Liste der Publikationen zum Thema "Universitätsstadt"
Die Entwicklung der Berliner Universitäten im städtischen Raum
2019, 304 S., 150 farb. und 50 s/w Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
2017 140 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Verdrängungsprozesse in der Marburger Oberstadt? Entwicklungstendenzen eines innerstädtischen Wohnquartiers
2016 25 S., Abb., Tab., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 100 S., Abb., Kt., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
UniverCity Bochum. Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt. (Stand: 12.02.2014). Online Ressource
2014 97 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnen und Nachbarschaften in Tübingen. Analyse der Wohnsituation und Nachbarschaften in ausgewählten Tübinger Quartieren
2013 XXX,170 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltige Mobilität im Zuge städtebaulicher Restrukturierungen - Räumliches Mobilitätsverhalten und Verkehrsmittelwahl von Studierenden und Mitarbeitern/-innen der Philipps-Universität Marburg
2011 20 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Kreative Ökonomie in Heidelberg. Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten durchgeführt am Geographischen Institut der Universität Heidelberg im Auftrag der Stadt Heidelberg
2010 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Europäische Stadt auf Englisch
Bauwelt, 2019
Blokland, Talja
"They got a project mentality": Theorizing neighborhood dis-identification and the paradox of belonging through the lens of "the Ghetto" (kostenlos)
Die Erde, 2019
Marquart, Christian
Bildung reichlich
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2018
Schürkamp, Bettina
Education City Doha
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2018
Rettich, Stefan; Hennicken, Dieter
Ein Campus - zwei Welten
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2018
Sassi, Piero
Universität und erhaltende Stadterneuerung am Beispiel Ferrara, Italien
Forum Stadt, 2017
Mießner, Michael
Studentische Wohnungen als Anlageobjekte. Zu den sozialräumlichen Implikationen einer Investitionsstrategie in der Universitätsstadt Göttingen
Raumplanung, 2017
Schmid, Eberhard; Almeida, Elena; Lenz, Alfons; Weiß, Christian
Gebäude für die universitäre Spitzenforschung. Weiterentwicklung des High-Tech-Campus Martinsried-Großhadern (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2016
Beese, Christine
"La Sapienza". Die römische Universitätsstadt der 1930er Jahre und ihre Rolle innerhalb der italienischen Architekturgeschichtsschreibung
Architectura, 2016
Landbrecht, Bernhard
Tradition und Moderne: Zum 95. Geburtstag Roman Reisers
Der Architekt, 2015
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Universitätsstadt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Felix Candela's last shells in Mexico. The roof structures for Mexico City's underground stations 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Mießner, Michael
Neoliberale Wohnungspolitik mit wohlfahrtsstaatlichen Versatzstücken. Das Beispiel der Universitätsstadt Göttingen 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Dübner, Sven; Esper, Lukas; Stroh, Felix
City of the future Constance. "Future city". Quality instead of square meter 2018 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2018. Expanding cities - diminishing space. Are "smart cities" the solution or part of the problem of continuous urbanisation around the globe?; REAL CORP proceedings
Michalski, Daniela
Freiberg: Herausforderungen für den Städtebaulichen Denkmalschutz in schrumpfenden Städten 2009 (kostenlos)
Quelle: Bilanz und Perspektiven Städtebaulicher Denkmalschutz; Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Nicht berücksichtigte Beanspruchung von Bodenplatten aus planmäßigen Fundamentsetzungen
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahlbeton. Schadenfreies Bauen, Band 14. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Durch den sich dieser Bewegung der Bodenplatte widersetzenden Untergrund entstanden Beanspruchungen in der Bodenplatte, denen sie nicht rissefrei standhalten konnte. Die Bodenplatte war lediglich für den Auftrieb aus Grundwasser, nicht jedoch für eine Beanspruchung aus dem Untergrund infolge Lastumlagerung aus den Einzelfundamenten auf die Bodenplatte bemessen worden. Ein eindeutiges Indiz für die setzungsbedingte Lastumlagerung auf die Bodenplatte als Hauptursache für die Rissbildungen war ...
Bogusch, Norbert; Brandhorst, Jörg
2.3 Regionale Unterschiede und Besonderheiten
aus: Sanieren oder Abreißen?, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Neubauobjekte erzielen den höchsten Mietertrag; Baujahr 1975 erzielt den niedrigsten. Aus wirtschaftlichen Gründen ist eine Sanierung der Altbausubstanz bis zum Baujahr von etwa 1925 sehr oft sinnvoller als der Abriss dieser Gebäude. Die Entscheidung Abriss oder Sanierung ist daher in erster Linie vom Zustand des einzelnen Objektes abhängig.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler