Liste der Publikationen zum Thema "Umsiedlung"
Jahrbuch Stadterneuerung
Jahrbuch Stadterneuerung 2018
2018, xvi, 374 S., XVI, 374 S. 1 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Lost in Transformation?
Stadt, Raum und Gesellschaft
Raumbezogene Bindungen im Wandel städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen
2015, vii, 229 S., VII, 229 S. 210 mm, Softcover
Springer
Soil erosion in a highly dynamic, terraced environment. The effect of the Three Gorges Dam in China
2014 XVIII,254 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Rückgewinnung von Feuchtgebieten als eine Lösung für aktuelle Umweltprobleme. Hemmnisse und Möglichkeiten. Online Ressource
2006 305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gebietsfremde Mauereidechsen in Deutschland. Ausbreitung, rechtlicher Rahmen und Empfehlungen zum Umgang
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Dautel, Isolde
Hochwassermarke, Obelisk und Pegelhaus. Kleindenkmale erzählen vom Leben am unbegradigten Oberrhein (Teil 1) (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2021
Kohlberger, Martin
Wo die Schlote nicht mehr rauchen. Detroit und die neoliberale Transformation. 2013
Archithese, 2021
Heinemann, Isabel
Raumordnung im Nationalsozialismus: Der "Generalplan Ost". (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2021
Krass, Nina
Doppelte Agenden. Die pakistanische Hafenstadt Gwadar soll zu einem neuen Shenzhen werden
Archithese, 2020
Hortig, Hans
Von Palmölplantagen zu Dörfern. Die Auswirkungen des Plantationocene auf die Siedlungsentwicklung
Archithese, 2020
Schumacher, Linda
Rückzug landeinwärts? Ein Beitrag zur rechtlichen Zulässigkeit eines Siedlungsrückzugs als Reaktion auf den steigenden Meeresspiegel.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Weindauer, Sebastian; Bauer, David; Schlütsmeier-Hage, Julia; Küttner, Janek; Wachala, Marcel
Wachstum als Chance. Berliner Siedlungsgeschichten
Archplus, 2020
Beier, Raffael
Ganz gewöhnliche Viertel. Stigma und Realitäten in Casablancas Slum Er-Rhamna. (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Scharler, Markus
Absiedlung als raumbezogene Anpassungsmaßnahme an den Klimawandel (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Umsiedlung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum "Ersatz prekären Wohnraums" in Algerien. Hintergründe und Herausforderungen 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Promoting sustainability and resilience in Vietnam?s floating community. The assessment of innovative housing units and materials for adaptation to climate change (kostenlos)
2021
Uwayezu, Ernest
Spatial justice and land tenure security. Insights from urban re-development in Kigali, Rwanda (kostenlos)
2020
Abouelmagd, Shaimaa Ahmed Shehata
The rehabilitation of slums and informal settlements in greater Cairo. Applying a livelihood perspective to evaluate existing policy and implementation approaches (kostenlos)
2020
Schindelegger, Arthur
Absiedlung als Planungsinstrument. Planerische Aspekte zu Siedlungsrückzug als Naturgefahrenprävention (kostenlos)
2019
Fischer, Judith
Modernes Landgrabbing. Bergbaubedingte Umsiedlungen in der Lausitz (kostenlos)
2018
Sievers, Karen
Lost in Transformation? Raumbezogene Bindungen im Wandel städtebaulicher Emeuerungsmaßnahmen
2015
Schönbrodt-Stitt, Sarah
Soil erosion in a highly dynamic, terraced environment. The effect of the Three Gorges Dam in China (kostenlos)
2014
Hofmeister, Friderike
Die Rückgewinnung von Feuchtgebieten als eine Lösung für aktuelle Umweltprobleme. Hemmnisse und Möglichkeiten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,4 MB (kostenlos)
2006
Ist ein Bebauungsplan wegen mangelnder Realisierbarkeit nichtig?
Richterin am VG Brigitte Wallisch, Lampertheim
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 25.10.1996 - 5 S 1040/95)
Eine Gemeinde erstellt einen Bebauungsplan mit dem Ziel, vorhandenes zentrumsnahes Wohnen zu schützen und zu fördern sowie das vorhandene störende Gewerbe mittelfristig umzusetzen. Dieser sieht Misch- und Wohngebiete vor, deren Grenzen teilweise durch vor
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.9 Tier- und schadensbedingte Gerüche, schützenswerte Tiere und zeitliche Abgrenzung eines verdeckten Feuchteschadens
aus: Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden. Schadensfälle aus der Gutachterpraxis, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Bild 2.9.2: Nach dem Öffnen der Gipskartonplatte (roter Pfeil) strömte aus dem Drempel ein sehr unangenehmer muffiger Geruch in den Raum. Wie auf dem Bild 2.9.4 zu erkennen ist, drang Wasser über die Dachfläche in den Innenraum und lief unterhalb der Pfette herunter (rote Pfeile). Bild 2.9.11: Mäusenester in der Dämmung unterhalb der Unterspannbahn waren für den zeitweise auftretenden tierischen Geruch im Innenraum verantwortlich.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler