Liste der Publikationen zum Thema "Umweltwissenschaft"
ESSE 2017. Proceedings of the International Conference on Environmental Science and Sustainable Energy
2017 XXV,898 S., Abb., Tab., Lit.,
De Gruyter
kostenlos
Quantitative Darstellung der Wirkungen landnutzender Prozesse auf die Biodiversität in Ökobilanzen
Forschungsergebnisse aus der Bauphysik, Band 24
2016, 168 S., Zahlr., meist farb. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Grundlagen der Geoökologie
Erscheinungen und Prozesse in unserer Umwelt
2000, xii, 260 S., 43 SW-Abb., 1 Farbabb. 235 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umweltwissenschaften für Umweltinformatiker, Umweltingenieure und Stadtplaner
Springer-Lehrbuch
2018, xiii, 303 S., XIII, 303 S. 135 Abb., 5 Abb. in Farbe. 235 mm, Softcover
Springer
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wie beeinflussen Umweltveränderungen Ökosysteme, Artverbreitungen und Biodiversität? - Paläoökologische und biogeographische Studien bieten Antworten (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2022
Kalberer, Markus; Vogt, Roland; Bukowiecki, Nicolas; Zhang, Josef; Stagakis, Stavros; Feigenwinter, Christian; Bing, Günter; Parlow, Eberhard; Campbell, Steve; Wolfer, Kate; Schäuble, Alois; Utinger, Battist; Barth, Alexandre; Resch, Julian; Gfeller, Benjamin
Gesundheitseffekte und Zusammensetzung von Feinstaub und urbane CO2-Emissionen: Forschungsschwerpunkte in den Atmosphärenwissenschaften am Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2022
Fleitmann, Dominik; Affolter, Stéphane; Häuselmann, Anamaria Diana
Paläoklimarekonstruktionen an Stalagmiten aus der Schweiz (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2022
Delzeit, Ruth; Schmidt, Alena
Wie wirkt sich der globale Wandel auf die Landnutzung aus? - Die neue Forschungsgruppe "Globale und Regionale Landnutzungsänderungen" stellt sich vor (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2022
Kuhn, Nikolaus J.; Fister, Wolfgang; Vos, Heleen
Physiogeographie und Umweltwandel - vom Prozess zum Planeten (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2022
Schneider, Simon; Bookhagen, Bodo; Eschbach, Paul
Forschung im Fluge. Wie UAS die Wissenschaft bereichern und vor neue Herausforderungen stellen (kostenlos)
TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2018
Pestalozzi, Manuel
Forschen in der Stadt. Campus Rosental in Basel
Baublatt, 2015
Christ, Brigitte; Genz, Mathias; Kawohl, Anne; Lange, Jörg; Linke, Hans Joachim; Motzko, Christoph; Schebek, Liselotte; Schumann, Jan
Interdisziplinäres Projektplanspiel "Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens" an der TU Darmstadt
Bauingenieur, 2014
Haberlandt, Uwe; Müller, Hannes
Vergleich von Hydrologie-Curricula für unterschiedliche Fachrichtungen an deutschen Universitäten (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2013
Weiland, Ulrike; Klee, Andreas; Knieling, Jörg; Scholich, Dietmar
Mentoring in der Raum- und Umweltplanung - eine Zwischenbilanz des Mentoring-Programms von ARL und FRU
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2012
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Umweltwissenschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Metric data and partial order - an introduction 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Bruggemann, Rainer; Kerber, Adalbert
Metric data and their exploration, a lattice theoretical approach 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Krugmann, Colja; Abusaleh, Majdi; Krüger, René; Wittmann, Jochen
Ein einfaches Modell zur Ausbreitung von Baumschädlingen nach aerochemischer Insektizidanwendung 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Quantitative Darstellung der Wirkungen landnutzender Prozesse auf die Biodiversität in Ökobilanzen (kostenlos)
2016
Würriehausen, Falk
Semantische und organisatorische Interoperabilität kommunaler Geodaten im Kontext von INSPIRE (kostenlos)
2015
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Auswaschung von Bioziden aus Fassaden und Vorkommen im Regenwasserabfluss
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Zu den untersuchten Bioziden zählen beispielsweise Diuron, Cybutryn, Terbutryn - alle drei Biozide wirken gegen Algenbewuchs - und Carbendazim, ein Mittel gegen Pilzbefall. Die Konzentrationen von Cybutryn und Terbutryn sind durchweg geringer als diejenige von Diuron. Bezogen auf die gesamte Bewitterung sind aus dem untersuchten Putz 7 % Carbendazim, 19 % Cybutryn, 21 % Terbutryn und 29 % Diuron ausgewaschen worden.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler