liegt, eine extreme Setzung in einer dem Tunnel zugewandten Gebäudeecke festgestellt. Daher wurden auch während des gesamten Zeitraumes von der Tunnelerstellung bis etwa vier Jahre vor dem Schadenseintritt an mehreren Gebäuden in dieser Gegend über Messbolzen an den Bauwerken vorsorgliche Höhenveränderungsmessungen in unregelmäßigen ...
Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
2.5.9 Tunnel
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Feuchtigkeit aus dem umgebenden Erdreich führt im Gewölbe zu → Sinterkrusten, meist entlang von Rissen und Fugen: Lösung des Ca-Carbonats aus Fugenmörtel und Hintermauerung → (Kapitel 2.1.3), (Bild 113) → Krusten und Belägen bauschädlicher Salze durch Lösungsprozesse im Mauerwerk und Erdreich → (Kapitel 2.1.4) → Verfärbung der durchfeuchteten Zonen → (Kapitel 2.1.5) → Moos- und Algenbewuchs der durchfeuchteten Zonen →(Kapitel ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler