Liste der Publikationen zum Thema "Umbau"
Wohnungsbau 1989-2019
2020, 342 S., 256 farb. u. 108 schw.-w. Abb. u. Pläne. 30 cm, Hardcover
Park Books
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste
Soziale Bewegung und Protest, Band 3
Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
2020, 256 S., Dispersionsbindung, 12 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Umbaukultur
Für eine Architektur des Veränderns
2020, 264 S., 260 mm, Softcover
Verlag Kettler
Verbietet das Bauen!
Streitschrift gegen Spekulation, Abriss und Flächenfraß
2020, 224 S., 20,5 cm, Softcover
oekom
Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
2020 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Stuttgart 21 - eine Rekonstruktion der Proteste. Soziale Bewegungen in Zeiten der Postdemokratie
2020 251 S., Abb., Lit.,
Transcript
kostenlos
Architektonisches Potenzial von Dämmbeton
3., Aufl.
2019, 140 S., zahlr. Abb. und Fotos, Pläne, s/w. 302 x 230 mm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Ausgezeichneter Wohnungsbau
Die besten Wohnbauten Deutschlands 2019
2019, 272 S., 300 farb. Abb., Pläne. 300 mm, Package, Bundle
Callwey
Sergei Tchoban / Ekkehard Voss
2019, 192 S., zahlr. farb. Abb. 30 cm, Hardcover
Jovis
weitere Bücher zum Thema: Umbau
DWA-Regelwerk, Band M 215-1
2020, 33 S., 2 Abb., 1 Tab.,
Referat 8 Fachwerk/Holzkonstruktionen
WTA Merkblatt 8-9-14/D. Deutsche Fassung. Stand September 2014.
2015, 10 S., 2 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
2014, 3 S., Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Anpassung städtischer Infrastrukturen im Stadtumbau unter Wachstums- und Schrumpfungsbedingungen
2020 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fenstermaschine II. Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik - Demoprojekt. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3118
2019, 83 S., 56 Abb. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Grün in der Stadt - Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung. Online Ressource
2019 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusbegleitendes Management von digitalen Bauwerksinformationen. Konzept zur Implementierung einer technisch-organisatorischen Lösung für die öffentliche Bauverwaltung (Verbundprojekt). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3061
2018, 137 S., 12 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumbau
2018 264 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Umwelt- und Aufenthaltsqualität in kompakt-urbanen und nutzungsgemischten Stadtstrukturen. Analysen, Fallbeispiele, Handlungsansätze unter Nutzung und Weiterentwicklung des Bauplanungs- und Umweltrechts. Forschungskennzahl: 3715 75 101 0, UBA-FB: 002569. Online Ressource
2018 367 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Auftakt für das neue Stadtumbauprogramm. Dokumentation der Konferenz im Rahmen des 11. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik am 12. Juni 2017 in Hamburg. Online Ressource
2018 23 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Umwandlung eines ehemaligen Bürogebäudes in Wohnimmobilien. Ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien". Online Ressource
2017 V,82 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
KfW-Programm 432 "Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager". Ergebnisse der Begleitforschung. Online Ressource
2017 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Umbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mikropfähle werden vorgegeben: Tragwerksplaner muss keine günstigere Variante finden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Bresan, Uwe
Hotel & Museum. Ein altes Gutshaus an der Ostsee beherbergt heute Gäste und Kunst
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Staples, David; Solinas, Simone
Moderne Theaterbauten 1950 bis 2020. Das Teatro Regio in Turin
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2020
Winkelsesser, Karin
Abends spielen, am Tag bauen. Das Neue Haus des Berliner Ensembles
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2020
Geipel, Kaye
Hyväntoivonpuisto. Am Park der guten Hoffnung, Helsinki
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Koch, Stefan
Baugenehmigungspflicht bei Erneuerung einer BMA. Anmerkungen zum Beschluss des OVG Münster vom 11.11.2019 - 7 B 883/19, juris
Feuertrutz, 2020
Kasparek, David
Knoten unserer Zeit
Bauwelt, 2020
Buth, Patricia
K5 Hotel in Tokio
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Kronthaler, Karin
Urbane Forschungslandschaft. Forschungs- und Innovationszentrum Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch-Walldorf
Industriebau, 2020
Flagner, Beatrix
Auslegungsoffen: Spreehalle
Bauwelt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Umbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Denkmalgerechte Revitalisierung auf höchstem Niveau - Das Height 1 in Hamburg 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hild, Andreas
Umbauen - Umgestalten - Umdenken 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Rieniets, Tim
Umbauen als Weltaneignung 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Hendricks, Andreas; Tintera, Jiri
Housing redevelopment in Eastern Germany and Estonia - comparison of tools for local governments in shrinking areas 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Ooms, Tomas
Public debate, public interior, circular economy - forms of exchange: Approaching the reconversion of an iconic 1966 office tower in Brussels 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Kleines Haus Blau, Hürth 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Kohlmayr, Theresie; Lutter, Jonathan
Grätzlhotel, Wien 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Giebeler, Georg
Bauen mit Bestand: das selbstverständliche Haus 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Wenzel, Fritz
Warum ist sie noch nicht umgefallen? Die schiefe Wand des Tempels von Mushennef. 1996 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Möllmann, Axel; Schwolow, Holger; Stierle, Michael; Sulke, Bernd-Michael
Zweikammerlösung zur Koexistenz von Bahn und Fledermäusen in Bestandstunneln 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
weitere Aufsätze zum Thema: Umbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Retrofitting Business-Suburbia - Nachverdichtung, Qualifizierung und Umbau von suburbanen Dienstleistungsstandorten - Beispiele aus den Metropolregionen Frankfurt am Main, Zürich und Boston (kostenlos)
2019
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Friesecke, Frank; Förstner, Wolfgang (Herausgeber); Ilk, Karl Heinz (Herausgeber); Kötter, Theo (Herausgeber); Kuhlmann, Heiner (Herausgeber); Plümer, Lutz (Herausgeber); Schuh, Wolf-Dieter (Herausgeber)
Stadtumbau im Konsens!? Zur Leistungsfähigkeit und Fortentwicklung des städtebaulichen Instrumentariums unter Schrumpfungsbedingungen (kostenlos)
2019
Krüger, Arvid
Neue Steuerungsmodelle der Stadterneuerung ? und daraus folgende Anforderungen an die Städtebauförderung, die Kommunen und die gemeinnützige Wohnungswirtschaft. (kostenlos)
2019
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Schulz, Frank
Stadtgestalt des Stadtumbaus. Theorie und Praxis im Umgang mit der Stadtgestalt in den Förderprogrammen Stadtumbau Ost und West (kostenlos)
2018
Häger, Thomas
Reaktionsfähigkeit von Gebäudeteilen - Studie über die Anpassungsfähigkeit von Gebäuden (kostenlos)
2017
Kiepke, Torben
Neue Fassaden für die historische Stadt. Fassadenumbauten der Moderne in Berlin. Bd.1. Text. Bd.2. Objektsammlung, Karten (kostenlos)
2017
Brückner, Frank Stephan
Das Kommunikationsnetzwerk im Stadtumbau. Adaption von Mechanismen und Instrumenten der Veränderungskommunikation für die kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (kostenlos)
2017
Schroeder, Benno
Wirkungsanalyse des Stadtumbaus in der Lüner Innenstadt bezüglich des Einzelhandels (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zum Thema: Umbau
Wertung nach Punkten: Vorsicht Falle!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Sven Grosse, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 11.08.2020 - VgK-16/2020)
Eine Kommune schreibt die Projektsteuerung für die Sanierung und den Umbau eines Gymnasiums im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb aus. Die Zuschlagskriterien gibt die Kommune in der Bekanntmachung mit 67% Qualität und 33% Preis
IMR 2021, 2213
Auch unter 10% Flächenabweichung kann Mietmangel vorliegen!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Versicherungsrecht Kai-Jochen Neuhaus, Dortmund
(BGH, Urteil vom 25.11.2020 - XII ZR 40/19)
Umbauarbeiten des Vermieters in einer vermieteten Ballettschule führen dazu, dass sich die Gesamtfläche um ca. 10 qm verkleinert. Laut Mietvertrag sind ca. 300 qm vermietet. Der Mieter verlangt eine Mietminderung um 10% und behauptet, er habe auf den fehl
IBR 2021, 2205
Schlösseraustausch ist keine Kündigung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG Koblenz, Beschluss vom 02.11.2017 - 10 U 1434/16; BGH, Beschluss vom 15.04.2020 - VII ZR 282/17 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftragnehmer (AN) wird vom Auftraggeber (AG) im Jahr 2013 mit Umbauarbeiten in einem Bestandsgebäude gegen Vergütung von rund 71.000 Euro beauftragt und beginnt am 09.11.2013 mit seinen Leistungen. Ende November kommt es zwischen den Parteien zu Diff
IMR 2021, 2162
Mieterkündigung nach Fehlverhalten des Vermieters: Ersatz der Maklerkosten?
RiAG a. D. Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(BGH, Beschluss vom 20.10.2020 - VIII ZR 371/18)
Der Mieter macht nach eigener Kündigung - gestützt auf Vertragspflichtverletzungen der Handwerker des Vermieters - den Ersatz von Vertragseingehungskosten in Form von Maklercourtage nach vorzeitigem Mietende geltend sowie u. a. Kosten der Übergangsunterku
IBR 2021, 2087
Lärmbelästigung (un-)zumutbar? Freizeitlärmrichtlinie ist nur Orientierungshilfe!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 21.10.2020 - 4 B 4.20)
Ein Nachbar (N) wendet sich gegen eine Baugenehmigung für den Teilumbau der Bühnenanlage und Errichtung einer neuen Bühne mit Überdachung einer Freilichtbühne nebst Lärmschutzwand. Er ist Eigentümer eines 150 m entfernten Wohnhauses. In Nr. 1 der Nebenb
IBR 2021, 28
Mikropfähle werden vorgegeben: Tragwerksplaner muss keine günstigere Variante finden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Walter Klein, Köln
(OLG Dresden, Beschluss vom 03.12.2019 - 6 U 1669/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Der Auftraggeber (AG) plant den Umbau eines Gasthofs von einem denkmalgeschützten zweigeschossigen Gebäude in ein viergeschossiges Wohnhaus mit 14 Einheiten. Der planende Architekt macht in der Baubeschreibung Angaben zu statischen Fragen (u. a. zu Ableit
IMR 2020, 521
Keine Zuständigkeit des WEG-Gerichts für Ansprüche aus Erwerbsverträgen
VizePräsLG a. D. Hans-Joachim Weber, Konstanz
(BGH, Beschluss vom 24.09.2020 - V ZB 90/19)
Die Parteien sind Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Die Anlage stand ursprünglich im Eigentum einer Bank. Bereits vor der geplanten Aufteilung in Wohnungseigentum verkaufte die Bank die Einheit Nr. 2 an die Beklagte. Der Kaufvertrag s
IBR 2020, 664
Dachterrasse auf Grenzgarage ist nicht rücksichtslos!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(VGH Bayern, Beschluss vom 17.09.2020 - 9 CS 20.1414)
Ein Grundstückseigentümer greift im einstweiligen Rechtsschutz eine Baugenehmigung für ein Nachbarbauvorhaben an. Die Baugenehmigung erlaubt dem Nachbarn den Umbau seines Wohnhauses sowie den Neubau einer Garage mit Abstellraum und Dachterrasse an der Gru
IMR 2020, 491
Umwandlung von Gewerberaum in Wohnraum = neue Baualtersklasse?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Erbrecht Sascha Christian Federenko, LL.M., Köln
(LG Berlin, Urteil vom 24.06.2020 - 65 S 149/19)
Im Mai 2018 verlangt der Vermieter die Zustimmung zu einer Erhöhung der Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Zur Begründung nimmt er Bezug auf den Berliner Mietspiegel und ordnet die 60 qm große Altbauwohnung in das Mietspiegelfeld G 8 ein. Dabei g
IBR 2020, 637
Lüftung muss lüften!
RAin Juliana Fuhst, München
(OLG Celle, Urteil vom 01.03.2019 - 8 U 188/18; BGH, Beschluss vom 15.01.2020 - VII ZR 57/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG), ein Landwirt, ist mit der Lüftungsanlage seiner Mastanlage nicht zufrieden. Der Auftragnehmer (AN) besichtigt die Lüftungsanlage und bietet den Umbau des Zuluftsystems an, da das Abluftsystem zwar geringfügig mangelhaft sei, aber de
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.8 Bauen im Bestand
aus: Schallschutz in der Praxis. Grundlagen - Recht - Fallbeispiele, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Der klagende Mieter bemängelte eine unzureichende Luftschalldämmung der Wohnungstrennwand und beantragte die Herstellung einer Schalldämmung gemäß DIN 4109, 1989 7 . Tatsächlich entsprach die Schalldämmung nicht einmal der Anforderung der DIN 4109, 1944 29 . Diese Norm galt zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes. Das Gericht wies die Klage des Mieters ab und urteilte, dass er Anspruch auf den Schallschutz hat, der zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes galt, also die ...
1 Planerhonorar
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Praxishinweis: Für Verträge, die noch unter der Geltung der HOAI 1996 geschlossen wurden, gilt: Wurden Leistungen des raumbildenden Ausbaus zusammen mit der Objektplanung Gebäude an einen Planer vergeben, war eine Doppelhonorierung gemäß § 25 Abs. Der Verordnungsgeber hat in Anlage 2.6.10 zur HOAI eine Regelung aufgenommen, die - speziell für den Bereich des Umbaus und der Modernisierungen - einen Katalog Besonderer Leistungen vorsieht. Die Beschränkung von Rahmenvereinbarungen ...
Pfau, Tilo
Die bevorstehende Reform des Bauvertragsrechts - Überlegungen für die Praxis
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
1 BGB Im Falle der Verweigerung der Abnahme durch den Besteller kann der Auftragnehmer nunmehr verlangen, dass der Besteller an einer gemeinsamen Zustandsfeststellung des Werkes mitwirkt. 2 BGB Verweigert der Besteller die gemeinsame Zustandsfeststellung oder bleibt er dem Termin fern 33, darf der Unternehmer die Zustandsfeststellung einseitig ohne den Besteller vornehmen. 3 BGB Die Kündigung sowohl des Unternehmers, als auch des Bestellers löst einen Vergütungsanspruch des Unternehmers, ...
Krätschell, Michael; Anders, Frank
3.4.3 Überhitzung in Arbeitsräumen durch mangelhaften Umbau
aus: Schäden durch mangelhaften Wärmeschutz. Schadenfreies Bauen, Band 32. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Bei der Untersuchung des Falls wurde festgestellt, dass die Baugenehmigung sowie die Planung im Jahr 1996 von einer Nutzung des vierten Obergeschosses als Großraumbüro ohne abgehängte Deckenkonstruktion ausgegangen war (Bild 125). Die Betrachtung der neuen Raumaufteilung zeigte, dass der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nicht mehr eingehalten wurde. Ein rechnerischer Nachweis über die Einhaltung des sommerlichen Wärmeschutzes gemäß DIN 4108-2 12 hat zur Schadensvermeidung in jedem ...
Ansorge, Dieter
1.2 Pfusch durch Planungsfehler
aus: Bäder - Planung, Ausführung, Nutzung. Pfusch am Bau, Band 3. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Die Abdichtungen von Bädern sind in DIN 18 195, Teil 5 geregelt. Hier schreibt die DIN Abdichtungen von Wänden, Böden und Durchdringungen mit Abdichtungsstoffen vor, welche in der Baupraxis gerade in Bädern oder Duschräumen nicht oder mit nur ganz erheblichen Schwierigkeiten verwendet werden können. Daher scheiden für diese Putzanwendung Putzsysteme unter Verwendung von Mörteln mit Baugips nach DIN 1168 Teil 1 und Anhydritbinder nach DIN 4208 aus; für häusliche Küchen und Bäder sind solche ...
2 Gestaltung von Architekten- und Ingenieurverträgen
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Darüber hinaus sind regelmäßig weitere Leistungen erforderlich, die nicht als (Grund-) Leistungen aufgeführt sind, sondern Besondere Leistungen darstellen. Bei der Festlegung der vertraglich geschuldeten Leistungen ist zwischen (Grund-)Leistungen und Besonderen Leistungen zu unterscheiden. Dem Auftraggeber ist anzuraten, mit Abschluss des Architekten-/Ingenieurvertrages keine umfassende Beauftragung aller Leistungen vorzunehmen, sondern im Vertrag eine stufenweise Beauftragung vorzusehen.
Wernicke, Conny; Wernicke, Martin
Mühle in Klein Kyhna
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 2: Ausgewählte Objekte und Konstruktionen. Dieter Ansorge, (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
In den folgenden Jahren besuchte er diese Mühle immer öfter und der Besitzer begann Gefallen daran zu finden, dass sich jemand um seine Mühle kümmerte. Die Mühle, eine Windmühle, nennt sich Bockwindmühle, da sie auf dem Fundament eines Bockes gelagert ist. Ein starkes Verwittern der »restlichen« Mühle wäre unvermeidbar gewesen und der Stillstand der Mühle somit garantiert.
Holzapfel, Walter
6.2 Der Wetterschutz am Steildach
aus: Steildächer. Anforderungen, Planung, Ausführung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Bei größeren Räumen wird eine Staubschutzwand aus Kanthölzern und Baufolie etwa 50 cm rauminnenseits der aufzustellenden Terrassenwände aufgestellt und gesichert. Es werden je nach Bodenbelag eine Rohfilzbahn R500 oder eine Schutzbahn verlegt, darauf eine Lage Span- oder Sperrholzplatten und eine Baufolie. Bei diesem kantet man die Schweißbahnen an Außenwand(-drempel) oder Fußpfette auf und deckt Außenwand und Fußpfette anschließend mit lattenfixierter Baufolie ab.
Müller, Alexander
5.7 Austausch des Teppichbodens
aus: Schallschutz in der Praxis. Grundlagen - Recht - Fallbeispiele, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Mit einem Austausch des Teppichbodens in einem 1923 errichteten Mehrfamilienwohnhaus und dem Einbau eines harten Oberbelags befasste sich das Oberlandesgericht Frankfurt in einem Beschluss vom 28.06.2004 (Az.: 20 W 95/01). Die Lärmbetroffenen (Antragsteller) im Erdgeschoss des Wohnhauses behaupteten, dass es seit einiger Zeit erhebliche Geräuschbelästigungen aus der Wohnung im ersten Obergeschoss gäbe. Das Gericht sah dies nicht so, gab den Lärmbetroffenen Recht und urteilte, dass eine ...
Pfeiffer, Martin; Achmus, Martin; Kaiser, Joachim; Rizkallah, Victor
2 Qualität statt Schäden beim Bauen im Bestand
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 2: Hochbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Nach der Bauschadensanalyse haben Gebäude der ältesten Baualtersklasse bis 1918 mit 37,9 % den höchsten Anteil, Gebäude der jüngsten Baualtersklasse 1990 bis 2000 mit 5,59 % den geringsten Anteil an den Bauschäden (s. Abb. So steht in der Baualtersklasse 1949 bis 1970 einem Anteil von 7,5 % Bauschäden als Folge von Umbauarbeiten ein Anteil von 40,7 % an Bauschäden im Zusammenhang mit der Erweiterung des Bestandes gegenüber. Der provisorische Wetterschutz des Gebäudes bei ...
mehr Buchkapitel
Treffer: 1 bis 9
2007-06-3428-04 Prüfzeugnis
vom: 16.11.2016
– aktuell
Absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung gemäß Bauregelliste A Teil 3 Ausgabe 2015/2 lfd. Nr. 2.12
Moba Fenster Aluminiumbau GmbH
P-2014-3007 Prüfzeugnis
vom: 06.02.2014
– abgelaufen
Linienförmig gelagerte, gebogene Isolierverglasung- Verglasungen Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2013/2 Bauart nach Ifd. Nr. 2.12
HAGA Aluminiumbau
2013-11-4294-02 Prüfzeugnis
vom: 04.12.2013
– abgelaufen
Absturzsichernde Verglasung nach TRAV gemäß Bauregelliste A Teil 3 Lfd. Nr. 2.12
Moba Fenster Aluminiumbau GmbH
P-2013-3063 Prüfzeugnis
vom: 16.09.2013
– abgelaufen
Linienförmig gelagerte Isolierverglasungen Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2013/1 Bauart nach Ifd. Nr. 2.12
moba Fenster Aluminiumbau GmbH
2013-04-4227-02 Prüfzeugnis
vom: 28.08.2013
– abgelaufen
Absturzsichernde Verglasung nach TRAV gemäß Bauregelliste A Teil 3 Lfd. Nr. 2.12
Moba Fenster Aluminiumbau GmbH
2007-06-3428-03 Prüfzeugnis
vom: 30.03.2011
– abgelaufen
Absturzsichernde Verglasung nach TRAV gemäß Bauregelliste A Teil 3 Lfd.Nr. 2.12, Kategorie A und C nach TRAV
Moba Fenster Aluminiumbau GmbH
2007-06-3428-02 Prüfzeugnis
vom: 05.08.2007
– abgelaufen
Absturzsichernde Verglasung nach TRAV gemäß Bauregelliste A Teil 3 Lfd.Nr. 12, Kategorie A und C nach TRAV
Moba Fenster Aluminiumbau GmbH
Z-9.1-567 Zulassung
vom: 25.10.2005
– abgelaufen
HVP-Verbinder als Holzverbindungsmittel
Metallbau Pitzl
P-I/IX 2198/I Prüfbescheid
vom: 01.07.1980
– abgelaufen
Tiefhängender Wandeinabuspülkasten mit 9 1 Spülwassermenge für Flach- und Tiefspülklosetts, Umbaubar auf 14 l Spülwassermenge für Absaugeklosetts, Modell Nr. 320.00.200/3
Rost & Söhne
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler