Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Untersuchungsraum"


Bücher, Broschüren: (9)

Modellierung der Stabilität bei der Verkehrsmittelwahl in einem mikroskopischen Verkehrsnachfragemodel
Mallig, Nicolai
Modellierung der Stabilität bei der Verkehrsmittelwahl in einem mikroskopischen Verkehrsnachfragemodell
2019 XV,417 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Mobilitätswende im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern. Modellgestützte Szenarien zur Elektromobilität für eine Betrachtung nachhaltiger Daseinsvorsorge im ländlichen Rau
Lewerentz, Henry
Die Mobilitätswende im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern. Modellgestützte Szenarien zur Elektromobilität für eine Betrachtung nachhaltiger Daseinsvorsorge im ländlichen Raum
2015 171 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raum für Energie. Ein integratives Konzept zur Modellierung einer regionalen nachhaltigen Energieversorgung. Online Ressourc
Zink, Roland
Raum für Energie. Ein integratives Konzept zur Modellierung einer regionalen nachhaltigen Energieversorgung. Online Ressource
2012 307 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Agrarstrukturen in den Alpen und ihre Entwicklung unter Berücksichtigung ihrer Bestimmungsgründe - eine alpenweite Untersuchung anhand von Gemeindedaten. Online Ressourc
Streifeneder, Thomas
Die Agrarstrukturen in den Alpen und ihre Entwicklung unter Berücksichtigung ihrer Bestimmungsgründe - eine alpenweite Untersuchung anhand von Gemeindedaten. Online Ressource
2009 246 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung - das Beispiel der kreisangehörigen Städte Schleswig-Holsteins. Online Ressourc
Busch, Lüder
Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung - das Beispiel der kreisangehörigen Städte Schleswig-Holsteins. Online Ressource
2009 250 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Siedlungsentwicklung im deutsch-luxemburgischen Grenzraum. Arbeitsfelder und Handlungsempfehlungen zur Steuerung am Beispiel des Landkreises Trier-Saarbur
Geyer, Sarah; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Domhardt, Hans-Jörg (Herausgeber)
Siedlungsentwicklung im deutsch-luxemburgischen Grenzraum. Arbeitsfelder und Handlungsempfehlungen zur Steuerung am Beispiel des Landkreises Trier-Saarburg
2009 160 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erfolgsbedingungen von Wachstumsmotoren außerhalb der Metropole
Troeger-Weiß, Gabi; Domhardt, Hans-Jörg; Hemesath, Andreas; Kaltenegger, Christina; Scheck, Christoph
Erfolgsbedingungen von Wachstumsmotoren außerhalb der Metropolen
2008 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flächenbedarf, Freizeitmobilität und Aktionsraum von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Online Ressourc
Daschütz, Petra
Flächenbedarf, Freizeitmobilität und Aktionsraum von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Online Ressource
2006 312 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Langfristige Wirkungen der Landnutzung auf den Stoffhaushalt in der Dithmarscher Geest seit dem Neolithikum. Online Ressourc
Reiß, Stefan
Langfristige Wirkungen der Landnutzung auf den Stoffhaushalt in der Dithmarscher Geest seit dem Neolithikum. Online Ressource
2005 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt DWA-M 614, Februar 2018. Planungsmanagement bei Maßnahmen an Fließgewässern - zielorientiert, strukturiert und integriert
Merkblatt DWA-M 614, Februar 2018. Planungsmanagement bei Maßnahmen an Fließgewässern - zielorientiert, strukturiert und integriert
DWA-Regelwerk, Band M 614
2018, 70 S., 20 Abb., 5 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Flächensparende Straßennetzgestaltung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 83 150 0, UBA-FB: 002439. Online Ressourc
Günnewig, Dieter; Gans, Florian; Hanusch, Marie; Röhling, Wolfgang; Burg, Robert; Hülsemann, Uwe; Deerberg, Martina; Hoppenstedt, Adrian (Mitarbeiter)
Flächensparende Straßennetzgestaltung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 83 150 0, UBA-FB: 002439. Online Ressource
2017 113 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grünes Band - Modellregion für Nachhaltigkeit. Abschlussbericht des Forschungsvorhaben
Harteisen, Ulrich; Neumeyer, Silke; Schlagbauer, Susanne; Bizer, Kilian; Hensel, Stephan; Krüger, Lukas
Grünes Band - Modellregion für Nachhaltigkeit. Abschlussbericht des Forschungsvorhabens
2010 271 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Universitätsverlag Göttingen

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (26)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gerike, Regine; Wittwer, Rico
Peak Car: Analysen aus fünf europäischen Hauptstädten unter Nutzung harmonisierter Mikrodaten aus Haushaltsbefragungen
Straßenverkehrstechnik, 2019
Thiele, Volker; Eisenbarth, Simone; Kasper, Doreen; Renner, Martina; Tralau, Christin
Ökologische und naturschutzfachliche Bewertung von kleinen, urbanen Gewässern in der Hansestadt Rostock innerhalb des ReWaM-Verbundvorhabens "KOGGE"
Wasserwirtschaft, 2017
Wakolbinger, Walter
GIS-gestützte Raumwiderstandsanalyse am Beispiel "SuedLink"
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2017
Gondesen, Christoph
Genehmigung transnationaler Projekte: Der Fehmarnbelt-Tunnel. Erfahrungen bei der Durchführung zweier paralleler UVS
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2016
Trapp, Roland; Bettermann, Roland
Innovative Zuflussregelungsanlagen an der B 27 - Planung, Umsetzung und Wirkung
Straßenverkehrstechnik, 2015
Aring, Jürgen
Zwischen Traum und Albtraum? Perspektiven älterer Einfamilienhäuser im Umland von Kassel (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2015
Gertel, Jörg
Jugend(t)räume und Alltag: "Arabischer Frühling" in Marokko
Geographische Rundschau, 2014
Koeppe, Petra; Artner-Nehls, Astrid; Koim, Nora
Mit ELaN zur alternativen Abwassernutzung (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2014
Matthes, Gesa
Zur Quantifizierung von Reurbanisierungstendenzen
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2014
Danailov, S.; Röseler, H.
Klima- und kulturgerechtes Bauen in Bulgarien (kostenlos)
LBP-Mitteilung, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Untersuchungsraum

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Platz, Theresa; Siegesmund, Siegfried
Naturwerksteine und Denkmalpflege in der Region Saale-Unstrut 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Pechhacker, Julia
Einsatz digitaler Planungstools in transnationalen und interdisziplinären Forschungsprojekten 2018
Quelle: Jahrbuch Raumplanung 2018. Die digitale Transformation von Stadt, Raum und Gesellschaft; Jahrbücher des Departments für Raumplanung der TU Wien
Gerike, Regine; Wittwer, Rico
Peak Car: Analysen aus fünf europäischen Hauptstädten unter Nutzung harmonisierter Mikrodaten aus Haushaltsbefragungen 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Jehling, Mathias; Hecht, Robert; Jergentz, Stefan
Erkennung von energetischen Sanierungspotenzialen im Wohnungsbestand als Grundlage für Szenarien 2015
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 7. Boden - Flächenmanagement - Analysen und Szenarien; IÖR-Schriften
Seidler, Hannes
Audiometrieräume im Altbau - Anforderungen versus Aufwand 2010 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA 2010. 36. Deutsche Jahrestagung für Akustik, 15. bis 18. März 2010 in Berlin. 2 Bde.; Fortschritte der Akustik
Siedentop, Stefan
Prüfung kumulativer Umweltwirkungen in der Plan-UVP 2003 (kostenlos)
Quelle: Umweltprüfung für Regionalpläne; ARL Arbeitsmaterial

nach oben


Dissertationen: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jung-Lundberg, Saman
Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Bereich kleinerer und mittelgroßer Wohnungsbaumaßnahmen. Entwicklung eines Modells zur Ermittlung des wirtschaftlichen und bauprozessualen Nutzens (kostenlos)
2020
Jung, Birte
Eventisierungsdruck - Nachhaltige Nutzung öffentlicher Freiräume als Veranstaltungsorte - am Beispiel Berlin. Entwicklung eines kriterienbasierten Bewertungsverfahren und von Handlungsempfehlungen (kostenlos)
2019
Jilge, Marianne Kathrin
Mapping urban surface materials with imaging spectroscopy data on different spatial scales (kostenlos)
2019
Matros, Jasmin
Freiraumspezifische Wohlfühlfaktoren. Zur Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung städtischer Freiräume (kostenlos)
2019
Gärtner, Marcel-Alexander; Troeger-Weiß, Gabi (Hrsg.); Domhardt, Hans-Jörg (Hrsg.)
Wohnstandortentscheidungen suburbaner Haushalte der Bevölkerungsgruppe 60plus - Untersuchung am Beispiel von ausgewählten Kommunen im Landkreis Mainz-Bingen (kostenlos)
2017
Schäffer, Ina
Grüne Infrastruktur als Standortfaktor und als Potenzial für das Standortmarketing. Städte in Nordrhein-Westfalen im Vergleich (kostenlos)
2017
Jehling, Mathias
Methodik zur stadtregionalen Analyse suburbaner Strukturen und Prozesse (kostenlos)
2016
Naue, Sophie
Alltagspraxis zwischen Regularisierung und Wohnungsmarkt am Beispiel der Villa 31 in Buenos Aires (kostenlos)
2016
Lewerentz, Henry
Die Mobilitätswende im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern. Modellgestützte Szenarien zur Elektromobilität für eine Betrachtung nachhaltiger Daseinsvorsorge im ländlichen Raum (kostenlos)
2015
Zink, Roland
Raum für Energie. Ein integratives Konzept zur Modellierung einer regionalen nachhaltigen Energieversorgung. Online Ressource: PDF-Format, 20,14 MB (kostenlos)
2012

weitere Dissertationen zum Thema: Untersuchungsraum

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2012, 1053
Windenergieanlage: Keine pauschale Bauzeitbegrenzung aus Vogelschutzgründen!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(VG Saarlouis, Urteil vom 23.11.2011 - 5 K 2254/10)

Der Vorhabenträger wendet sich gegen eine Nebenbestimmung der ihm erteilten immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für drei Windkraftanlagen. Danach sind die geplanten Baumaßnahmen aus Gründen des Naturschutzes zur Minimierung des entstehenden Eingri


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

1

2

26

6

14

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler