Schule: Vom Plattenbau zum Passivhaus saniert. Durch energetische Sanierung und wissenschaftliches Monitoring über 80 Prozent Heizenergie gespart
2017 4 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Standardstädte
Edition Suhrkamp
Ernst May in der Sowjetunion 1930-1933. Texte und Dokumente
2012, 552 S., m. 41 Abb. 178 mm, Softcover
Suhrkamp
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kostensenkung durch mehrfache Realisierung von Planungen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2349
1998, 98 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Typenhäuser mit Individualität: das Bauen vom Ende her gedacht. Systematisches Planen und Bauen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
Holm, Andreas H.; Kagerer, Florian
Embodied energy of detached houses built to the nearly-zero energy standard
Das Mauerwerk, 2019
Kasparek, David; Nagel, Reiner
Ohne Bezug zum Ort geht es nicht. Möglichkeiten und Grenzen von Typ und Serie. Reiner Nagel im Gespräch mit David Kasparek
Der Architekt, 2019
Erhorn-Kluttig, Heike; Wössner, Simon; Erhorn, Hans; Budde, Eike; Lyslow, Linda; Koutsomarkos, Konstantinos; Schrade, Johannes
Frühzeitig die Weichen stellen. Umfassendes Tool: Der Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere?
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Kasparek, David
Ein Berliner Versuch. Serieller und modularer Schulbau (kostenlos)
Der Architekt, 2019
Walberg, Dietmar
Standardised building in housing construction and economical construction methods
Das Mauerwerk, 2019
Böge, Hanna
Superlofts Blok Y
Archplus, 2018
Hehl, Rainer
Bedarf oder Bedürfnis? Plädoyer für eine Verhandlung des Angemessenen
Der Architekt, 2018
Singstedt, Niklas
Eine Anlage, die zur Bewegung animiert. Rotebrohallen Sollentuna, Schweden (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2017
Scheffler, Tanja
Das Gesicht der neuen Dorfdemokratie. Analogie I: Die Bodenreform und ihre Folgen
Der Architekt, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Typenbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fassaden im digitalen Wandel - Vom Entwurf zum Rückbau 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Vargas, Antje
Plattenbau - Handlungsleitfaden für die energetische Sanierung von Typenbauten 2018
Quelle: Denkmal und Energie 2019. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Spiegel, Daniela
Platte am Strand? Das touristische Erbe der DDR in Mecklenburg-Vorpommern 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Follesa, Maurizio
WG2 "Solid timber construction - cross laminated timber". 5th workshop of "COST Action FP1402". General rules 2018
Quelle: Properties, testing and design of cross laminated timber. A state-of-the-art report by COST Action FP1402/WG 2; Berichte aus dem Bauwesen
Hillmann, Roman
Für Varianz im Zentralismus. Wie Rostock die Berliner Plattenserien weiterentwickelte 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Taraben, J.; Benz, A.; Morgenthal, G.; Vo?lker, C.
Entwicklung einer Schnittstelle zwischen BIM-Modellen und thermisch-energetischen Gebäudesimulationen 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.8.1.1 Schäden aufgrund ungenügenden Lüftungsverhaltens
aus: Nutzereinfluss auf Schäden an Gebäuden. Schadenfreies Bauen, Band 42. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
, Bild 45), war hier insofern trotz der festgestellten Schwachpunkte im Bereich des Sparrenwiderlagers insgesamt ein in hohem Maße ungeeignetes Heiz- und Lüftungsverhalten der Nutzer in technischer Sicht als schadensursächlich anzusehen. Die durchgeführten Wärmebrückenberechungen für die schadensbetroffenen Bereiche ergaben unter Zugrundelegung der Randbedingungen aus DIN 4108-2 von 2003 56 für den ungünstigsten Bereich eine minimale Oberflächentemperatur von θsi = 9,0 °C und eine...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum