Liste der Publikationen zum Thema "Umweltentlastung"
Status quo der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland. Sachstandspapier. Online Ressource
2020 43 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluation des Umweltentlastungsprogramms 2 des Landes Berlin. Schlussbericht Juli 2013
2013 254 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 44 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005, iv, 335 S., 276 mm, Hardcover
Springer
Ergebnisbericht Pilotprojekt Eco plus. Beratungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,1 MB
2004 64 S., Abb.,Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Energie und Umweltbelastung
2., erw. u. neubearb. Aufl.
1998, ix, 148 S., IX, 148 S. 4 Abb. 235 mm, Softcover
Springer
Konzept zur Optimierung der Energieversorgung bei einem Unternehmen der Wellpappenherstellung. Abschlußbericht des Forschungsvorhabens
1998 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umwelt- und Kostenvorteile ausgewählter innovativer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte im städtischen Personenverkehr. Forschungskennzahl 3712 96 101, UBA-FB 002419/1. Online Ressource
2016 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Chancen des Rad- und Fußverkehrs als Beitrag zur Umweltentlastung. Leitfaden und Defizitanalyse. Tl.1. Leitfaden. Tl.2. Defizitanalyse. UBA-FBNr: 000179 Förderkennzeichen: 298 96 112
2001 59,60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökologische Wohnanlage Wiesbaden - Holzstraße. Demonstrativbaumaßnahme "Umweltschonender Mietwohnungsbau"
Bauforschung, Band T 2638
1994, 350 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Weiterentwicklung der MBA mit den Zielen der Optimierung der Ressourceneffizienz und Minimierung der Treibhausgasemissionen
Müll und Abfall, 2022
Mayer, Felix; Möck, Alexandra; Bulach, Winfried; Dehoust, Günter
Ökobilanz zu den Leistungen der dualen Systeme im Bereich des Verpackungsrecyclings
Müll und Abfall, 2022
Arens, Peter
Weitreichende Veränderung für die Praxis. Teil 1: Die neue EU-Trinkwasserrichtlinie fordert die Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen und neue Positivlisten für Werkstoffe. Ein Webinar am 28. Oktober informiert über die Konsequenzen für Planung, Ausführung, Betrieb und Risikobewertung
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Mittner, Eva
Neue Perspektive - nach oben gebaut. Wohnsiedlung in Berlin-Lichterfelde (kostenlos)
Element + Bau, 2019
Ulonska, Dietmar; Düring, Ingo; Richard, Jochen
Wirkung von Maßnahmen zur Umweltentlastung - Betonpflasterbauweisen
Straßenverkehrstechnik, 2018
Brandt, Andreas; Brose, Gregor; Düring, Ingo; Eggers, Sebastian; Malow, Marion; Richard, Jochen
Wirkung von Maßnahmen zur Umweltentlastung - Tempo 30 und Stadtgeschwindigkeitskonzepte
Straßenverkehrstechnik, 2018
Müller, Silvio; Knorr, Silvio
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung in erweiterter Ausbaustufe. Erschlossen für den breiten Einsatz: LNG als Kältequelle
Euroheat & Power, 2018
Treichl, Hanspeter; Ufertinger, Stefan
Zwei Baulose A 10. 1. Fahrbahninstandsetzung Anschlussstelle Salzburg Süd (kostenlos)
Zement Beton, 2017
Mettke, Angelika
R-Beton in öffentlichen Neubauten. Beispiel Berlin
Beton, 2017
Eberl, Christian; Seefelder, Andreas; Winkler, Simon; Tax, Sarah; Gruber, Hans
Energieeinsparung in städtischen Gebäuden
Moderne Gebäudetechnik, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Umweltentlastung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Numerical modelling for rock temperature prediction in deep tunneling - Methodology and verification 2015
Quelle: Future development of rock mechanics. Proceedings of the ISRM Regional Symposium EUROCK 2015 and 64th Geomechanics Colloquium, Ocotober 7 - 10, 2015, Salzburg, Austria
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler