Liste der Publikationen zum Thema "Umweltgerechtigkeit"
Green Urban Labs. Strategien und Ansätze für die kommunale Grünentwicklung
2021 88 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 141 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Steiner
kostenlos
Transforming the transport sector for everyone. How to achieve more socially just and environmentally friendly mobility. Online Ressource
2020 31 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Resilienz. Konzeptionelle Potenziale für die sozial-ökologische Stadt- und Infrastrukturforschung
2020 26 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaresiliente Region weiterdenken. Entwicklungen und Perspektiven für die Stadtregion Ruhr. Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR (Zukunft Stadt-Region-Ruhr)
2020 68 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik
2019 437 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 43 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wie grün sind deutsche Städte?
2022 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbane Freiräume. Qualifizierung, Rückgewinnung und Sicherung urbaner Frei- und Grünräume. Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis
2019 50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltgerechtigkeit in der Sozialen Stadt. An der Schnittstelle von Umwelt, Gesundheit und Sozialer Lage. Endbericht
2016 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimaresiliente regionale Wohnungspolitik. Strategische Impulse aus einem Mehrebenen-Reallabor im Ruhrgebiet
Raumplanung, 2022
Dümpelmann, Sonja
Pflanzengerechter Städtebau. Schattenbäume, Schmuckbäume, Klimabäume und Zukunftsbäume
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Gstach, Doris
Qualifizierung urbaner Freiräume - Ergebnisse einer Umfrage. Stellenwert und Durchsetzungskraft von Stadtgrün im Alltag
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Gebhard, Ulrich; Goudarzi, Yasmin; Hoke, Torsten
Naturnähe und Umweltgerechtigkeit. Naturerfahrung von und mit "bildungsbenachteiligten" Kindern und Jugendlichen
Natur und Landschaft, 2022
Klepp, Silja; Hein, Jonas
Wissen in der Klimapolitik. Ermöglichen Perspektiven der Umweltgerechtigkeit faire Klimamaßnahmen?
Geographische Rundschau, 2021
Flitner, Michael; Gesing, Friederike
Mehr als eine Natur. Aspekte der Umweltgerechtigkeit in Neuseeland
Geographische Rundschau, 2021
Schmidt, Matthias
Ungleiche Energiepotenziale in Zentralasien - Perspektiven der Politischen Ökologie
Geographische Rundschau, 2021
Thaler, Thomas
Umweltgerechtigkeit im alpinen Risikomanagement. Zielsetzungen und Handlungsmöglichkeiten in Österreich
Geographische Rundschau, 2021
Winkler, Martina; Trapp, Jan Hendrik; Schramm, Engelbert
Mehrwert der Klimagerechtigkeit für die Klimaanpassung in Kommunen. Dargelegt am Beispiel blau-grüner Infrastrukturen.
Transforming cities, 2021
Schmid, Benedikt
Gerechtigkeitsperspektiven im Kontext einer sozialökologischen Transformation
Geographische Rundschau, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Umweltgerechtigkeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The role of green infrastructure in answering distributional questions 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Christ, Michaela; Lage, Jonas
Umkämpfte Räume. Suffizienzpolitik als Lösung für sozial-ökologische Probleme in der Stadt? 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik
Pohlan, Jörg; Yosifova, Evgenia
Stadt und Gesundheit 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis.
Böhme, Christa; Preuß, Thomas
Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum. Ergebnisse eines Planspiels mit Kommunen 2019 (kostenlos)
Quelle: Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik
Helbrecht, Ilse; Schlüter, Sebastian
Sozialstruktur und Umweltgerechtigkeit 2019 (kostenlos)
Quelle: Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik
Brichetti, Katharina
Umweltgerechtigkeit durch Healing Architecture. Ein Beitrag zum gesundheitsorientierten Planen und Bauen in mehrfach belasteten Gebieten 2019 (kostenlos)
Quelle: Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik
Voss, Martin; Reiter, Jessica
Umweltgerechtigkeit im Kontext der Risiko- und Katastrophenforschung 2019 (kostenlos)
Quelle: Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik
Maschewsky, Werner
Umweltgerechtigkeit am Beispiel europäischer Metropolregionen 2019 (kostenlos)
Quelle: Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik
Lakes, Tobia
Geographische Informationssysteme (GIS). Karten und Analysen im Themenfeld Umweltgerechtigkeit 2019 (kostenlos)
Quelle: Basisbericht Umweltgerechtigkeit. Grundlagen für die sozialräumliche Umweltpolitik.
Kühling, Wilfried; Kawe, Christiane
Berücksichtigung von Mehrfachbelastungen bei der planerischen Abwägung 2018 (kostenlos)
Quelle: Planung für gesundheitsfördernde Städte; Forschungsberichte der ARL
weitere Aufsätze zum Thema: Umweltgerechtigkeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimagerechtigkeit und Klimaschutzpolitik. Die Verhandlungspositionen der USA, Chinas und Indiens von 2009?2018
2021
Thomas, Nicola Charlotte
Urban allotment gardens in the contemporary city. Contested ownership arrangements and new greenspace solidarities in Basel, Hamburg and Copenhagen (kostenlos)
2021
Ehemann, Eva-Maria Isabell
Umweltgerechtigkeit. Ein Leitkonzept sozio-ökologisch gerechter Entscheidungsfindung
2020
Gantioler, Sonia
The right to ecological space in the city. Operationalising "Green Infrastructure" as strategic urban planning concept for a just access. With lessons learnt from Vienna and Munich (kostenlos)
2019
Bruns, Amrit Lena
Nachhaltigkeitsinnovationen zugunsten eine umweltgerechteren Stromverbrauchs. Untersuchung des Bedingungsgeflechts der Handlungsoptionen und -restriktionen des Stromverbrauchs im Alltag privater Haushalte. (kostenlos)
2019
Jünger, Stefan
Using georeferenced data in social science survey research.The method of spatial linking and its application with the German general social survey and the GESIS panel (kostenlos)
2019
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
9 Qualitätssicherung im Hoch- und Tiefbau
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Im Rahmen der beim Institut für Bauforschung e.V. nachgefragten Leistungen (wie z.B. Qualitätssicherungen, Beratungen und Begutachtungen) häufen sich aktuell die Aufgaben im Bereich der Qualitätssicherung für den Hoch- und Tiefbau. Informationsreihe Sonderdruck 4. Hannover: Institut für Bauforschung e.V., 2004 - Iwan, G.; Koch, M.: Erkennen und Vermeiden von Mängeln und Schäden bei der Ausführung von Bauvorhaben - Teil 1: Eine Studie zur Situation des Projektmanagements in mittelständischen ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler