Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Typologie"


Bücher, Broschüren: (162)

Energetische Stadtraumtypen
Energetische Stadtraumtypen
Strukturelle und energetische Kennwerte von Stadträumen
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 232 S., 136 Abb., 101 Graf. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Diener & Diener Architekten - Wohnungsbau
Alexandre Aviolat, Bruno Marchand, Martin Steinmann
Diener & Diener Architekten - Wohnungsbau
2020, 176 S., 82 farb. u. 125 schw.-w. Abb. und Pläne. 29 cm, Softcover
Park Books
 
 

Typology
Emanuel Christ, Christoph Gantenbein, Victoria Easton
Typology
Christ & Gantenbein Review, Band 2
Hong Kong, Rome, New York, Buenos Aires. Dtsch.-Engl
2., Aufl.
2020, 208 S., 50 farb. u. 190 schw.-w. Abb., 702 Pläne und Axonometrien. 32.5 cm, Hardcover
Park Books
 
 

Typology
Emanuel Christ, Christoph Gantenbein, Victoria Easton
Typology
Review, Band 3
Paris, Delhi, SÆo Paulo, Athens
2., Aufl.
2020, 228 p. S., w. 57 col. and 805 b&w ill. 32.5 cm, Hardcover
Park Books
 
 

DWA-Themen T2/2019, Mai 2019. Bach- und Flussauen
DWA-Themen T2/2019, Mai 2019. Bach- und Flussauen
DWA-Themen, Band T2/2019
2019, 113 S., 81 Abb., 4 Tab.,
 
 

Konfliktkompetenz im Bauprojektmanagement
Nina Schwab
Konfliktkompetenz im Bauprojektmanagement
Erfolgreich studieren
Konfliktrisiken vermeiden - Konfliktpotenziale nutzen
2019, xi, 390 S., 20 SW-Abb., 41 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Aldo Rossis Konstruktion des Wirklichen
Angelika Schnell
Aldo Rossis Konstruktion des Wirklichen
Bauwelt Fundamente, Band 163
Eine Architekturtheorie mit Widersprüchen
2019, 400 S., 45 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Modul17
Frank Keikut, Sonja Geier
Modul17
Hochhaustypologie in Holzhybridbauweise
2019, 124 S., zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig, mit 8-seitigem Faltblatt. 251 x 179 mm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
 
 

Mietshaus und Mietwohnung auf dem Land
Thomas Wenderoth
Mietshaus und Mietwohnung auf dem Land
Inhalte, Projekte, Dokumentationen, Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 18
Verbreitung, Entwicklung und Typologie am Beispiel des Nürnberger Umlandes 1500-1800
2019, 264 S., mit zahlreichen, auch historischen Abbildungen und Plänen. 296 x 212 mm, Buch
Volk Verlag
 
 

Poolologie des Wohnens
Raphael Frei, Mathias Heinz
Poolologie des Wohnens
2019, 440 S., 30 farb. u. 365 sch.-w. Abb., 287 Grundrisse und Pläne. 33 cm, Hardcover
Park Books
 
 


weitere Bücher zum Thema: Typologie

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Naturnahe Entwicklung von Seen und ihres Umfeldes
Naturnahe Entwicklung von Seen und ihres Umfeldes
DVWK-Merkblätter zur Wasserwirtschaft, Band 250
Fachlich auf Aktualität geprüft 2020.
1999, 76 S., 59 Abb., 3 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (27)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Michael Prytula, Susanne Rexroth, Manuel Lutz, Friedrich May
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

LUX - natürliche Ressource in Stadt und Haus
Thomas Jocher, Jakub Pakula, Diego Romero
LUX - natürliche Ressource in Stadt und Haus
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3169
2019, 139 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise. Intensified Densit
Petersson, Petra; Linortner, Christina; Kickenweitz, Petra
Kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise. Intensified Density
2019 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Informationsplattform zur Bewertung aller Oberflächengewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie: www.gewaesser-bewertung.de. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714242210, UBA-FB: 002706. Online Ressourc
Pottgiesser, Tanja
Die Informationsplattform zur Bewertung aller Oberflächengewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie: www.gewaesser-bewertung.de. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714242210, UBA-FB: 002706. Online Ressource
2019 34 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

benefit E2 - Gebäudeintegrierte solaraktive Strategien: Analytische Bewertung und Entwicklung gebäudeintegrierter solaraktiver Systeme
Steffen Wurzbacher, Christoph Drebes, Christoph Kuhn, Nikolas D. Müller, Andreas Pfnür
benefit E2 - Gebäudeintegrierte solaraktive Strategien: Analytische Bewertung und Entwicklung gebäudeintegrierter solaraktiver Systeme
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3086
2018, 321 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Optimierung der SOLARenergienutzung in URbanen Energiesystemen (URSOLAR
Posch, Alfred; Meißner, Ernst; Schnedl, Gerhard; Stöger, Karl
Optimierung der SOLARenergienutzung in URbanen Energiesystemen (URSOLAR)
2018 137 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potentiale, Wirtschaftlichkeit und Systemlösungen für Power-to-Heat. P2H-Po
Totschnig, Gerhard; Büchele, Richard; Fritz, Sara; Kranzl, Lukas; Nagler, Johannes; Ponweiser, Karl; Baumgartner, Wolfgang; Postl, Josef; Adler, Bernhard; Brandmayr, Johann
Potentiale, Wirtschaftlichkeit und Systemlösungen für Power-to-Heat. P2H-Pot
2018 210 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffizienz-Potenzial intelligenter Kernverdichtung des urbanen Raums (EPIKUR
Pirstinger, Ida; Vuckovic, Milena; Majcen, Martina; Raudaschl, Matthias; Tauber, Christian; Mahdavi, Ardeshir; Kiesel, Kristina; Glawischnig, Stefan; Heiderer, Alexandra
Energieeffizienz-Potenzial intelligenter Kernverdichtung des urbanen Raums (EPIKUR)
2017 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IDsolutions - Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinhei
Steiner, T.; Huemer-Kals, V.; Thurner, C.; Heisinger, F.; Galosi, A.; Lipp, B.
IDsolutions - Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit
2016 145 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region. Zielstellung, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des F+E-Vorh abens (FKZ 3511 82 1600
Ackermann, Werner; Streitberger, Merle; Lehrke, Stefan
Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie zur Verbesserung des Erhaltungszustands von Natura 2000-Schutzgütern in der atlantischen biogeografischen Region. Zielstellung, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des F+E-Vorh abens (FKZ 3511 82 1600)
2016 131 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Typologie

nach oben


Zeitschriftenartikel: (378)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wagner, Max; Khanh, Tran Quoc
Alterung von weißen Hochleistungs-LEDs. Einfluss von Temperatur und Strom auf Strahlungsfluss und Farbort
Licht, 2020
Aguirre Such, Adriana
Zeitschicht und Raumluft.
Bauwelt, 2020
Klaus, Philipp
Rote Fabrik, ROJC, Gängeviertel ... Ein Streifzug durch die Konzepte, Orte und Realitäten von Freiräumen.
Dérive, 2020
Roth-Kleyer, Stephan
Kesselsande für Vegetationssubstrate im GaLaBau
Neue Landschaft, 2020
Bertram, Grischa Frederik; Altrock, Uwe
Auf dem Weg zur Normalität: Planungsbezogener Protest und planerische Reaktionen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Lægring, Kasper
Kopenhagen en miniature. Kids City in Kopenhagen. Eine Kinderstadt von Cobe/Nord Architects
Baumeister, 2020
Fritzsche, Jörg
Störung der Geschäftsgrundlage: Rechtliche Grundlagen und Anwendungsbereich
Baurecht, 2020
Steinweg, Bernd; Kerth, Michael
Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor in Deutschland
Bodenschutz, 2020
Baasch, Stefanie
An interdisciplinary perspective on environmental justice: integrating subjective beliefs and perceptions
Die Erde, 2020
Stüber-Delhey, Markus; Elfers, Heinz
Das Quellenkataster NRW. Ein Ergebnis der Zusammenführung und Zuordnung verschiedener Datenbestände (kostenlos)
Natur in NRW, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Typologie

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (86)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Herbst, Jakob; Gebhardt, Michael; Pfrommer, Jennifer; Belzner, Fabian
Untersuchungen zur Durchgängigkeit von Feststoffen an Labyrinth-Wehren 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Belzner, Fabian
Labyrinth-Wehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Pfister, Michael
Die Entwicklung der gefalteten Wehre mit ausgewählten aktuellen Forschungsresultaten 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Heusler, Winfried; Kadija, Ksenija
Smarte Fassaden - im Fokus steht der Mensch 2020
Quelle: Glasbau 2020

Die Sportscheune. Sporthalle, Haiming 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Gebhardt, Michael; Pfrommer, Jennifer
Gestaltungskriterien und hydraulische Bemessungsgrundlagen für Streichwehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Pfrommer, Jennifer; Gebhardt, Michael
Fallstudie am Beispiel der Bundeswasserstraße Ilmenau 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Pfrommer, Jennifer; Gebhardt, Michael; Belzner, Fabian
Energiedissipation im Unterwasser von Labyrinth-Wehren 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Gebhardt, Michael
Feste Wehre an Bundeswasserstraßen. Geeignete Wehrtypen und mögliche Standorte 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Belzner, Fabian
Piano-Key-Wehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen

weitere Aufsätze zum Thema: Typologie

nach oben


Dissertationen: (68)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schlachter, Maximilian
Einfluss von Objekt- und Standorteigenschaften auf den Wert von Wohnimmobilien (kostenlos)
2019
Rack, Stefan
Formadaptive Tensegrity-Strukturen. Ein Beitrag zur numerischen Simulation (kostenlos)
2019
Tielmann-Unger, Moritz R.D.
Verbesserte Bestimmung der Hohlraumverteilung von Asphaltprobekörpern (kostenlos)
2019
Hasche, Katja
Substanz, Struktur oder Bild? Denkmalpflegerische Erfassung von Siedlungen und Wohnanlagen der 1950er bis 1980er Jahre in Westeuropa (kostenlos)
2019
Bindel, Marcus
Entwicklung einer übertragbaren, synergistischen Methode zur Kartierung von Biotoptypen anhand von hochauflösenden optischen und Radar-basierten Daten (kostenlos)
2019
Elazzazy, Mohamed
The Garden suburbs of Cairo. A morphological urban analysis of Zamalik, Ma'adi, and Heliopolis (kostenlos)
2019
Weber, Anna Marijke
Diverse Typologie. Eine Analyse migrantisch initiierter Architektur in Deutschland (kostenlos)
2019
Li, Yang
Towards an urban mutualism: The making and shaping of urban space through large-scale mixed-use development - case study Beijing (kostenlos)
2018
Schleicher, Andreas
Geklebte Holz-Glas-Fassaden - Anwendungsmöglichkeiten für mehrgeschoßige Gebäude unter Berücksichtigung von Doppelfassaden und deren Verhalten im Brandfall (kostenlos)
2018
Waeselmann, Hanna
Entstehung und Weiterentwicklung von Mietergärten aus der Perspektive von Wohnungsunternehmen (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen zum Thema: Typologie

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IBR 2014, 157
Ein Innenarchitekt ist kein Künstler!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 08.11.2013 - L 1 KR 225/11)

A studierte Innenarchitektur an einer Hochschule für Kunst und Design und erwarb den akademischen Grad eines Diplomingenieurs der Fachrichtung Innenarchitektur. Er ist selbstständig tätig und bietet Designerleistungen für die Gestaltung von Räumen an. Daz


IBR 2014, 1039
Einkaufszentrum: Nicht gegeben, wenn es an einer gemeinsamen Erscheinung fehlt!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 16.10.2013 - 4 B 29.13)

Mit einer Nichtzulassungsbeschwerde machte die Beschwerdeführerin Fragen zum Vorliegen eines Einkaufszentrums im Sinne des § 11 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauNVO geltend. Es sei grundsätzlich bedeutsam, ob hierfür eine funktionale Betrachtung hinsichtlich der st


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Largo, Reto
Mit NEST schneller in den Markt - NEST - gemeinsam an der Zukunft bauen
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Das modulare Gebäude NEST der beiden Schweizer Forschungsinstitutionen Empa und Eawag bietet eine offene und dynamische Plattform, die diese Lücke zwischen Forschung und Markt schließen kann. Im August 2017 wird im NEST die Unit »Solare Fitness & Wellness« eröffnet. Bild 11: Die Unit »HiLo«, konzipiert von zwei Arbeitsgruppen der ETH Zürich, wird an der Südwestseite von NEST aufgebaut und soll mit seiner extravaganten Optik die Besucher der Empa in den Bann ziehen.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

162

1

27

378

86

68

2

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler