Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Unternehmensgröße"


Bücher, Broschüren: (6)

Börsennotierte Unternehmen dominieren Wohnungstransaktionen im ersten Halbjahr 2020. Aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktione
Franke, Jonathan
Börsennotierte Unternehmen dominieren Wohnungstransaktionen im ersten Halbjahr 2020. Aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktionen
2020 12 S., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Handwerk im Bauplanungs- und Umweltrecht
Willy Spannowsky
Das Handwerk im Bauplanungs- und Umweltrecht
Veränderte Rahmenbedingungen, aktuelle Rechtsentwicklungen und Reformvorschläge
2019, 110 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

Privatisierung und Liberalisierung in der Wasserwirtschaft - Welche Bedeutung hat der Klimawandel
Hecht, Dieter; Kersting, Michael; Werbeck, Nicola
Privatisierung und Liberalisierung in der Wasserwirtschaft - Welche Bedeutung hat der Klimawandel?
2014 70 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Von Autobahnauffahrten und Szenekneipen. Theorien und Forschung zu Standortwahl und Standortfaktoren. Eine Wissenschaft des Ungefähren im Mantel der Genauigkeit? Online Ressorc
Meier, Josiane
Von Autobahnauffahrten und Szenekneipen. Theorien und Forschung zu Standortwahl und Standortfaktoren. Eine Wissenschaft des Ungefähren im Mantel der Genauigkeit? Online Ressorce
2011 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Hessischer Mittelstand - Fit für die Zukunft?! Hessischer Mittelstandsbericht 201
Bauer, Claus; Frings, Kerstin; Harsche, Johannes
Hessischer Mittelstand - Fit für die Zukunft?! Hessischer Mittelstandsbericht 2010
2010 II,101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Perspektiven für eine aktive Clusterpolitik in Bayern unter Berücksichtigung der Positionierung des Mittelstand
Hallmann, Erik
Perspektiven für eine aktive Clusterpolitik in Bayern unter Berücksichtigung der Positionierung des Mittelstands
2008 XVI, 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entwicklung der Marktstruktur im deutschen Baugewerb
Dürr, Niklas; Gottschalk, Sandra; Hellwig, Michael; Lubczyk, Moritz
Entwicklung der Marktstruktur im deutschen Baugewerbe
2019 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluation von Best Practises von Klein- und Kleinstunternehmen in der Bauwirtschaft
Klaus Stroink
Evaluation von Best Practises von Klein- und Kleinstunternehmen in der Bauwirtschaft
Bauforschung, Band T 3119
2006, 42 S., 5 Abb., 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (26)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ganesch, Franziska
Regional mobility and spatial inequality: Determinants of spatial labor market behavior considering firm- and region-specific factors
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2018
Mayer, Edgar
Energieaudit oder EMS? Wie KMU das EDL für sich nutzen können
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2016
Dittmar, Tobias
Energieaudits nach dem EnergiedienstIeistungsgesetz : Pflicht und Chance für TGA-Unternehmen
GI - Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis, 2016
Miedl, Wolfgang
Pragmatische Kollaboration in der Baubranche. E-Mail lebt (kostenlos)
Computer Spezial, 2016
Hundt, Reinhold
Der Einfluss der Digitalisierung auf den Wettbewerb in der Bahnindustrie
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2016
Overbuschmann, Benedikt
Unklarheiten muss der Auftraggeber aufklären
Immobilienverwaltung & Recht IMR, 2015
Rukwied, Joachim
Auf uns Landwirte können Sie bauen
Die Gemeinde, 2015
Platschek, Christian; Krause, Steffen; Günthert, Wolfgang
Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung in Süddeutschland am Beispiel Bayerns
Energie Wasser-Praxis, 2014
Gerke, Jörg
Paradies für Großgrundbesitzer. Ostdeutsche Landwirtschaft nach 1990.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2014
Krämer, Martin
Mehr Klarheit oder mehr Unklarheit. Die Rechtsverordnung zum Taritreue- und Vegabegesetz NRW ante portas
Vergabe Navigator, 2013

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Unternehmensgröße

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Momberg, R.
Die Bauwirtschaft im Wandel 2017
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 21. Dresdner Baustatik-Seminar, 20. Oktober 2017; Dresdner Baustatik-Seminar
Hamann, Stefan
Fortschreibung der Gemeinkosten bei technischen und bauzeitlichen Nachträgen - Gibt es eine übliche Zusammensetzung von AGK und BGK? 2013 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 24. Assistententreffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik. Fachtagung an der Bauhaus-Universität Weimar am 10.-12.07.2013; Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Meier, Josiane
Von Autobahnauffahrten und Szenekneipen. Theorien und Forschung zu Standortwahl und Standortfaktoren. Eine Wissenschaft des Ungefähren im Mantel der Genauigkeit? Online Ressorce: PDF-Format, 22,02 MB (kostenlos)
2011
Hallmann, Erik
Perspektiven für eine aktive Clusterpolitik in Bayern unter Berücksichtigung der Positionierung des Mittelstands (kostenlos)
2008

nach oben


Rechtsbeiträge: (5)
VPR 2015, 244
Unklarheiten muss der Auftraggeber aufklären!
RA Dr. Benedikt Overbuschmann, Berlin
(KG, Beschluss vom 07.08.2015 - Verg 1/15)

Ausgeschrieben sind Kanalbauarbeiten sowie Straßenbauarbeiten. Beide Lose sind einheitlich ausgeschrieben. Der Antragsteller (ASt), eine aus zwei Unternehmen bestehende vertikale Bietergemeinschaft, hat das günstigste Angebot abgegeben. Nach den in Berlin


IBR 2015, 23
Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zulässig!
RA Jonas Kollewe, Frankfurt a.M.
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 05.11.2014 - 15 Verg 6/14)

Der Auftraggeber wollte die Lieferung und Pflege eines Web-Content-Management-Systems im Verhandlungsverfahren nach der VOF vergeben. Am Verfahren beteiligte sich auch die Beigeladene, eine BIEGE, bestehend aus drei Mitgliedern. Nachdem der Antragsteller


VPR 2015, 8
Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zulässig!
RA Jonas Kollewe, Frankfurt a.M.
(OLG Karlsruhe, Beschluss vom 05.11.2014 - 15 Verg 6/14)

Der Auftraggeber wollte die Lieferung und Pflege eines Web-Content-Management-Systems im Verhandlungsverfahren nach der VOF vergeben. Am Verfahren beteiligte sich auch die Beigeladene, eine BIEGE, bestehend aus drei Mitgliedern. Nachdem der Antragsteller


VPR 2013, 1019
Mitbewerber kann sich nicht auf unangemessen niedrige Preise berufen!
RAin Lena Zeiger, Stuttgart
(VK Köln, Beschluss vom 28.03.2013 - VK VOL 30/2012)

Der öffentliche Auftraggeber schreibt Leistungen zur Bearbeitung und Beantwortung der von Rundfunkteilnehmern an ihn gerichteten telefonischen und schriftlichen Anfragen im Verhandlungsverfahren aus. Dabei sollen die Zuschlagskriterien Preis und Qualität


IBR 2005, 1289
Eignungsprüfung: Wann ist der Beurteilungsspielraum überschritten?
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Alexander Frankenstein, Kiel
(VK Schleswig-Holstein, Beschluss vom 16.09.2005 - VK-SH 22/05)

Die Antragsgegnerin (Agg) schreibt die Einrichtung von Fachräumen eines Schulneubaus im Offenen Verfahren aus. In den Ausschreibungsbedingungen heißt es: Dem Angebot sind Unterlagen nach § 7a (4) VOL/A (...) beizulegen, sofern entsprechende Unterlagen no


nach oben

nach oben

 Kategorien:

6

2

26

2

2

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler