Liste der Publikationen zum Thema "UHFB"
Beton-Kalender 2021, 2 Teile
Beton-Kalender
Schwerpunkte: Fertigteile; Integrale Bauwerke (2 Teile)
2020, XXXVIII, 1246 S., 1047 SW-Abb., 215 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Beton-Kalender
Schwerpunkte: Fertigteile; Integrale Bauwerke (2 Teile)
2020, XXXVIII, 1246 S., 1047 SW-Abb., 215 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abellan Garcia, Joaquin
Ein Überblick über die Anwendung von UHFB in Kolumbien
BWI - BetonWerk International, 2020
Leutbeeher, Torsten; Riedel, Philipp
Compressive strength classes and performance classes of ultra-high-performance concrete (2)
BFT International, 2020
Riedel, Philipp; Leutbecher, Torsten
Einfluss der Faserorientierung und des Fasergehalts auf die Druckfestigkeit von ultrahochfestem Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Metje, Kevin; Leutbecher, Torsten; Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Bond between concrete and rigid foam in precast concrete sandwich construction (kostenlos)
Civil engineering design, 2020
Brühwiler, Eugen; Friedl, Herbert; Rupp, Christoph; Escher, Hanspeter
Bau einer Bahnbrücke aus bewehrtem UHFB. Weltweit erste Bahnbrücke aus UHFB auf einer Hauptlinie
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Wachter, Lisa; Fischer, Oliver; Schramm, Nicholas
Die Dürnbachbrücke - Deutschlands erste Eisenbahnbrücke aus UHPC. Ultrahochfester Beton in der Anwendung
Beton, 2019
Fischer, Oliver; Schramm, Nicholas; Lechner, Thomas
Deutschlandweit erstmalige Anwendung von UHPFRC im Eisenbahnbrückenbau. Teil 1: Konzeption, Realisierung und baupraktische Erfahrungen mit einem vielversprechenden Werkstoff
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Methner, Raphael; Müller, Roger
Brückeninstandsetzung, Ertüchtigung und Abdichtung mit Ultrahochfestem-Faserbeton (UHFB). Erfahrungen an drei Schweizer Großbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Kromoser, Benjamin; Strieder, Emanuel; Kirnbauer, Johannes
Selbstvorspannende ultrahochfeste Betonelemente. Die Aktivierung von mit eisenbasierten Formgedächtnislegierungen bewehrten Betonelementen durch thermische Nachbehandlung
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Jacobs, Frank
So kommen Schwachstellen ans Licht. Oberflächenschutzsysteme auf Beton prüfen
Bauen im Bestand B + B, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: UHFB
Ein Überblick über die Anwendung von UHFB in Kolumbien
BWI - BetonWerk International, 2020
Leutbeeher, Torsten; Riedel, Philipp
Compressive strength classes and performance classes of ultra-high-performance concrete (2)
BFT International, 2020
Riedel, Philipp; Leutbecher, Torsten
Einfluss der Faserorientierung und des Fasergehalts auf die Druckfestigkeit von ultrahochfestem Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Metje, Kevin; Leutbecher, Torsten; Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Bond between concrete and rigid foam in precast concrete sandwich construction (kostenlos)
Civil engineering design, 2020
Brühwiler, Eugen; Friedl, Herbert; Rupp, Christoph; Escher, Hanspeter
Bau einer Bahnbrücke aus bewehrtem UHFB. Weltweit erste Bahnbrücke aus UHFB auf einer Hauptlinie
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Wachter, Lisa; Fischer, Oliver; Schramm, Nicholas
Die Dürnbachbrücke - Deutschlands erste Eisenbahnbrücke aus UHPC. Ultrahochfester Beton in der Anwendung
Beton, 2019
Fischer, Oliver; Schramm, Nicholas; Lechner, Thomas
Deutschlandweit erstmalige Anwendung von UHPFRC im Eisenbahnbrückenbau. Teil 1: Konzeption, Realisierung und baupraktische Erfahrungen mit einem vielversprechenden Werkstoff
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Methner, Raphael; Müller, Roger
Brückeninstandsetzung, Ertüchtigung und Abdichtung mit Ultrahochfestem-Faserbeton (UHFB). Erfahrungen an drei Schweizer Großbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Kromoser, Benjamin; Strieder, Emanuel; Kirnbauer, Johannes
Selbstvorspannende ultrahochfeste Betonelemente. Die Aktivierung von mit eisenbasierten Formgedächtnislegierungen bewehrten Betonelementen durch thermische Nachbehandlung
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Jacobs, Frank
So kommen Schwachstellen ans Licht. Oberflächenschutzsysteme auf Beton prüfen
Bauen im Bestand B + B, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: UHFB
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brühwiler, Eugen
"Veredeln" als Ingenieurkonzept in der Denkmalpflege von Brücken 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Berchtold, Marc-André; Hemmi, Armin; Lauber, Guido
Gletschersandbrücke 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Brühwiler, Eugen
Ist Stahlbeton dauerhaft? Massnahmen zur Gewährleistung der Dauerhaftigkeit von Betonbauten 2015
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2015. Fachtagung für Untertagbau 10. und 11. Juni 2015 in Luzern
"Veredeln" als Ingenieurkonzept in der Denkmalpflege von Brücken 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Berchtold, Marc-André; Hemmi, Armin; Lauber, Guido
Gletschersandbrücke 2019
Quelle: Forum Holzbau International. 25. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2019). Bd.2. 5. und 6. Dezember 2019, Congress Innsbruck, Österreich. Aus der Praxis - Für die Praxis
Brühwiler, Eugen
Ist Stahlbeton dauerhaft? Massnahmen zur Gewährleistung der Dauerhaftigkeit von Betonbauten 2015
Quelle: Swiss Tunnel Congress 2015. Fachtagung für Untertagbau 10. und 11. Juni 2015 in Luzern
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler