Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Umweltforschung"


Bücher, Broschüren: (11)

Ökosystemleistungen in der Stadt. Gesundheit schützen und Lebensqualität erhöhe
Kowarik, Ingo (Herausgeber); Bartz, Robert (Herausgeber); Brenck, Miriam (Herausgeber)
Ökosystemleistungen in der Stadt. Gesundheit schützen und Lebensqualität erhöhen
2016 300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklun
Haaren, Christina von (Herausgeber); Albert, Christian (Herausgeber)
Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen. Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung
2016 367 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Waldzustandsbericht 2016. Sachsen-Anhalt, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energi
Dammann, Inge (Bearbeiter); Paar, Uwe (Bearbeiter); Weymar, Jörg (Bearbeiter); Spielmann, Michael (Bearbeiter); Eichhorn, Johannes (Bearbeiter)
Waldzustandsbericht 2016. Sachsen-Anhalt, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
2016 39 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Waldzustandsbericht 2016. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstei
Dammann, Inge (Bearbeiter); Paar, Uwe (Bearbeiter); Weymar, Jörg (Bearbeiter); Spielmann, Michael (Bearbeiter); Eichhorn, Johannes (Bearbeiter)
Waldzustandsbericht 2016. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
2016 31 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Waldzustandsbericht 2016. Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschut
Dammann, Inge (Bearbeiter); Paar, Uwe (Bearbeiter); Weymar, Jörg (Bearbeiter); Spielmann, Michael (Bearbeiter); Eichhorn, Johannes (Bearbeiter)
Waldzustandsbericht 2016. Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
2016 39 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Waldzustandsbericht 2016. Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschut
Paar, Uwe (Bearbeiter); Dammann, Inge (Bearbeiter); Weymar, Jörg (Bearbeiter); Spielmann, Michael (Bearbeiter); Eichhorn, Johannes (Bearbeiter)
Waldzustandsbericht 2016. Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
2016 39 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einblicke 2014. Journal zur Umweltforschung in Baden-Württemberg. Energie und Speichertechnologie
Einblicke 2014. Journal zur Umweltforschung in Baden-Württemberg. Energie und Speichertechnologien
2014 51 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Perspektiven der Forschung und ihrer Förderung
Perspektiven der Forschung und ihrer Förderung
DFG-Publikationen
Aufgaben und Finanzierung 2007-2011
2008, 255 S., 2 SW-Abb., 137 Farbabb., 3 Tabellen. 240 mm, Softcover
Wiley-VCH
 
 

Einblicke 2008. Journal zur Umweltforschung und Umwelttechnik in Baden-Württemberg. Schwerpunkt: Fläche. Umweltforschungsprojekte und umwelttechnische Innovationen in Baden-Württemberg. Forschung und Entwicklung - aktuelle Projektförderung - Kontakte
Einblicke 2008. Journal zur Umweltforschung und Umwelttechnik in Baden-Württemberg. Schwerpunkt: Fläche. Umweltforschungsprojekte und umwelttechnische Innovationen in Baden-Württemberg. Forschung und Entwicklung - aktuelle Projektförderung - Kontakte.
2008 51 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltforschung-Journal 2006. Umweltforschung in Baden-Württemberg - Beiträge für eine sichere Zukunft. Aktuelle Forschungsergebnisse - Forschung und Praxis - Projektförderung 2003-2006 - Kontakt
Umweltforschung-Journal 2006. Umweltforschung in Baden-Württemberg - Beiträge für eine sichere Zukunft. Aktuelle Forschungsergebnisse - Forschung und Praxis - Projektförderung 2003-2006 - Kontakte
2006 51 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Umweltforschung

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Smarte umweltrelevante Infrastrukturen: Anwendungsfelder, Bedarfe, Praxiserfahrung aus kommunaler Sicht. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 106 0, UBA-FB 000182. Online Ressourc
Schnabel, Frieder; Heydkamp, Constanze; Schmitz, Michael; Braun, Steffen; Albrecht, Philipp; Lonien, Joachim; Rothballer, Carsten; Jacobi, Nikolai; Ullrich, Peter
Smarte umweltrelevante Infrastrukturen: Anwendungsfelder, Bedarfe, Praxiserfahrung aus kommunaler Sicht. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 15 106 0, UBA-FB 000182. Online Ressource
2020 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung: Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0, FB000137. Online Ressourc
Wunder, Stephanie; Wolff, Franziska; Kuhn, Stefan; Burger, Annika; Giseke, Undine; Kasper, Christoph
Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung: Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0, FB000137. Online Ressource
2019 61 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gesamtsynthese Ökosystemforschung Wattenmeer. Zusammenfassender Bericht zu Forschungsergebnissen und Systemschutz im deutschen Wattenmeer. UBAFBNr 000190, Förderkennzeichen 296 85 90
Behrends, Brigitte; Dittmann, Sabine; Liebezeit, Gerd; Kaiser, Maren; Knoke, Vera; Petri, Gabriele; Rahmel, Jürgen; Roy, Michael; Scheiffarth, Gregor; Wilhelmsen, Ute
Gesamtsynthese Ökosystemforschung Wattenmeer. Zusammenfassender Bericht zu Forschungsergebnissen und Systemschutz im deutschen Wattenmeer. UBAFBNr 000190, Förderkennzeichen 296 85 905
2004 XIX,481 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Synopse von Ansätzen zur systemaren Umweltforschung - deutsche Beiträge zum Ökosystemmanagement.UBA-FBNr: 000536, Förderkennzeichen: 200 11 20
Schönthaler, Konstanze; Müller, Felix; Barkmann, Jan
Synopse von Ansätzen zur systemaren Umweltforschung - deutsche Beiträge zum Ökosystemmanagement.UBA-FBNr: 000536, Förderkennzeichen: 200 11 201
2003 256 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Licht, Luft, Sonne, Waerme und gesundes, behagliches Wohnen
Hannes Weeber, Rotraut Weeber, Reiner Weber
Licht, Luft, Sonne, Waerme und gesundes, behagliches Wohnen
Bau- und Wohnforschung
1986, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (27)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Forschungsgebäudes in Leipzig
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Ost, 2016
Genath, Bernd
Fische aus dem Parfum-Flacon. Tropenhaus in Kleintettau bemüht sich um nachhaltige Wärme- und Wassernutzung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2015
Weiß, Andre
Energieeffizientes Kühlen aus Abwärme im Niedrigtemperaturbereich
Moderne Gebäudetechnik, 2013
Nüsser, Marcus
Umwelt und Entwicklung im Himalaya: Forschungsgeschichte und aktuelle Themen
Geographische Rundschau, 2012
Waldstadt wirbt mit Öko-Hochschule. Bündnis von Stadt und Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde.
Stadt und Gemeinde Interaktiv, 2011
Laboratorium für mathematische Modellierung der Umwelt- und Technologieprozesse der Universität Lettlands
Elektrowärme International, 2009
Bücking, Mark
PFT - der unbekannte Umweltschadstoff.
Umwelt Magazin, 2007
Arnhold, Tilo
Per Pilz durch den Boden. Wissenschaftler weisen erstmals unterirdische "Autobahnen" für Bakterien nach
wlb Wasser, Luft und Boden, 2007
Arnold, Tilo
Deutsch-italienische Kooperation. Zeitz wird Modellstandort für die Nachnutzung kontaminierter Industriestandorte
wlb Wasser, Luft und Boden, 2007
Schroers, Stefan; Odensaß, Michael
In-situ-Verfahren für die gesättigte Zone: Einsatzmöglichkeiten und erste Beispiele aus Nordrhein-Westfalen.
Altlasten Spektrum, 2007

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Umweltforschung

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Köring, Dietmar
Conscious city laboratory - Explorations in the history of computation, cybernetics, and architecture: Foresight for artificial intelligence and human participation within cities (kostenlos)
2018

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Zöller, Matthias
Holzdächer mit Abdichtungen - un auch ohne Luftschicht nachweisfrei?
aus: Bauschäden in Beispielen. 50 typische Schadensfälle aus der Bausachverständigenpraxis. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Die Norm für Holzschutz 2 ist neu erschienen, Teil 3 der Norm für Wärmeschutz liegt im Entwurf vor 3 . Die Ergebnisse eines Kongresses 4 , die zu sieben goldenen Regeln zusammengefasst wurden, sind dabei in Teilen berücksichtigt worden. Die neuen Regeln beschreiben gemeinsam richtigerweise (mit Ausnahme E DIN 4108-3), dass beidseitig diffusionsdicht abgedeckte Holzdächer nicht mehr den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Mit den sieben goldenen Regeln sind außenseitig ...


Müller, Alexander
Anhang
aus: Schallschutz in der Praxis. Grundlagen - Recht - Fallbeispiele, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

VMPA-SPG-108-97-MV Akustikbüro Schroeder und Lange GmbH Herr Dr.-Ing. VMPA-SPG-108-97-MV Akustikbüro Schroeder und Lange GmbH Herr Dipl.-Ing. VMPA-SPG-161-97-RP Werner Genest und Partner Ingenieurgesellschaft mbH Herr Dipl.-Ing.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

11

5

27

1

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler