Liste der Publikationen zum Thema "Umweltschutzrecht"
Beurteilungsspielräume der Verwaltung im Naturschutzrecht.
Schriften zum Umweltrecht, Band 192
Zugleich ein Beitrag zum Umgang von Gerichten und Behörden mit externem Sachverstand. Dissertationsschrift
2020, 290 S., 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Umweltgerechtigkeit
Recht der nachhaltigen Entwicklung, Band 23
Ein Leitkonzept sozio-ökologisch gerechter Entscheidungsfindung. Dissertationsschrift
2020, XVIII, 556 S., 155 x 232 mm, Buchleinen
Mohr Siebeck
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung, Band 39
Fach- und Rechtsfragen
2020, 227 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Die Akzeptanz des Stromnetzausbaus
Schriften zum Umweltenergierecht, Band 28
Eine interdisziplinäre Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen gesetzlicher Regelungen zur Akzeptanzsteigerung entlang des Verfahrens für einen beschleunigten Stromnetzausbau nach dem EnWG und dem NAB
2020, 244 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Sächsisches Wassergesetz (SächsWG)
Kohlhammer Kommentar
Kommentar für die Praxis
2019, XXIII, 663 S., 210 mm, Softcover
Deutscher Gemeindeverlag
UmwRGn Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz, Kommentar
Berliner Kommentare
2., neubearb. u. erw. Aufl.
2019, XXI, 394 S., 19,5 cm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
Lärmschutz durch Lärmaktionsplanung
Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften, Band 104
2019, 331 S., 227 mm, Softcover
Ergon
Rechtsprechung zum Bau- und Fachplanungsrecht - RzBF -
2., Auflage.
2019, 1804 S., 208 mm, Softcover
Boorberg
Das Recht der Freileitung im Spannungsfeld planerischer, technischer und ökologischer Anforderungen
2019 346 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht, Band 49
2018, 230 S., 210 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
weitere Bücher zum Thema: Umweltschutzrecht
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rechtliche und andere Instrumente für vermehrten Umweltschutz in der Landwirtschaft. Forschungskennzahl: 3711 88 101, UBA-FB: 001932. Online Ressource
2014 598 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 445 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Competitiveness and linking of emission trading systems. Förderkennzeichen: 3708 41 106, UBA-FBNr: 001447/E
2011 55 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltgerechtigkeit
Schriften zum Umweltrecht, Band 150
Environmental Justice in der deutschen Rechtsordnung
2006, 356 S., 1 Tab.; 356 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Nachhaltigkeit durch Rechtsgestaltung. UBA-FBNr: 000814, Förderkennzeichen: 202 181 46
2005 178 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Katalogisierung der bei der Abwicklung von Bauvorhaben zu beachtenden Umweltschutzverordnungen. 1990/1992. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1992, 250 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kumulative Wirkungen von Umweltbelastungen in Staedten und staedtebauliche Loesungsansaetze. Materialband Immissions- und Emissionsdaten. Endbericht
1987, 275 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bodenschutz im Rechtssystem
Forschungen der Europäischen Fakulät für Bodenordnung Straßburg, Band 7
Eine nationale und internationale Bestandsaufnahme
Neuausg.
1987, XIV, 177 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BVerwG: Entscheidungsüberblick 2019.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Külpmann, Christoph
Anmerkungen zum gegenwärtigen Stand des Umweltrechtsschutzes.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019
Rennert, Klaus
Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Umweltrecht.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019
Durner, Wolfgang
Die integrierte Vorhabengenehmigung - Bilanz und Perspektiven.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019
Köck, Wolfgang
Naturschutz und Landwirtschaft - eine Bilanz aus der Perspektive des Rechts.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2019
Held, Jürgen
Umfang der Klage- und Rügebefugnis von Individualklägern nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz.
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2019
Nusser, Jens; Fehse, Marthe-Louise
Die Auswirkungen der Rückwirkungsrechtsprechung des BGH zum BBodSchG auf bestehende Sanierungsanordnungen und -verträge.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2018
Korbmacher, Raphael
Wind ist ganz anders! Zugleich eine Antwort auf Beiträge im ZUR-Sonderheft "Wem gehört der Wind?"
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2018
Fischer-Lescano, Andreas
Natur als Rechtsperson. Konstellationen der Stellvertretung im Recht.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2018
Longo, Fabio
Klimaschutz im Städtebaurecht. globaler Anspruch und kommunale Wirklichkeit der Energiewende durch Bauleitplanung.
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Umweltschutzrecht
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Böden, eine unendliche Ressource! Weiß das die Planung? 2017 (kostenlos)
Quelle: Transitorische Stadtlandschaften. Welche Landwirtschaft braucht die Stadt?; Hybride Metropolen
Welan, Manfried
Rechtsprobleme des Umweltschutzes in Oesterreich 1987 (kostenlos)
Quelle: Natur- und Umweltschutz in Oesterreich; Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umweltgerechtigkeit. Ein Leitkonzept sozio-ökologisch gerechter Entscheidungsfindung
2020
Rehhausen, Anke
Wie strategisch ist die strategische Umweltprüfung in Deutschland? Ein Evaluationsbeitrag (kostenlos)
2019
Judex, Stefanie
Das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren im Lichte der Genehmigungswirkungen
2016
Jablonski, Stefan; Degenhart, Christoph (Hrsg.); Faßbender, Kurt (Hrsg.); Köck, Wolfgang (Hrsg.); Oldiges, Martin (Hrsg.)
Hochwasserschutzrecht. Herausforderungen - Rechtsgrundlagen - Ansatzpunkte und Instrumente
2014
Englert-Dougherty, Stephanie
Baulärm und Sozialadäquanz
2013
Meyer, Grischa
Analyse und technisch-ökonomische Bewertung von Gesetzesfolgen im Individualverkehr - dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie Japans und Deutschlands. Online Ressource: PDF-Format, 4,87 MB (kostenlos)
2010
Knebusch, Kathrin
Die Umweltschutz sichernde Betriebs- und Unternehmensorganisation. Versuch einer Konkretisierung umweltgerechter Organisationsstrukturen im öffentlichen Umweltrecht. Ein praxisorientierter Ansatz. (kostenlos)
2003
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler